9 von 88 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
9 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
7 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
9 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
7 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Unternehmenskultur
längerfristige Entwicklungsmöglichkeiten
Eines der schönsten Büros und eine sehr angenehme Kultur, die auch mit der Firmenentwicklung mitwächst
Weiterbildung ist prinzipiell möglich, aber Aufstiegschancen sind kaum vorhanden (flache Hierarchie).
Außerordentliches Engagement
Ein super Team mit smarten Menschen
Arbeitsmittel nach Wahl und keine unnötigen Barrieren
Sehr offene und angenehme Kultur. Einige Abläufe müssen noch verbessert werden.
Es gibt durchaus auch repetitive Aufgaben in der Entwicklung, allerdings auch genug Raum für eigene Ideen, die man entsprechend wahrnehmen kann.
Offenheit und Transparenz.
Die Mitarbeiter werden persönlich angegangen.
Nichts
Bei einigen Prozessen/Gesprächen scheint die Effizienz etwas niedrig zu sein.
Alle Kollegen sind offen für beliebige Diskussionen. Die CEOs sind einfach zu erreichen und wertschätzen seine Mitarbeiter.
Firma bietet seinen Kollegen viele Workshops an, sowie Möglichkeiten sich nach bestimmte Richtung zu wachsen.
Das Unternehmen macht schon Mühe um alles transparent zu halten.
Kann dies allerdings nur für meine Abteilung sagen.
-Man fühlt sich im Gesamten recht wohl bei Chrono. Zumindest im ersten Jahr ist alles einfach spitze hier. Alle sind bemüht und wollen tolle Arbeit leisten.
-Hier arbeiten wirklich tolle Menschen, die man schnell ins Herz schliesst.
WICHTIG: Meine Kritik richtet sich klar an die Politik, nicht den einzelnen Mensch bei Chrono.
-Bei manchen Teamleitern fragt man sich, wie sie es in diese Position geschafft haben, oder wie sie es schaffen in der Position zu bleiben. Mancher Mitarbeiter bekommt schon wegen Kleinigkeiten Gesprächstermine zu Klärung vorgesetzt.
-Der Gedanke, all die Benefits relativieren die Defizite. Chrono verhält sich hier etwas arrogant. Leider.
-Mitarbeiter werden teilweise verheizt, das ist nicht wirklich schön.
-Ganz klar die Flut an Meetings reduzieren.
-Transparentere Kommunikation wäre schön.
-Verhältnis der Benefits überdenken. Viele Mitarbeiter haben keine Lust mehr auf die Afterwork-Parties, hätten von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld weitaus mehr.
Die Arbeitsatmosphäre ist an sich wirklich gut. Abgesehen von ständigen Umzügen des Arbeitsplatzes, hat das Büro (die Burg) wirklich Charme.
In der oberen Etage wird das Image hochgehalten. Hört man sich aber die Etagen darunter an, stellt man schnell fest, das sich Chrono24 im letzten Jahr sehr stark ins negative verändert hat.
Home Office wird beim Bewerbungsgespräch angekündigt, aber später nicht gerne gesehen. Arbeitszeit wird als "frei" bezeichnet, aber man sollte zwischen 09-18 Uhr da sein, sonst wird es schnell zu einem Problem.
-Persönlichkeitsentwicklung wird betrieben, jedoch nur wenn ein Vorgesetzter das für richtig hält.
-Weiterbildung ist möglich, muss aber erst durch 3 Etagen diskutiert werden, bis eine Genehmigung kommt.
-Die Firma bieten an, dass man auch in andere Abteilungen schnuppern kann, das finde ich gut.
Gehalt ist im unteren Durchschnitt.
Sozialleistungen gibt es keine. Kein Weihnachts- und Urlaubsgeld, dafür aber Parties mit ohne Ende Alkohol. Ich denke hier könnte man das Verhältnis besser anpassen.
Ich denke hier bemüht sich Chrono24.
Die Kollegen sind wirklich spitze! Toller Zusammenhalt und es wird gerne geholfen. Speziell für neue Mitarbeiter ist der Einstieg sehr angenehm.
Gibt es so gut wie nicht und wenn, dann ist der Umgang prima!
Siehe "Kommunikation" - Themen werden nicht direkt mit dem Mitarbeiter besprochen, sondern gesammelt, bis man den Mitarbeiter dann richtig kritisieren kann.
-Büro ist sehr angenehm - abgesehen von Umzügen und Baustellen.
-Keine Parkplätze für Mitarbeiter - Für 90€ im Monat kann man einen Tiefgaragen Platz mieten.
-Küche ist erstklassig! Ein Lob an das wunderbare Küchenteam.
-Kein Home Office (nur mit Betteln)
-Zu viele Meetings
-Technik soweit ich das beurteilen kann auf dem neusten Stand
-Klimaanlagen-Kampf (gibt es aber überall)
Hier wird sehr viel hintenrum besprochen. Teamleiter kommunizieren unter sich und tragen dann plötzlich Probleme an den Mitarbeiter, ohne ihn zuvor angesprochen zu haben. Alles in Allem an manchen Stellen wirklich sehr intransparenter Umgang.
Meetings, Meetings, Meetings. Es ist unglaublich, wie viele Meetings man eigentlich ansetzen kann. Es gibt Tage, da komme ich zu max. 2 Stunden effizienter und konzentrierter Arbeit (Wenn ich das Mittagessen ausfallen lasse!)
Für mein Gefühl herrscht eine gute Gleichberechtigung.
Der Markt den Chrono24 betreut ist wirklich spannend. Hier erfährt man viel über die Uhrenbranche und selbst ohne Affinität, wird man schnell zum Liebhaber!
Die Aufgaben für Mitarbeiter sind manchmal dann aber doch recht zäh, oder einseitig.
Die Wertschätzung, welche den Mitarbeitern entgegengebracht wird.
Die Parkplatzsituation.
Ich denke, dass bereits an den richtigen Punkten gearbeitet wird.
Das Unternehmen scheut keine Kosten und Mühen um eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Chrono24 hat in Karlsruhe und Umgebung einen sehr guten Ruf.
Das Unternehmen bietet sehr gute Rahmenbedingungen um eine gute Balance zu finden.
Man rennt offene Türen ein wenn man sich weiterbilden möchte!
Fair
Das Unternehmen legt viel Wert auf nachhaltige Lebensmittel. Zudem werden bevorzugt Marken gekauft, die für ihr soziales Engagement bekannt sind wie zum Beispiel Viva con Aqua.
Chrono24 ist wie eine große Familie.
Das Alter spielt im Umgang miteinander keine Rolle was sehr angenehm ist.
Das Verhalten der Vorgesetzten ist einwandfrei.
Die Einrichtung der Büros ist qualitativ hochwertig so sind die Bürostühle beispielsweise von Vitra. Zudem erhält jeder Mitarbeiter teure Noise Cancelling Kopfhörer.
Die Kommunikation ist für die Größe, die das Unternehmen inzwischen hat, immer noch sehr transparent.
Hier wird kein Unterschied gemacht. Auch Teilzeitkräfte und Werkstudenten werden als vollwertige Mitarbeiter angesehen, was (leider) nicht überall selbstverständlich ist.
Das Unternehmensumfeld ändert sich so schnell, dass es nie langweilig wird und man sich immer mit neuen Umständen und Situationen auseinandersetzen muss. Zudem kann man sich bei Chrono24 immer einbringen und durch Engagement seine Aufgaben und Themen mitgestalten, zumindest ein Stück weit.
Ich komme jeden Tag gerne zur Arbeit und fühle mich von meinen Kollegen und meinen Vorgesetzten geschätzt. Es herrscht eine offene Atmosphäre und man wird ermutigt seine Meinung zu sagen und diese findet auch Gehör.
Ich fühle mich sehr wohl und mache meine Arbeit sehr gerne.
Es gibt Vertrauensarbeitszeit und man spricht sich im Team ab, falls man mal früher gehen muss oder erst später kommen kann.
Meine Chefin steht nie mit der Stoppuhr hinter mir sondern verlässt sich hier voll und ganz auf mich und bringt mir das Vertauen entgegen, dass ich meine Zeiten erfülle.
Ich habe regelmäßig die Möglichkeit Seminare und Workshops zu besuchen. Diese kann ich mir fast immer selbstständig aussuchen.
Es gibt Sprachkurse & interne Fortbildungen und Kurse.
Kaum Plastik, hauptsächlich Glasflaschen. Es werden in fast alles Bereichen regionale Produkte in Bioqualität verwendet. Die Köche kennen ihre Lieferanten und die Betriebe persönlich.
An der Weihnachtsfeier hat jeder Mitarbeiter zu seinem Weihnachtsgeschenk einen 50€ Gutschein bekommen, den man dann an eine wohltätige Organisation spenden konnte.
Bei über 250 Kollegen waren das dann eine schöne Summe :)
Es gibt keine Ellenbogen-Kultur. Ich werde von meinem Team unterstützt und getragen und das gebe ich gerne zurück :)
Auch Team übergreifend hilft man sich und wird unterstützt
Das Verhalten der Vorgesetzten empfinde ich als sehr vorbildlich. Jederzeit respektvoll und mit viel Vertrauen. Ich werde dazu ermutigt eigene Lösungen für Herausforderungen zu finden und ich habe bei meiner täglichen Arbeit somit viel Gestaltungsmöglichkeiten.
Individuell ausgestattete Arbeitsplätze, sehr sehr schöne und große, helle Büros.
Cafeteria mit Essen in Bioqualität, Team-Events, Personal Training, Massage, Sprachkurse, Obst, Smoothies, Kaffee, Tee, tolle und wunderschöne Firmenfeiern.
Es herrscht ein respektvoller Umgang miteinander und die Kommunikation findet immer auf Augenhöhe statt. Ich fühle mich jederzeit informiert.
Vielfältiges, multinationales Team. Frauen in Führungspositionen.
Die Firma wächst und somit gibt es immer neue Herausforderungen bei denen sowohl ich als auch mein Team gefragt sind. Immer was neues und es wird nicht langweilig.
gute bezahlte Jobs auch freundliche Staff
Mangel an Flexibiltät und überforderung ist immer da
flexible Arbeitszeit erhöhen das Gehalt
gut
gut
schlecht
gut
gut
gut
gut
gut
gut
gut
gut
gut
gut
Ich werde mich nun nach etwas anderem umsehen, und nach mir und vor mir GB es noch viele andere, die so denken. Was in letzter Zeit passiert, ist unmöglich. Ihr solltet auf eure Mitarbeiter hören, aber das brauche ich nicht schreiben. Wer verkaufen will, der will schröpfen.
Die Teams arbeiten gegeneinander, Team Leitungen werden gegeneinander ausgespielt. In letzter Zeit werden Mitarbeiter rausgeekelt und mit Aufhebungsverträgen abgespielt, wenn sie nicht "funktionieren" oder sich negativ über die Firma äußern. Man muss Angst haben, der nächste zu sein. Das ist weder wertschätzend, noch angenehm.
"Näher" ist das Motto, jedoch ist sich niemand näher als die Führungsetage.
Es gibt reihenweise Burn Out (trotz Warnungen), viele Krankheitstage, keine Gegenmaßnahmen. Statt After Work Parties mit reichlich Alkohol oder kostenloser Limo (super gesund.... Weil Bio...) Lieber investieren in vernünftige Arbeitszeitmodelle. Für ein innovatives Unternehmen ist das sehr Rückschrittloch, von 9 bis 18 Uhr zu arbeiten.
Noch dazu arbeiten manche Abteilungen an Wochenenden und Feiertagen, andere nicht. Es soll wohl auch eine Arbeitszeit Anpassung kommen, jedoch nicht zum positiven. Wer in Zukunft bis 22 Uhr arbeiten möchte, sollte sich zeitnah bewerben.
Man muss betteln und mit Kündigung drohen, wenn man sich weiter entwickeln möchte. Es werden kaum Weiterbildungen angeboten.
Keine Lohnerhöhung. Kein Urlaubs oder Weihnachtsgeld. Keine BAV Zuzahlung.
Mülltrennung? Fehlanzeige. Dafür T Shirts in Plastik liefern lassen für Fridays for future...
In den einzelnen Teams ist der Zusammenhlt gut, alles außerhalb nicht existent.
Die wenigen die wir haben..
Marionetten...
Mal keine Klimaanlage, Mal keine Heizung, mal Überflutungen.
Immerhin gibt es auch in manchen Büros steh Arbeitsplätze
Transparenz wird propagiert, jedoch wird von Heads und Directors anderes erzählt, als was den Tatsachen entspricht. Probleme werden übergangen, Mitarbeiter klagen über zu hohe Auslastung, doch dann wird einfach noch eine Aufgabe mehr verteilt. Die offene Tür in der obersten Etage mag zwar offen sein, das Ohr darin jedoch nicht. Zwischenmenschlich eine Katastrophe, es wird von oben herab regiert.
Wenig Frauen in Führungspositionen, wenn es in der Abteilung auch Männer gibt.
Andersartige werden gemobbt und rausgeekelt. Wiederingliederung nach Elternzeit führt zu einer Degradierung.
Männer in Führungspositionen können sich einiges erlauben.
Geht so.
Flexibilität bei Urlaubsnahme und Terminen, den Mitarbeitern werden einige Benefits geboten. Es gibt viele sehr nette Mitarbeiter bei Chrono24 - einige sind von Kollegen zu Freunden geworden. Aber genauso gibt es auch schwarze Schafe, die hinter dem Rücken schlecht reden.
... die zwei Gesichter, die Chrono24 hat. Wenn man nach außen hin so offen, locker und ehrlich ist, dann sollte man das auch wirklich sein. Außerdem nutzt Chrono24 die Situation von Berufseinsteigern durch schlechte Bezahlung aus.
Bessere Bezahlung - auch wenn das bedeuten sollte, dass es weniger Partys gibt. Und mehr Ehrlichkeit bei den Feedbackgesprächen.
In der letzten Zeit hat sich vieles geändert. Viele Mitarbeiter, gerade im Vertrieb, verlassen das Unternehmen. Mitarbeiter werden beobachtet und ihr Verhalten wird bewertet und darauf hingewiesen wenn etwas nicht passt. Man weiß nicht mehr mit wem man hier reden kann und darf und mit wem nicht. Man könnte ja eine Abmahnung oder gleich eine Kündigung erhalten.
Nach Außen hin „eine große Familie“ tatsächlich ist das jedoch nicht wahr. Es wird auch nach außen kommuniziert, dass Chrono24 gegen eine hierarchische Führungskultur ist und man offen und locker sein sollte. So offen und locker wie man es nach außen kommuniziert, ist Chrono24 in vielerlei Hinsicht gar nicht.
Work-Life-Balance erhält hier volle Punktzahl. Es werden regelmäßig Events für die Mitarbeiter veranstaltet. Man kann seinen Urlaub (Teamabhängig natürlich) recht flexibel nehmen ohne große Einschränkungen. Auch wenn man mal einen Termin hat, kann man das mit dem Chef absprechen und früher gehen oder später kommen und die Zeit dann nachholen.
Man kann das Team nach einer längeren Zeit wechseln wenn man das beantragt.
Im Vertrieb noch akzeptabel, wenn auch hier Bezahlung unter dem Durchschnitt. Andere Stellen hingegen sind wirklich unmenschlich bezahlt.
Es gibt einige Teams, die sehr stark zusammenhalten und aus Kollegen auch Freunde werden. Andere Kollegen wiederum lächeln einem ins Gesicht und fallen einem dann in den Rücken. Wie in vielen Unternehmen wird auch hier abteilungsübergreifend gelästert. Mehr über andere Abteilungen als intern über die eigene.
Leider nicht immer ganz ehrlich. Im Feedback sollte regelmäßig angesprochen werden, wenn es etwas zu klären gibt.
Es werden regelmäßige Meetings gehalten um über die Ziele und Zielerreichungen zu sprechen. Sowohl im Team als auch persönliche Gespräche. Ob das Feedback, welches man persönlich erhält, immer ehrlich ist, ist fraglich.
Telefonieren telefonieren und noch mehr telefonieren. Kein persönlicher Kundenkontakt.
Wir gehen nicht zur Arbeit - wir treffen unsere Freunde
Wie? Nicht gut?
Ich wüsste nicht, wie es hier besser werden könnte.
Man fühlt sich nicht, als würde man zur Arbeit gehen. Egal wie schwierig der Tag ist, die Kollegen (oder eher die "Arbeitsfamilie") ist mitfühlend und hilft.
Man hat hier nicht das Gefühl, dass man als Arbeitskraft gesehen wird, sondern als Mensch.
Alle fühlen sich wohl, soweit ich weiß. Wir sind Chrono!
Kleine Auszeit während der Arbeitszeit um den Kopf frei zu bekommen, Urlaub wird mit Kollegen abgesprochen, individuelle Bedürfnisse und Wünsche werden integriert.
bin noch nicht lange genug da, um das wirklich beurteilen zu können. Es sieht aber so aus, dass fähige Leute auch mal befördert werden, statt sie an Ort und Stelle festzuhalten, um sie in der entsprechenden Abteilung nicht zu verlieren.
Getränke umsonst, Essen extrem günstig und top Qualität, regelmäßige gemeinsame Abende und Feste, Gehalt für ein Start-up sehr gut.
Bio essen in der Kantine, Bio und Fair trade Getränke. Es wird auch auf Regionalität geachtet.
Perfekt
Vorgesetzte sind stets offen für neue Ideen, auch kurzfristige Termine werden eingeräumt. Sie reden nicht von oben herab, sondern sind ehrlich und offen, alle hier sind per Du und kümmern sich ernsthaft um Probleme, anstatt sie zu übergehen und herunterzuspielen.
Leider sind die KLimaanlagen launisch. Höhenverstellbare Tische wären gut. Ansonsten alles top.
Neuerungen werden in außerordentlichen Meetings allen präsentiert, es gibt noch regelmäßige Teammeetings und Interabteilungs-Meetings zwischen Schnittstellen
Naja, aber es ist nun mal wie in jeden Job - irgendwann wird es langweilig.