91 Bewertungen von Mitarbeitern
91 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
90 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
91 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
90 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von CodeCamp:N GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENMan fühlt sich in allen Räumlichkeiten sehr wohl. Gutes Raumkonzept für Arbeit und Freizeit / Abschalten. Hut ab.
Flexible Arbeitszeit auf Vertrauensbasis.
Fachlich ist man technologisch auf Projekte fokussiert und hat darüber hinaus ohne Eigenverantwortung relativ wenig Gestaltungsspielraum innerhalb der täglichen Arbeit.
Es kommt aber auch stark drauf an, an welchen Projekten man mitwirkt und auf welchen Rollen man eingesetzt wird, um hier mit zu entscheiden und zu steuern.
Auf persönlicher Ebene gibt es einige Ansätze und Strukturen, durch die Weiterbildung stattfindet.
Der große Nachteil einer großen WG zum Arbeiten: Es funktionieren die Dinge, wie in den meisten WGs leider überhaupt nicht. Essen im Kühlschrank, Mülltrennung etc.
Den Ansatz ala jeder darf alles nutzen fand ich extrem gut, aber ohne Kontrolle und ja, in dem Fall auch Sanktionen funktioniert dieser Aspekt leider überhaupt nicht.
Fairerweise muss ich hier aber auch zugeben, dass es schon besser geworden ist, als es mal war, aber in meinen Augen das Verhalten von so manchem Crew-Mitglied leider zu wünschen übrig lässt.
Danke an dieser Stelle an alle, die hier so hinterher sind und allen durch Aufräum- und Putzaktionen den Arbeitsplatz wieder verschönern
5 Sterne sollten hier für sich sprechen.
Konstruktiv, ein Stern Abzug siehe Kommunikation.
Man kann immer offen mit jedem über alles reden. Seitdem wir stärken gewachsen sind geht Kommunikation mit den Vorgesetzten leider nur noch über Termine, das fand ich sehr schade, da sie in der Anfangszeit deutlich "greifbarer" waren.
Trotzdem immernoch echt top im Vergleich zu anderen Arbeitgebern.
Ich durfte an vielen spannenden Projekten mitwirken und konnte mich auch in technologischer Hinsicht voll und ganz einbringen und weiterentwickeln.
CodeCamp ist der wahrgewordene Traum für jeden Berufseinsteiger und jungen Menschen, der Angst hat in einem Unternehmen zu starten, in dem es unmöglich ist Fuß zu fassen: Dank flacher Hierachien, super netter Kollegen und allgemein entspannter Atmosphäre kann sich hier jeder so entfalten und einbringen, wie er kann und möchte.
die Work-Life-Balance ist einer der Grundpfeiler im Camp. Nicht nur dank dem Angebot an Kickern, Billardtischen oder Dartscheiben, sondern auch dem ein oder anderen Feierabendbierchen beim gemeinsamen Grillen und Teamevents.
Für Weiterbildungsmöglichkeiten wird in Absprache mit den jeweiligen Teams stets gesorgt
Auch als Praktikant oder Werkstudent darf man sich über eine mehr als faire Vergütung freuen!
Kein Problem im Camp ist das Problem eines Anderen ;)
Die Kommunikation klappt, trotz steigender Mitarbeiterzahlen, problemlos und wird stetig an die aktuelle Situation (Homeoffice, etc.) angepasst.
Wie bereits gesagt, ist Das CodeCamp stark von seinen flachen Hierachien geprägt, was sich auch in der Gleichberechtigung aller widerspiegelt.
man bekommt von Anfang an (egal in welcher Position) sehr viel Verantwortung und Freiheiten in der Arbeit - das macht Spaß und man lernt sehr sehr viel aus verschiedensten Bereichen.
Hier macht die Arbeit Spaß -> Sehr nette Kollegen, super Umgebung, spannende Aufgaben und bestes IT-Equipment :)
Mir fallen nur Punkte unter den Verbesserungsvorschlägen ein. Ich kann jedoch nicht sagen, dass etwas am Arbeitgeber wirklich schlecht ist.
- Bessere Kommunikation (Top-Down)
- Bessere Kommunikation bezüglich der Verträge. Im Bewerbungsgespräch kam es mir definitiv so vor, dass jeder zuerst einen befristeten zwei Jahres Vertrag bekommt -> war leider in der Realität anders und führte zu ein wenig Frust meinerseits
- Klare Klärung der Erwartungshaltung seitens der Arbeitgeber und ,-nehmer. Hier gab es bereits einige Leute, deren Erwartung im Nachhinein auf Grund eines Einsatzes in der NÜRNBEGER (speziell durch die andere Firmenkultur) nicht erfüllt wurde
- Vorgesetzte bitte Feedback von den Angestellten einholen. Überall ist Luft nach oben, wenn man die Leute auch proaktiv motiviert Kritik einzubringen und daraus Maßnahmen entwickelt.
Im CodeCamp-N selber ist die Arbeitsatmosphäre super. Moderne Büro-, und Gemeinschaftsräume sind hier Standard und laden zum Verweilen (auch nach dem Feierabend) ein.
Bei Einsätzen in der NÜRNBERGER Versicherung ist die Atmosphäre natürlich etwas traditioneller und steifer, wobei zumindest die neuen Raumwelten (modernste Gebäudekomplex vor Ort und Haupteinsatzort für entsandte Entwickler aus dem CodeCamp:N) echt okay ist. Jedoch sollte die gegenseitige Erwartungshaltung an den Einsatz definitiv in eventuellen Vorstellungsgesprächen thematisiert werden, damit jeder weiß, was auf einen zukommt. Für mich okay, weil ich mir darüber bewusst war.
Das Image des CodeCamp:N ist soweit sehr gut, wenn man sich erstmal damit beschäftigt hat. Natürlich ist die Reputation nicht mit der eines großen Konzerns vergleichbar (obwohl es die Tochterfirma der NÜRNBERGER ist). Aber vielleicht ändert sich das ja in den nächsten Jahren noch.
Sehr gute Work-Life Balance. Zwar sind 40h/Woche Standard, aber es beschwert sich kein Mensch wenn man mal eine Runde Pool-Billiard oder Kicker mit den Kollegen spielt. Die Divise lautet: Wichtig ist, dass deine Arbeit erledigt wird. Und wenn dies in kürzerer Zeit der Fall ist beschwert sich auch niemand und steht mit der Stechuhr neben einem.
Generell gute Karriereaussichten, Wer gerne Aufgaben übernimmt kann viel Verantwortung übernehmen, die auf Grund der Überschaubarkeit des Unternehmens auch gewürdigt wird. Wer sich als "Macher" bezeichnen würde, kommt hier auf seine Kosten und kann in kurzer Zeit Karriereschritte machen, welche woanders nicht ohne weiteres möglich sind. Außerdem sind die Möglichkeiten zur Weiterbildung/ Schulungen etc. gegeben, insofern man diese eben auch nutzen möchte.
Die Gehälter entsprechen generell den gängigen Industriestandards großer Konzerne, was mit der verbundenen Start-Up Atmosphäre außergewöhnlich ist. Die Verteilung befristeter Arbeitsverträge (an vor allem jüngeren Kollegen) ist etwas unglücklich, wenn man im Nachgang feststellt, dass doch nicht so wenige direkt mit unbefristeten Verträgen durchstarten. Dies könnte in Zukunft durchaus besser gemacht werden, auch wenn die Übernahmeaussichten mehr als gut sind.
Kann jetzt nichts negatives feststellen, aber ist auf jeden Fall Luft nach oben.
Bester Zusammenhalt, den ich bei meinen bisherigen Arbeitgebern feststellen konnte.
Mehrheitlich junge Kollegen, aber die älteren Kollegen fühlen sich (nach meiner Einschätzung) sehr wohl.
Das Vorgesetztenverhalten ist insgesamt sehr auf Augenhöhe und wer aus einem größeren Konzern kommt, wird so eine derartige Führung womöglich noch nie gesehen haben. Ich vergebe jedoch trotzdem vier Sterne, da stärker offenes Feedback und auch Kritik eingefordert werden könnten. Diesbezüglich liegt das CodeCamp:N noch unter seinem Potenzial.
Nichts zu beklagen. Wir bekommen alle BOSE-Kopfhörer, iPhone und einen von uns eigens konfigurierten Laptop zum Start bereitgestellt und wie bereits erwähnt sind die beiden Locations sehr gut eingerichtet.
Kommunikation ist auf Grund des starken Wachstums verbesserungswürdig. Es sind gerade Strukturumbrüche vermerkbar, welche diesem Aspekt entgegenwirken sollen.
Keine negativen Aspekte zu bemerken.
Mein Aufgabengebiet bezieht sich auf die Digitale Transformation der NÜRNBERGER Versicherung und ich kann guten Gewissens behaupten, dass meine Aufgaben immer wieder neu und spannend sind.
Super technisch ausgestattete Büros und mit viel liebe eingerichtet.
Wenn man Lust hat kann man sogar selber bei der Gestaltung mitwirken.
Selbst im Homeoffice wird versucht den positiven Stimmung weiterzugeben und weiterzuleben
Durch die Motivation bei der Arbeit macht arbeiten viel mehr spaß. Das kostet aber auch Kraft und ich schaffe in meiner Freizeit nicht mehr so viel wie bei einem 0815 Job aber des ist Übungssache und das suchen wir doch eigentlich alle :)
Arbeitskollegen werden schnell gute Freunde wenn man sich darauf einlassen will.
Durch after work Events ist immer ein klasse Austausch selbst in 100% Homeoffice Zeiten (Corona und so)
Vom Geschäftsführer bis zum Teamleiter sind alle super freundlich und hilfsbereit.
Offene Austausch und ausgelebte Fehlerkultur!
Hinterfragen ist erwünscht und jeder versucht so gut es geht zu Unterstützen
Selbst als Praktikant bekommt man super viel Verantwortung und auch hier ist die gelebte Fehlerkultur wieder ein gutes Stichwort.
Flache Hierarchien, ergebnisorientiertes Arbeiten, offen für Ideen, guter Zusammenhalt
Manchmal unklare Abläufe, was aber dem enormen Wachstum geschuldet sein dürfte. Man ist sich des problem bewusst und arbeitet aktiv daran.
Ein wenig mehr Struktur oder Erklärung zu den Strukturen wäre schick, aber wer in so kurzer Zeit so stark wächst, darf auch gerne etwas Chaos produzieren ;-)
Gaming-themed Officeräume, Hangout Gelegenheiten, freundliche Kollegen, Vorgesetzte sind kompetent, geben Feedback und nehmen Feedback auch an.
Cool, jung, hip. Man steht voll hinter der Firma und der Marke.
freie Einteilung der Arbeitszeit, das Ergebnis muss stimmen, nicht mehr Arbeit, als in der Zeit zu schaffen ist.
Freie Auswahl (im Rahmen einer Budgetplanung natürlich), solange es einem Ziel dient.
Leistungsgerechte Bezahlung bei gleichzeitigem Leistungsanspruch. Faire Verhandlungen. BAV, Öffi-Ticket, Essenszulage...
Ein Team, ein Ziel.
Die Mitarbeiter sind im Durchschnitt sehr jung; der Umgang mit älteren ist respektvoll und man begegnet sich auf Augenhöhe. Erfahrung wird gewürdigt und genutzt.
Konstruktiv, Coaching, halten einem die Probleme hinter den Kulissen vom Leib und sorgen dafür, dass man seinen Job machen kann.
Flexibel sind nicht nur die Arbeitszeiten, sondern auch der Ort. Ausstattung ist kein Thema, man bekommt, was man braucht und auch mehr als das
Offen und auf den Punkt.
Als Mann habe ich an der Stelle keinen tiefen Einblick - meinem Eindruck nach wird aber nicht nur Wert auf das Thema gelegt, sondern auch danach gehandelt.
Mehr spannende Themen, als die eigene Zeit zulässt :-) Luxusproblem. Wer eine Idee hat, bekommt auch den Freiraum das zu verproben und zu testen.
Man muss vor Allem das HR-Team einmal loben, dass es trotz Corona geschafft hat ein reibungsloses und professionelles On-Boarding zu gewährleisten. Macht weiter so!
Man bekommt als Praktikant enorm viel Vertrauen von Kollegen und Vorgesetzten und kann so selbstverantwortlich Aufgaben bewältigen. Zusätzlich gibt es regelmäßige Feedback-Termine, um auf die Bedürfnisse des Arbeitnehmers einzugehen: Zum Beispiel wird einem als Praktikant auch angeboten noch einmal etwas komplett anders zu probieren, wenn man möchte.
Urlaub kann entspannt nach Rücksprache mit dem Team genommen werden. Man hat flexible Arbeitszeiten und kann sich den Tag grundsätzlich so einteilen wie man möchte (Kernarbeitszeit sollte berücksichtigt werden) - Termine tagsüber wahrzunehmen war auch immer möglich.
Ich kenne niemanden, der im Praktikum so viel Gehalt bekommen hat.
Die Kollegen sind allesamt super freundlich und hilfsbereit.
Das Unternehmen besteht zum größten Teil aus jüngeren Mitarbeitern - hier könnte etwas mehr Ausgleich geschaffen werden (falls möglich).
Bei CodeCamp tragen alle zur Zielsetzung bei und die GF holt sich immer Feedback aus den einzelnen Teams. So wurde zum Beispiel auch bezüglich Home-Office jeder Mitarbeiter in den zukünftigen Planungsprozess mit aufgenommen.
Kohlenhof: Es gibt große Team-Arbeitsräume, welche häufig auch ziemlich voll sind - dann wird es auch lauter und man muss Kopfhörer zum Arbeiten tragen.
Grundsätzlich gibt es viele Meeting- und Rückzugsorte, aber bei viel Auslastung waren auch diese meistens voll.
Solgerstraße: Sehr moderne schöne Büroräume.
Wenn ich mich entscheiden müsste hat aber der Kohlenhof mehr Charme.
Die Kommunikation ist sehr gut - Das corona-bedingte Remote-Arbeiten im Frühjahr hat dem keinen Abbruch getan.
Vor Allem als Praktikant bekommt man hier spannende Aufgaben mit viel Verantwortung. Die Zeit lohnt sich absolut - man lernt sehr viel dazu!
Den Zusammenhalt in der Firma, was den Mitarbeitern alles geboten wird und die Räumlichkeiten.
Den Überblick über das Unternehmen, die Teams und die Mitarbeiter zu behalten.
Kein Hierachiegedöhns. Gut sind gute Ideen und gute Arbeit - nicht welchen Machtbereich sich jemand erkämpft hat.
Sr. vielleicht muss mir irgendwann langweilig werden, dann finde ich bestimmt etwas, aber jetzt nee kann ich hier keine Angaben machen.
Scrum Master in allen Bereichen, vor allem so gute Trainees einstellen, wie derzeit.
Du Ebene zwischen allen - und du kannst jeden jederzeit erreichen - es antwortet jeder und bemüht sich wirklich um eine angenehme Zusammenarbeit.
Oh Ton Empfang Nürnberger Versicherung; "Die sind immer so freundlich und auf Zack - und immer gut gelaunt"
Ich arbeite zu gern :-) hier
Ich bin Scrum Master aus Leidenschaft - und das möchte ich einfach nur so sein können, wie ich es für richtig halte - dass zuerst machen, was den größten Effekt hat, dann den Rest - ich kann ich es - Karriere ist zweitrangig, ich mache den Job, der mir gefällt.
Fränkisch Bascht scho
Viele Fahrradfahrer, Küche, Nachhaltige Getränke, Bahnzuschuss, Bully kann ausgeliehen werden - aber vor allem Wahnsinnig gute Kollegen/-innen. Mit nichts zu bezahlen. Danke Buddys
Gegenseitige Unterstützung egal ob Alters- Erfahrens- oder Geschlechtsunterschiede bestehen - man wird als Kollege/Kollegin ernst genommen und respektiert.
Ich bin kurz vor meinem 50. Geburtstag eingestellt worden - mein Alter ist kein Problem.
Im wahrsten Sinne Enabler - Antworten und Rat bei Rückfragen - im Sinne, wie machen wir das am Besten.
Ho - Einsatz bei der Nürnberger, Solgerstraße oder Kohlenhof alles gut zu erreichen, Laptop Bose Kopfhörer war alles gleich da - nur Apple hat Schwierigkeiten ein Handy zu liefern ;-(
Trotz Corona bemühen wir uns alle um Austausch und eine offene Atmosphäre.
Kein Anflug von Diskriminierung - obwohl auch unsere "Alten Hasen" männlich sind - das wird sich aber noch ändern. Ich habe viele sehr gute Kolleginnen, die ihren Weg gehen.
sowohl bei CodeCamp direkt als auch in der Nürnberger Versicherung habe ich die Möglichkeit als Scrum Master auf das Team einzugehen und Veränderungen mitzutragen.
Es gibt immer etwas Neues zu lernen