Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Mai 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 29.5.2025
Die Bewertungen für die 'diconium group' zeigen insgesamt eine positive Einschätzung durch die Mitarbeitenden. Besonders positiv wird der Kollegenzusammenhalt bewertet, wo die Teamarbeit und die Unterstützung untereinander hervorgehoben werden. Ebenso wird die Work-Life-Balance gelobt, insbesondere die Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeit und Arbeitsort. Die Arbeitsatmosphäre bekommt überwiegend positive Rückmeldungen, jedoch gibt es nach Veränderungen in der Führungsebene einige kritische Stimmen. Ähnliches gilt für die Kategorie 'Vorgesetztenverhalten', wo die mittelmäßigen Managementfähigkeiten in Bezug auf klare Strukturen und Führung angesprochen werden. Im Bereich Gleichberechtigung wird eine weibliche Führungsspitze und Diversität positiv erwähnt, während Zweifel an der Lohngleichheit bestehen. 'Interessante Aufgaben' bietet engagierten Mitarbeiter:innen Herausforderungen, jedoch gibt es auch Hinweise auf fehlende Vielfalt und eine geringe Lernkurve. Auch bei den Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es Raum für Verbesserungen, trotz positiver Ansätze.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Sehr guter Kollegenzusammenhalt und angenehme Arbeitsatmosphäre.
- Flexible Arbeitszeiten und gute Workation-Möglichkeiten.
- Anerkennung älterer Kolleg:innen für ihre Erfahrung.
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Kommunikation von Führung auf allen Ebenen könnte transparenter und frühzeitiger sein.
- Klare Struktur und Praxiswissen im Management werden vermisst.
- Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Unternehmen benötigen mehr Aufmerksamkeit.
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Kommunikation bei der diconium group wird von den Mitarbeiter:innen unterschiedlich bewertet. Einige positive Stimmen heben hervor, dass sich die Qualität der Kommunikation nach internen Veränderungen verbessert hat, obwohl sie zuvor eher holprig war. Dennoch gibt es neutrale Ansichten, die darauf hinweisen, dass die Transparenz teilweise fehlt und die Koordination bei Aufgaben mit mehreren Vorgesetzten herausfordernd ist. Kritische Stimmen bemängeln, dass die interne Kommunikation oft oberflächlich ist und Informationen nicht rechtzeitig oder unvollständig bereitgestellt werden. Sehr negative Rückmeldungen spiegeln wider, dass offizielle Informationen häufig durch Gerüchte ersetzt werden und der Inhalt manchmal mehr Schein als Sein ist. Insgesamt sind die Meinungen über die Kommunikationsprozesse im Unternehmen gemischt, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte deutlich herausgestellt werden.
Die Arbeitsatmosphäre bei der diconium group wird insgesamt positiv bewertet. Nutzer:innen schätzen die internationale, positive und freundliche Atmosphäre des Unternehmens, in der Werte aktiv gelebt werden. Die Mitarbeitenden fühlen sich weitgehend willkommen und erleben eine sehr kollegiale Zusammenarbeit. Einige Bewertungen weisen jedoch darauf hin, dass die Arbeitsatmosphäre herausfordernd sein kann und sich durch die Einführung von Homeoffice leider verschlechtert hat.
Es gibt auch kritische Stimmen, die eine deutliche Verschlechterung der Atmosphäre seit dem Weggang des CEOs im Jahr 2023 bemängeln. Es wird erwähnt, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, interne Konflikte professionell zu lösen, und dass ein Mangel an Klarheit und Struktur auf Führungsebene zu Unsicherheit und Verwirrung führt. Diese unterschiedlichen Eindrücke spiegeln eine gemischte Wahrnehmung der Arbeitsatmosphäre wider, die von begeisterter Kollegialität bis hin zu Beobachtungen einer reduzierten Vertrauensbasis reicht.
Die Kollegenzusammenhalt bei der diconium group wird in den Bewertungen überwiegend positiv bewertet. Mitarbeiter:innen berichten von einem sehr guten Team, auf das sie sich in jedem Fall verlassen können, und einer lösungsorientierten Zusammenarbeit, die durch starke kreative und engagierte Teammitglieder geprägt ist. Einige erwähnen jedoch, dass immer mehr gute Kolleg:innen das Unternehmen verlassen, während andere positiv hervorheben, dass der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft im Team den Arbeitsalltag angenehmer gestalten.
Auf der negativen Seite gibt es einige Meinungen, dass der Teamgeist früher besser war und Konflikte zur Bildung von Cliquen geführt haben. Einzelne Nutzer:innen empfinden ihren Arbeitstag als von Rivalitäten geprägt und bemängeln die mangelnde Zusammenarbeit, insbesondere zwischen den Abteilungen. Zusätzlich erwähnen wenige, dass sie selten Kontakt zu ihren Kolleg:innen bei diconium haben, da sie hauptsächlich mit Mitarbeitenden anderer Unternehmen zusammenarbeiten. Trotz dieser negativen Aspekte bleibt der allgemeine Eindruck von Kollegenzusammenhalt im Unternehmen mehrheitlich positiv.
Die Bewertungen zur Kategorie Gleichberechtigung bei diconium group zeigen insgesamt ein positives Gesamtbild. Viele Nutzer:innen betonen die Diversität innerhalb des Unternehmens, und zwei aufeinanderfolgende weibliche CEOs werden als positives Zeichen gewürdigt. Ebenso wird der Gleichberechtigungsansatz als selbstverständlich angesehen, was die positive Wahrnehmung weiter verstärkt.
Jedoch gibt es auch einige kritische Stimmen. Einige Nutzer:innen äußern Bedenken bezüglich der Objektivität in den Beförderungsprozessen, die stark vom subjektiven Urteil der Vorgesetzten abhängen könnten. Es wird eine Implementierung eines 360-Grad-Feedback-Mechanismus vorgeschlagen, um eine gerechtere Bewertung zu gewährleisten. Ferner gibt es Zweifel an der Lohngleichheit für ähnliche Positionen. Trotz dieser Kritiken stellen die Bewertungen fest, dass das Unternehmen über gute Grundlagen verfügt.
Findest du das hilfreich?