Let's make work better.

Die Haftpflichtkasse VVaG Logo

Die 
Haftpflichtkasse 
VVaG
Bewertung

Top
Company
2024

Trotz der Corona-Zeit ist es prima gelaufen.

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern bei Die Haftpflichtkasse VVaG in Roßdorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Dass man hier respektvoll und sehr fair behandelt wird.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ich würde mich freuen, wenn nach den Covid-Einschränkungen Manches wieder aufgegriffen wird, was in dieser Zeit nicht stattfinden konnte. Etwa der gemeinsame Sport.

Verbesserungsvorschläge

- keine - Weiter so!

Arbeitsatmosphäre

Die Büros sind hell und freundlich. Es gibt viel Platz. In meiner Zeit hier im Unternehmen habe ich 2 Gebäude-Erweiterungen erlebt. - Viele sind zum Schutz vor Covid-19 im Homeoffice. Das ist natürlich eine Herausforderung. Aber die IT hat in kürzester Zeit viele Laptops zur Verfügung gestellt. Teilweise durften die Mitarbeiter auch größere Bildschirme aus dem Unternehmen mitnehmen, damit sie besser zuhause arbeiten können. Wenn mal etwas daneben geht, kommt konstruktive Kritik von Vorgesetzten. Wenn wir etwas gut gemacht haben, werden wir gelobt.

Kommunikation

Gerade in der Corona-Zeit hat sich gezeigt, was es bedeutet, dass man an einem Strang zieht. - Prozesse wurden rasch umgestellt. Viel geht über Telefon und Video-Konferenzen. Die Mitarbeiter können vom Homeoffice aus ihre Video-Funktion einschalten und gesehen werden. Das haben die Kollegen im Hause zwar zum Teil (noch) nicht - sie können aber wie in einer normalen Telefon-Konferenz teilnehmen. Vorgesetzte und Vorstand stehen bei Fragen gerne bereit und versuchen, zu helfen.

Kollegenzusammenhalt

Bei uns in der Abteilung kenne ich nur Kollegen, die man einfach mal etwas fragen kann, wenn man nicht weiter wissen sollte. Wie in jeder Gesellschaft gibt es den einen oder die andere, die sich auch (öfter) mal über etwas mokieren. Das ist aber nach meiner Meinung manchmal etwas übertrieben. Ich finde, man kann froh sein, dass man, jedenfalls bis jetzt, sehr gut über die letzten Jahre miteinander gekommen ist. Und auch in der schweren Covid-19-Phase hat es insgesamt sehr gut geklappt. Wir müssen halt weiter als Team arbeiten - sonst stehen wir uns nur selbst im Weg.

Work-Life-Balance

Es gibt viele Annehmlichkeiten - wie etwa genügend Parkplätze, angenehme Aufenthaltsräume, sogar eine chice Lounge. Bis vor Corona konnte man auch ein gut ausgestattetes Fitness-Studio besuchen. Es gab sogar einen ausgebildeten Trainer. Es wird darauf geachtet, dass man nicht zu viele Überstunden macht. Und wenn das der Fall ist, kann man das miteinander besprechen. Weiter gibt es gleitende Arbeitszeiten.

Vorgesetztenverhalten

Es wird darauf geachtet, dass sich Chefs/Chefinnen und Mitarbeiter wohl fühlen. Ich habe nicht den Eindruck, "von oben herab" oder sonstwie geringschätzend behandelt zu werden. Im Gegenteil: Ich empfinde die "Hierarchien" nach wie vor als flach. Man begegnet sich auf Augenhöhe. Es wird Wert auch auf die Meinung der Mitarbeiter gelegt.

Interessante Aufgaben

Im Bereich unserer Abteilung wird es nicht langweilig. Wir haben mit so vielen unterschiedlichen Situationen zu tun - da vergeht der Arbeitstag schnell, und man fährt zufrieden nach Hause.

Gleichberechtigung

Es gibt sowohl männliche, als auch eine deutliche Anzahl weiblicher Führungskräfte. Der Anteil weiblicher Kolleginnen ist branchenüblich hoch.

Umgang mit älteren Kollegen

Ich habe in meiner Zeit hier im Unternehmen mehrere Einstellungen älterer und erfahrener Kollegen erlebt. Es herrscht ein guter Austausch zwischen "jung und alt".

Arbeitsbedingungen

Siehe auch oben. Die EDV funktioniert flüssig und ist nach entsprechender Einarbeitung gut zu bedienen. Es wird regelmäßig an Neuerungen gearbeitet.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nachhaltigkeits-Initiativen, überwiegend elektronische Datenverarbeitung und Akten. Es muss nicht mehr viel ausgedruckt werden. Das hilft gerade auch bei den Kollegen, die vom Homeoffice aus arbeiten und praktisch kein Papier brauchen.

Gehalt/Sozialleistungen

Bis auf das Jahr 2020, wo das freiwillige Weihnachtsgeld erstmalig seit vielen Jahren nicht ausgezahlt wurde - dafür aber ein sehr ordentliches Corona-Geld - sehr gut. Klar, "mehr" ist immer schön. Wenn ich es mit anderen Unternehmen, in denen ich gewesen war, vergleiche, ist es bei der Haftpflichtkasse auf sehr hohem Niveau.

Karriere/Weiterbildung

Es werden uns regelmäßig Veranstaltungen zur Weiterbildung angeboten. Wegen der Pandemie natürlich aktuell überwiegend als Webinare. Workshops, externe Schulungen - es ist alles dabei. Man muss die Angebote aber natürlich auch annehmen wollen.


Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Recruiting-Team der Haftpflichtkasse

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese ausführliche Bewertung genommen haben. Es ist schön zu lesen, dass Sie lange schon so gerne bei uns arbeiten. Ein respektvoller und fairer Umgang miteinander ist uns besonders wichtig. Darum freuen wir uns sehr, dass Sie dies hier explizit hervorheben.

Beste Grüße

Anmelden