Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Die 
KOCHfabrik 
GmbH
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 6 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Die KOCHfabrik die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 7 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Die KOCHfabrik
Branchendurchschnitt: Gastronomie

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Die KOCHfabrik
Branchendurchschnitt: Gastronomie

Die meist gewählten Kulturfaktoren

6 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

Stärken

Gute Arbeitsqualität erwarten oder Kollegen helfen? Die Kultur dieses Unternehmens wurde leider noch nicht oft genug bewertet, um die meist gewählten Faktoren bestimmen zu können. Bewerte die Unternehmenskultur, indem du die passenden Faktoren auswählst.

Schwächen

  • Dauernd Überstunden machen

    Work-Life BalanceTraditionell

    50%

  • Mitarbeiter unangemessen kritisieren

    FührungTraditionell

    33%

  • Mit zu viel Informationen verwirren

    FührungModern

    33%

  • Mitarbeiter für alles verantwortlich machen

    FührungTraditionell

    33%

  • Die Bodenhaftung verlieren

    Strategische RichtungModern

    33%

  • Nur auf den eigenen Vorteil achten

    Umgang miteinanderTraditionell

    33%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wenn ich in meinem Team im engeren Umfeld gearbeitet habe, hatte ich immer Spaß, doch muss ich ehrlich sagen, dass die positive Stimmung vom Chef und manchen seiner extremen „Anhänger“ gedrückt wird. Es wird jede Gelegenheit genutzt, um beim Chef zu petzen über Kleinigkeiten während diese Anhänger/Führungskräfte am liebsten eigentlich selber Pause machen und die anderen arbeiten lassen. Der chef gibt diesen Lästereien durch Zuhören leider Raum und macht teils auch selber mit (sagt bei Mitarbeitern über andere, dass die zu oft krank sind, heute nicht gut aussehen usw. Oder macht sich über Mitarbeiter die nach besonders viel Anerkennung streben eigentlich lustig).

1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Leider gibt es keine klaren Strukturen. Es wird immer wieder vom Chef wirklich versucht durch eine Mitarbeiter-App zum Beispiel, was eine gute Idee ist. Aber viele Führungskräfte halten sich einfach nicht an Absprachen und übergehen Regeln..

3,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wenn man die wahren Kollegen gefunden hat, dann ist der Zusammenhalt gut. In diesem kleinen Team wird zusammengehalten und bis tief in die Nacht gearbeitet, weil man schnell fertig werden möchte und die Kollegen nicht im Stich lassen mag.
Gibt aber auch viele andere (vor allem Führungskräfte), denen es wirklich egal wie es läuft, der Chef das aber gar nicht merkt, weil sie vor ihm sich Mühe geben und hinter seinem Rücken als erstes immer gehen. Da fehlt vielleicht einfach die Kontrolle vom Arbeitgeber oder sich zu durchschauen wie manche der Körper wirklich führen. Der Chef hat aber so viel zu tun, das er das vielleicht gar nicht merken kann. Die beiden Personalleiterinnen merken es aber auch nicht, weil zumindest die eine selber ein solcher Fall ist, der sich kompetenter und fleißiger darstellt als sie ist..

2,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es ist wirklich toll, dass Fahrradleasing oder auch ein egym Wellpass angeboten werden, aber kein Mitarbeiter hat dafür in dem Unternehmen Zeit und zwar seit Jahren, weil alle immer „jetzt noch ein Mal(!) zusammenhalten müssen“. Wie oft man diesen Satz schon gehört hat.. Ich kenne keinen Mitarbeiter in dem Unternehmen, der nicht überarbeitet ist, aber bei einem Einstellungsgespräch gehört hat, dass Work-Life-Balance super wichtig ist.
Zudem kommt der Druck, dass denn man zu manchen Schichten vielleicht wirklich nicht kann, krank ist, dass man als Aushilfe dann einfach kein Geld kriegt (also auch wieder Druck), oder Nachrichten kommen, dass wenn man nicht arbeiten will, dass man dann doch kündigen soll. Die vier-Tage-Woche istdemnach auch nicht ehrlich.. Es muss sich hier etwas tun, weil viele Mitarbeiter durch das Arbeitspensum auch total angespannt sind. Das ist schlecht für das Team. Aber die Richtigen Ansätze des Chefs sind eigentlich da, doch ist er nicht gewillt mehr Leute für die selbe Arbeit einzustellen. Sobald er mehr Leute einstellt, soll auch die Arbeit weiter steigen, die aber bereits vorher auch schon zu Überstunden geführt hat, so kommt’s zu keiner Entlastung

2,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Chef kommentiert das Aussehen von Mitarbeiterinnen sehr gerne. Mir hat er sogar mal ein Kompliment zu meiner Oberweite gemacht. Ich glaube, er meint solche Dinge niemals böse, aber versteht einfach nicht, dass sich das nicht gehört, weil er immer sagt, dass „wir alle eine Familie sind“.
Er nennt auch viele „süße“ oder kneift einem in die Wange, was einfsch nicht nötig wäre.
Auf der anderen Seite ist er aber ein sehr motivierender Chef mit vielen Visionen zu dem man auch aufschauen kann, weil er viel erreicht hat.

4,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es wird einem viel zugetraut und man darf mit den Aufgaben wachsen, was gut ist.

Anmelden