Die Docemus Privatschulen betreiben im Berliner Umland seit über 10 Jahren weiterführende Schulen. An den Campus-Standorten Grünheide, Neu Zittau und Blumberg wird an Gymnasien, Oberschulen und Fachoberschulen unter einem Dach gelernt, gelehrt und gelebt.
In unserem Verständnis ist Bildung nicht in erster Linie die Verwertbarkeit von Wissen und Abschlüssen. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt der Arbeit an unseren Schulen auf schlüsselqualifizierendem und kompetenzbildendem Lernen sowie der Vermittlung von Normen und Werten. Es ist das humanistische Bildungsideal, die Vermittlung von Wissen, die Entwicklung von Kompetenzen und eine werteorientierte Erziehung miteinander in Einklang zu bringen. Gründlichkeit, Wissenschafts- und Vernunftorientierung sind die Eckpfeiler unseres Bestrebens, dass dieses Ideal an unseren Schulen Wirklichkeit wird.
Als humanistische Schulen ist es unser Selbstverständnis, junge Menschen zu selbstreflektierenden und charakterstarken Persönlichkeiten zu bilden. Wir wollen ihnen einen individuellen Maßstab für den verantwortungsbewussten Umgang mit ihrer sozialen Umwelt vermitteln.
Ausstattung
Unsere drei Campus-Standorte befinden sich nicht nur in modernen und neuen Gebäuden, sie verfügen auch über eine hochwertige und erstklassige Lehr- und Lernmittelausstattung.
So sind alle unsere Klassenräume mit modernen Smartboards ausgestattet, mit welchen der Unterricht multimedial unterstützt und gestaltet werden kann. Unseren Lehrern und Mitarbeitern stehen darüber hinaus Laptops zur Verfügung, die sie für ihre Arbeit auf dem Campus nutzen können und somit ihren Arbeitsalltag erleichtern. Weitere Arbeitsmaterialien wie Bücher, Arbeitshefte, CDs usw., die für den Unterricht benötigt sind, werden außerdem von uns gestellt.
Fort- und Weiterbildung
Veranstaltungen zur Weiterbildung sind ständige Begleiter auf der beruflichen Laufbahn unserer Mitarbeiter. Dies gilt für unsere Pädagogen ebenso wie für unsere Mitarbeiter der Verwaltung und Technik. Deshalb haben wir ein internes Weiterbildungsprogramm für sie entwickelt, übernehmen aber darüber hinaus auch die anfallenden Kosten für Ihre externen Fort- und Weiterbildungen.
"Schule macht fit!": Gesund in die Zukunft
Die Docemus Privatschulen nehmen die Pflicht zur gesundheitlichen Fürsorge ihrer Mitarbeiter als besonders angenehme Aufgabe zur Gestaltung der Zukunft wahr. Für unser neues Gesundheitsmanagement unter dem Motto „Schule macht fit!“ haben wir vier Schwerpunkte definiert, die wir mit einem konkreten Projekt- und Maßnahmenpaket unterlegen. Dies setzt neue Maßstäbe und fördert das ganzheitliche Wohlbefinden von Mitarbeitern und Lehrern. Doch nicht nur Sie profitieren davon – auch unsere Schüler beziehen wir in das Zukunftsthema Gesundheit mit ein.
Stressmanagement: Der Schulbetrieb ist mitunter sehr fordernd. Deshalb möchten wir die psycho-sozialen Belastungen unserer Lehrer und Mitarbeiter auf ein Minimum reduzieren. Dies gelingt uns einerseits durch den Aufbau von Kompetenzen in verschiedenen Arbeitsgruppen und andererseits durch die Einbeziehung von externer Beratung.
Ergonomie: Mit dem Vorhaben „Gesunder Arbeitsplatz“ wollen wir die Gesundheitsförderung auch unter ergonomischen Gesichtspunkten voranbringen. Nach Überprüfung aller Arbeitsplätze und durch professionelle Beratung wollen wir Standards erarbeiten, die wir in der Arbeitsplatzgestaltung umsetzen. Diese Maßnahmen sollen sowohl Mitarbeitern und Lehrern als auch Schülern zugute kommen.
Bewegung: Die Schaffung von Bewegungs- und Präventionsangeboten richtet sich an alle. Ein Schlüssel dafür ist die gezielte Sensibilisierung und Motivation aller Beteiligten zur Entwicklung von speziellen Bewegungskompetenzen. Bei unseren Schülern sorgen Angebote wie die „bewegte Pause“ für Aktivität. Mit Yoga, Fitness und Rückenschule können sich Lehrer und Mitarbeiter fit halten und Kraft tanken.
Ernährung: Wir wollen Ernährungskompetenzen – insbesondere bei unseren Schülern – fördern und somit ein Bewusstsein für gesunde Ernährung bei allen Akteuren schaffen. Der Definition von Ernährungsstandards und den damit verknüpften pädagogischen Aufgaben sollen an allen unseren Standorten konkrete Maßnahmen folgen, zum Beispiel die dauerhafte Einrichtung von Wasserspendern, Salat- und Obstbuffets und Schülerküchen.