Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Logo

Dr. 
Ing. 
h.c. 
F. 
Porsche 
AG
Bewertungen

1.439 Bewertungen von Mitarbeiter:innen

kununu Score: 4,2Weiterempfehlung: 84%
Score-Details

1.439 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

1.133 Mitarbeiter:innen haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 211 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Das Besondere.

4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Weissach gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Einfach gut.

Image

Es ist Porsche!

Work-Life-Balance

Abhängig von der Projektsituation.

Karriere/Weiterbildung

Sehr gut.

Gehalt/Sozialleistungen

Großzügig.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sehr gut.

Kollegenzusammenhalt

Es gibt immer schwarze Schafe.

Umgang mit älteren Kollegen

Gibt nichts zu meckern.

Vorgesetztenverhalten

Passt Im Großen und Ganzen.

Arbeitsbedingungen

Top.

Kommunikation

Sehr gut.

Gleichberechtigung

In hohem Maße

Interessante Aufgaben

Auch Abhängig vom Projekt.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bedeutendes Praktikum für Einblicke bei einem großen Automobilbauer

4,8
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bis 2023 im Bereich IT bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Weissach gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Interessante Produkte, leidenschaftliche Mitarbeiter, großzügige Gehälter und Boni, Wertschätzung der Mitarbeiter

Arbeitsatmosphäre

Sehr angenehmes, freundliches und kollegiales Miteinander erlebt. Ich habe jedoch auch mitbekommen, dass in manchen Abteilungen Mitarbeiter der höheren Hierarchien auf anderen herunterblicken.

Image

Traditionsreicher Hersteller von Luxus-Sportwagen. Der Name ist allseits bekannt und steht für Qualität.

Work-Life-Balance

Als Praktikant hatte ich eine 37,5 Std. Woche und durfte 3x/Woche Home-Office machen

Karriere/Weiterbildung

Einstieg bei Porsche soll allgemein schwierig sein, Vitamin B wird benötigt.

Gehalt/Sozialleistungen

Mit einer der besten Unternehmen was dies anbelangt. Als Praktikant hat man zwar keine großen Vorteile, aber als Vollzeitangestellter arbeitet man hier zu guten Konditionen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Keine negativen Eindrücke diesbezüglich

Kollegenzusammenhalt

Hierbei habe ich keine negativen Eindrücke gehabt.
Team Events stärken das Wir-Gefühl.

Umgang mit älteren Kollegen

Weder "anbetend" noch respektlos, alles in einem gesunden kollegialen Maß.

Vorgesetztenverhalten

Mein Vorgesetzter war der Hammer, extrem sympathisch und lustig.

Arbeitsbedingungen

Top Austattung, leckere Kantine. Als Praktikant verspürt man keinen enormen Leistungsdruck, wie es als Vollzeitangestellter ist, kann ich nicht beurteilen.

Kommunikation

Durch die Großraumbüros befindet man sich im stetigen Austausch mit den Kollegen und bekommt auch Entwicklungen in den angrenzenden Abteilungen mit.

Gleichberechtigung

Keine negativen Erfahrungen oder Aussagen diesbezüglich

Interessante Aufgaben

Dafür, dass es sich "nur" um ein sechsmonatiges Praktikum handelte, durfte ich an vielen Stellen mitwirken und habe Einblicke in verschiedene Bereiche bekommen. Ich hätte mir mehr Aufgaben gewünscht, jedoch hing das weniger mit meinem Vorgesetzten zusammen, sondern an der Freigabe des Projektbudgets seitens der Finanzabteilung.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Mehrfachbewertung

Es ist ein Privileg, für Porsche arbeiten zu dürfen

4,2
Empfohlen
Mehrfachbewertung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Weissach gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Produkt.

Verbesserungsvorschläge

Bürokratieabbau und Entscheidungsfreudigkeit - und dann auch dazu stehen.

Work-Life-Balance

Durch flexible Regelung des mobilen Arbeitens und flexible Gleitzeit- und Langzeitkonten gut.

Urlaub nehmen in 99% der Fälle kein Problem, auch spontane Gleit- oder Urlaubstage mit 1-2 Tagen Vorlauf sind kein Problem.

Karriere/Weiterbildung

Wer weiterkommen will muss das selbst in die Hand nehmen.

Gehalt/Sozialleistungen

Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bonuszahlung, regelmäßige Tariferhöhungen, Branchenüberdurchschnittliches Gehalt, mehr kann man nicht sagen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird viel für Nachhaltigkeit getan und aktiv daran gearbeitet. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst.

Kollegenzusammenhalt

Teamabhängig aber ich habe das Gefühl wenn man Infos/Hilfe benötigt bekommt man diese in 90% der Fälle auch.

Vorgesetztenverhalten

Kann man pauschal bei der Menge der Führungskräfte nicht beantworten.
Wie überall gibt es gute und schlechte Chefs.

Arbeitsbedingungen

Gute IT-Ausstattung, wobei die Handys absolut katastrophal sind (IPhone SE2)

Kommunikation

Vom vorgesetzten abhängig. Bei uns (Energiesystem-Entwicklung) aber in meinen Augen integer und transparent.

Grundsätzlich wird an diesem Punkt aktiv gearbeitet und kontinuierlich verbessert.

Gleichberechtigung

Wer will kann weiterkommen. Diskriminierung oder ähnliches wird nicht toleriert.

Interessante Aufgaben

In der Entwicklung gibt es viele spannende Aufgaben, aber auch aufgrund der über die Jahre gewachsenen Bürokratie viel Prozessbefriedigung.


Arbeitsatmosphäre

Image

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Kaum ausgelastet/gefordert

3,2
Nicht empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Produktion bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft in Stuttgart gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Teilweise sehr angespannte Stimmung auf Grund von Druck von oben. Mitarbeiter waren mitunter sehr gestresst. Insgesamt auch wegen der aktuellen wirtschaftlichen Lage schlechte Stimmung

Image

Das Image ist unbestreitbar hervorragend

Work-Life-Balance

Homeoffice in der Produktion quasi ausgeschlossen. Dafür als Praktikant relativ wenig zu tun.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Eine unglaubliche Papierschlacht. Archivierung von Dokumenten (kiloweise) in Papierform.

Karriere/Weiterbildung

In der aktuellen wirtschaftlichen Lage ist ein Direkteinstieg quasi ausgeschlossen.

Vorgesetztenverhalten

Direkter Vorgesetzter sehr angenehm, Verhalten anderer (höherer) Führungskräfte teilweise stark unterdurchschnittlich.

Kommunikation

Regelmäßiges Feedback wurde gegeben.

Gehalt/Sozialleistungen

Natürlich sehr gutes Gehalt, auch als Praktikant. Im Großraum Stuttgart jedoch nichts außergewöhnliches

Interessante Aufgaben

Komplette Unterforderung. Interessante Aufgaben sind sehr selten, das meiste ist klassische Praktikantenarbeit.


Kollegenzusammenhalt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Es ist nicht alles Gold was glänzt

2,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Stuttgart gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Deutlicher hinschauen wie Vorgesetzte mit ihren Mitarbeiter umgehen. Wenn ein Mitarbeiter innerlich gekündigt hat ist es zu spät.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre hat sich deutlich geändert. Vorgesetzte sind nur noch daran interessiert ihren Bonus zu erreichen und das Mitarbeiter werden als Ressource gesehen. Es ist teilweise erschreckend zu sehen mit wie wenig Wertschätzung hier gearbeitet wird. So sprechen beispielsweise Vorgesetzte offen schlecht über nicht anwesende Kollegen. Ein No Go in meinen Augen. Desweiteren wird stets noch mehr Druck auf den Mitarbeiter ausgeübt mit den dezenten Hinweisen dass man Stellen abbauen müsse und man doch gerne schauen soll dass man es nicht selbst ist. Bei Problemen im Arbeitsalltag bekommt man zu hören dass man ja gerne die Augen nach etwas Neuem aufhalten kann. Vorgesetzte bevorzugen vereinzelte Mitarbeiter offen und haben privaten engen Kontakt . Dies führt zu negativen Gesprächen und Neid unter den Kollegen. Generell ist die Arbeitsatmosphäre nicht gut. Nach vorne wirkt alles toll aber bei näheren Hinschauen sind hier hier mehr als Risse zu erkennen.

Work-Life-Balance

Es wird viel gefordert. Budget wird deutlich gekürzt und die Arbeit wird mehr. Und dann heißt es nur es sind nun einmal herausfordernde Zeiten.

Kollegenzusammenhalt

Durch die doch deutlich angespannte Situation in der Firma ist der Zusammenhalt unter den Kollegen schlechter geworden und man hält sich gerne mal an den Liebling des Chefs um auf der Erfolgswelle mitzuschwimmen.

Vorgesetztenverhalten

Ein absolutes no Go in meiner Abteilung. Kollegen die versetzt werden erfahren dies durch die neuen Kollegen in der neuen Abteilung und nicht durch den Chef. Der Chef spricht offen, sehr negativ über nicht anwesende Mitarbeiter. Dies ist natürlich was das Thema Vertrauen angeht ein absolutes Desaster. Wenn man Probleme im Arbeitsalltag offen anspricht, wird man weg moderiert selbst als Problem hingestellt. Die einzige Lösung die oft kommt ist der bewerbt dich gerne woanders hin. Der Chef bevorzugt auf einzelne Mitarbeiter und Unternehmen sogar privat, mit denen viel. Wo ist hier bitte das Vorbild verhalten? Bei Mitarbeitern, die einmal krankheitsbedingt ausfallen kommen anmaßende Sprüche und Hinweise.

Kommunikation

Unehrliche Kommunikation. Es wird nur politisch gedacht und die eigenen Ziele und der Bonus steht über allem. Negative Aussagen von Vorgesetzten hinter dem Rücken ihrer Mitarbeiter. Keine klaren Zielsetzungen in der Kommunikation


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

#(Alp)traumjob Porsche: Alles eine Sache der Perspektive.

1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Weissach gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Bisher war noch wirtschaftliche Stabilität da. Die erodiert mittlerweile, weil man noch immer nicht erkennt, dass eine gesunde & klare Vision von Nöten ist + Mitarbeiter keine beliebig austauschbare Ressource sind.

- Gehaltsniveau ist rein von den Zahlen höher, aber wie man eingruppiert wird hat nix mit Fairness, sondern mit Sympathie zu tun.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Mitarbeiter werden nicht wertgeschätzt
- Arbeitslast sehr ungleichmäßig verteilt
- Stellenabbau
- Mangelnde Innovationskraft, konsequentes Vorweggehen statt Kopieren.
- Entgleiten der Entwicklungskompetenz

Verbesserungsvorschläge

- Arbeitgeber welche tatsächlich Kritik ernst nehmen, die sind hier auch aktiv und kommentieren die Rezensionen (+ Handeln auch).

Ich habe das hier gefiltert und fand die letzte Kommentierung seitens des AG vor: Es war vor mehr als 6 Jahren.
Dafür finden sich häufige kurze (Oder gar komplett textlose) 5* Bewertungen nach dem Einstellen von ausführlichen. Hat einen Beigeschmack oder?

- Personalabteilung komplett ersetzen! Das ist der größte Reinfall...
- Management modernisieren, frische Kompetenzen & frisches Denken einbringen.
- Vergabeumfang reduzieren!

Arbeitsatmosphäre

Viele Aufgaben, dadurch hoher Stress und fehlende Wertschätzung: Das ist nicht nur ein simples Danke, sondern auch regelmäßiges und aktives Zuhören, Eingehen auf das Geäußerte. Aber stattdessen wird man ignoriert oder belächelt, Motto: "Werkzeug ist eingekauft, es hat zu funktionieren". Aussitzen ist bei vielen das Mittel der Wahl - und es hat keine Konsequenzen so zu agieren...

Bei mir gab es zudem keine Einarbeitung. Wie auch wenn keiner weiß, was man von mir erwartet. Und momentan wird sowieso jeden Monat was Neues beschlossen, drei Ideen gleichzeitig verfolgt um anschließend alle ad acta zu legen. Der Frustpegel steigt in einem breitem Umfang bei der Belegschaft, wie auch viele ratlose Kollegen die mit düsterem Gefühl in die Zukunft blicken.

Image

Die allgemeine Unzufriedenheit aufgrund des Kostendrucks + der volatilen Zielorientierung steigt, was sich auch in der Frustration und der Sprache über die Firma niederschlägt. „Dienst nach Vorschrift“ und "Innere Kündigung" finden hier immer mehr fruchtbaren Boden.

Inzwischen fallen auch Käufer weg, das alte Sprichwort der Mütter (Weitere OEMs) und ihrer Töchter (Fahrzeuge) ist wahr...

Work-Life-Balance

Theoretisch: Gleitzeit, T-ZUG, Langzeitstundenkonten, 30 Urlaubstage.

Die Praxis verschlechtert sich, da am Personal gespart wird. Wenn Angestellte aufgrund des Alters ausscheiden, so nimmt man den "biologischen Abbau" der Planstelle sehr gerne entgegen. Momentan bemüht man sich sowieso die Stellen abzubauen, was man mit den Arbeitnehmerüberlassenen + Werk-/Dienstvertragtätigen bereits immens praktizierte. Es geht nun auch an die "feste Substanz", langsam, aber es beginnt.

Das führt nun zu einem selbstverstärkenden Effekt: Zum einen muss der Rest mehr arbeiten und, da die Kernarbeit bisher von Externen erledigt wurde, landen nun auch die fachlich schwierigen Themen beim Rest. Der hat das mittlerweile verlernt und steht ratlos davor…

Karriere/Weiterbildung

Wenige Schulungen, die gerne ausgeredet werden. Weiterbildung ist offen gesehen, wenn diese privat durchgeführt wird.

Karriere nur für Günstlinge, aber hat doch bisher immer so funktioniert…

Zu Loben ist die gute Fachbibliothek, wurde aber mittlerweile auch zusammengestutzt.

Gehalt/Sozialleistungen

Im oberen Durchschnitt. Das wird aber mit zahlreichen Nachteilen erkauft. Und denkt nicht, dass „Aufsteigen“ einfach ist, das ist mit sehr viel Nasenfaktor verbunden.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

"Grünen" Anstrich geben, die Dächer im Entwicklungszentrum meist frei von Solarpaneelen, Müll wird nur grob getrennt, es fallen viele Dienst- & Erprobungsfahrten an (Gerne auch an exotischen/weiten Orten, egal was es an Ressourcen verbraucht).
Dafür wurde wieder irgendwo ein Bäumchen eingepflanzt und viel Rauch darum gemacht.

Das EZW ist ÖPNV-technisch schlecht angebunden, daher lieber mit dem Leasingskarren kommen & auf dicke Hose mimen.

Kollegenzusammenhalt

Es gibt genügend die Dich für wenige Pfennige verkaufen, weil man sich dadurch einen Vorteil erhofft. Genauso gibt es die Kollegen, die ernsthaft und aus der Güte ihres Herzen helfen. Aber die werden weniger, da sich immer mehr der Frust und Argwohn ausbreitet.

Das ist wie Öl ins Erdreich kippen, das sickert langsam ein, aber dann weit.
Am schlimmsten ist jedoch die fehlende Zusammenarbeit der Abteilungen/Teams, da ganzheitliches Denken ausgeklammert wird.

Umgang mit älteren Kollegen

Exzellent! Die Wrbeitslast sinkt immer weiter, man weiß wie man an Budget kommt um die Aufgaben anderen abzudrücken + das eigene Gehalt ist fürstlich, da man die Gehaltstabelle „hochgefallen ist“.

Vorgesetztenverhalten

Ich hatte mehrere Vorgesetzte und leider: Die meisten sind nicht durch Leistung & Fähigkeiten aufgefallen, sondern haben sonstwie den Posten bekommen. Für mich als Mitarbeiter zeigte sich das in fehlender Unterstützung, mangelndem Eskalationswillen, skurrile oder sinnentleerte Beurteilungen und einer giftigen Atmosphäre.

Die wenigen guten Vorgesetzten sollte man schätzen und bloß nicht wechseln, wenn man so einen hat, denn die sind dort rar!

Viele VGs sind mehr mit sich selbst und ihren Zielen beschäftigt, als mit dem Gesamtziel/-aufgaben des Teams. Wenn dies in Befragungen angekreidet wird, dann gehen triviale Analysen los, gerne garniert mit „Workshops“ deren kurzfristige & nicht nachgehaltene Umsetzung der Usus ist.

Arbeitsbedingungen

Durchmischt: Großer Schreibtisch, elektr. höhenverstellbar. Gute Bürostühle. Dafür aber viele Großraumbüros mit entsprechender Lärmkulisse.

Personenbezogene Arbeitsplätze werden momentan abgebaut.
Willkommen in der Anonymität, wo nichts persönliches den Arbeitsplatz wohnlicher machen soll. Du sollst nur arbeiten (Und die Klappe halten).
Die Wegezeiten vom Parkplatz zu den Orten im Werk sind lang, deswegen zieht ein Bus im Gelände seine Bahnen. Fahrräder, Roller - nee, das nicht.

Kommunikation

Die Unternehmensleitung gibt sich bedeckt, viele Entscheidungen werden kommuniziert wenn sie bereits getroffen sind. Es fällt auf, dass sich zwischen höherem Management und der "Basis" eine große Distanz gebildet hat.

Ein Effekt dieser Distanz: Was die Basis an Problemen meldet, dass versickert in den Ebenen dazwischen und wird immer „positiver“ berichtet als es eigentlich ist. Hinterher sind alle überrascht und schauen verdutzt, wenn es wieder "krachte".

Gleichberechtigung

Studenten und Externe (ANÜs, WVT/DVTs) werden übergreifend als "Hilfskräfte" angesehen, entsprechend fällt auch der Umgang aus.
Die Firma sieht nicht das Potential in diesen Menschen, denn gut "intern" ausgebildete sind der Mitarbeiter von morgen.

Vetterleswirtschaft ist hier keine Randerscheinung, man fühlt sich wie im Kommunismus. Mit Beziehungen geht eben immer was und schädlich sind nur die, welche man nicht hat.

Frauen werden bevorzugt während in anderen Ländern dieser Trip stillschweigend beerdigt wird.

Interessante Aufgaben

Ingenieursstelle: Verwalten, andere absteuern, oberflächliches Ankratzen der Technik, viele Telefonkonferenzen führen… die interessante Arbeit führen Personen außerhalb (Lieferanten, Ingenieursbüros) durch. Das wird langsam zurückgefahren (Kosten), dafür kommt nun die Ratlosigkeit, weil man alles Erlernte vergessen hat & die Fortschritte verpasste.

2Hilfreichfinden das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Für mich der beste Arbeitgeber, den ich je hatte.

5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Weissach gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Jeder einzelne Mitarbeiter wird geschätzt. Hier macht die Position / der Rang keinen Unterschied. Endlich zählt das ICH! Und das bei so einem großen Konzern.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Warum habe ich mich erst so spät bei Porsche beworben? :-) Warum dachte ich, dass ich als Externe keine Chance haben werde? So wirkte der Arbeitgeber auf mich. Total vom Gegenteil jetzt überzeugt.

Arbeitsatmosphäre

Ich gehe jeden Tag sehr gerne ins Büro mit einem guten Gefühl. Und genau so verlasse ich es wieder nach Feierabend.

Work-Life-Balance

Man bekommt sowohl die Arbeit als auch das Privatleben sehr gut unter einem Hut.

Kollegenzusammenhalt

Ein Team - ein Gedanke: Gemeinsam sind wir stark!

Umgang mit älteren Kollegen

Respektvoll

Vorgesetztenverhalten

Ehrlich - Souverän - Vertraulich - Immer für einen da - stärkt den Rücken - Fördert - Lob - Anerkennung - konstruktive Kritik auf menschlicher Basis ohne persönlichen Angriff

Kommunikation

Es wird klar und offen kommuniziert.

Gleichberechtigung

Darüber braucht man nicht reden. Hier wird kein Unterschied gemacht. Ein Jeder zählt.

Interessante Aufgaben

Jeden Tag gibt es was Neues und die Aufgaben gestalten sich immer interessant.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Extrem alte Bürokratie und nicht zuvorkommende HR

3,9
Nicht empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat bis 2024 im Bereich IT bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Stuttgart gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Abseits von den positiven Punkten die ich bereits erwähnt habe; Die Kantine ist extrem gut, zwar etwas teuer, aber es ist den Preis wert. Jeden Tag war ich auf ein neues Gericht gespannt, habe meistens um die 50-70 Euro pro Monat nur für die Kantine ausgegeben und bereue es gar nicht. Aber ein Rabatt für Studenten wäre sehr willkommen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Burökratie mal etwas erneuern. Als Werkstudent wird vertraglich festgelegt an welchen Tagen man arbeiten muss und es ist überhaupt nicht flexibel. Offiziell kann man an einem anderen Tag nicht arbeiten, diese Stunden werden auch offiziell nicht anerkannt weil man an dem Tag im System als "frei" eingeordnet wird.

Als Student geht sowas überhautp nicht in Ordnung. Aufgrund der Uni kann es gerne mal sein das man einem Tag wo man normalerweise arbeitet zur Uni muss. Zwar kann man dank GLZ das irgendwie ausbalancieren, aber wenn solche Tage mehrmals hintereinander vorkommen, müsst ihr entweder jeden Arbeitstag deutlich überziehen oder den Urlaubstag umsonst verbrauchen.

Ich musste aufgrund meiner Uni die Tage wo ich arbeite umbuchen und die Umbuchung hat c.a 1 Monat gedauert (bzw. nach einem Monat kam ein Brief mit einer "Vertragsänderung" die man unterschreiben musste, dann abgeben und dann wieder warten musste bis es HR endlich bearbeitet hat).

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre in der IT Abteilung (corporate) war extrem positiv. Viele Mitarbeiter kennen sich miteinander und sind offen neue Mitarbeiter kennen zu lernen und sie in ihre Kollegialengespräche einzubinden.

Jedoch hat man nicht immer mit der IT Abteilung zu tuen, auch wenn man dort arbeitet. Bei vielen Mitarbeitern merkt man dass sie sich als die Elite der Gesellschafen krönnen, weil die bei Porsche arbeiten. Zum Glück musste ich mit solchen wenig zu tuen haben.

Karriere/Weiterbildung

Man könnte als Werkstudent dort zwei Jahre lang arbeiten, jeden kennen lernen und ein wichtigen Teil der Abteilung werden, aber solange man keine "berufliche" Erfahrung hat werden Absolventen und auch ehemalige Werkstudenten immer und ohne Zweifel abgelehnt. Macht euch dort also keine Hoffnung, egal wie gut euch euer Team und eure Abteilung findet, für das HR ist es komplett egal.

Kollegenzusammenhalt

Innerhalb der IT-Abteilung ist der zusammenhalt gut. MA gehen gerne mal einen Umweg nur um seinen Kollegen zu helfen. Wie jedoch auch bei der Arbeitsatmosphäre erwähnt, ist das leider anders außerhalb der IT Abteilung.

Die HR-Abteilung ist extrem träge und nicht zuvorkommend. Viele der schon etwas älteren und höher positionierten HR-Mitarbeiterinnen benehmen sich sehr arrogant gegenüber einigen jüngeren und niedriger Positionierten MA's. Falls man eine Erklärung fordert für das extrem Träge Verhalten, wird meistens eine typische Erklärung gegeben.

Vorgesetztenverhalten

Meine direkten Vorgesetzten waren extrem hilfreich und obwohl (merkbar) keine Zeit hatten, haben die trotzdem versucht für uns Zeit zu finden.

Arbeitsbedingungen

Es gibt durchaus bessere Burös bei verschiedenen Unternehmen, aber bei der PAG wird auch langsam rennoviert.

Interessante Aufgaben

Naja geht so, als IT Werkstudent hatten wir auch mehrmals obligatorische Aufgaben wie Einsortieren und Labeln, aber einiger der Aufgaben waren aufgrund der hohen Verantwortung sehr interessant.


Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Porsche Praktikum Controlling

4,7
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bis 2025 im Bereich Finanzen / Controlling bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Stuttgart gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Kollegen sind sehr freundlich & hilfsbereit.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Mehrfachbewertung

Der schwäbische Olymp

4,7
Empfohlen
Mehrfachbewertung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Weissach gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)

Vorgesetztenverhalten

LFG Ebene


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 1883 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird Dr. Ing. h.c. F. Porsche durchschnittlich mit 4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Automobil (3,5 Punkte). 81% der Bewertenden würden Dr. Ing. h.c. F. Porsche als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 1883 Bewertungen gefallen die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen, Image und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 1883 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich Dr. Ing. h.c. F. Porsche als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden