Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Februar 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 1.3.2025
Die Bewertungen für E. Breuninger GmbH & Co. weisen insgesamt eine neutrale Stimmung auf, wobei sich sowohl positive als auch negative Aspekte finden lassen. In der Kategorie Arbeitsatmosphäre empfinden einige Mitarbeiter:innen die Teamdynamik und den Zusammenhalt mit Kollegen und Vorgesetzten als angenehm und unterstützend, während andere auf Spannungen und eine unangenehme Arbeitsumgebung hinweisen. Der Kollegenzusammenhalt wird vorwiegend positiv bewertet, obwohl es auch Berichte über Konflikte und Wettbewerbsdruck gibt. Das Vorgesetztenverhalten wird sehr uneinheitlich wahrgenommen: Einige loben die Unterstützung und Professionalität seitens der Vorgesetzten, während andere mangelnde Unterstützung und eine schlechte Führungsqualität kritisieren.
In Bezug auf Gehalt und Sozialleistungen sowie Work-Life-Balance äußern viele Mitarbeiter:innen, dass die Entlohnung oft nicht der erbrachten Leistung entspricht und die Belastung hoch ist, vor allem im Einzelhandel. Zudem gibt es sowohl positive als auch alarmierende Rückmeldungen zur Kommunikation im Unternehmen, wobei die Informationsweitergabe häufig als mangelhaft angesehen wird. Die Bereiche Karriere und Weiterbildung sowie Umwelt-/Sozialbewusstsein erhalten gemischte Bewertungen; es wird sowohl das Engagement für Nachhaltigkeit hervorgehoben als auch das Vorhandensein von Greenwashing kritisiert.
**Gut finden Arbeitnehmende:**
- Starker Kollegenzusammenhalt und freundliche Arbeitsatmosphäre in vielen Teams.
- Flexible Arbeitszeiten und gute Home-Office-Möglichkeiten werden geschätzt.
- Positives Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit.
**Als verbesserungswürdig geben sie an:**
- Ungleiche Entlohnung und fehlende Gehaltsanpassungen für erbrachte Leistungen.
- Mangelnde Kommunikation und Transparenz, insbesondere bei wichtigen Unternehmensinformationen.
- Bedarf an besserem Managementverhalten und mehr Unterstützung für die berufliche Entwicklung.
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Arbeitsatmosphäre bei E. Breuninger GmbH & Co. wird in den Nutzerbewertungen mit gemischten Meinungen beschrieben. Einige Bewertungen loben das kollegiale Umfeld, das durch ein eingespieltes Team und angenehme Zusammenarbeit geprägt ist. Mitarbeiter:innen fühlen sich wohl, schätzen den Zusammenhalt und den respektvollen Umgang miteinander. Diese positiven Erfahrungen betonen die Unterstützung und das freundliche Miteinander innerhalb einiger Abteilungen, wo Innovationen gefördert werden und eine angenehme Arbeitsatmosphäre herrscht.
Allerdings gibt es auch Hinweise auf Herausforderungen. Einige Nutzer:innen heben hervor, dass die Arbeitsatmosphäre durch Druck und hohe Anforderungen belastet wird, gelegentlich begleitet von einer als kühl empfundenen Kommunikation zwischen Management und Beschäftigten. Zusätzlich werden fehlende zwischenmenschliche Beziehungen und ein angespanntes Betriebsklima in manchen Abteilungen kritisiert. So variiert die Stimmung offenbar je nach Bereich, mit Berichten über Rivalitäten und ungerechte Behandlungen zu Lasten eines harmonischen Miteinanders.
Die Bewertungen zum Thema Kollegenzusammenhalt bei E. Breuninger GmbH & Co. zeichnen ein positives Bild. Besonders gelobt wird die kooperative Arbeitsplatzkultur, die durch ein wunderbares, unterstützendes Team mit starkem Zusammenhalt geprägt ist. Mitarbeiter:innen empfinden das Arbeitsumfeld als freundlich und hilfsbereit, und es gibt Berichte über großartige Zusammenarbeit und einen familiären Zusammenhalt. Zudem wird hervorgehoben, dass die Leitung die Zusammenarbeit fördert und lebt. Einige Bewertungen erwähnen jedoch, dass die Kollegialität von einer anfänglichen Skepsis gegenüber neuen Mitarbeitern geprägt sein kann.
Andererseits gibt es Kritikpunkte, die auf Konflikte und Druck am Arbeitsplatz hinweisen. Einige Kommentare berichten über eine wettbewerbsorientierte und manchmal wenig unterstützende Arbeitsatmosphäre, die durch dokumentationsbedingten Verkaufsdruck verstärkt wird. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Teamarbeit durch internes Konkurrenzdenken und Mobbing beeinträchtigt wird. In manchen Fällen wird auch die fehlende Transparenz seitens der Führung beklagt. Insgesamt überwiegt jedoch der positive Eindruck eines unterstützenden Arbeitsumfelds.
Die Bewertungen zum Vorgesetztenverhalten bei E. Breuninger GmbH & Co. sind insgesamt gemischt. Ein zentraler Kritikpunkt betrifft die Arbeitszufriedenheit, wo die Nutzer:innen häufig von unzureichender Führung und einem Mangel an Unterstützung durch Vorgesetzte berichten. Einige Mitarbeiter:innen fühlen sich vernachlässigt und erleben wenig Interesse an ihrer Einarbeitung oder durchschnittlicher Alltagsentscheidungen. Das Verhalten der Führungskräfte wird teilweise als unmöglich und überfordert beschrieben, wobei die Förderung und Unterstützung von Mitarbeiter:innen als verbesserungswürdig angesehen wird. In einigen Fällen herrscht ein Klima des Misstrauens, was zu Unzufriedenheit am Arbeitsplatz führt.
Auf der anderen Seite gibt es auch zahlreiche positive Stimmen im Hinblick auf das Verhalten der Vorgesetzten. Hierbei wird hervorgehoben, dass einige Führungskräfte stets ein offenes Ohr haben und die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter:innen priorisieren. Diese werden professionell und herzlich behandelt und als Individuen wertgeschätzt. Einige Nutzer:innen berichten von einer fairen und unterstützenden Arbeitsatmosphäre, in der sie sich gehört und gut betreut fühlen. Trotz dieser positiven Bewertungen wird jedoch angemerkt, dass diese Erlebnisse stark von der jeweiligen Abteilung abhängen können.
Die Bewertungen zur Kategorie Gehalt/Sozialleistungen für E. Breuninger GmbH & Co. zeigen ein differenziertes Bild. Einige Nutzer:innen äußern sich positiv über die angebotenen sozialen Leistungen und die Transparenz und Fairness bei Gehältern in bestimmten Unternehmensbereichen. Besonders das mittlere Management scheint zufriedenstellend vergütet zu werden, wobei auch die Vorteile für Mitarbeitende positiv erwähnt werden. Dennoch ist der allgemeine Konsens eher unausgeglichen.
Kritikpunkte beziehen sich auf die stagnierende Gehaltsstruktur, die für viele als veraltet gilt und nicht den Anforderungen einer modernen Arbeitsumgebung entspricht. Besonders erwähnt wird der Umstand, dass Gehälter oft unter dem Branchendurchschnitt liegen und versprochene Gehaltserhöhungen selten eingehalten werden. Zudem beklagen einige Nutzer:innen die unzureichende Kompensation von Überstunden und die geringe Flexibilität im Vergütungssystem. Diese unterschiedlichen Perspektiven deuten auf ein gehaltsbezogenes Spannungsfeld hin, das das Unternehmen weiter ansprechen sollte.
Findest du das hilfreich?