Let's make work better.

EOS Gruppe Logo

EOS 
Gruppe
Unternehmenskultur

Top
Company
2024

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 292 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei EOS Gruppe die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 630 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
EOS Gruppe
Branchendurchschnitt: Finanz

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
EOS Gruppe
Branchendurchschnitt: Finanz

Die meist gewählten Kulturfaktoren

292 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    65%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    58%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    50%

  • Mitarbeitern Freiräume geben

    FührungModern

    47%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    47%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Für mein Empfinden ist die Arbeitsatmosphäre nicht mehr zu retten und wird von Woche zu Woche schlechter, inhaltlich werden Themen nicht mehr bearbeitet, es gibt keine Weiterentwicklung oder gar neue Services die man aufbauen möchte, Innovation schon gar nicht. Prozesse und Strukturen sind mit den vielen Ex-Kollegen gegangen, nichts ist nachhaltig aufbereitet, niemand übernimmt Verantwortung.
Seit bei der Technology Solutions der Einstellungsstopp herrscht, jeder Cent umgedreht wird und es kein Budget mehr für notwendige Projekte gibt, bestehende Services wegen falsch angenommener Komplexität und angeblich zu hoher Kosten ohne Rücksicht auf einen sicheren Betrieb abgebaut werden, fühlt sich für mich die Atmosphäre im Kollegium sehr gedrückt an.
Bei mir stieg das das Misstrauen ins Management, der Spaß und das Vertrauen in EOS als sicheren Arbeitgeber ging verloren. Wertschätzung gegenüber den verbliebenen Mitarbeitern, die noch versuchen zu retten, was zu retten ist, findet schon lange nicht mehr statt.

2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Viel Gerede ohne Inhalt. Konkretes gibt es selten. Empathie findet nicht statt. Fragen und Dialog wird mit dem immer gleichen Mantra abgetan, dem Ziel "International Service Provider" werden zu wollen, Erklärungen was das sein soll und wie das mit der inzwischen dünnen Personaldecke möglich sein soll, wird ausgewichen. Der Betriebsrat bleibt bei den personellen Maßnahmen blass und wird seiner Rolle als Arbeitnehmervertretung nicht gerecht.

3,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Es fühlt sich an als würde auch der sonst immer sehr gute Zusammenhalt der Kollegen langsam bröckeln, niemand ist mehr bereit Verantwortung zu übernehmen, aus zu großer Angst das dann etwas auf einen zurückfallen könnte.
Themen und Aufgaben werden einfach über den Zaun geworfen und sich nicht mehr darum gekümmert, die Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg wird immer schwieriger, "ich bin ausgelastet/überlastet" zu häufig die Antwort auf die Bitte um Unterstützung.
Außerdem ist die Verunsicherung groß nachdem einige Kollegen sehr plötzlich nicht mehr erreichbar sind und es keine Informationen gibt warum diese nicht mehr zu erreichen sind.

2,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Durch Gleitzeit und der Möglichkeit zum Homeoffice kann man die Work-Life-Balance mit einem dicken Fell wahren. Wer es nicht schafft die Arbeit, Arbeit sein zu lassen leidet aktuell psychisch sehr stark und findet keine Ruhe.

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Vorgesetzte bringen den Mitarbeitern keine Wertschätzung entgegen, es herrscht großes Misstrauen ins mittlere Management aufwärts, es stellt sich das Gefühl ein, wer kritisiert, muss mit Konsequenzen rechnen.
Für mich werden hier keine guten Werte vermittelt, eine schlechte Arbeitskultur geschaffen und ich kann die Personen nicht als Vorbild wahrnehmen.
Initiative sich einzubringen, Lösungen zu finden oder Innovation voranzutreiben wird nicht gefördert, sondern im Keim erstickt oder ignoriert. Dafür mischt sich das mittlere Management administrativ (Mikromanagment) in Themen ein wo die Kompetenz fehlt, Product Owner, Teamlead und der Engineer mit dem nötigen Fachwissen werden dabei übergangen. Einschätzungen und Empfehlungen der Leute die es wissen müssen, werden ignoriert oder überstimmt.

1,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Für mich bietet die Technology Solutions keine interessanten Aufgaben und keine Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung. Seit anderthalb Jahren gab es kaum noch erwähnenswerte Projekte.
Es wird zwar immer vom Management gesagt, man wolle sich mit aktuellen Themen der IT beschäftigen, diese fördern, aber am Ende passiert das nicht, andere IT Departments anderer EOS Gesellschaften beschäftigen sich dann mit den spannenden Themen weil sie nicht auf die TS warten wollen und es lieber selbst in die Hand nehmen.
Die TS verfolgt eine knallharte cloud only Strategie, zumindest versucht man das mit aller größter Mühe, der Erfolg ist bisher eher spärlich. Themen mit denen man sich im Moment alltäglich sehr mühsam auseinandersetzen muss, ist der Abbau von Legacy, Patching von Legacy, Betrieb und Support seit langem etablierter Systeme. Was nicht Legacy und nicht in der Cloud ist, wird trotzdem ohne Logik und Verstand mit harten Deadlines, ohne Rücksicht auf Verluste, versucht in die Cloud zu bringen.
Eine Perspektive demnächst spannenden Themen oder Aufgaben zu übernehmen gibt es nicht.

Anmelden