Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Euro-FH Logo

Euro-FH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score56 Bewertungen
50%50
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,7Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,9Arbeitsatmosphäre
    • 3,6Kommunikation
    • 4,3Kollegenzusammenhalt
    • 4,2Work-Life-Balance
    • 3,7Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Euro-FH
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kundenorientiert handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Euro-FH
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

So studiert man heute!

Wer wir sind

Die 2003 gegründete, staatlich anerkannte Euro-FH gehört zur Klett Gruppe, einem der größten Bildungsanbieter Europas. Mit ihren FIBAA-akkreditierten Bachelor- und Master-Studiengängen ist die Euro-FH Deutschlands bekannteste private Fernhochschule.

Die Euro-FH ist nicht nur staatlich anerkannt, sondern auch vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung sowie die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung. Der Euro-FH attestiert der Wissenschaftsrat eine überzeugende Gesamtentwicklung. Im Ergebnis gelangt er zu einer sehr guten Bewertung der Euro-FH.

Produkte, Services, Leistungen

Die Euro-FH ist eine private Hochschule mit Management-Fokus, die Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft mit einem anwendungsorientierten Bildungsanspruch ausbildet. Unser international ausgerichtetes Studienangebot bietet sich vor allem für berufsbegleitend Studierende an, die sich auf berufliche Aufgaben im internationalen, insbesondere europäischen Kontext vorbereiten wollen. Es wird im Blended-distance-learning-Modus zumeist mit internationalen Seminaren auf drei Kontinenten kombiniert, wodurch die Euro-FH in dieser Form in Europa gegenwärtig einzigartig ist.

Für uns als Hochschule in privater Trägerschaft sind unsere Studierenden zugleich unsere Kunden. Wir bekennen uns zu den Grundsätzen der akademischen Selbstverwaltung und berücksichtigen bei der Weiterentwicklung der Hochschule die Interessen von Kunden, Mitarbeitern, Eigentümern und der Gesellschaft.

Unseren Kunden eröffnen wir mit unseren Studienangeboten neue Optionen im Beruf und im Leben, die durch unsere hochgradig flexible Studienorganisation sowie durch unsere professionelle Betreuung realisierbar werden.

Perspektiven für die Zukunft

Als junge und wachsende Hochschule orientieren sich unsere Grundsätze, unsere Mission und Vision an den Bedürfnissen unserer Studenten. Dafür steht die Euro-FH - heute und auch in Zukunft.

Wir verknüpfen die Bedürfnisse unserer Studierenden nach akademischer Bildung und der Realisierbarkeit eines Studiums neben Beruf und Familie mit den Anforderungen der Wirtschaft und Gesellschaft nach qualifizierten und eigenständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dies erreichen wir insbesondere durch einen jederzeit möglichen Studienstart, monatlich weltweit sowie online stattfindende Prüfungen sowie eine individuelle und permanente Betreuung.

Damit bieten wir im Bereich der akademischen Bildung eine moderne Alternative zum herkömmlichen Präsenzstudium und leisten damit einen Beitrag zur Erhöhung der Durchlässigkeit des Bildungssystems.

Diese Mission wird durch folgende Grundsätze getragen:

  • Flexibilität - Individuelles Studieren in jeder Lebenslage, zu jedem Zeitpunkt und auf der ganzen Welt
  • Professionalität - Modern, kunden- und serviceorientiert, dabei immer auch persönlich und qualitätsgesichert in allen Leistungsbereichen
  • Machbarkeit - Inhalte mit akademischem Bildungsanspruch, die ambitioniert und zugleich für selbstlernende Kunden aufgrund der didaktischen Umsetzung sowie der professionellen Betreuung leistbar sind
  • Transparenz - Offenlegung und Kommunikation aller Erwartungen und Leistungen

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 53 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • KantineKantine
    91%91
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    87%87
  • ParkplatzParkplatz
    79%79
  • HomeofficeHomeoffice
    77%77
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    64%64
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    64%64
  • InternetnutzungInternetnutzung
    53%53
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    53%53
  • RabatteRabatte
    47%47
  • EssenszulageEssenszulage
    45%45
  • BarrierefreiBarrierefrei
    42%42
  • DiensthandyDiensthandy
    38%38
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    34%34
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    28%28
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    25%25
  • CoachingCoaching
    17%17
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    11%11
  • FirmenwagenFirmenwagen
    6%6
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    6%6

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Besonders familienfreundlicher Arbeitgeber: Euro-FH trägt Hamburger Familiensiegel

Für ihr Familienbewusstsein wurde die Euro-FH mit dem Familiensiegel Gütesiegel der Hamburger Allianz für Familien - ein Zusammenschluss von Senat, Handelskammer und Handwerkskammer - ausgezeichnet. Das Hamburger Familiensiegel ist eine Auszeichnung für familienfreundliche Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern.

"Für uns ist eine starke Familienorientierung sehr wichtig. Unsere Erfahrungen zeigen, dass gerade berufstätige Mütter sehr qualifizierte Mitarbeiterinnen sind. Sie sind es gewohnt, zu organisieren und selbstständig zu arbeiten", sagt Ingo Karsten, Geschäftsführer und Vizepräsident der Euro-FH. "Um diese Mitarbeiter auch nach der Elternzeit zu halten, gehen wir auf die individuelle Familiensituation ein."

Fairer Arbeitgeber: Euro-FH trägt das Qualitätssiegel FAIRPAY - FAIRER LOHN

Mit dem FAIRPAY-Siegel, verliehen von JOBWOCHE, Norddeutschlands großer Arbeitsmarkt- und Weiterbildungszeitung, dokumentiert die Euro-FH eine faire, nachhaltige und soziale Personal- und Lohnpolitik. Das bedeutet konkret: Die Euro-FH gewährleistet nicht nur eine faire Bezahlung inklusive Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld und eine selbstverständliche Vergütung von Überstunden sowie bezahlten Urlaub auch für Minijobber und geringfügig Beschäftigte, sondern bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.

"Wir fördern Motivation durch Wertschätzung, und das beginnt mit einer fairen Vergütung", sagt Prof. Dr. Martin Kurz, Geschäftsführer und Vizepräsident der Euro-FH. "Das Weiterbildungsengagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist überdurchschnittlich hoch - darauf sind wir stolz."

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Euro-FH.

  • Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg GmbH
    Frau Anja Mundzeck
    Doberaner Weg 20
    22143 Hamburg
    Telefon: 040 / 675 70 – 103
    E-Mail: bewerbung@ euro-fh.de

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Innovative Grundgedanke und die super herzliche Arbeitsumgebung mit den Kollegen und Kolleginnen.
Bewertung lesen
Sehr gute Zusammenarbeit auf diversen Ebenen, vielfältige Unterstützung und Kooperation
Bewertung lesen
Ich fühle mich wohl bei der Euro-FH, es ist überall viel zu tun, aber die Arbeit macht Spaß und das Umfeld ist wirklich gut und nett.
Bewertung lesen
Der Zusammenhalt unter Kolleg*innen war top, ob sich das auf Dauer halten lässt, ist fraglich.
Bewertung lesen
Er sorgt für Innovation und Wachstum und schafft dabei ein positives Klima
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Auch wenn es hier und da, wie überall, Verbesserungspotenzial gibt, kann ich keine schlechten Punkte finden. Bei einigen stoßen Entscheidungen auf Widerstand, es ist aber gut, dass die GL zusieht, die Euro-FH zukunftsorientiert aufzustellen.
Bewertung lesen
GF hat in kurzer Zeit eine unangenehme Arbeitsatmosphäre geschaffen und in fast allen Abteilungen gab es Kolleg*innen, die über eine Kündigung nachdachten.
Bewertung lesen
Es geht hier doch nur darum, sich zu profilieren. Sachkenntnis und Integrität sind Fremdwörter (geworden).
Ich teile nicht jede Einzelentscheidung, aber deswegen finde ich sie nicht schlecht
Bewertung lesen
Sehr schade die Entwicklung, kommt leider von Präsident und GF. Wie kann man die Kultur nur in so kurzer Zeit kaputt machen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Ein Unternehmen mit sehr motivierten MitarbeiterInnen wird in kürzester Zeit an die Wand gefahren. Das tut schon weh. Ob das noch in den Griff zu bekommen ist …
Bewertung lesen
Bedürfnisse der Belegschaft ernst nehmen und so den Rest der ehemals tollen Kultur retten. Führungspersonal überdenken.
Bewertung lesen
ich finde, ein Unternehmen sollte sich auch mal von Mitarbeitern trennen, die jede Sitzung kaputt machen
Bewertung lesen
Auf Managementebene mehr auf Kompetenz achten, weniger auf Karriereorientierung.
Bewertung lesen
Ehrlichkeit, Verbindlichkeit (vor-)leben
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,3

Der am besten bewertete Faktor von Euro-FH ist Kollegenzusammenhalt mit 4,3 Punkten (basierend auf 26 Bewertungen).


hier wird man super aufgenommen, wenn man neu startet und dann findet man immer einen Kollegen, mit dem man sehr gut kann. es gibt viele Freunde-Gruppen, die aus Kollegen bestehen.
Schade finde ich, dass die Ewig-Unzufriedenen, die wenig leisten, immer die Lautesten sind und alles besser wissen, gerade wenn es mal schwierig wird
4
Bewertung lesen
Viele Bereiche versuchen zusammenzuhalten. Das war positiv und die Kolleg*innen waren, bis auf wenige Ausnahmen (je nach Bereich), top
4
Bewertung lesen
Toller Umgang miteinander. Ich habe mich von Tag 1 als Bestandteil des Teams gefühlt und wurde überall sehr herzlich aufgenommen.
5
Bewertung lesen
Das einzige, was noch ok ist. Alle wollen aber weg … dadurch auch kein positiver Austausch mehr.
3
Bewertung lesen
zusammengeschweißt, meist gut
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Euro-FH ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,4 Punkten (basierend auf 20 Bewertungen).


In der Bildungsbranche sind leider keine Spitzengehälter zu realisieren. Aber auch die Mitarbeitenden auf Minijob-Basis erhalten nach mindestens 12-monatiger Zugehörigkeit Gehaltserhöhungen wie alle Voll- oder Teilzeit-Kollegen und Kolleginnen auch. Das Gleiche gilt für den Zuschuss zum Job-Ticket.
3
Bewertung lesen
Verwaltung wird knapp gehalten, Profs verdienen richtig gut.
1
Bewertung lesen
Profs verdienen super alle anderen nicht.
1
Bewertung lesen
es wird sehr hart verhandelt
2
Bewertung lesen
Das Gehalt ist unterdurchschnittlich und wird mit der Branche erklärt. Dabei wächst das Aufgabenspektrum mehr und mehr, was in Gehaltsverhandlungen konsequent ignoriert wird. Auch lässt man langjährige Mitarbeiter gehen. Anstatt sie zu halten, setzt man auf monatelang unbesetzte Stellen, die wiederum durch die Arbeitsprozesse extrem lange Einarbeitungszeiten benötigen. Nicht nur menschlich, sondern auch betriebswirtschaftlich ist dies fragwürdig.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 16 Bewertungen).


Interner Abteilungswechsel möglich, klassische Karriereleiter gibt es aber nicht. Spezielle Förderangebote wären gut.
3
Bewertung lesen
Fast alle Führungspositionen werden intern besetzt, MA darauf hin entwickelt
5
Bewertung lesen
Festangestellte können kostenfrei studieren, und auch deren Angehörige erhalten fette Rabatte
5
Bewertung lesen
Wir können kostenfrei an der Euro-FH studieren - und einige nutzen das auch. Wenn ich konkreten Fortbildungsbedarf für meinen Job habe, bespreche ich das mit meinem Vorgesetzten und bekomme dann auch die Möglichkeit dazu.
Viele Kolleginnen und Kollegen haben bereits im Unternehmen die Position oder die Abteilung gewechselt, hier gibt es definitiv Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln - allerdings ist Eigeninitiative gefragt.
5
Bewertung lesen
gibt es nicht
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Euro-FH wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Euro-FH besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 50% der Mitarbeitenden Euro-FH als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 56 Bewertungen schätzen 60% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 30 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Euro-FH als eher modern.
Anmelden