Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei EUROPA-CENTER AG gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mitarbeiter, ob Jung oder alt/ älter werden und worden aus dem Unternehmen gemobbt.
Verbesserungsvorschläge
Es sollte einem Unternehmen zu denken geben, wenn jedes Jahr 10 Leute dieses verlassen. Das kann auch durch 10-15 neue Mitarbeiter jedes Jahr nicht überdeckt werden. Vorschläge zur Verbesserung stoßen auf taube Ohren.
Arbeitsatmosphäre
Das Klima untereinander ist sehr stark von der Abteilung abhängig. Die Vorstände bzw. die Bereichsleitungen tragen ihren Rest dazu bei. Ein wirklicher Zusammenhalt der Belegschaft ist nicht zu spüren.
Image
Bei Unternehmen in Hamburg und in Deutschland hat man seinen Ruf wech.
Work-Life-Balance
Vor Corona 4 Sterne. Nach bzw während Corona 2 Sterne. Urlaub kann nun nicht mehr storniert bzw verschoben werden. Arbeitsanweisungen mindestens die Hälfte des Urlaubs im ersten halben Jahr zu nehmen.
Karriere/Weiterbildung
Kaum bis keine Karriere Chancen. Weiterbildungen werden überall angepriesen, wenn es dann aber drauf ankommt heißt es nur "Das ist aber teuer".
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt unter dem Durchschnitt der Branche, bei Verhandlungen knauserig.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozial... Was? Gibt es nicht. Umweltschutz vermeintlich mehr.
Kollegenzusammenhalt
Wie oben schon erwähnt. Kommt ganz klar auf die Abteilung an. Es wird immer diesen einen Kollegen dazwischen geben.
Umgang mit älteren Kollegen
Wenn hier alter in Lebensjahr gemeint ist. Keine Angabe. Ältere Kollegen in Sinne von Betriebszugehörigkeit werden systematisch entfernt.
Vorgesetztenverhalten
In den einzelnen Abteilungen gibt es Bereichsleitungen mit Kompetenz in Ihren dazugehörigen Fachbereichen und Bereichsleitungen, die ihren Job wohl im Lotto gewonnen haben. Mitarbeiterführung ist jedoch ausnahmslos allen ein Fremdwort. Dabei hilft auch das Internet nicht weiter.
Arbeitsbedingungen
Gute Tische, schnelle, moderne und vor allem auf die Arbeit abgestimmte Hardware. Für einen Laien, der sich keinen Kopf drum machen muss, super. Minus gibt es für die unnötig komplizierte Software (relion & enaio).
Kommunikation
Die Kommunikation ist besonders in der Corona Krise stark gestiegen. Man kann die Mail vom Vorstand am Sonntagabend um 18 Uhr gut oder schlecht bewerten. Schwierig finde ich es nur, wenn in besagten Mails wichtige Infos stehen, die ab Montag greifen (sei es die Homeofficeregelung und oder die Zusammenfassung der vergangenen Woche). Kommunikation von unten nach oben ist Verpflichtung und wird auch dementsprechend abfällig kommentiert, wenn diese ausbleiben sollte. Die Kommunikation von Bereichsleitungen zum Team ist in sehr vielen Fällen einfach nicht geben. Sei es das fehlenden Fachwissen oder einfach das fehlende Interesse am Team.
Interessante Aufgaben
Sehr abwechslungsreiche Aufgabengebiete und guten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank für die Zeit, die Sie sich für die ausführliche Bewertung genommen haben. Wir möchten, dass sich in unserem Unternehmen jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter wohlfühlen. Deswegen können wir die von Ihnen getätigten Vorwürfe nicht bestätigen. Unser Unternehmen durchläuft aktuell einen Wandlungsprozess, das ist richtig. Das stellt sowohl die Führungskräfte wie auch die Belegschaft vor neue Herausforderungen. Wir wollen diese mit Ihnen gemeinsam meistern. Sprechen Sie gerne die Mitglieder der Austauschgruppe oder Frau Luense aus der Personalabteilung an, wenn Sie Ihre Verbesserungsvorschläge anbringen möchten. Diese stoßen nämlich bei uns im Unternehmen nicht auf „taube Ohren“, sondern werden mit der Personalabteilung oder in der Austauschgruppe lösungsorientiert besprochen. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Familienunternehmen mit fairem Miteinander und gemeinsamer Mission
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei EUROPA-CENTER AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Insbesondere zu Corona wurden alle Mitarbeiter unterstützt und es wurde niemand entlassen.
Arbeitsatmosphäre
Sehr guter Umgang und Verständnis füreinander. Es wird im ausgeglichenem Verhältnis gefördert und gefordert.
Image
Ich denke Europa-Center ist ein hanseatisches Unternehmen mit allen Vor- und Nachteilen.
Work-Life-Balance
Geregelte Arbeitszeiten und Freitag früh ins Wochenende. Mobiles arbeiten möglich, den Architekten werden sogar extra Rechner für zuhaue gekauft.
Karriere/Weiterbildung
In meinem Bereich musste ich meine Weiterbildungen nur anmelden und Sie wurde genehmigt. Es wird Wert auf zeitgemäßes Know-How gelegt.
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr faire Bedingungen in meinem Bereich und das Gehalt ist auch fair denke ich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wir haben eine Stiftung und legen auch bei den Gebäuden großen Wert auf Nachhaltigkeit. Ich denke das machen die wenigsten anderen Immobilienunternehmen.
Kollegenzusammenhalt
Sommerfest, Weihnachtsfeier und gemeinsames Lunchen gehört dazu. Es ist insgesamt positiv.
Umgang mit älteren Kollegen
Wenn der ältere Kollege nett ist, sind alle auch nett zu ihm. Ich denke hier ist alles fair und ausgeglichen.
Vorgesetztenverhalten
In meinem Bereich positiv.
Arbeitsbedingungen
TOP Ausstattung in den Räumen mit Berücksichtigung individueller Wünsche. Nur Hammerbrook ist nicht besonders sexy, aber das Büro ist gut angebunden..
Kommunikation
Es ist nicht perfekt, aber das Management arbeitet aktiv an der Verbesserung.
Gleichberechtigung
Insbesondere das mittlere Management ist zu gleichen Teilen von Männern und Frauen besetzt. Bei den Mitarbeitern habe ich noch nie von Problemen gehört.
Interessante Aufgaben
Von A-Z alles dabei. Prinzipiell können wir uns gut einbringen.
wir freuen uns sehr über ihr positives Feedback zu unserem Unternehmen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft von EUROPA-CENTER gestalten - wir freuen uns darauf, diesen Weg mit Ihnen beschreiten zu können. Sollte bei Ihnen noch Gesprächsbedarf zu dem einen oder anderen Punkt aufkommen, melden Sie sich gerne bei Frau Luense aus der Personalabteilung.
Hohe Mitarbeiterfluktuation - bedauerliches Management
1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Europa-Center AG (Hamburg / Deutschland) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gibt einmal die Woche Pizza. Die Arbeitszeiten sind ok.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Topmanagement ist stark narzisstisch geprägt.
Verbesserungsvorschläge
Es beginnt denke ich, wenn eine Selbstreflektion stattfindet. Mit den zahlreichen Berater, die nur sagen was der, der die Rechnungen zahlt meint, kommt man denke ich nicht weiter!
Arbeitsatmosphäre
Wirklich nicht gut. Es wird nicht gelacht. Alle sitzen roboterähnlich an ihrem PC, man will sich aus allem raus halten am besten. Es ist viel von Angst und Launen des Managements geprägt.
Image
Ich bin hier noch keine Ewigkeit, allerdings gibt es einen breiten Spread zwischen der Eigenwahrnehmung des Unternehmens und der Wahrnehmung von aussen.
Work-Life-Balance
Hängt von der Laune des Managements ab. Es darf 3 mal im Monat im Homeoffice gearbeitet werden. Hier wird jedoch engmaschig kontrolliert über Anrufe, es fehlt das Vertrauen. Jedoch ist es aber auch egal, weil man egal wie lange man arbeitet durch die Arbeitsatmosphäre runter gezogen wird.
Karriere/Weiterbildung
Durch die komplizierte Matrixstruktur und die hohe Fluktuation kann potenziell vieles möglich sein. Habe ich aber auch noch nicht mitbekommen.
Gehalt/Sozialleistungen
Unteres Mittelfeld würde ich sagen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das ist nicht vorhanden. Ich würde mir wünschen, dass es über einen Bienenstock neben dem Büro, bei dem die Bienen sich mehr im Büro als im Stock aufhalten, hinaus geht. Ein Engagement für Sozialbenachteiligte habe ich noch nicht mitbekommen.
Kollegenzusammenhalt
Durch die hohe Fluktuation und die kurze Einarbeitung ist der Zusammenhalt der "normalen" Kollegen ok aber nicht von Dauer.
Umgang mit älteren Kollegen
Es geht so, das kommt auf die Nase an. Mal unschön mal ok bzw. spielt das Alter dann beim Umgang keine Rolle. Daher gebe ich 3 Sterne da das Alter im Umgang nicht so wichtig erscheint.
Vorgesetztenverhalten
Da sollte man keinen Stern geben, diese Eingabe ist aber nicht möglich. Das Vorgesetztenverhalten ist echt nicht in Ordnung. Langjährige Mitarbeiter werden zum gehen gedrängt oder so lange geärgert bis sie es nicht mehr aushalten. Neue Mitarbeiter kommen zügig nach dem Vorstellungsgespräch auf den Boden der Tatsachen an und packen dann bald wieder ihre Sachen. Wir Mitarbeiter werden über das Management mehrfach angehalten hier auf der Platform Kununu positive Bewertungen zu schreiben. Das kann ich aber leider nicht.
Arbeitsbedingungen
Geschäftshandy, Fahrtkosten zu den Baustellen und Terminen werden erstattet.
Kommunikation
Trotz äußerst zahlreicher und andauernder Abstimmungsrunden sind es letzendes Emails des Managements, gern nachts oder am Wochenende oder im Urlaub, die den Takt bestimmen. Die Kollegen werden gegeneinander ausgespielt, wohl mit dem Ziel die Leistung zu erhöhen.
Gleichberechtigung
Die Chefetage ist rein männlich, im mittleren Management ist es ausgewogener. Da das mittlere Management in einer Matrix fungiert, und keiner weiss was er tun soll/darf trägt dies wenig zur Gleichberechtigung bei. Somit gut gemeinte 2 Sterne.
Interessante Aufgaben
Grundsätzlich ja, kommt auf den Bereich an. Wer das Bauen und Zeichnen mag ist hier eigentlich richtig. Allerdings sind die Rahmenbedingungen nicht gut, und durch die schlechte Einarbeitung, einer verwirrenden IT-Umgebung und der ständigen Frage, wo bekomme ich die aktuellen Daten her sowie unterschiedliche Meinungen des Managements macht man das meiste für die Tonne, was mich und alle hier sehr ärgert.
wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre offenen und ehrlichen Worte, die uns zugegebenermaßen etwas schockieren. Es scheint bei Ihnen eine tiefgreifende Unzufriedenheit und Enttäuschung über Ihren Arbeitgeber und Ihren Job zu geben. Offenbar haben wir eine komplett andere Wahrnehmung des Unternehmens im Vergleich zu Ihnen. Das tut uns ausgesprochen leid. Wenn wir so weit in unseren Ansichten und unserer Philosophie mit Ihnen auseinander liegen, stellt sich die Frage, ob wir mittel- und langfristig Ihre Vorstellungen und Wünsche an einen guten Arbeitgeber erfüllen können? Wir als EUROPA-CENTER möchten nicht, dass Sie unglücklich mit Ihrem Job sind. Wir möchten stattdessen, dass Sie gerne zur Arbeit gehen und sich hier wohl fühlen. Wenn das für Sie nicht möglich ist, gehen Sie gerne pro-aktiv auf die Personalabteilung oder Ihren Vorgesetzten zu, um die Probleme ausführlich zu besprechen und nach einer Lösung zu suchen. Wir befinden uns in einem Änderungsprozess im Unternehmen, den unsere Kolleginnen und Kollegen aktiv mitgestalten können und sollen. Hierfür bietet sich vor allem die Austauschgruppe an. Wenn Sie Anregungen, Wünsche und Fragen zum Arbeitsalltag haben, sprechen Sie die Mitglieder der Austauschgruppe gerne an. Sie freuen sich über Beiträge aus dem Kollegium.
Ein Mittelständler mit großem Potential
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei EUROPA-CENTER AG gearbeitet.
Interessante Aufgaben
Sowohl vorgegeben in Projekten wie selbst identifiziert zur Fortentwicklung des Unternehmens
wir freuen uns sehr über Ihre positive Bewertung! Wenn Sie einzelne Punkte noch genauer erläutern möchten, freut sich Frau Luense aus der Personalabteilung über ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Hamburger Immobilienunternehmen in Expansion mit großen Zukunfsprojekten
4,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei EUROPA-CENTER AG gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Es wurde sehr schnell reagiert und alle Mitarbeiter, die im Ausland waren, wurden vorsorglich in Quarantäne geschickt. Es wurden neue Laptops für alle Mitarbeiter angeschafft. Die Maßnahmen wurden sehr zeitnah und noch vor den politischen Entscheidungen zum "Shutdown" realisiert.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Meines Erachtens wurden bis zu meinem Ausstieg alle Entscheidungen bezüglich der Corona-Situation korrekt getroffen.
Arbeitsatmosphäre
Es wird stets sehr aktiv daran gearbeitet die Arbeitsatmosphäre zu verbessern, die ich ohnehin schon als angenehm bezeichnen würde. Es ist ein solides Unternehmen mit guten und vielfälltigen Projekten, bei denen jeder seinen Platz finden kann. Der Wille dafür muss natürlich vorhanden sein.
Work-Life-Balance
Die Arbeitszeiten sind relativ flexibel. Es gibt Kernarbeitszeiten, die eingehalten werden müssen. Möglichkeiten des Home Office waren bisher eher begrenzt.
Karriere/Weiterbildung
Viele Schulungsmöglichkeiten. Es werden regelmäßig Informationen zu Schulungsmöglichkeiten in den verschiedenen Abteilungen verteilt.
Gehalt/Sozialleistungen
Faires Gehalt. Wie immer natürlich mit Luft nach oben. Interessante Boni vorhanden
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Gebäude werden DGNB-konform zertifiziert. Bahnfahrten werden ggü. Autofahrten oder Flügen bevorzugt. HVV-ProfiCard wird angeboten
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen halten zusammen, insbesondere wenn unter Hochdruck gearbeitet werden muss.
Vorgesetztenverhalten
Ich habe keine Beschwerden, eher ganz im Gegenteil. Ich wurde immer von meinen Vorgesetzten unterstützt und gefordert.
Arbeitsbedingungen
Büro mit guter Verkehrs- und ÖPNV Anbindungen Höhenverstellbare Tische, 1x die Woche frisches Obst 1x im Monat Pizza oder Salat Kaffee und Wasser stehen zur Verfügung In Sommer können die Büros tlw. sehr warm werden, da in den meisten Räumlichkeiten keine Klimaanlagen vorhanden sind
Kommunikation
Es wird sehr oft und offen mit den Mitarbeitern kommuniziert. Einmal jährlich wird der Stand des Unternehmens präsentiert und die Zahlen und Fakten offen dargelegt.
Interessante Aufgaben
Sehr abwechslungsreich. Das Unterehmen ist stets offen für neue Vorschläge. Wenn man möchte kann man sich viel einbringen und eigene Ideen/Vorschläge umsetzen.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,
wir freuen uns sehr über Ihre wertschätzenden Worte, insbesondere hinsichtlich der positiven Einschätzung, wie Ihr Arbeitgeber zur Corona-Zeit reagiert hat. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Bewertung während der Corona - Krisenzeit
4,1
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei EUROPA-CENTER AG gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Es wurde sehr schnell auf die neue Situation reagiert. Umgehend wurden alle Mitarbeiter mit Hardware ausgestattet, so dass innerhalb weniger Tage ein mobiles Arbeiten ermöglicht wurde, dafür nötige zusätzliche Geräte wurden umgehend gekauft. Die IT Abteilung hat alles sehr gut organisiert. Durch die Parkmöglichkeiten am Büro kann man die öffentlichen Verkehrsmittel weitestgehend vermeiden. Für berührungslose Desinfektionsspender, erweiterte Reinigungen von Küchen und WCs, etc. wurde umgehend gesorgt. Auf die Möglichkeit der Abstandhaltung wird in allen Bereichen gesorgt.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Es ist für ein Unternehmen und für die Mitarbeiter schwer in dieser Situation alles richtig zu machen aber mir fällt kein großer Kritikpunkt ein.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist auch oder gerade während dieser Zeit ausgesprochen gut.
Image
Im Umfeld von Marktbegleitern und Nachunternehmers eher gut bis sehr gut. Der Bekanntheitsgrad für interessante neue Mitarbeiter ist nicht besonders hoch, verbessert sich aber spürbar.
Work-Life-Balance
Durch die sehr flexible Arbeitszeit (Vertrauensarbeitszeit), die flexible Handhabung von Urlaubswünschen, die Möglichkeit eines Sabbaticals ist hier eine Balance gegeben. Während der Coronakrise ist durch die Möglichkeit des mobilen Arbeitens noch mehr Flexibilität geschaffen worden.
Karriere/Weiterbildung
Fortbildungen, Seminare und Messebesuche werden gefördert. Zusätzlich werden teilweise Inhouse-Seminare angeboten.
Gehalt/Sozialleistungen
Es wird gut gezahlt. Im Marktumfeld befindet man sich im oberen Drittel. An Sozialleistungen wird immer wieder gearbeitet um es noch weiter zu verbessern.
Kollegenzusammenhalt
Insgesamt gut, jedoch ist der bereichsübergreifende Zusammenhalt bzw. die Zusammenarbeit im Arbeitsalltag manchmal schwierig, was aber durch die vielen unterschiedlichen, berufsbedingten Charaktere begründbar ist. Manchmal redet man aneinander vorbei.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt keinen Unterschied zwischen jung und alt nur zwischen unerfahren und erfahren
Vorgesetztenverhalten
Nur eingeschränkt beantwortbar. Das Vorgesetztenverhalten ist von großem Vertrauen geprägt. Das offene Gespräch wird dabei sehr geschätzt.
Arbeitsbedingungen
Die Büroimmobilie ist kein Neubau mehr aber auf einem hohen Standard. Durch neue, höhenverstellbare Arbeitstische , ergonomische Bürostühle und der Austausch der Stehleuchten ist es noch weiter verbessert worden. Positiv zu nennen ist auch die Neugestaltung der Konferenzräume.
Kommunikation
Insgesamt ist die Kommunikation im Unternehmen sehr gut. Selbstverständlich kann man hier beständig an weiteren Verbesserungen arbeiten. Durch die gerade laufende Feedback-Schulung wird das hoffentlich noch verbessert.
Gleichberechtigung
meines Erachtens gegeben
Interessante Aufgaben
Verschiedene Neubauten, notwendige Sanierungen, Ausbauten an verschiedenen Standorten und in allen Facetten, dazu das Zusammenspiel der gesamten Wertschöpfungskette der Immobilien. Im Segment der EUROPA-CENTER AG geht nicht mehr.
wir freuen uns sehr über ihre differenzierte, lobende Bewertung unseres Unternehmens. Die Aufbruchstimmung in dieser Krisensituation, die Sie beschreiben, ist wirklich greifbar. Es ist wunderbar, wie sehr Sie als Führungskraft bei EUROPA-CENTER die Werte und die Vorzüge Ihres Unternehmens wahrnehmen und repräsentieren. Gerade in Zeiten der Corona-Krise sind die Kolleginnen und Kollegen froh, dass Sie bei einer vorausschauend handelnden, hanseatisch wirtschaftenden Firma arbeiten.
Sollten Sie noch weitergehendes Interesse an einem vertraulichen Gespräch haben, melden Sie sich bitte bei Frau Luense aus der Personalabteilung.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern bei EUROPA-CENTER AG gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Der Vorstand hat sehr frühzeitig die Beschaffung von zusätzlichen Laptops (auch für diejenigen Kollegen, die sonst nicht zu Hause arbeiten) angeleiert und Desinfektionsmittelspender an den Eingängen eingerichtet. Sukzessive wurde entsprechend der weiteren Entwicklung der Pandemie die Kernarbeitszeit aufgehoben, die Parkplätze wurden freigegeben (so dass niemand mit dem ÖPNV fahren muss, der ins Büro kommen möchte) und ausdrücklich zur Arbeit im Home Office aufgerufen. Zugleich mir wird großes Verständnis für die Situation "zu Hause" (Arbeit und Betreuung von Kindern zu Hause) entgegengebracht. Vor allem aber verbreitet der Vorstand, welchem ich unterstehe, gute Stimmung. Großes Lob an dieser Stelle für die Voraussicht und gute Organisation in der Corona-Krise.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Trotz der wirklich guten Organisation in der Corona-Krise (s.u.) seitens des Arbeitsgebers vermischen sich im Home Office zunehmend die Grenzen zwischen Arbeitszeit und frei zur Verfügung stehender Zeit zu Hause (z.B. für die Kinder). Die Erledigung von beruflichen Aufgaben nimmt aufgrund der parallelen Beschulung und Betreuung der Kinder mehr Zeit in Anspruch. Dies hat zur Folge, dass unter dem Strich weniger richtige Erholungszeit zur Verfügung steht. Dies zehrt zunehmend an den Kräften. Verbesserungsvorschläge an die Firma habe in dieser Situation keine, jedoch die Bitte, flexibel zu bleiben und Rücksicht zu nehmen, solange kein normaler Schul- und Kitabetrieb stattfindet.
Arbeitsatmosphäre
Im vergangenen Jahr gab es in einigen Abteilungen ganz offensichtlich einige Differenzen, welche dazu geführt haben, dass uns ein paar Kollegen verlassen haben. Da ich selbst nicht beteiligt war, kann und möchte ich nichts zu den Gründen hierfür sagen. Diese sind sicherlich vielfältig und individuell. Tatsache aber ist, dass sich diese Differenzen stimmungsmäßig schon auf alle anderen Kollegen ausgewirkt haben, selbst wenn diese ihrerseits kein persönliches Thema/Problem hatten. Bei um die 80 Kollegen bleibt so etwas nicht unbemerkt. Mir scheint dieser Punkt nun aber überwunden. Zunehmend setzt sich eine doch sehr positive Grundstimmung durch. Ich merke, dass viele meiner Kollegen wieder mehr Lust auf die Arbeit haben und etwas schaffen wollen. Das macht gute Laune.
Work-Life-Balance
Aus meiner Sicht sehr gut. Die Arbeit ist in aller Regel gut in der mir zur Verfügung stehenden Zeit in der Werkwoche zu schaffen (Corona-Home-Office-Arbeit mit Betreuung kleinerer Kinder zu Hause mal ausgenommen.) Natürlich gibt es auch bei EUROPA-CENTER hin und wieder Spitzen; unter dem Strich aber alles im Rahmen. Mit der Arbeit leicht zu vereinbarende, arbeitgeberseitig unterstützte Fitnessangebote wären nicht schlecht. Hier könnte noch mehr getan werden.
Karriere/Weiterbildung
Die Fortbildungen, die mich interessieren, darf ich in der Regel besuchen. Hier ist Eigeninitiative gefragt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ist vorhanden, würde ich sagen.
Kollegenzusammenhalt
In aller Regel gut. Wie überall, gibt es auch bei EUROPA-CENTER Grüppchenbildungen. Mit dem Einen harmoniert man mehr, mit dem Anderen weniger. Insgesamt herrscht ein freundlicher Umgangston. Ich gehe gern zur Arbeit.
Umgang mit älteren Kollegen
Ist nicht anders als mit jüngeren Kollegen. Bedarf meines Erachtens hier keiner besonderen Erwähnung.
Vorgesetztenverhalten
Für meinen Bereich ist das Vorgesetztenverhalten sehr gut. Es ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen, Respekt, Empathie und offenem Meinungsaustausch. Es wird Leistung erwartet. Alles in allem ein gutes Arbeitsverhältnis.
Arbeitsbedingungen
Ich bin im Home Office komplett ausgestattet (und war dies auch schon vor Corona). Das Home Office nutze ich in "normalen" Zeiten einmal wöchentlich an einem festen Tag. Das I-Phone ist schon etwas älter, mir aber nicht so wichtig. Ein Minuspunkt sind häufige Systemabstürze der IT; daran wird jedoch gearbeitet. Toll ist, dass jedes Büro vor kurzem mit elektrischen, Höhen verstellbaren Schreibtischen ausgestattet worden sind. Auch gibt es pro Etage ein Schreibtischstuhl-Fahrrad.
Kommunikation
Ich würde sagen: EUROPA-CENTER ist auf einem guten Weg. Läuft noch nicht alles hunderprozentig rund. Jedoch ist mein Eindruck, dass viele sehen, dass wir Optimierungspotential haben. :-) Unser Vorstand geht mit gutem Beispiel voran und lässt uns alle nunmehr in 14-tägigem Rhythmus an den aktuellen Entwicklungen bei EUROPA-CENTER per Info-Mail teilhaben. Finde ich gut. In der persönlichen Zusammenarbeit untereinander sollte noch mehr Wissensaustausch stattfinden, damit das große Ganze besser im Auge behalten werden kann.
Gleichberechtigung
Ich kann keine Ungleichbehandlung feststellen (Wobei... die Gehälter der männlichen/weiblichen Kollegen kenne ich natürlich nicht.) ;-)
Interessante Aufgaben
In meinem Arbeitsbereich gibt es durchaus viele interessante Themen. Inhaltlich sind diese Themen und Aufgaben allerdings oft sehr ähnlich / gleich gelagert - liegt ein Stück weit wohl in der Natur der Sache. Mehr Abwechslung ist gleichwohl willkommen.
dies stellt eine sehr ausführliche und durchdachte Bewertung unseres Unternehmens dar und ist sicherlich ein guter Einblick, was bei EUROPA-CENTER gut läuft und wo es noch Entwicklungsfelder gibt. Dafür danken wir Ihnen sehr, denn nur so können wir unsere Firma gemeinsam voranbringen! Insbesondere sind wir natürlich froh, durch unsere rechtzeitigen und umfangreichen Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen adäquaten Heim-Arbeitsplatz geschaffen zu haben. Zumeist wird aktuell im Homeoffice gearbeitet, auch wenn es den Kolleginnen und Kollegen mit Kindern durch die Schul- und Kitaschließungen nicht leicht fallen kann, den gleichen Arbeitsaufwand zu leisten. Dafür haben wir natürlich Verständnis – sollte es hier zu Problemen kommen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Vorgesetzten ganz offen. Es wird sich immer eine Lösung finden.
Gerne steht Ihnen Frau Luense aus der Personalabteilung für ein vertrauliches Gespräch zur Verfügung, um Ihre Anregungen zu besprechen. Sie freut sich auf das Gespräch.
Unternehmen im negativen Wandel
1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei EUROPA-CENTER AG gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Ursprung der Probleme herausfinden.
Arbeitsatmosphäre
- Überwiegend Misstrauen, Angst und Gleichgültigkeit. - Künstliche Hektik und künstliche positive Stimmung seitens der Führung - Starker Lobbyismus in den Führungsbereichen - Schon das zweite Beratungsunternehmen das etwas ändern will – Stimmung wird immer schlechter - Viele junge & motivierte Mitarbeiter haben gekündigt
Image
- nach außen wird mit langjähriger Immobilienerfahrung geworben, die es gar nicht gibt - aus Fehlern wird nicht gelernt
Work-Life-Balance
- Abhängig von der Abteilung und dem Vorgesetzten - Private Termine können nach Absprache genommen werden - Home Office nicht erwünscht
Karriere/Weiterbildung
- Kosten von Weiterbildungen werden vom Unternehmen übernommen, abhängig vom Vorgesetzten - Keine Aufstiegsmöglichkeiten vorhanden. - Stärken und Schwächen der Mitarbeiter werden nicht beachtet oder gefördert. Man soll seine Arbeit machen.
Gehalt/Sozialleistungen
- Gehaltsstruktur je nach Bereich unterschiedlich - Undurchsichtiges Prämiensystem - wenig Benefits - HVV Proficard
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nicht vorhanden.
Kollegenzusammenhalt
- unter den Kollegen herrscht Harmonie - Öffentlich wird von "Zusammen Wachsen" geredet. Am Ende handelt insbesondere die Führung vorbildlich stets nach seinem eigenen Wohl. - Kein Afterwork oder ähnliches
Umgang mit älteren Kollegen
- Ältere Kollegen werden normal wie jüngere behandelt. Es gibt aber kaum noch junge Mitarbeiter.
Vorgesetztenverhalten
- Aufgeblähte Führungsstrukturen - Teilweise hohe fachliche oder soziale Inkompetenz - Aggressives, cholerisches und narzisstisches Verhalten. - Selbstkritik Fehlanzeige - Keine Wertschätzung von Mitarbeitern, es wird eher Mobbing betrieben - Ideen und Meinungen der Mitarbeitern sind nicht relevant. Dafür wird viel Geld für externe Berater ausgegeben. - Entscheidungen wie bspw. Auswahl der EDV Programme werden im Schnellschussverfahren durchgeboxt !
Arbeitsbedingungen
- Kommt auf die Lage im Büro an. - Es gibt höhenverstellbare Schreibtische und es werden Ergonomieschulungen angeboten. - Wasser, Kaffee und Obst kostenlos. - Handys und Notebooks veraltet und langsam, EDV Programme katastrophal - Mobiles arbeiten nicht möglich, wird aber gefordert. - Neue Geräte gibt es nur für neue Mitarbeiter
Kommunikation
- Gute Stimmung auf Sommer- oder Weihnachtsfeier - Flurfunk ist eines der wenigen „Projekte“ das gut funktioniert - Keine Informationsdatenbank. Man fängt bei seinen Themen immer von vorne an. - Chaos in den Strukturen - Offene Kommunikation wird zwar gefordert, aber in Gesprächen mit Vorgesetzten ist keine Zeit oder es wird nicht zugehört.
Gleichberechtigung
- Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern gegeben. - Wichtig ist, dass man mit den Vorgesetzten mitlacht. - Öffentlich Kritik wird nicht gern gesehen. Man steht schnell auf der Abschussliste.
Interessante Aufgaben
- Kommt auf den Bereich an. - Teilweise sind die Aufgaben interessant und vielfältig - Effektives und zufriedenstellendes Arbeiten jedoch aufgrund u.a. schlechter EDV und wiedersprüchliches Verhalten der Vorgesetzten nicht möglich.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,
wir freuen uns, dass Sie sich Zeit genommen haben, Ihre persönliche Meinung über unser Unternehmen darzustellen. Denn nur durch eine kritische Auseinandersetzung mit den geäußerten Problemen kann man Verbesserungen anstreben und einbringen. Insofern sind wir dankbar für Ihre offenen Worte!
Wir arbeiten intensiv an den von Ihnen angesprochenen Entwicklungsfeldern. EUROPA-CENTER wächst aktuell stark, eine neue Projektstruktur wurde eingeführt. Die neu entstandenen Arbeitsabläufe müssen sich bei den Kolleginnen und Kollegen einprägen und stellen diese vor neue Herausforderungen. War das vielleicht auch bei Ihnen der Fall?
Was wir leider nicht nachvollziehen können sind einige der von Ihnen geschilderten Sachverhalte. Ein Beispiel: Sie schreiben, es gäbe wenig Benefits, schildern aber im nächsten Atemzug, dass es ein HVV-Profiticket, höhenverstellbare Schreibtische, bezahlte Weiterbildungen, kostenlos Wasser, Kaffee und Obst sowie Events, Handys und Notebooks für die Mitarbeiter/-innen gäbe. An mancher Stelle wirken Ihre Ausführungen deswegen widersprüchlich. Vielleicht könnten Sie uns hier noch einmal in einem persönlichen Gespräch detailliert erläutern, wie Ihre Kritik zu verstehen ist. Sprechen Sie dafür gerne Angelika Luense aus der Personalabteilung an – Sie freut sich auf ein vertrauliches Gespräch mit Ihnen: Tel: 040 27144 369 Mail: angelika.luense@europa-center.de
Ein Unternehmen mit stark ausgeprägter Unternehmenskultur, die leider oft der Weiterentwicklung im Weg steht..
3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei EUROPA-CENTER AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Arbeitgeber ist stets bemüht sich weiterzuentwickeln und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Fachkompetenz ist in allen Bereichen vorhanden. Viele sehr freundliche und nette Kollegen. Aus diesen Gründen Weiterempfehlung - grundsätzlich ja, mit subjektiver Bewertung von 80%.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schwache Führung sowie starre und veraltete Unternehmenskultur.
Verbesserungsvorschläge
Schneller und konkreter an der Erarbeitung der Lösungen arbeiten und diese konsequent und ohne (unnötigen) Zeitverlust umsetzen. Dafür sorgen, dass die Veränderungen von der Belegschaft mitgetragen werden und nicht blockiert. In die Steigerung der sozialen Kompetenzen sowie Durchsetzungsfähigkeit aller Führungskräfte investieren. Für mehr frischen Wind im Unternehmen sorgen und auf die Vorschläge/Ideen der qualifizierten Mitarbeiter besser eingehen. Das „Miteinander“ im Unternehmen, insbesondere zwischen den Bereichen, steigern. Stärker den Erfolg der eingeleiteten Maßnahmen im Fokus behalten.
Arbeitsatmosphäre
Im Großen und Ganzen gut, sind jedoch auch Kontroversen und Frustration zu beobachten, je nach Bereich unterschiedlich stark ausgeprägt
Work-Life-Balance
Homeoffice ist leider ein Fremdwort aus nicht nachvollziehbaren Gründen.. Keine Gleitzeit, Überstunden werden nicht ausdrücklich angeordnet, daher auch nicht ausbezahlt, Arbeitspensum lässt jedoch keine vermeiden.. In Absprache mit dem Vorgesetzten ist ein „abbummeln“ zeitweilig und im begrenzten Rahmen möglich.
Kollegenzusammenhalt
Der Eindruck „jeder für sich“ überwiegt.
Umgang mit älteren Kollegen
Nicht anders als mit jüngeren.
Vorgesetztenverhalten
Keine unnötige Härte, Misstrauen oder Ungerechtigkeit vorherrschend. Freundlichkeit und Fachkompetenz meistens gegeben. Unangemessene Impulsivität nur bei Wenigen zu beobachten. Den meisten Vorgesetzten mangelt es jedoch an Führungsqualitäten sowie an der Zeit, sich ihren Führungsaufgaben zu widmen.
Arbeitsbedingungen
Homeoffice fehlt für den 5. Stern.
Interessante Aufgaben
Das Unternehmen wächst stark und entwickelt sich weiter. Damit mangelt es hier nicht an interessanten Aufgaben und Gestaltungsspielraum. Die Umsetzung wird jedoch zum Teil durch mangelnde Flexibilität und Motivation der Beteiligten ausgebremst.
die geäußerten positiven Aspekte wie auch Verbesserungsvorschläge sind sehr wichtig für unser Unternehmen und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Da Sie sich Zeit für diese ausführliche und ausgewogene Beurteilung genommen haben, scheint Ihnen die Entwicklung von EUROPA-CENTER genauso am Herzen zu liegen wie uns. Kommen Sie gerne auf Frau Luense zu. Sie können in einem vertraulichen Gespräch mit ihr detailliert über Ihre Vorschläge und Kritikpunkte sprechen.
Ein Unternehmen im Wandel, Expansion mit großen Herausforderungen.
4,3
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei EUROPA-CENTER AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Möglichkeit der eigenverantwortlichen Arbeitsgestaltung, gestützt durch Vertrauen und Motivation in meine Person. Das Arbeiten an und mit modernen und architektonisch ansprechenden Immobilien. Den Zusammenhalt und die Arbeitsunterstützung in einem starken und selbstbewußten Kollegium.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die mangelhafte Qualität der fachlichen und sozialen Kompetenz der mittleren Führungsebene.
Verbesserungsvorschläge
Die Erweiterung der mittleren Führungsebene durch fachspezifische Gesamtprojektleitungen ist nicht von Vorteil. Die mangelnde Orientierung der Sachbearbeitungsebene auf zukünftig mehrere fachliche oder auch disziplinarische Vorgesetzte hemmt die Arbeitsmoral nachhaltig. Der prozessbegleitende Unternehmensberater findet keine Nähe und Akzeptanz im Kollegium. Nach diversen Selbstversuchen finden erfolgreiche Unternehmen stets zur klassischen Hierarchie mit dem dazugehörigen HIPPO-Syndrom zurück. Ich würde mir dies für ein erfolgreiches EUROPA-CENTER wünschen.
Arbeitsatmosphäre
In knapp vier Jahren meiner Unternehmenszugehörigkeit wurde an fünf deutschen Standorten, sowie im spanischen Barcelona investiert, die Projektentwicklung professionalisiert, neue Objekte von jeweils respektabler Größe und architektonischem Wert errichtet, sowie Bestandsimmobilien in Ihrer Nachhaltigkeit und der Anpassung an den Stand der Technik elementar gesteigert. Das alles bei nahezu gleichbleibender Kaufkraft und unanfechtbarer Eigenkapitalquote. Die Personalstärke hat sich in den vergangenen vier Jahren mehr als verdoppelt! Es muß einem bewußt sein, daß dieser Erfolg nicht ohne Reibungsverluste und auch der einen oder anderen intuitiven Fehlentscheidung gewährleistet werden kann. Die parallele Einführung eines neuen ERP-Systems, sowie eines DMS haben ebenfalls den Stressfaktor der Mitarbeiter/-innen erhöht. Ungeachtet der Tatsache, dass die mangelhafte Qualität hinsichtlich Sozialkompetenz und Führungsstärke der mittleren Führungsebene kritisiert werden muß, verdient das Unternehmen Respekt und Verständnis für seinen Mut und seinen ambitionierten Expansionskurs.
Image
Die EUROPA-CENTER AG fungiert als Marke. Corporate Identity und corporate Image sind tadellos.
Work-Life-Balance
Sabbatical; zusammenhängender Urlaub; Zeitausgleich; spontane Freizeiten; Toleranz für Arzttermine-Kinderbetreuung-Familienangelegenheiten; Für fünf Sterne fehlt nur noch die "Flexarbeitszeit".
Karriere/Weiterbildung
Der Fokus der Unternehmensführung ist geschuldet dem aktuellen Expansionskurs aktuell etwas geschwächt, jedoch bei Eigeninitiative eines Einzelnen jederzeit fürsprechend und unterstützend spürbar.
Kollegenzusammenhalt
Es ist nahezu fantastisch, wie stark der Kollegenzusammenhalt, insbesondere auf der Sachbearbeiterebene ist. Trotz zum Teil intensiver fachlicher Differenzen ist die persönliche Aussprache und Unterstützung innerhalb des Kollegium nahezu einzigartig. Ob bei persönlichen, oder auch beruflichen Differenzen, es erfährt jedes Teammitglied Zuspruch und Hilfestellungen der Kollegen/-innen.
Umgang mit älteren Kollegen
Trotz herausragendem Expansionskurs mit abitionierten Zielsetzungen ist der Umgang, sowohl mit älteren Kollegen/-innen, als auch mit Berufsanfängern/-innen stets respekt- und verständnisvoll. Dies inbesondere auch mit Blick auf die Neueinführung der EDV-Systeme.
Vorgesetztenverhalten
Die Hierarchien sind flach. Vorstand - Gesamtprojektleitung/Bereichsleitung - Sachbearbeitung. Das persönliche Verhalten ist sowohl beim operativ tätigem Vorstand, als auch in den weiteren Führungsbereichen unauffällig und angemessen. Als Stressfaktor ist die mangelhafte Qualität hinsichtlich fachlicher als auch sozialer Kompetenz der mittleren Führungsebene zu benennen.
Arbeitsbedingungen
Nahezu jeder Wunsch wird erfüllt. Höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Bürostühle Handy, Tablet, jegliche Form von hochwertigem Bürobedarf, sehr moderne und regelmäßig renovierte Büroetagen, Loungebereich, Kaffeespezialitäten, Obsttag, Pizza-/Salattag, Dachterrasse, komfortable Besprechungsräume inkl. Konferenzservice und Getränke, kostenfreie PKW-Stellplätze, sowie das Jobticket sind selbstverständlich.
Kommunikation
Es handelt sich um ein außerordentlich kommunikatives Unternehmen. Negativ zu bewerten ist hingegen, dass zu viel und auch zu unnötigen Themen kommuniziert wird. Nicht selten Umfasst der Terminkalender 4-5 Termineinladungen am Tag zu Konferenzen, deren Themen auch im direkten Dialog auf Sachbearbeiterebene hätten geklärt werden können. Dabei kommt es häufig auch zu Konflikten zwischen persönlichen Befindlichkeiten und sachlichen Themeninhalten. Leider zeigen sich hier ungenügende Qualitäten auf Seiten der Konferenzführenden.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehaltsgefüge ist im Branchenvergleich als Mittelklasse zu bewerten. Unabhängig der Quantität wird die gute Arbeitsqualität in Form von Boni großzügig honoriert.
Gleichberechtigung
Die Gleichberechtigung ist hierarchieübergreifend vollumfänglich gegeben, und auch selbstverständlich.
Interessante Aufgaben
Der unternehmensseitig eingeschlagene Expansionskurs erfordert eigenverantwortliches Arbeiten mit einem hohen Vertrauensvorschuss, und das fachbereichsübergreifend an herausragenden Gewerbeimmobilien, an geographisch einmaligen Standorten. Vielfalt, Herausforderung und Intensität der Aufgabenfelder können kaum größer sein.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,
wir freuen uns über Ihre differenzierte Bewertung unseres Unternehmens, die doch von einigen positiven Aspekten gespickt ist. Aber auch die geäußerten Verbesserungsvorschläge nehmen wir in unsere zukünftige Arbeit mit auf. Denn wir möchten unser Unternehmen weiterentwickeln, damit unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne bei uns arbeiten und sich wohl fühlen. Auf diesem Wege helfen uns solche Einschätzungen wie die von Ihnen niedergeschriebene sehr. Wenn Sie darüber hinaus noch ein Bedürfnis nach einem persönlichen Gespräch haben, melden Sie sich bei unserer Personalmanagerin Angelika Luense: Tel: 040 – 27144-369 Mail: angelika.luense@europa-center.de