Welches Unternehmen suchst du?
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg Logo

Evangelisches 
Krankenhaus 
Oldenburg
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score50 Bewertungen
47%47
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,3Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter

61%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 44 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Gesundheits- und Krankenpfleger:in3 Gehaltsangaben
Ø46.400 €
Oberäztin / Oberarzt3 Gehaltsangaben
Ø135.600 €
Pflegefachfrau / Pflegefachmann3 Gehaltsangaben
Ø47.900 €
Gehälter für 3 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wirtschaftlich handeln und Für sein Team arbeiten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Das moderne und führende Notfallkrankenhaus in der Region mit universitären Schwerpunkten. Träger des Krankenhauses ist die gemeinnützige Evangelische Krankenhausstiftung Oldenburg.
Im „EV" gibt es über 430 Betten und mehrere Universitätskliniken und Fachzentren, darunter das Neurozentrum mit Neurologie und Neurochirurgie. Rund 1.400 Mitarbeiter versorgen mit medizinischer Kompetenz und menschlicher Zuwendung pro Jahr 18.500 stationäre und mehr als 40.000 ambulante Patienten. Das Angebot der Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation ist durch die beatmungsmedizinische Spezialisierung einzigartig im Nordwesten. Eine herausragende Stellung hat auch die zertifizierte überregionale „Stroke-Unit“, um Schlaganfall-Patienten schnell und effektiv zu behandeln. Ende 2016 wurde das „EV" als Überregionales Traumazentrum zertifiziert.

Produkte, Services, Leistungen

Das Evangelische Krankenhaus wird geleitet durch den Vorstand und ein dreiteiliges Direktorium.
Das Krankenhaus hat folgende folgende medizinische Abteilungen und Kliniken: Universitätsklinik für HNO-Heilkunde (Abteilung für HNO, Kopf, Hals- und plastische Operationen, Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie), Universitätsklinik für Neurochirurgie (Abteilung für Kopf- und Nervenchirurgie, Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie), Universitätsklinik für Neurologie, Klinik für Plastische, Ästhetische, Rekonstruktive und Handchirurgie, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Innere Medizin, Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation, Abteilung für Palliativmedizin, Zentrale Notaufnahme, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Institut für Radiologie / Neuroradiologie, Medizincontrolling, Neuropsychologie.
Der Einsatz der pflegenden Mitarbeiter erfolgt in allen Abteilungen / Kliniken. Zusätzlich besteht die Verantwortung über die eigene Krankenpflegeschule und das Therapiezentrum.
Zum kaufmännischen Bereich gehören folgende Abteilungen mit ihren dazugehörigen Dienstleistungen: Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung, Patientenabrechnung), Personalwesen, Einkauf / Medizintechnik, IT (Service Desk, Infrastruktur, Sicherheits- und Medizinsysteme), Facility Management, Patientenmanagement, Sozialdienst, Controlling, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Qualitätsmanagement.

Perspektiven für die Zukunft

Geplant ist der weitere Ausbau der High-End-Medizin in besonders ausgewählten Versorgungsbereichen. Schwerpunkt ist insbesondere die Versorgung von Schwerstverletzten.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 1.600
Umsatzca. 100 Mio. €

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 49 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    82%82
  • KantineKantine
    78%78
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    78%78
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    47%47
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    47%47
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    41%41
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    37%37
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    33%33
  • CoachingCoaching
    27%27
  • HomeofficeHomeoffice
    24%24
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    20%20
  • BarrierefreiBarrierefrei
    14%14
  • InternetnutzungInternetnutzung
    14%14
  • RabatteRabatte
    8%8
  • EssenszulageEssenszulage
    6%6
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    4%4
  • ParkplatzParkplatz
    4%4

Was Evangelisches Krankenhaus Oldenburg über Benefits sagt

Jahressonderzahlung + Kinderzulage (im nichtärztlichen Bereich); betriebsliche Altersvorsorge; Jubiläumsfreizeit.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

1890 wurde das „EV“ mit dem Ziel gegründet, ein menschliches Krankenhaus für die Bürger der Stadt zu sein. Das gilt auch nach über 125 Jahren: Hier wird mit fachlicher Exzellenz und mit ganzem Herzen gearbeitet.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Ärztliche Tätigkeiten, Tätigkeiten in der Pflege, Ausbildung in 7 Berufen, Verwaltungstätigkeiten, Funktionsdienst.

Gesuchte Qualifikationen

Fach- und Methodenkompetenz, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Flexibilität, Eigeninitiative, selbständiges Arbeiten, Durchsetzungsvermögen ... und Spaß an der Arbeit!

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Evangelisches Krankenhaus Oldenburg.

  • Silke Backhaus

  • Sie können unsere multiprofessionellen Teams verstärken, wenn Sie mit Fachwissen, mit Leidenschaft, mit Neugier und mit dem Wunsch nach einer guten Balance zwischen Beruf und Familie zu uns kommen. Soll Ihr Beruf zur Berufung werden? Wollen Sie viel mehr als nur einen Job? Dann sind Sie bei uns richtig: Bewerben Sie sich bitte!

  • Sollten Sie Fragen zu den ausgeschriebenen Positionen haben, zögern Sie nicht, die im jeweiligen Stellenangebot angegebenen Ansprechpartner anzurufen. Bei Fragen zur Bewerbung selbst wenden Sie sich gerne über XING oder telefonisch an Frau Silke Backhaus, +49-441-2366581.

  • Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Portal, welches Sie über folgenden Link erreichen:
    http://www.evangelischeskrankenhaus.de/stellenangebote.html

  • Das Auswahlverfahren wird für jede ausgeschriebene Position festgelegt.

Standort

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Leitung sollte ihre Stelle aufgeben und etwas gescheites für ihre hinterlästige Art suchen
Bewertung lesen
- Überdurchschnittliche Bezahlung
- Kinderbetreuung
Bewertung lesen
Tolle Kollegen
Bewertung lesen
Gleitzeit und Benefits wie Qualitrain, Businessbike und EZVK
Es gibt einen Tarifvertrag und gute Arbeitszeiten
Was Mitarbeiter noch gut finden? 24 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Insgesamt ist es wichtig, dass Arbeitgeber auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter eingehen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das fair, unterstützend und stabil ist. Wenn dies nicht der Fall ist, kann dies zu Frustration und Unzufriedenheit führen, die sich auf die Arbeit und das Privatleben auswirken können.
Bewertung lesen
Unehrlichkeit, keine Lösungsvorschläge und Perspektive
Bewertung lesen
Auf Führungsebene ist bekannt, das es in einzelnen Bereichen Probleme innerhalb des Teams gibt, welche ohne weitere Maßnahmen hingenommen werden.
Wirtschaftlichkeit ist wichtig, sollte allerdings nicht über die Werte eines kirchlichen Trägers gestellt werden.
Bewertung lesen
Arbeitsüberlastung wird nicht wahrgenommen und nicht entgegengewirkt. Es herrscht zudem eine Betriebshierarchie der Berufsgruppen: Ärzte stehen über alle anderen.
Dringt in Privatsphäre ihrer Mitarbeiter ein
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 20 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

- Weniger Versprechen, dafür versprochenes einhalten
- Schulung der Bereichsleitungen um die Zufriedenheit mit diesen im Team zu steigern
- Überdenken der wenigen Investitionsmaßnahmen bzgl. der Hygiene und Sicherheit für Patienten und Personal (z.B. medizinische Geräte, Hilfsmittel, Fußböden), auch aus Präventiven Gründen
- Entlastung bei den Parkkosten bzw. Klärung der Parkplatzsituation für Angestellte
- Öffnungszeiten der Mitarbeiterkantine anpassen
Bewertung lesen
Die Zukunft liegt nicht bei der älteren Generation, die besetzt ist mit Bürotanten die keinen anderen Gesprächsstoff haben außer das Privatleben ihrer Kollegen.
Bewertung lesen
Leitung sollte Berufliches und Privates trennen können
Bewertung lesen
Kürzere Entscheidungswege
Bewertung lesen
Kommunikation, Arbeitsentlastung, neue Räumlichkeiten, neue Büroausstattung, bessere Bezahlung, Modernisierung
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 20 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Evangelisches Krankenhaus Oldenburg ist Kollegenzusammenhalt mit 4,0 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Sehr tolles Team! Nur wegen den Kollegen*innen bin ich noch dort! Auf die ist immer Verlass.
Ein absolut tolles Team. Hilfsbereit, wertschätzend, und
zuverlässig. Respektvoller Umgang. Die verschiedenen Arbeitsprozesse
sind transparent und laufen Hand in Hand.
5
Bewertung lesen
Der Zusammenhalt in der Abteilung war das einzige, was mich so lange in dem Unternehmen gehalten hat.
Selbst wenn es mal Streitereien und Uneinigkeit gibt, im Notfall arbeiten alle zusammen.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen? 6 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Evangelisches Krankenhaus Oldenburg ist Kommunikation mit 3,0 Punkten (basierend auf 10 Bewertungen).


Miteinander wird selten gesprochen, aber übereinander und vorallem hinter dem Rücken
1
Bewertung lesen
Es wird hinter dem Rücken aufeinander aufgehetzt
1
Bewertung lesen
Es wird viel hinter dem eigenen Rücken geredet.
2
Bewertung lesen
Die Kommunikation von Vorstand/Direktorium ist sehr schlecht und existiert quasi nicht.
Es gab regelmäßig Info-Emails und auch Mitarbeiterversammlungen, jedoch machten auch Informationen aus der Personalabteilung die Runde
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 10 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 6 Bewertungen).


Nie geboten.
2
Bewertung lesen
Weiterbildungsmaßnahmen werden größtenteils bezahlt.
Übernahmemöglichkeiten werden frühzeitig geprüft.
5
Bewertung lesen
Weder ein Vorbereitungskurs auf die Ausbildungsprüfung, noch ein Angebot auf Weiterbildung oder Interesse an der Förderung junger Kollege
Weiterbildung wird unterstützt und gefördert. Karrieremöglichkeiten richten sich in der Regel nach Verfügbarkeit der Arbeitsstellen.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 6 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder