24 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
12 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 6 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Sehr gute Ideen, sehr viel Potential! Jedoch: Gedacht wird groß, gehandelt klein Wesentliches geht leider oft unter
3,3
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/in
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die meisten Bereiche haben noch direkten Kontakt mit der GL Tolle Kollegen Viel Fachkompetenz in den einzelnen Bereichen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass die Verbesserungsvorschläge hier doch nur "zur Kenntnis genommen" werden
Verbesserungsvorschläge
- Arbeitszeitmodell anpassen -- Stundenanzahl verringern (viel hilft NICHT viel), flexiblere Arbeitszeiten - mehr Urlaubstage - Feedback ist wichtig! - Nicht nur das der Kunden sondern vor allem auf das für und von den Mitarbeitern sollte Wert gelegt werden - Mehr an die Gleichberechtigung (auch der einzelnen Abteilungen denken - Motivation für ALLE) - Verantwortung abgeben! - Ideenboxen aufstellen! Die Mitarbeiter haben teilweise sehr gute Ideen
Arbeitsatmosphäre
Getreu dem Motto "Nicht geschumpfen ist gelobt genug" Ein ernsthaftes "Danke", dass nicht im vorbeilaufen oder flüchtig gesagt wurde, würde oft schon ausreichen. Die meiste Motivation kommt von den anderen Kollegen. Die wichtigste Abteilung scheint der Vertrieb zu sein und die werden versucht zu pushen. Dass jedoch z.B. ohne Montage und Lager der Vertrieb auch nichts zu tun hätte wird leider zu oft vergessen.
Image
Kann schnell und einfach aufgebessert werden! An sich ist das Arbeiten bei EXTRA toll, nur die Rahmenbedingungen (Urlaub, Arbeitszeiten/-stunden) sollten angepasst werden
Work-Life-Balance
Bedarf einer dringenden Überarbeitung! 41 oder 42 Stunden pro Woche 25 Tage Urlaub
Karriere/Weiterbildung
Für eine Karriere bei EXTRA ist es von Vorteil ein Mann zu sein. Als Team-/Bereichs-/Abteilungsleiter hat man jedoch auch keine wirkliche Entscheidungsfreiheit sondern muss alles mit der GL abklären. Weiterbildungen werden zwar erwartet/erhofft, aber es zählen nur die mit Nachweis. Dass man in der IT immer auf Stand bleiben muss und es auch online Schulungen gibt wird dabei leider ein bisschen übersehen/vergessen.
Gehalt/Sozialleistungen
Beteiligung an VWL gegeben Gehalt ist ok, jedoch gefühlt sehr individuell und bei Mann und Frau vermutlich auch nicht gleich. Wenn man eine Gehaltserhöhung möchte braucht man sehr viel Ausdauer. Man muss direkt bei der GL anfragen, was an und für sich ok ist. Jedoch muss man meist mindestens um einen Termin und anschließend um die Gehaltserhöhung betteln.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Auf Mülltrennung wird in allen Bereichen geachtet und sollte sie doch mal jemand missachten wird er gerne von den festangestellten Reinigungskräften darauf hingewiesen. Auf Sauberkeit wird bei EXTRA Wert gelegt.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb den Abteilungen meist sehr gut. Abteilungsübergreifend sollte sich jeder einzelne das "Hand-in-Hand" nochmal ein bisschen mehr bewusst machen und daran denken: "Der Ton macht die Musik". Ebenso sollte man sich wieder mehr bewusst werden, dass die meisten Abteilungen voneinander abhängig sind.
Vorgesetztenverhalten
Ist von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich. Es gibt Vorgesetzte die diese Position durchaus berechtigt inne haben und welche die man besser noch auf eine Schulung zum Thema "Mitarbeiterführung" schickt. Viele Vorgesetzte leben getreu dem Motto "Wenn du keine Ahnung hast verwirre sie mit Schwachsinn oder Halbwissen". Dazu fällt mir nur ein: Ich muss/kann nicht alles können/wissen! Dazu habe ich in den einzelnen Abteilungen meine Fachkräfte, die mir, wenn ich ehrlich bin und um Rat/Meinung/Hilfe bitte, gerne weiterhelfen! Es zeugt ebenso von Kompetenz, wenn man sich und anderen auch eingestehen kann nicht von allem eine Ahnung zu haben! Die GL sollte lernen zu DELEGIEREN! Bei einer Unternehmensgröße von 170 Mitarbeitern kann man unmöglich selbst bei jeder kleinen Entscheidung mit am Tisch sitzen. Das verkompliziert und verlängert die umworbenen kurzen Entscheidungswege nur.
Arbeitsbedingungen
Die höhenverstellbaren Tische in allen(!!) Bereichen sind klasse und hervorzuheben!! Gegen die Hitze im Sommer jedoch sollte unbedingt was getan werden!
Kommunikation
Die Kommunikation kann durchaus noch verbessert werden. Der Austausch unter den Kollegen funktioniert recht gut. Was fehlt ist die Kommunikation von oben nach unten. Die GL trifft fast alle Entscheidungen noch selbst - das kann funktionieren, wenn man sich auch auf die Leitung und das Wesentliche konzentriert und sich aus dem Tagesgeschäft großteils zurückzieht. So jedoch wird oft der Kommunikationsfluss vergessen.
Gleichberechtigung
Die Frauen im Unternehmen müssen immer mehr Leisten um annähernd die gleiche Anerkennung und Wertschätzung zu erhalten wie die männlichen Kollegen
Großes Potential welches besser genutzt werden könnte.
3,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Weiterbildungsmöglichkeiten - Aufstiegschancen - kostenloses Wasser - höhenverstellbare Tische - sicherer Arbeitsplatz - pünktliches Gehalt + Urlaubs- und Weihnachtsgeld - kurze Wege zur GL - Kollegenzusammenhalt - Potential
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Arbeitszeiten - Urlaubstage - keine Kantine - viel zu kleine Aufenthaltsräume - keine getrennten Umkleideräume - keine Klimaanlage
Verbesserungsvorschläge
Arbeitszeiten-sowie Urlaubsregelung überarbeiten. Das hat mit Work-Life-Balance vor allem mit Familie nichts tun. Kantine mit Aufenthaltsräumen sowie getrennte Umkleideräume schaffen. Regelmäßig Feedbackumfragen für die Mitarbeiter anbieten.
Arbeitsatmosphäre
Hängt stark von den Abteilungen ab. Wer sich einbringt und wirkliches Interesse an dem Erfolg der Firma hat, der wird gefördert und entsprechend entlohnt. Das fördert das Klima im Unternehmen und bringt die nötige Zusatzmotivation. Schimpfen und Jammern führt meist nie zu einem langfristigen Erfolg. Hier muss sich jeder selbst hinterfragen.
Image
Das schlechte Image kommt meist von verärgerten Ex-Mitarbeiter/innen. Hier müssen immer beide Seiten gewertet werden, da meist ein Familienunternehmen mit einem großen Industrieunternehmen mit Metalltarif aus der Region verglichen wird. Das entspricht dann dem Vergleich Äpfel mit Birnen. Zusätzlich ist es belegt, dass die Wahrscheinlichkeit höher liegt eine Bewertung abzugeben, wenn man mit etwas nicht zufrieden war.
Work-Life-Balance
Die hier angewendete 41 bzw. 42 Stunden Woche ist veraltet. Des Weiteren sind 25 Tage Urlaub längst nicht mehr zeitgemäß. Aufgrund der erfreulichen Auftragslage und der damit verbundenen Mehrarbeit (Überstunden+Samstagarbeit) werden leider Krankheiten wie Depressionen und Burn-Out passiv gefördert. Gerne wird dies in der heutigen Zeit belächelt und abgewunken. Gerade wenn man bedenkt, dass der Urlaub zum Jahresende nicht(!) verfällt, so kommt es vor, dass der Urlaub gar nicht abgebaut werden kann. Da helfen einem dann die gesammelten Urlaubstage nicht viel - das ist ein Teufelskreis.
Hier sollte dringend nachgebessert werden!
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt immer pünktlich. Einstiegsgehalt niedrig, vor allem wenn man die langen Arbeitszeiten sieht. Hier kann man von dem Grundsatz ausgehen. Wenn man sich einbringt und gute Leistungen zeigt, dann wird man auch entsprechend entlohnt. Urlaubs- und Weihnachtsgeld wird bezahlt. Sozialleistungen sind gegeben. Zur Motivationssteigerung der Auszubildenden gibt es eine sehr interessante Prämien-Regelung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung wird vorgelebt. Es fällt eine hohe Zahl an Verpackungsmaterial an, was aber oftmals den Lieferaten geschuldet ist. Verpackungsmaterial wird nach Möglichkeit weiterverwendet. Hervorzuheben ist die Wärmeversorung durch die angrenzende Biogas Anlage.
Kollegenzusammenhalt
Im Großen und Ganzen ist der Kollegenzusammenhalt sehr gut. Vermutlich kommt man in jedem Unternehmen mit dem ein oder anderen besser bzw. schlechter klar. Lästereien und kindlicher Neid gehören leider für wenige Kollegen zum Alltag. Hier scheint es so, als wäre man mit der eigenen Leistung oder mit sich selbst im generellen unzufrieden und sucht nach einem Sündenbock.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt zahlreiche Kollegen die 10, 20 bzw. 25+ Jahre im Unternehmen tätig sind. Das spricht zum einen für das Unternehmen, zeigt aber auch die Wertschätzung der GL. In diesem Unternehmen ist man keine Nummer. Des Weiteren scheut die GL nicht erfahrene Bewerber einzustellen. Das Alter ist nur eine Zahl, die Leistung und das Können zählen.
Vorgesetztenverhalten
Hängt stark von den Abteilungen ab. Bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Stets ein offenes Ohr für Probleme. Natürlich kann man nicht alles recht machen, es wird jedoch tatsächlich was unternommen und nicht nur heiße Luft verbreitet.
Arbeitsbedingungen
Erfreulich sind die höhenverstellbaren Tische in jeder Abteilung. Wasser steht den Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung. Es gibt jedoch einige Punkte die nach Verbesserung förmlich schreien.
- Im Frühjahr und Sommer(Mai-September) bei Außentemperaturen ab 25 Grad herscht im Betrieb eine unerträgliche und zugleich lähmende Hitze. Als erste Verbesserung wurde hierzu eine Belüftungsanlage in die Fenster verbaut. Jedoch ist dies nicht mit einer nötigen Klimaanlage zu vergleichen, sondern befördert abgekühlte Luft nur über die Nachtstunden ins Gebäude. Schon im Laufe des Vormittags ist dieser Effekt verpufft.
- Es gibt leider nur sehr kleine Aufenthaltsräume für die Mittagspause. Für die Mitarbeiterzahl reicht das bei weitem nicht. Viele Mitarbeiter müssen ihre Pause am eigenen Schreibtisch verbringen. Eine ausreichend groß dimensionierte Kantine würde hierfür Abhilfe schaffen, wenn man bedenkt, dass man aufgrund der ländlichen Lage keine Möglichkeit hat ohne weiteres an ein vernünftiges Mittagsessen zu kommen. Des Weiteren würde der Kollegenzusammenhalt nochmals deutlich wachsen, wenn man auch Abteilungsübergreifend Gespräche führen kann.
Kommunikation
Aufgrund der flachen Hierarchie erfolgt ein ständiger Austausch mit dem jeweiligen Vorgesetzten. Termine mit GL zeitnah möglich. Neuigkeiten sollten durch das interne Kommunikationssystem besser verteilt werden.
Gleichberechtigung
Als weibliche Angestellte ist man nicht überall gleichberechtigt. Das fängt schon damit an, dass es weniger Damentoiletten gibt. Des Weiteren gibt es keinen getrennten Umkleiderraum, damit sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Produktion und Logistik ihre Arbeitskleidung anziehen können. Was die Arbeitsleistung und Förderung betrifft, sind keine Unterschiede festzustellen.
Interessante Aufgaben
Eigenständiges Arbeiten ist möglich. Für Ideen sind die Vorgesetzten sowie die GL stets offen. Jedem sollte klar sein, dass nicht jede Idee umgesetzt werden kann.
- Sozialräume/Aufenthaltsräume schaffen - Arbeitszeit/Urlaubstage anpassen - Kommunikation verbessern - Personal auch für andere Abteilunge suchen, nicht nur Vertrieb/Montage
Arbeitsatmosphäre
Arbeitsklima ist im Großen und Ganzen ganz gut. Kleinere Reibereien kann es wie überall mal geben.
Image
Nach außen teilweise schlecht, was unter anderem an dem vielen Personalwechsel liegt und auch an ehemaligen Mitarbeitern. Grundsätzlich ist EXTRA nicht der beste Arbeitgeber aber bei weitem auch nicht der schlechteste. Wie überall gibt es Vor- und Nachteile. Die perfekte Firma gibt es nicht. Potential ist vorhanden, muss nur noch genutzt werden.
Work-Life-Balance
41 Stunden und dann 24/25 Tage Urlaub (0,5 für Heiligabend u. 0,5 für Silvester falls diese Tage unter der Woche sind). Im Vergleich zu den meisten Firmen eher unter dem Durchschnitt. Eventuell eine Anpassung der Arbeitszeit auf weniger Stunden und 30 Tage Urlaub ins Auge fassen. Hört sich auch für neue Bewerber besser an und die bestehenden Angestellten/Arbeiter hätten etwas mehr Motivation.
Karriere/Weiterbildung
Da die Firma nicht die größte ist, hat man nur begrenzt Aufstiegschancen. Aber sie sind vorhanden. Wenn jemand sich zur Weiterbildung entschließt, wird versucht eine Möglichkeit zu finden (geänderte Arbeitszeiten, eventuell weniger Stunden).
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt kommt immer pünktlich. VWL wird geboten. Gehalt liegt im unteren Bereich und ist Verhandlungssache. Zu beachten ist zudem Stunden/Urlaub im Vergleich zum Gehalt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Müll wird getrennt. Jedoch fällt sehr viel an, was aber oftmals den Versendern geschuldet ist. Verpackungsmaterial wird nach Möglichkeit weiterverwendet. Jedoch besteht auch hier die Möglichkeit der Verbesserung.
Kollegenzusammenhalt
Es kommt, speziell unter den Abteilungen immer wieder mal zu Differenzen. Im Allgemeinen kommt man mit dem ein oder anderen besser bzw. schlechter aus. Es gibt jedoch auch Einzelpersonen die andere schnell schlecht machen, dadurch wird oftmals neuen Mitarbeiter/innen ein falsches Bild übermittelt.
Umgang mit älteren Kollegen
Es werden jüngere und ältere Personen eingestellt. Langjährige Angestellte werden geschätzt.
Vorgesetztenverhalten
von Abteilung zu Abteilung vermutlich unterschiedlich. Wenn jedoch wirklich Probleme bestehen hat sowohl die Personalabteilung wie auch die GL ein offenes Ohr. Termin kann zwar manchmal dauern, wenn es jedoch sehr dringend ist, klappt dies meistens.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsplätze teilweise (kaufmännische Abteilungen) mit 2 Bildschirmen ausgestattet. Zudem höhenverstellbare Tische. Leider vor allem im Sommer sehr heiß und unangenehm zu arbeiten. Hier sollte sinnvoll nachgebessert werden. Licht von außen eher eingeschränkt bis fast gar nicht vorhanden. Aufenthaltsraum bzw. Sozialräume fehlen. Teilweise bleiben Mitarbeiter an Ihren Arbeitsplätzen, bei denen das nicht möglich ist, gehen entweder in andere Abteilungen oder sind in einem kleinen Raum in der Logistik oder in der Küche. Hier besteht zwingend Handlungsbedarf.
Kommunikation
Untereinander teilweise schlechte und gar keine Kommunikation. Bei diversen Entscheidungen wäre es sinnvoller wenn alle betreffenden Abteilungen ins Boot geholt werden würde. Entweder werden Abteilungen komplett übergangen, oder die nicht betreffenden gefragt. Würde dies geändert und optimiert werden, würde manches reibungsloser vonstatten gehen.
Gleichberechtigung
Oftmals werden Männer gefühlsmäßig bevorzugt.
Interessante Aufgaben
Durchaus Interessante Aufgaben, natürlich zum Teil auch von den betreffenden Abteilungen abhängig.
Die GL Türe ist immer offen. Jeder Mitarbeiter wir entsprechend seinem Engagement, Einsatz und Leistung bezahlt. Jeder Mitarbeiter ist uns wichtig. Aktuell machen viele Mitarbeiter Überstunden Diese Überstunden werden mit einem Zuschlag auf einem Überzeitkonto gesammelt und können zu einem späteren Zeitpunkt als Freizeit ausgeglichen werden. Zusätzlich versuchen wir unsere Mitarbeiter durch Neueinstellungen zu entlasten.
Guter Arbeitgeber, familiäre Geschäftsleitung.
3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Gut am Arbeitgeber finde ich
Höhenverstellbare Schreibtische für alle Büroarbeitsplätze. Keine Selbstverständlichkeit.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die fehlende Kantine, und die nicht ganz so flexiblen Arbeitszeiten.
Verbesserungsvorschläge
Eine Kantine wäre super, und auch annehmbare Sitzgelegenheiten im Freien. Das kommt hier leider zu kurz.
Arbeitsatmosphäre
Das Arbeitsklima ist meistens sehr gut, es könnte manchmal etwas mehr gelobt werden. Aber wir sind hier bei den Schwaben: "Net gschumpfa isch globt gnug" :-)
Image
Zum Teil ist das Image etwas angeschlagen, das ist schade. Denn im großen und ganzen ist es gut hier. Alle die unzufrieden sind, sollten sich umschauen, wie es in anderen Firmen so läuft.
Work-Life-Balance
1 Stern Abzug, da nur 25 Tage Urlaub. Aber sonst gibt es wirklich nichts zu meckern. Die Geschäftsleitung ist verständnisvoll, und versucht bei Problemen eine gemeinsame Lösung zu finden. Seit neuestem gibt es sogar kostenloses Wasser für alle Mitarbeiter, auch das ist nicht selbstverständlich.
Karriere/Weiterbildung
Wer eine Weiterbildung machen möchte, muss sich darum bemühen. Das gleiche gilt für eine mögliche Beförderung.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist ok, aber für eine Gehaltserhöhung muss man immer bei der GL nachfragen, bzw. darum "betteln"....
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Elternzeit auch für die männlichen Mitarbeiter kein Problem, Wiedereinstieg in Teilzeit nach Ende der Elternzeit für die Kolleginnen (bisher hat noch kein männlicher Kollege einen Teilzeitjob - ist jedenfalls nicht bekannt) Kostenloses Wasser aus Glasflaschen, Mülltrennung, es wird auf Sauberkeit geachtet. Wir haben 2 tolle fest angestellte Reinigungskräfte.
Kollegenzusammenhalt
Sehr guter Zusammenhalt, auch die gegenseitige Wertschätzung ist wirklich gut.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden auf Grund ihrer Erfahrung von den Kollegen und von der GL wertgeschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Die beiden Geschäftsführer verhalten sich immer sehr fair und sozial.
Kommunikation
Es wäre manchmal wünschenswert, dass innerhalb der Abteilungen mehr Kommunikation stattfindet. Und manche Infos sollten auch von der Geschäftsleitung direkt an die Mitarbeiter kommuniziert werden. Einiges muss man oft erst über verschiedene Wege erfragen...
Gleichberechtigung
Männliche Mitarbeiter erfahren zum Teil eine höhere Wertschätzung als die weiblichen Mitarbeiterinnen.
Interessante Aufgaben
Aufgaben können selbständig eingeteilt werden, bei Unklarheiten sind immer Gespräche mit der GL möglich. Entscheidungen dürfen aber nur bedingt eigenständig getroffen werden.
Viel Licht und Schatten, viel ungenutztes Potential
2,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Die GL ist sehr menschlich und hat immer ein offenes Ohr - Spaßfaktor ist definitiv vorhanden - Kollegenzusammenhalt
Die Firma hat definitiv viel Potential!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Arbeitszeitmodell - Kommunikation - Sauna in der Firma im Hochsommer
Verbesserungsvorschläge
- Arbeitszeitmodell überdenken, Stundenzahl reduzieren und auf Gleitzeit oder Kernarbeitszeit gehen - Mehr Urlaubstage - Einführung eines Feedback Systems. Viele Mitarbeiter haben tolle Ideen. - Auch die Vorgesetzten sollten Feedback erhalten - Mitarbeiter den Kurs der Firma zeigen. Was ist das langfristige Ziel von EXTRA? Wohin geht der Kurs? - Motivation! - Verantwortung an Mitarbeiter abgeben
All das würde der Firma helfen ihr Image zu verbessern und es wäre viel einfacher neue, qualifizierte Mitarbeiter zu finden.
Arbeitsatmosphäre
Ist je nach Abteilung sehr unterschiedlich.
Image
Viele Mitarbeiter sagen das Gleiche über EXTRA: Interessante Aufgaben und Firma mit viel Potential. Und dann kommt immer dasselbe: Zu viele Stunden, zu wenig Urlaub, zu wenig Vertrauen in die Mitarbeiter.
Work-Life-Balance
Bei diesem Punkt wäre es an der Zeit etwas zu ändern. 42 Stunden Wochen bei 25 Tagen Urlaub ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Eine Gleitzeit oder Kernarbeitszeit gibt es nicht.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Firma beteiligt sich an VWL-Leistungen und Altersvorsorge. Gehälter sind aber insgesamt im unteren Durchschnitt. Es gibt keinen Tarifvertrag, damit ist das Gehalt Verhandlungssache und mit Sicherheit nicht gerecht.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen innerhalb der Abteilung halten gut zusammen. Leider gibt es abteilungsübergreifend auch Differenzen.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Mitarbeiter werden genauso eingestellt wie junge Mitarbeiter. Leider konzentriert man sich derzeit mehr darauf neue Mitarbeiter zu gewinnen und vergisst deshalb etwas die bereits vorhandene Belegschaft.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten haben immer ein offenes Ohr für ihre Mitarbeiter. Jedoch sollten die Vorgesetzten darauf achten, dass alle Mitarbeiter gleich behandelt werden. Derzeit werden die Mitarbeiter besser behandelt, die den Vorgesetzten besser in den Kram passen. Folgerichtig versuchen viele Mitarbeiter sich selbst in ein gutes Licht zu stellen und das tut der Arbeitsatmosphäre überhaupt nicht gut.
Arbeitsbedingungen
Technische Ausstattung ist top. Jeder hat einen PC mit zwei Bildschirmen auf höhenverstellbaren Tischen und bequemen Stühlen. Leider herrscht mittlerweile akuter Platzmangel, somit hat man nur sehr wenig Raum für seine Arbeit. Da das Gebäude sehr alt ist, ist es im Sommer wie in einer Sauna. Hier müsste man dringend über eine Klimaanlage nachdenken.
Kommunikation
Kommunikation funktioniert unter den Kollegen gut. Leider ist die Kommunikation seitens der Geschäftsleitung und der Führungskräfte sehr ausbaufähig. Da die meisten Entscheidungen die GL noch selber trifft, ist man sehr auf die Kommunikation mit ihr angewiesen und das ist meist recht zeitintensiv, da Mails meist nicht beantwortet werden und an das Telefon nicht ran gegangen wird.
Interessante Aufgaben
Alles in Ordnung, man darf selbstständig arbeiten und bekommt interessante Aufgaben.
Wer bereit ist viel zu Leisten, dem wird es bei EXTRA Computer gut gehen
4,2
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Verlässlichkeit, offene Ohren für Verbesserungsvorschläge, Aufstiegs-Chancen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wirklich schlecht eigentlich nichts, man könnte den Mitarbeitern nach und nach mehr Vertrauen schenken und bei manchen Entscheidungen mehr Mitsprache zulassen, allgemein macht mir die Arbeit bei EXTRA Computer aber Spaß und ich bin zufrieden.
Verbesserungsvorschläge
Im Sommer für Klimatisierung sorgen, dadurch würde die Konzentration und das Wohlbefinden steigen.
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht stets ein beschäftigter ton, jedoch sind alle allgemein recht freundlich und die Atmosphäre ist gut. Das Betriebsklima passt, hin und wieder gibt es bei guter Arbeit ein Lob von der GL.
Image
Leider hört man oft negative Kritik über Arbeitszeiten und Gehälter, das liegt aber unter anderem an den großen Industriefirmen in der Nähe. Dort wird überall bei 37h/Woche nach Metalltarif bezahlt, das gibt es bei EXTRA nicht, genauso wenig wie einen Betriebsrat. Dafür profitieren die Mitarbeiter hier vom Verantwortungsbewusstsein der Geschäftsleitung. Es gibt keine Zeitarbeiter und noch nie betriebsbedingte Kündigungen. Sogar die Reinigungskräfte sind fest angestellt. Der sichere Job mit Chancen und Herausforderungen ist meiner Meinung nach wichtiger als 35 Tage Urlaub im Jahr oder Tariflöhne.
Work-Life-Balance
Da es für jeden Mitarbeiter mehr als genügend Arbeit gibt, ist an alternative Arbeitszeit-Konzepte nicht zu denken. Montage und Vertrieb fangen um 7 bzw. 8 Uhr an und arbeiten bis 16:15/17:15 Uhr. Um mit dem Arbeitspensum fertig zu werden, bleiben viele Kollegen Abends auch länger. Die Arbeit macht Spaß, deshalb ist das halb so wild, vor allem solange man Jung und ohne Familie ist. Die GL hat ein offenes Ohr, wenn man kompromissbereit ist, findet man sicher Lösungen. Urlaub kann nach Rücksprache jederzeit genommen werden, Überstunden kann man als Freizeitausgleich nehmen.
Karriere/Weiterbildung
Wichtige Positionen werden aus den eigenen Reihen besetzt, man bekommt bei EXTRA eine fundierte Ausbildung und die Möglichkeit, sich Fortzubilden. Dem Beruflichen Aufstieg steht bei entsprechender Leistungsbereitschaft nichts im Wege.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter sind nicht an Tarife gebunden, es wird mit Abteilungsleitung oder Geschäftsleitung verhandelt. Der Vertrieb erhält wohl wahlweise Provisionen. Es wird Leistungsgerecht bezahlt. Nur wer bereit ist, 110% zu geben, kommt weiter. Das ist aber auch gut so! Nach Rücksprache beteiligt sich EXTRA Computer an VWL-Leistungen, Altersvorsorge und Weiterbildungen. Zur Motivation der Auszubildenden gibt es eine sehr interessante Prämien-Regelung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Der Hauptsitz des Unternehmens ist an eine Biogas-Anlage angeschlossen, es wird auf Mülltrennung und Materialeffizienz geachtet. Fairtrade ist in der IT-Branche mehr als schwierig umzusetzen, auf eine gute Umwelt und Sozialbilanz wird bestmöglich geachtet.
Kollegenzusammenhalt
Das Kollegium ist bis auf wenige Ausnahmen echt klasse. Der Zusammenhalt ist spürbar und auch die gemeinsamen Aktivitäten mittags verstärken das Gefühl, zusammen zu gehören. Es gibt leider auch wenige Kollegen ohne entsprechende Sozialkompetenz, aber die gibt es überall.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Team ist zwar allgemein recht jung, es gibt allerdings auch Mitarbeiter, die schon lange da sind und oder kurz vor der Rente. Denen scheint es auch gut zu gehen, das Arbeitspensum wird allerdings nicht von Alter und Betriebszugehörigkeit abhängig gemacht.
Vorgesetztenverhalten
Die Hierarchie ist relativ flach, alle Mitarbeiter sind direkt der Bereichsleitung unterstellt. Dies sorgt für schnelle Entscheidungswege, es wird selbstständiges Arbeiten vorausgesetzt. Die Vertriebsleitung ist streng aber Fair, wer Leistung bringt, kann sich einen guten Stand erarbeiten und bekommt Verantwortung. Es werden ambitionierte Ziele gesetzt, an denen Gemeinsam gearbeitet wird. Konstruktive Kritik wird immer ernst genommen.
Arbeitsbedingungen
Die Büroausstattung ist gut, Schreibtische sind höhenverstellbar und die EDV funktioniert natürlich einwandfrei. Leider gibt es im Sommer keine Klimaanlage, da wird es sehr unangenehm, das Platzangebot ist auch recht begrenzt.
Kommunikation
Die Kommunikation untereinander ist wunderbar, die wichtigsten Organe arbeiten schnell und zielstrebig zusammen. Da das Unternehmen Eigentümergeführt ist, werden Entscheidungen zwar schnell, aber teilweise auch undurchsichtig getroffen.
Gleichberechtigung
Es gibt trotz der sehr technischen Ausrichtung der Firma viele Kolleginnen, die genauso gefordert und gefördert werden, wie ihre Kollegen. Zumindest aus der Sicht eines Mannes. Viele Mütter kehren nach der Elternzeit zurück, was ebenfalls für EXTRA Computer spricht.
Interessante Aufgaben
Das kommt auf das Berufsfeld an. Als Monteur baut man den ganzen Tag PCs (verschiedener Arten), aber als Mitarbeiter in der Entwicklung, Programmierung oder als Produkt-verantwortlicher sind die Aufgaben sehr vielfältig. Vor allem die Arbeit an und mit den aufwändigen Industrie-PCs macht großen Spaß
Definitiv nicht empfehlenswert - es sei denn, man ist nicht aufs Geld angewiesen.
1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/in
Gut am Arbeitgeber finde ich
Leider lässt sich über EXTRA computer zum aktuellen Zeitpunkt nichts positives sagen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nachdem ich meine Kündigung 2 Wochen vor dem fristgerechten Termin abgegeben habe, wurde mir 2 Stunden später gekündigt inklusive einer sofortigen Freistellung.
Ich kann hoch erhobenen Hauptes rausgehen und sagen, dass ICH mich korrekt und loyal verhalten habe, zumal ich es bereits vorher angekündigt hatte. Anscheinend hat man mir wohl nicht geglaubt.
Verbesserungsvorschläge
Es wäre ein Anfang, den Mitarbeitern Anerkennung entgegenzubringen. Schulungen für die Verantwortlichen zum Thema "Mitarbeiterführung / Mitarbeitermotivation" wären sehr sinnvoll.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist unter den Kollegen wirklich gut, man hält zusammen. Allerdings ist ein stetiger Wechsel, im Normalfall sind die Leute zwischen 6 und 12 Monate lang dabei. Die Motivation der Mitarbeiter ist im Keller, was man auch an der Qualität und an der Arheitsmoral bemerkt.
Image
Außen hui, innen pfui.
Work-Life-Balance
Arbeitszeit ist von 7-16 Uhr. Auch freitags. Gehalt reicht meistens auch vorne und hinten nicht aus, weshalb viele dazu gezwungen sind, einen nebenjob zu machen. TRAURIG!
Gehalt/Sozialleistungen
Beim Gehalt wird das Motto "weniger ist mehr" anscheinend ganz groß geschrieben. Man fühlt sich ausgenutzt und soll gefälligst dankbar sein für diesen Hungerlohn arbeiten zu dürfen...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung hat was von Willkür...
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen halten untereinander wirklich gut zusammen. Wenige Ausnahmen gibt es, aber man kann nicht mit jedem gut auskommen. Das ist vollkommen normal und im Rahmen.
Umgang mit älteren Kollegen
Hier regiert das Motto : jeder ist austauschbar
Vorgesetztenverhalten
Arrogant gegenüber den Mitarbeitern. Wenn man als Arbeitnehmer fair sein will, bekommt man das Messer in den Rücken.
Arbeitsbedingungen
Tische sind nicht Höhenverstellbar. Man bekommt schnell Rückenschmerzen. Man muss viel tragen / heben
Gleichberechtigung
Das Gehalt wird nach Sympathie entschieden. Männer verdienen hier meistens mehr als Frauen