Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

FINN
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 27 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei FINN die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,4 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 68 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
FINN
Branchendurchschnitt: Automobil

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
FINN
Branchendurchschnitt: Automobil

Die meist gewählten Kulturfaktoren

27 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    67%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    63%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    63%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    59%

  • Visionär sein

    Strategische RichtungModern

    52%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsatmosphäre ist generell sehr schlecht in der Abteilung durch falsch (oder nicht-) kommunizierte Erwartungen, interne Probleme, Gehaltsthematik…

1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation war insgesamt sehr schlecht, sowohl im Team intern als auch Teamübergreifend und in der Führungsebene. Es werden gelogene Tatsachen als „transparente Kommunikation“ bei all Hand Meetings verkauft, was die Glaubwürdigkeit an die Führungskräfte und die Firma insgesamt schwinden lässt.

5,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist das, was FINN als Arbeitgeber erträglich macht. Die ganzen negativen Punkte schweißen das Team gut zusammen, sodass auch privat viele Freundschaften entstanden sind.
Die Kollegen stehen für einander ein und unterstützen sich gegenseitig, auch wenn das von der Führungsebene nicht unterstützt wird.
Hier ist es auf jeden Fall erwähnenswert, dass es regelmäßig Events und Bürotage gibt, die für persönliche Interaktion mit dem (eigentlich Remote-) Team sorgen.

2,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die vielen Probleme, die größtenteils von FINN selbst erschaffen wurden, sorgen für viel Stress während der Arbeitszeit. Viel davon nimmt man natürlich auch mit in den Feierabend. Wie gestresst ich durch den Job tatsächlich war habe ich erst ein paar Wochen nach der Kündigung gemerkt.
Die Lösung der Chefs: „nimm es nicht mit in den Feierabend“…

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Vorgesetzten kennen sich nicht mit dem Arbeitsalltag und Problemen der Mitarbeiter aus. Es wird auch nicht unterstützt und motiviert, sondern systematisch alles an Motivation kaputt gemacht. Quantität steht weit vor Qualität. Wer auf Qualitative Arbeit wert legt, hat verloren.

3,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Aufgaben und der Arbeitsalltag sind von den Themen her sehr breit gefächert und interessant. Teilweise werden aber zu viele Aufgaben von anderen Abteilungen abgewälzt, die man zusätzlich bewältigen muss. Der workload ist definitiv zu hoch.

Anmelden