Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Finory AG Logo

Finory 
AG
Bewertung

Vertrauen statt Mikromanagement - auch im Werkstudium

4,8
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- im Werkstudium überaus flexible Gestaltung der Arbeitszeiten möglich - somit gut vereinbar mit Studium und Privatleben
- viele Möglichkeiten, eigene Interessen und Stärken einzubringen und Themen voranzutreiben, die ich selber spannend finde
- Offenheit, Dinge auch mal einfach auszuprobieren und so zu lernen
- hohes Vertrauen in Fähigkeiten der Mitarbeitenden und Zusammenarbeit WIRKLICH auf Augenhöhe

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist, trotz Remote-Zusammenarbeit, sehr angenehm und locker. Regelmäßige Teamevents vor Ort, bei denen auch Werkstudis eingeladen sind und Anfahrt sowie Hotel bezahlt bekommen, tragen zum persönlichen Zusammenhalt bei. Themen jeglicher Art können und sollen jederzeit angesprochen werden. Auch im Werkstudium begegnen mir alle Mitarbeitenden und Vorgesetzten sehr auf Augenhöhe.

Kommunikation

Im Werkstudium habe ich wöchentlich einen Austausch mit meiner Führungskraft, wo aktuelle Themen und Aufgaben besprochen werden. Aufgabenbezogen arbeite ich mit einzelnen Teammitgliedern zusammen, die alle auch kurzfristig via Chat oder Call erreichbar und stets hilfsbereit sind. Durch die Remote-Arbeit und das Werkstudium im Bereich HR bin ich nicht an die Projektteams angebunden. Wenn ich die alle zwei Wochen stattfindenden Teammeetings wegen privater oder universitärer Verpflichtungen nicht wahrnehmen kann, ist das es daher manchmal etwas schwer mitzubekommen, welche Themen das ganze Team gerade beschäftigen.

Work-Life-Balance

Im Werkstudium bekommt man bei Finory große Freiheiten, die so nicht selbstverständlich sind. Ich habe keine fixen Arbeitstage, sondern darf meine Arbeitszeiten flexibel gestalten - es reicht, wenn ich meine geplanten Zeiten in der Vorwoche ankündige. So kann ich sehr gut auf kurzfristige Anforderungen aus Studium und Privatleben reagieren. In stressigen Phasen ist es in Ordnung, weniger zu arbeiten, und in den Semesterferien kann ich auf Wunsch meine Stunden erhöhen. 30 Tage Urlaub pro Jahr gibt's on top und es ist möglich, auch mal aus dem Ausland heraus zu arbeiten. Werkstudis sollen Urlaub mindestens zwei Wochen vorab beantragen. Festangestellte müssen längeren Vorlauf sowie die aktuelle Projektlage beachten.

Vorgesetztenverhalten

Ich habe einen wöchentlichen Austausch mit meiner direkten Führungskraft, in dem wir aktuelle Aufgaben und Themen besprechen. Vorschläge, neue Ansichten und Ideen werden sehr offen und wertschätzend angenommen. Generell legen die Führungskräfte viel Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden - auch in Werkstudis - und geben Raum zum Ausprobieren und Lernen.

Interessante Aufgaben

Viel Platz für eigene Interessen und Stärken. Ich darf die Themen vorantreiben, die ich spannend finde und bei denen ich Verbesserungsbedarf sehe.

Arbeitsbedingungen

Die Zusammenarbeit erfolgt größtenteils remote. Alle Mitarbeitenden bekommen die notwendige Homeoffice-Ausstattung - egal ob festangestellt oder Werkstudi. In Frankfurt gibt es ein modernes Office, wo sich Mitarbeitende aus der Umgebung gern 1x wöchentlich zusammenfinden und welches auch so jederzeit zur Verfügung steht.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Jährliches Engagement des Finory-Teams beim Social Day, Dienstreisen erfolgen vor allem im Zug (1. Klasse), Dienstwägen sind E-Autos.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt für sowohl für Werkstudenten als auch Festangestellte ist überdurchschnittlich hoch.

Karriere/Weiterbildung

Für Festangestellte gibt es zur individuellen Weiterentwicklung mehrfach pro Jahr Projekt-Feedbackgespräche mit den Projektmanagern sowie ein jährliches Entwicklungsgespräch. Intern besteht die Möglichkeit, sich gemäß des typischen Entwicklungspfades in der Beratung (Consultant, Senior Consultant, Manager, Senior Manager) weiterzuentwickeln. Neben Einstiegsschulungen zum Eintritt bei Finory gibt es einen umfangreichen Schulungskatalog mit Schulungsempfehlungen - die Teilnahme daran erfolgt bisher interessenbasiert und freiwillig. Darüber hinaus werden intern Fachliteratur und Schulungsunterlagen gesammelt und zur Verfügung gestellt.

Im Bereich HR gibt es bisher keine große Wissenssammlung und auch keine Schulungen, was sicherlich der bisherigen Unternehmensgröße und dem jungen Unternehmensalter geschuldet ist.


Kollegenzusammenhalt

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden