Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Finory AG Logo

Finory 
AG
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 8 Bewertungen schätzen Mitarbeiter:innen bei Finory die Unternehmenskultur als sehr modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 14 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Finory
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Finory
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting

Die meist gewählten Kulturfaktoren

8 User:innen haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Neue Dinge ausprobieren

    Strategische RichtungModern

    88%

  • Andere Meinungen respektieren

    Umgang miteinanderModern

    88%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    88%

  • Man selbst sein können

    Work-Life BalanceModern

    88%

  • Mitarbeiter fördern

    FührungModern

    75%

  • Neue Herausforderungen haben

    Work-Life BalanceModern

    75%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
ArbeitsatmosphäreWerkstudent/in

Die Arbeitsatmosphäre ist, trotz Remote-Zusammenarbeit, sehr angenehm und locker. Regelmäßige Teamevents vor Ort, bei denen auch Werkstudis eingeladen sind und Anfahrt sowie Hotel bezahlt bekommen, tragen zum persönlichen Zusammenhalt bei. Themen jeglicher Art können und sollen jederzeit angesprochen werden. Auch im Werkstudium begegnen mir alle Mitarbeitenden und Vorgesetzten sehr auf Augenhöhe.

4,0
KommunikationWerkstudent/in

Im Werkstudium habe ich wöchentlich einen Austausch mit meiner Führungskraft, wo aktuelle Themen und Aufgaben besprochen werden. Aufgabenbezogen arbeite ich mit einzelnen Teammitgliedern zusammen, die alle auch kurzfristig via Chat oder Call erreichbar und stets hilfsbereit sind. Durch die Remote-Arbeit und das Werkstudium im Bereich HR bin ich nicht an die Projektteams angebunden. Wenn ich die alle zwei Wochen stattfindenden Teammeetings wegen privater oder universitärer Verpflichtungen nicht wahrnehmen kann, ist das es daher manchmal etwas schwer mitzubekommen, welche Themen das ganze Team gerade beschäftigen.

5,0
Work-Life-BalanceWerkstudent/in

Im Werkstudium bekommt man bei Finory große Freiheiten, die so nicht selbstverständlich sind. Ich habe keine fixen Arbeitstage, sondern darf meine Arbeitszeiten flexibel gestalten - es reicht, wenn ich meine geplanten Zeiten in der Vorwoche ankündige. So kann ich sehr gut auf kurzfristige Anforderungen aus Studium und Privatleben reagieren. In stressigen Phasen ist es in Ordnung, weniger zu arbeiten, und in den Semesterferien kann ich auf Wunsch meine Stunden erhöhen. 30 Tage Urlaub pro Jahr gibt's on top und es ist möglich, auch mal aus dem Ausland heraus zu arbeiten. Werkstudis sollen Urlaub mindestens zwei Wochen vorab beantragen. Festangestellte müssen längeren Vorlauf sowie die aktuelle Projektlage beachten.

5,0
VorgesetztenverhaltenWerkstudent/in

Ich habe einen wöchentlichen Austausch mit meiner direkten Führungskraft, in dem wir aktuelle Aufgaben und Themen besprechen. Vorschläge, neue Ansichten und Ideen werden sehr offen und wertschätzend angenommen. Generell legen die Führungskräfte viel Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden - auch in Werkstudis - und geben Raum zum Ausprobieren und Lernen.

5,0
Interessante AufgabenWerkstudent/in

Viel Platz für eigene Interessen und Stärken. Ich darf die Themen vorantreiben, die ich spannend finde und bei denen ich Verbesserungsbedarf sehe.

5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsatmosphäre ist sehr gut. Man fühlt sich wertgeschätzt. Ein fairer kollegialer Umgang ist hier immer gegeben.

Bewertung lesen
Anmelden