Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Flughafen Köln/Bonn GmbH Logo

Flughafen 
Köln/Bonn 
GmbH
Unternehmenskultur

Top
Company
2025

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 70 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Flughafen Köln/Bonn die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 102 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Flughafen Köln/Bonn
Branchendurchschnitt: Transport/Verkehr/Logistik

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Flughafen Köln/Bonn
Branchendurchschnitt: Transport/Verkehr/Logistik

Arbeitgeberkommentare zur Unternehmenskultur

Wir geben Arbeitgebern die Möglichkeit ihre Unternehmenskultur näher zu beschreiben, indem eine oder zwei von uns definierte Fragen beantwortet werden können.

Was möchten Sie in Zukunft an Ihrer Unternehmenskultur verändern?

Flughafen Köln/Bonn GmbH, Recruiting
Flughafen Köln/Bonn GmbHRecruiting

Der Weg zum klimaneutralen Airport Nachhaltigkeit ist für die Zukunft des Flughafens ein ganz zentrales Thema und fest in der Unternehmensstrategie verankert. Der Flughafen fördert innovative, umweltfreundliche Technologien und treibt nachhaltige Ideen voran. Bis 2030 sollen die CO2-Emmissionen geg ...

Die meist gewählten Kulturfaktoren

70 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    54%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    46%

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    44%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    41%

  • Professionell arbeiten

    Work-Life BalanceTraditionell

    40%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ausdrücklich für meinen Bereich. Es gibt sehr große Unterschiede innerhalb des Unternehmens, den vielzitierten Fisch gibt es auch hier

Bewertung lesen
4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Innerhalb der Abteilung gut, wenn man seinen Fokus auch auf die eigene Arbeit richten kann und nicht von anderen Abteilungen aus dem Konzept gebracht wird.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Zunehmend ausbaufähig. Früher kurzer Dienstweg, jetzt stille Post durch neue zwischengeschaltete Positionen / Abteilungen. Teilweise fehlen Infos, werden nicht weitergegeben oder verschwinden.

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Innerhalb der Abteilung sehr gut, Abteilungsübergreifend ein Stern Abzug

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Nach Feierabend ist Feierabend.

Bewertung lesen
3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr gutes Verhalten und Verständnis gegenüber den MitarbeiterInnen, auch und obwohl wenn ihnen manchmal "von oben" die Hände gebunden sind. Leider aber auch nur in unserer Umgebung. Wie sich die Vorgesetzten anderer Abteilungen verhalten, ist vielerorts gelinde gesagt unprofessionell. Sie wissen erstmal alles besser, bis das eintritt, wovor ihre "Untergebenen" schon gewarnt haben. Viele wollen das Rad neu erfinden und das wieder und wieder. Das zehrt nicht nur am Verständnis.

Bewertung lesen
Anmelden