Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Mai 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 1.6.2025
Die Bewertungen zur Fressnapf Holding SE weisen auf eine neutrale Gesamtsentiment hin, wobei bestimmte Bereiche deutlich polarisiert sind. Besonders das Vorgesetztenverhalten zeigt stark negative Kritiken über chaotisches Management, Fehlentscheidungen und unfaire Behandlungen, einschließlich Mobbing und unzureichender Unterstützung. Die Kollegenzusammenarbeit wird als größtenteils positiv beschrieben, mit verlässlichen und freundlichen Teammitgliedern, obwohl auch hier negatives Feedback über interne Spannungen und Ausgrenzung existiert. Die Arbeitsatmosphäre leidet unter Diskrepanzen zwischen familiärem Zusammenhalt und negativem Arbeitsklima, das durch Mangel an Anerkennung und ständige Leistungs- und Zeitdruck verschärft wird. Kommunikation und Gehalt bremsen die Zufriedenheit ebenso - mit Kritik über mangelhafte Informationsflüsse und unzureichende Vergütung trotz hoher Arbeitslast.
Besonders hervorzuheben sind das Sozial- und Umweltbewusstsein und die Gleichberechtigung, die beide verbesserungswürdige Aspekte im Unternehmensprofil darstellen. Kritiken heben unnötige Verpackungsabfälle und mangelnde Sensibilität für soziale Themen hervor. Die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten wirken stark eingeschränkt, mit Kritik an der begrenzten Unterstützung und Entwicklungsmöglichkeiten. Auch beim Umgang mit älteren Kolleg:innen wird auf reduzierten Einsatz und Anerkennung von langjährigen Mitarbeiter:innen hingewiesen.
**Gut finden Arbeitnehmende:**
- Kollegiale Zusammenarbeit und Unterstützung im Team.
- Positive Einstellung zur Arbeitsumgebung, insbesondere im Zusammenspiel mit Kund:innen und deren Tieren.
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice.
**Als verbesserungswürdig geben sie an:**
- Mängel in der Führungsqualität und unfaire Behandlung durch Vorgesetzte.
- Unzureichende Gehaltszahlungen und Sozialleistungen.
- Fehlende Entwicklungsmöglichkeiten und uneinheitliche Karriereförderung.
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Bewertungen zur Kategorie Vorgesetztenverhalten bei Fressnapf Holding SE zeigen ein differenziertes Bild des Führungsverhaltens. Die Meinungen sind insgesamt nicht eindeutig, jedoch gibt es erhebliche Kritikpunkte. Zahlreiche Nutzer:innen bemängeln starke Missstände und Unfairness im Führungsverhalten, was zu den auffälligsten Themen gehört. Es wird von chaotischer Leitung und inkompetenten Entscheidungen berichtet, wobei Kritik an mangelnder Führungskompetenz und unprofessionellem Verhalten von Vorgesetzten geübt wird. Das Vertrauen in die Führung scheint deutlich beeinträchtigt zu sein, was sich in mehreren Berichten über Mobbing, mangelnde Wertschätzung und unzureichende Unterstützung äußert.
Trotz dieser kritischen Stimmen gibt es auch neutrale und positive Bewertungen über Führungspraktiken. Einige Nutzer:innen berichten von guten direkten Erfahrungen und empfinden ihre Vorgesetzten als empathisch und unterstützend. Die Qualität der Führung variiert jedoch stark, wobei manchmal subjektive Bewertungen und unzureichende technische Expertise bemängelt werden. Insgesamt zeigt sich in den Bewertungen eine Vielfalt an Meinungen, die sowohl positive als auch negative Aspekte der Führungsdynamik umfasst.
Die Bewertungen zum Kollegenzusammenhalt bei Fressnapf Holding SE zeigen ein differenziertes Bild. Während einige Mitarbeitende den Zusammenhalt innerhalb ihrer Teams loben und die Kolleg:innen als zuverlässig, unterstützend und freundlich beschreiben, gibt es ebenso kritische Stimmen. Diese heben positive Arbeitsdynamiken hervor, bei denen eine kooperative Zusammenarbeit auf Augenhöhe stattfindet und Missverständnisse schnell geklärt werden können. Einige Bewertende schätzen die hohe Verlässlichkeit und den gegenseitigen Beistand unter den Kolleg:innen als besonders positiv ein, was zu einer produktiven Arbeitsatmosphäre beiträgt.
Gleichzeitig gibt es Berichte von internen Spannungen und unsolidarischem Verhalten. Manche Nutzer:innen berichten von Gruppenbildungen und mangelndem Zusammenhalt, sowie von negativen Praktiken wie Tratsch und Missgunst. Dieser Mangel an Vertrauen und Zusammenarbeit unter Kolleg:innen wird als störender Faktor angesehen, der die Arbeitsatmosphäre beeinträchtigen kann. Fazit ist, dass der Kollegenzusammenhalt in der Fressnapf Holding SE sowohl positive als auch weniger positive Aspekte aufweist, abhängig von der jeweiligen Teamzusammenstellung und individueller Erfahrungen.
Die Arbeitsatmosphäre bei Fressnapf Holding SE zeigt ein gemischtes Bild, wobei bestimmte positive Aspekte durch eine Vielzahl negativer Erfahrungen überlagert werden. Einige Mitarbeiter:innen loben die Kollegialität und familiäre Atmosphäre in ihren Teams, was die Arbeit erfreulich und unterstützend macht. Besonders die Liebe zu Tieren und der Zusammenhalt im Team werden als positive Faktoren hervorgehoben, die die Arbeitsumgebung bereichern. Jedoch deuten viele Bewertungen auf bedeutende Spannungen und Herausforderungen hin, insbesondere in Bezug auf die Teamdynamik und die Führungskultur.
Kritische Punkte umfassen ein erhöhtes Druckniveau und mangelnde Wertschätzung durch das Management, was zu einem belastenden Arbeitsklima führt. Häufig wird von unzureichender Kommunikation und fehlender Unterstützung gesprochen, wobei die Führungskräfte oft einen negativen Einfluss auf die Atmosphäre ausüben. Intrigen, Mobbing und unklare Managementstrukturen tragen zu Misstrauen und Unsicherheit bei. Die Arbeitsbedingungen, wie die fehlende Klimatisierung in den Geschäften, verschlimmern diese Spannungen zusätzlich. Die Bewertung spiegelt somit eine Arbeitsumgebung wider, die von einer starken Diskrepanz zwischen positiven zwischenmenschlichen Beziehungen und erheblichen organisatorischen Missständen geprägt ist.
In der Kategorie Kommunikation bei Fressnapf Holding SE zeigen die Bewertungen eine gemischte Wahrnehmung. Obwohl der Informationsfluss negativ bewertet wird, gibt es vereinzelt positive Rückmeldungen, in denen Mitarbeiter:innen hervorheben, dass Fragen beantwortet und Anliegen offen kommuniziert werden können. Trotzdem kritisieren viele Nutzer:innen die inkonsistente und oft einseitige Kommunikation innerhalb des Unternehmens, wobei wichtige Informationen nicht rechtzeitig weitergegeben werden und Versprechungen häufig nicht eingehalten werden. Einige Rezensionen deuten darauf hin, dass Vorgesetzte und Kolleg:innen nur oberflächlich miteinander kommunizieren, wobei unangenehme Aufgaben vergeben und unnötiger Druck ausgeübt wird.
In Bezug auf die Interaktion zeigt sich ein neutraler Eindruck. Während einige Mitarbeiter:innen den regelmäßigen Austausch und die gute Informierung über diverse Kanäle loben, erfahren andere, dass Meetings kurz ausfallen und viel Kommunikation über E-Mail oder Telefon erfolgt. Zudem wird die Informationsverbreitung über Umstrukturierung und Kündigungen oftmals nicht optimal organisiert. Insgesamt wird deutlich, dass die Kommunikation innerhalb des Unternehmens Raum für Verbesserungen bietet, da bestimmte Punkte wie Transparenz und rechtzeitige Informationsweitergabe von vielen Nutzer:innen als unzureichend empfunden werden.
Findest du das hilfreich?