Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit März 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 1.4.2025
Die Bewertungen über das Unternehmen Fujitsu zeigen insgesamt eine positive Stimmung. Besonders die Bereiche Arbeitsatmosphäre und Kollegenzusammenhalt haben überwiegend positive Rückmeldungen erhalten. Mitarbeitern:innen schätzen die Unterstützung im Arbeitsplatz und den Zusammenhalt unter Kolleg:innen, was zu einer freundlichen und kooperativen Arbeitsumgebung führt. Jedoch beeinträchtigen regelmäßige Umstrukturierungen die Arbeitsatmosphäre teilweise und es gibt einige Bedenken hinsichtlich mangelnder Transparenz bei HR-Angelegenheiten. Auch die Bereiche Work-Life-Balance und Arbeitsbedingungen werden positiv bewertet; viele loben die großzügige Homeoffice-Regelung und die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, trotz gelegentlicher Überstunden.
Trotz positiver Bewertungen weist die Kategorie Kommunikation eine neutrale bis negative Tendenz auf, mit Kritikpunkten zu späten und unzuverlässigen Informationsflüssen. Zudem gibt es gemischte Meinungen zu Gehalt und Sozialleistungen; obwohl einige das Gehalt als wettbewerbsfähig betrachten, gibt es Sorgen über stagnierende Vergütungspolitiken und die Abkehr von Tarifverträgen. Beim Thema Gleichberechtigung wird die Bemühung um Vielfalt und Chancengleichheit anerkannt, doch es gibt auch Hinweise auf Diskriminierung und Mängel bei der Förderung von Frauen in Führungspositionen.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Unterstützende Arbeitsumgebung und starker Kollegenzusammenhalt.
- Flexible Work-Life-Balance und moderne Arbeitsbedingungen.
- Vielfältige und interessante Aufgaben.
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Kommunikationsfluss und Transparenz von Informationen.
- Vergütungspolitik und Gehaltserhöhungen.
- Förderung der Gleichberechtigung und mehr Frauen in Führungsrollen.
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Arbeitsatmosphäre bei Fujitsu wird allgemein positiv bewertet, wobei das Unternehmen für seine unterstützende Arbeitsumfeld und den Zusammenhalt unter den Kolleg:innen gelobt wird. Besonders hervorgehoben wird das respektvolle Miteinander und die Hilfsbereitschaft unter langjährigen Mitarbeiter:innen, die Neulinge willkommen heißen und unterstützen. Ein freundlicher und kollegialer Umgang prägt das Arbeitsklima, wobei moderne Büros und eine offene Kommunikation dazu beitragen, dass sich alle willkommen und geschätzt fühlen.
Dennoch zeigt sich in den Bewertungen die Herausforderung der laufenden Umstrukturierung, die teils zu Unruhe und Überlastung bei den Mitarbeiter:innen führt. Diese Transformation, gepaart mit Komplikationen in HR- und Karrierethemen, steigert den Stress für einige, sodass die Arbeitsatmosphäre wechselnd wahrgenommen wird. Während einige die Flexibilität durch das Home Office als positiv empfinden, fühlen sich andere durch die ständigen Veränderungen belastet. Trotz dieser gemischten Meinungen bleibt die Mehrheit der Bewertungen hinsichtlich der Atmosphäre positiv, insbesondere durch den starken Zusammenhalt und die unterstützende Kollegialität.
In der Kategorie Kollegenzusammenhalt bei Fujitsu zeigt sich insgesamt eine positive Stimmung, die auf eine starke Kollegialität und Zusammenarbeit hinweist. Besonders positiv heben die Bewertungen die Arbeitsplatzkohäsion hervor, wobei der Fokus auf gegenseitiger Unterstützung bewusst betont wird. Die Achtung und der Respekt, den Kolleg:innen auf allen Hierarchieebenen sich entgegenbringen, werden besonders geschätzt und als eine der Stärken des Unternehmens angesehen. In Vertriebsteams und anderen Bereichen wird das Engagement für solidarisches Miteinander hervorgehoben. Insgesamt wird die Atmosphäre als freundlich und stark gemeinschaftlich beschrieben, selbst wenn die Kolleg:innen weltweit verteilt arbeiten.
Einige neutrale und negative Bewertungen deuten auf Herausforderungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hin, insbesondere zwischen verschiedenen Abteilungen. Zudem gibt es gelegentlich Anmerkungen zu geplanten Personalabbauten, die eine oberflächliche Teamarbeit und ein eher zurückhaltendes Engagement der Vorgesetzten zur Folge haben könnten. Dennoch bleibt die Dynamik innerhalb der Teams und der respektvolle Umgang der Kolleg:innen untereinander ein weitgehend positiver Aspekt, der von den Nutzer:innen als außergewöhnlich gut beschrieben wird. Mitarbeiterevents wie Joggen, Fußballspielen und gemeinsames Grillen fördern zusätzlich den Zusammenhalt und die angenehme Arbeitsatmosphäre.
In der Kategorie Kommunikation bei Fujitsu ist die Meinung der Mitarbeiter:innen weitgehend gemischt. Ein entscheidender Punkt ist der uneinheitliche Informationsfluss, der sowohl positive als auch negative Kritiken erhält. Einige Mitarbeiter:innen loben das Engagement der aktuellen Führung, Informationen frühzeitig und transparent zu kommunizieren und alle einzubeziehen. Es gibt Berichte über Transparenz über die verschiedenen Ebenen hinweg und regelmäßig durchgeführte Meetings, in denen die Unternehmenssituation und deren Konsequenzen kommuniziert werden. Dennoch gibt es Mitglieder:innen, die von einer verspäteten Informationsweitergabe und mangelnder Implementierung sprechen. Informationen gelangen teilweise nur über den Flurfunk, und einige Besprechungen werden als unnötig und selbstbeweihräuchernd empfunden.
Darüber hinaus kommt es häufig zu widersprüchlichen Erfahrungen mit allgemeinen Kommunikationspraktiken innerhalb des Unternehmens. Während einige Mitarbeiter:innen eine offene und direkte Kommunikation, die Teamarbeit erleichtert, hervorheben, wird von anderen eine schwierige Zusammenarbeit mit der Führung in Japan und eine indirekte Kommunikation kritisiert. Das Fehlen klarer Anweisungen und unvertrauenswürdiger Aussagen wird von wenigen als negativ empfunden. Trotz der Bemühungen in Teilen der Organisation bleiben einige Aspekte der Kommunikation problematisch und erfordern weitere Verbesserungen. Die allgemeine Einschätzung der Kommunikation bleibt eine Herausforderung, die Fujitsu angehen sollte, um die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter:innen zu erhöhen.
In der Kategorie "Vorgesetztenverhalten" bei Fujitsu zeigen die Bewertungen ein insgesamt positives Bild der Führungskräfte. Einige Nutzer:innen loben ihre Vorgesetzten als coachende Mentoren mit tadellosem Verhalten, insbesondere die europäische Spitzenführung, und empfinden sie als zugänglich und unterstützend. Andere schildern positive Erfahrungen auf persönlicher Ebene, auch wenn die Prozesse innerhalb der Abteilung nicht immer transparent sind. Es gibt jedoch vereinzelt Kritik, dass es Manager gibt, die sich eher als Controller verhalten und dass der Einfluss im Gesamtkonzept begrenzt ist.
Auf der anderen Seite gibt es neutrale und negativere Bewertungen, die auf inkonsistente Führungsqualitäten hinweisen. Einige Nutzer:innen beschreiben das Management als top-down orientiert und zum Teil ungeschult, während andere von negativen Erfahrungen mit unrealistischen Zielen und unangemessenem Verhalten berichten. Besonders negativ fallen Vorgesetzte auf, die in Konfliktsituationen eher ihre eigenen Karriereinteressen verfolgen und deren Führungsverhalten als inkompetent und schreiend beschrieben wird. Trotz dieser gemischten Eindrücke bleibt das allgemeine Urteil über das Vorgesetztenverhalten bei Fujitsu erfreulich positiv.
Findest du das hilfreich?