22 Bewertungen von Mitarbeitern
22 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
20 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
22 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
20 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von G. KRAFT Maschinenbau GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENEine Familiäre Atmosphäre und die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen.
Zeitweise zu viel Arbeit und Überstunden
Ich würde mir mehr Umweltschutz und die Reduzierung von Plastikmüll wünschen. Hierzu müsste man vor allem mit den Lieferanten reden.
tolle Arbeitsatmosphäre, nette Kollegen, spanende und herausfordernde Aufgaben
einige Leistungen zusätzlich zum Gehalt
gut, auch Kollegen ab Mitte 50 wurden neu eingestellt
sehr modern, neue Technik
interne Kommunikation hakt manchmal
Man stößt immer auf ein offenes Ohr.
Sehr netter/kollegialer/respektvoller Umgang miteinander
Wirklich schlecht ist eigentlich nichts.
Terminplanungen optimieren --> dadurch weniger Überstunden und eine höhere Work-Life-Balance
Weitestgehend super!
Leider kommt es immer mal wieder vor, dass die Schuld auf andere geschoben wird um selber besser da zu stehen, bzw. Arbeit auf andere Abteilungen abgeschoben wird.
Das löst meistens das Problem nicht, sondern verlagert es nur.
Volle Kraft Voraus..!! ;-)
Viele Überstunden die allerdings abgefeiert werden können.
Durch Corona ist mittlerweile Home-Office möglich. (Nach Absprache)
Das funktioniert super!
Jeder Mitarbeiter bekommt die Chancen zur Weiterbildung.
Ein Klettern auf der Karriereleiter ist in fast jedem Fall möglich.
Gehalt ist schon gut aber sicherlich Ausbaufähig.
Die Firma Kraft ist im Handwerk angesiedelt und bezahlt auch dementsprechend. Mittlerweile sind die Struktur, Aufgaben, etc. aber auf Industrieniveau.
Nach oben gibt es bekanntlich keine Grenzen und woanders kann man bestimmt auch mehr verdienen, allerdings ist Geld nicht alles.
Die Freiheiten die ein jeder Mitarbeiter hat und das ganze Umfeld sind mehr Wert wie der letzte Euro.
Sozialbewusstsein: Hervorragend
Umweltbewusstsein: Ausbaufähig. Es werden oft Sachen weg geworfen, welche von hohem Wert sind.
Perfekt!
Know-How wird nach besten Möglichkeiten eingeholt und auch im Unternehmen gehalten.
Ältere Kollegen bekommen auf Sie zugeschnittene Aufgaben.
Man kann mit den Vorgesetzten über alles reden und wird auch eigentlich immer geholfen!
Die meisten Gebäude sind renoviert / neu gebaut und top ausgestattet!
Kommunikation innerhalb der Abteilung hervorragend.
Abteilungsübergreifende Kommunikation ist Verbesserungsfähig --> wird dran gearbeitet
Es wird kein Unterschied gemacht.
Sehr interessante Aufgaben.
Auch im Hinblick auf Innovationen & Entwicklungen.
Leider fehlt hier oftmals die Zeit diesen auch Gerecht zu werden. --> Umstrukturierung notwendig
Themengebiet der Firma, Kommunikation
Unterschied zwischen Handwerk und Industrie
Die Auftragslage, die Mitarbeiterevents
Den ständigen Termindruck und die kalkulierten Arbeitsstunden sowie die Kosten
Das Gehalt an die Industrie anpassen. Mitarbeiter sollten auch mal in die Arbeit anderer Abteilungen schnuppern dürfen um deren Abläufe zu verstehen.
Das Arbeitsklima unter den Kollegen ist gut. Es gibt aber natürlich auch Mitarbeiter mit denen man nicht so gut kann. Das lässt sich bei so einer Unternehmensgröße aber vermutlich nicht vermeiden.
Das Image des Unternehmens ist gut, da die Qualität der Produkte gut ist und auch der Service auf einem hohen Niveau ist, soweit ich das beurteilen kann.
Durch das Stundenkonto besteht schon ein gewisser Ausgleich der Freizeit. Auch beantragter Urlaub wird in den allerwenigsten Fällen abgelehnt
Es gibt viele Möglichkeiten sich Mithilfe des Unternehmens weiter zu bilden und auch in der Karriereleiter nach oben zu springen. Allerdings fehlt es meiner Meinung nach oft an speziellen Weiterbildungen, die die Mitarbeiter in ihrer Abteilung dringend benötigen.
Das Gehalt ist in vielen Bereichen nicht der jeweiligen Qualifikation entsprechend. Da kann man in anderen Unternehmen mit Sicherheit mehr bekommen. Auch gibt es unter Mitarbeitern deutliche Unterschiede obwohl diese die gleiche Arbeit verrichten.
Es wird schon stark auf Mülltrennung geachtet. Wenn man aber sieht wie viel Müll produziert wird und vorallem das neuwertige Produkte weggeschmissen werden, weil diese im Weg liegen oder es nicht wirtschaftlich ist, könnte einem schlecht werden.
Oftmals hat man das Gefühl das jeder sein eigenes Ding macht und versucht wird, dass die eigene Schuld auf andere Mitarbeiter geschoben wird damit man selbst gut da steht.
Die Erfahrung der älteren Mitarbeiter ist oft durch nichts zu ersetzen. Und genau so werden diese auch respektiert. Man hat selten den Eindruck, dass ältere Kollegen die Zeit bis zur Rente nur noch "absitzen"
Ich kann mich nicht beklagen. Ab und zu würde man sich jedoch ein Feedback über die erbrachten Leistungen wünschen.
Es wird viel dafür getan, dass die Arbeitsplätze und die Umgebung Mitarbeiterfreundlich gestaltet werden.
Die Kommunikation unter den Abteilungen ist teilweise eine Katastrophe. Bsp: etwas läuft nicht so gut, man erfährt es aber gar nicht und beim nächsten Mal läuft es wieder schlecht
Es sind in fast jeder Abteilung Männer und Frauen im Einsatz. Und dort wird auch kein Unterschied in der Behandlung gemacht.
Bei Neuentwicklungen, die ja eigentlich interessant sein sollten, ist man oft Einzelkämpfer und es wird eher selten im Team eine Lösung gefunden.
die vielfalt
Arbeitsaufgaben und Teamarbeit
Gehalt
Kommunikation up to down und down to up
die Arbeit mit den Kollegen macht Spaß. Es ist allgemein ein lockeres miteinander.
Absolut Interessante Firma
Aufgrund der komplexität und der immer wieder engen Lieferterminen hat man häufiger Überstunden, was sich negativ auf die Work-Life-Balance auswirkt.
Allerdings können diese auch oft nach belieben abgefeiert werden und so hält sich die Waage.
Aufstrebendes Unternehmen mit vielen Möglichkeiten, die auch unterstützt werden.
Leider im Handwerk angesiedelt, Gehalt wird zwar jährlich angepasst, entspricht aber noch nicht der Industrie.
Viele soziale Engagements.
Die Leute in meinem Bereich stärken sich gegenseitig. Es ist immer jemand da der einen unterstützt.
Absolut kein Thema. Auch für ältere Kollegen wird nach einer altergerechten Arbeit gesucht.
Mit den Vorgesetzten kann man jederzeit sprechen und man erhält auch Unterstützung.
Die Firma wird ständig erweitert und erneuert. Wenn man bestimmte Arbeitsmittel bracht werden sie auch beschafft.
Die Kommunikation könnte an einigen Stellen besser laufen, ist aber im großen ganzen in Ordnung.
Absolut kein Thema.
Die Firma ist im Sondermaschinenbau tätgig und baut in der Regel große und komplexe Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad, dementsprechend interessant sind die Aufgaben natürlich.
Zielorientiert, engagierte Kollegen
Monatelange Montage, viele Überstunden. Wochenendarbeit, vor Feiertage schreckt man nicht zurück. Für Familienmenschen schwer den passenden Weg zu finden.
Weiterbildung, wenn es konkret benötigt wird.
Lohnerhöhungen pauschal nicht prozentual. Für niedrige Gehaltsklassen top, für höhere Gehaltsklassen demotivierend.
Mitarbeiterunterstützung top. Familienbetrieb eben.
Kollegen halten gut zusammen, nach oben wird die Luft schnell dünner.
Technisch professionell. Persönlich distanziert.
Teilweise neue Büros Modernisierung läuft noch. Auf einen guten Weg.
Campingmöbel als Montageausstattung. Ergonomie fragwürdig.
Hierarchien entwickeln sich zusehend bürokratisch.
Passt
Vielfältige Aufgaben, eigenständige Gestaltung der Lösungsfindung
Soziale Einstellung, zukunftsorientiert, offen für neue Ideen
Unter Verbesserungsvorschlägen schon erwähnt
Im Vorfeld offener mit der Mannschaft reden. Oft erfährt man interne News über Außenstehende.
Super Arbeitsklima
Volle KRAFT voraus! ;)
Obwohl z.B. immer viel Arbeit da ist kann man immer mit dem Vorgesetzten reden und kann auch kurzfristig Urlaub erhalten. Das Ergebnis zählt, der Weg dahin kann in gewisser Weise selbst bestimmt werden.
Es steht einem alles offen und man kann dementsprechende Förderungen bekommen
Kein Tarif, aber viele freiwillige Prämien
Könnte optimiert werden
Das Team ist super und man kann nicht nur Kollehen finden
Es wird niemand allein gelassen und jeder findet eine passende Aufgabe, die er auch im Alter oder durch Krankheit noch bewältigen kann
Man kann mit allen gut klarkommen
Die Büros sind super und sind gute eingerichtet, höhenverstellbare Tische, gute Hard.- & Software
An diesem Punkt wird aber schon gearbeitet
Ja
Eben Sondermaschinenbau