Personalverantwortung und Gehalt
52% der Personalverantwortlichen haben mehr als 10 Jahre Erfahrung
Durchschnittsgehälter
- mit Personalverantwortung
- ohne Personalverantwortung
gestern zuletzt aktualisiert
Die meisten als Physiker Beschäftigten verdienen in Deutschland zwischen 56.580 € und 69.160 €, wobei der Durchschnitt bei 67.900 € liegt.
Einstiegsgehälter für Physiker in Deutschland mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegen zwischen 44.000 € und 56.580 €.
Top Verdiener als Physiker haben meist mehr als 10 Jahre Berufserfahrung.
52% der Personalverantwortlichen haben mehr als 10 Jahre Erfahrung
Die beiden Grafiken rechts zeigen dir die Geschlechterverteilung (gesamt) im Vergleich zur Geschlechterverteilung in einer Führungsposition.
Veränderung in den letzten 6 Monaten
Veränderung in den letzten 6 Monaten
Hilf anderen kununu Nutzer:innen und trage zur Gehaltstransparenz bei!
Branche: Industrie
Die unverbindliche Auswahl der Top-Arbeitgeber basiert auf dem Faktor Gehaltszufriedenheit, der Weiterempfehlungsrate, der Gesamtbewertung des Arbeitgebers sowie dem Gehalt und der Anzahl der Bewertungen.
Als Physiker:in gehörst du zur ersten Garde der Wissenschaftler:innen. Deine Aufgabe besteht darin, den Naturgesetzen auf die Spur zu kommen. Denn hinter jedem Phänomen steht die Frage: Wie wurde es hervorgebracht? Wir fragen uns, wie deine Gehaltsaussichten in dem Job aussehen und wie eine Karriere als Physiker:in verläuft.
Zur Frage nach der Entstehung der Welt beispielsweise gibt es verschiedene physikalische Erklärungen, die bekannteste ist wohl die Urknall-Theorie. Um diese und andere Phänomene zu erforschen, stellst du Theorien auf, führst zu ihrem Beweis Experimente durch und entwickelst mathematische Modelle.
Gleichzeitig bist du Erfinder:in. Denn physikalische Forschung ist für die Entwicklung der Menschheit von einschneidender Bedeutung. Die Kernenergie oder die Entwicklung von Computern, Telefonen oder Smartphones wären ohne Physiker:innen nicht möglich gewesen. Generell gilt: Als Physiker:in erforscht du eine Vielzahl unterschiedlichster Bereiche. Die bekanntesten sind die Mechanik, Quantenmechanik sowie die Astro-, Kern- und Quantenphysik. Du arbeitest hier mit hoch komplexen Werkzeugen. So kommen Teleskope in der Astrophysik zum Einsatz, Teilchenbeschleuniger in der Kernphysik. Zur Erfassung und Aufbereitung der Daten arbeitest du mit ebenso hochkomplexen Computerprogrammen.
Um Physiker:in zu werden, bist du ein As in Mathematik und Naturwissenschaften, gleichzeitig von Neugier getrieben. Denn nichts interessiert dich brennender als die Frage, wie die Welt um dich herum funktioniert. Ein Hochschulstudium ist der Königsweg für den Einstieg in die Physik. Wenn es dich in die Forschung zieht, empfiehlt sich ein Master-Abschluss und ggf. eine Promotion. Alternativ kannst du an einer Fachschule ein Studium zum:zur physikalisch-technischen Assistent:in absolvieren. Mit dieser Ausbildung bist du prädestiniert für den Einsatz in der Industrie, vor allem in den Materialwissenschaften oder der Halbleiterindustrie. Darüber hinaus gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten für Quereinsteiger:innen – etwa im Rahmen eines berufsbegleitenden Studiums.
Als Physiker:in bist du in verschiedensten Institutionen tätig. Als Forscher:in arbeitest du in der Regel an Universitäten und Forschungsinstituten. Ein großes Einsatzgebiet ist die Industrie, wo Physiker:innen vor allem in der Energie- und Materialforschung tätig sind. Ihr Wissen und ihre Problemlösungskompetenz ist darüber hinaus auch im militärischen Sektor oder in der Regierung gefragt.
Dein Gehalt als Physiker:in wird beeinflusst von mehreren Faktoren, dazu zählen:
Unsere kununu Statistik gibt den Verdienst von Physiker:innen mit durchschnittlich 67.900 € pro Jahr an. Das entspricht einem monatlichen Verdienst von durchschnittlich 5.658 € (angenommen, du erhältst zwölf Monatsgehälter). Davon musst du noch Steuern und Sozialabgaben abziehen. Dein Nettogehalt kannst du dir leicht von einem der üblichen Brutto-Netto-Rechner ermitteln lassen. Laut kununu Nutzer:innen, die in diesem Beruf arbeiten, verdienst du als Physiker:in mindestens 44.000 € pro Jahr. Der maximale Verdienst liegt bei 106.900 € pro Jahr.
Wir haben mehr als 566.000 Gehälter in Deutschland ausgewertet. Erfahre hier, in welchen Städten die Vergütung besonders hoch ist, welche Branchen die lukrativsten sind und wie sich Personalverantwortung und Berufserfahrung auf dein Gehalt auswirken. Zudem haben wir analysiert, wie viel Prozent unserer Nutzer:innen mit ihrem Gehalt zufrieden sind und werfen einen Blick auf beliebte Jobs und Berufe, die vom Fachkräftemangel bedroht sind.
Die Frage nach der Gehaltsvorstellung bereitet dir Kopfzerbrechen? So findest du heraus, wie viel Gehalt du wirklich verlangen kannst.
In welchen Berufen kann ich am meisten verdienen? Wir ranken für dich Berufe in Deutschland mit den höchsten Gehältern.
Die Gehaltsverhandlung steht an und du bist nervös? Wir haben Tipps und Tricks, mit denen du dich perfekt vorbereiten kannst!
Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.
Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.
Hilf anderen kununu Nutzer:innen und trage zur Gehaltstransparenz bei!
Mit über 9 Millionen authentischen Erfahrungsberichten zu Arbeitgebern, Unternehmenskulturen und Gehältern möchten wir gemeinsam mit unserer Community die Arbeitswelt stetig ein Stück besser machen.