Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Känguru 
Leipzig
Bewertung

Schlechter Arbeitgeber

1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Verstärkt in die Einrichtungen gehen. Es herrscht teilweise sehr große Unzufriedenheit. Viele fühlen sich nicht wertgeschätzt und nicht verstanden vom Träger. Öfters im Sinne der Mitarbeiter*innen handeln. Schneller handeln bei Engpässen und nicht erst wenn der größte Teil des Personals ausgefallen/aufgegeben hat.

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegen sind der einzige Grund warum man noch hier ist.

Work-Life-Balance

Die Freizeit reicht nicht mehr aus um sich zu erholen. Deshalb fallen immer mehr Kolleg*innen aus. Erschöpfung, Depression, Krankheiten sind die Tagesordnung.

Interessante Aufgaben

Man kann nur noch das Mindeste tun. Kinder fördern ist nicht mehr möglich. Aufbewahrung und hoffen es geht alles gut ist die Tagesordnung.

Arbeitsbedingungen

Seit Monaten permanente Unterbesetzung. Keine Unterstützung seitens der Geschäftsleitung. Gelder seit Monaten gestrichen.

Gehalt/Sozialleistungen

Dieses Jahr wird es keine Gelder für die Weihnachtsfeier der Mitarbeiter*innen geben. Nach Monaten und immernoch anhaltenden Personalmangels ist das wie ein Tritt ins Gesicht. Die Wertschätzung die Känguru angeblich immer so groß schreibt scheint wohl die Räume der Geschäftsleitung nicht zu verlassen. Mittlerweile haben wir auch keine Hoffnung mehr die Inflationsausgleichsprämie zu erhalten.

Image

Nach Außen hin versucht der Träger viel positive Werbung zu machen. Hinter den Kulissen sieht es aber ganz anders aus.

Karriere/Weiterbildung

Alles aufgrund von Einsparungen gestrichen.


Arbeitsatmosphäre

Kommunikation

Vorgesetztenverhalten

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Bianca Bretschneider, Geschäftsführerin
Bianca BretschneiderGeschäftsführerin

Vielen Dank für Deine detaillierte Rückmeldung.
Unsere Fachberaterinnen sind regelmäßig vor Ort uns unterstützen die Leitungsteams in ihrer Arbeit. Sie übernehmen Hospitationen, konkrete Anfragen zu Förderung und Fragen des Kindeswohls, führen Onboardinggespräche, übernehmen Probezeitbegleitungen und können in individuell belastenden Gruppensituationen begleiten und hilfreiche Anregungen geben. Wir als Geschäftsführerinnen halten unseren Leitungsteams den Rücken frei und bearbeiten alle rechtlichen, wirtschaftlichen, arbeitsrelevanten und organisatorischen Aufgaben. Wir gehen monatlich vor Ort und beraten uns mit unseren Leitungsteams. Mindestens einmal jährlich begleiten wir unsere Leitungsteams in die Mitarbeitenden-Teamberatungen. Wenn es gewünscht ist, gestalten wir gerne pädagogische Tage inhaltlich mit, oder kommen zusätzlich in Teambesprechungen.
Unsere Leitungsteams stehen im direkten Kontakt mit unseren Mitarbeitenden und pflegen einen wertschätzenden Umgang.
Wir stellen in allen unseren Einrichtungen ausreichend Personal entsprechend dem vorgegeben Personalschlüssel des Freistaates Sachen zur Verfügung. Leider sind in diesem Personalschlüssel bereits alle Ausfallzeiten mit berücksichtigt. Sollte es aufgrund einer Krankheitswelle in unseren Einrichtungen zu Engpässen kommen, arbeiten wir strikt nach einem mit dem Jugendamt und Landesjugendamt abgestimmten Eskalationsplan. In diesem sind je nach Schweregrad die entsprechenden Maßnahmen, wie die Zusammenlegung von einzelnen Gruppen, Verzicht auf Weiterbildungen, Einschränkung der Öffnungszeiten etc. klar geregelt. Unsere Leitungsteams stehen täglich im Kontakt mit der Geschäftsstelle und leiten gemeinsam die entsprechenden Stufen sofort ein.
Angesichts der angespannten finanziellen Lage haben wir uns in diesem Jahr darauf verständigt, das Fort- und Weiterbildungen ausschließlich intern i.R. der Pädagogischen Tage realisiert werden und das Weihnachtsfeiern im Sinne einer "Mitbringparty" stattfinden werden. Das Wichtigste ist, als Team gemeinsam freie Zeit zu verbringen, um sich gegenseitig zu stärken und positive Erfahrungen zu sammeln. Die ersten Partys dieser Art haben bereits stattgefunden.
Die Inflationsprämie für unsere Mitarbeitenden der Kita´s ist für 2024 bei der Stadt Leipzig beantragt. Sobald wir eine Genehmigung und Auszahlung im Gemeindeabschlag erhalten, erfolgt die Auszahlung an unsere Mitarbeitenden.
Ein positives Bild und Kommunikation unserer Mission Inklusion nach Außen sind uns besonders wichtig. Die Mitarbeitenden von Känguru Leipzig tragen in hohem Maße zur Inklusion von Kindern mit einer Behinderung bei und ermöglichen es, dass Kinder mit Behinderungen eine ganz normale Kita besuchen können und darauf sind wir stolz. Immer dann, wenn wir positiv über unsere Haltung berichten, wird es möglich sein, dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Eine offene und direkte Kommunikation ist uns besonders wichtig. Bitte melde Dich direkt bei unseren Fachberaterinnen Heike und Jana, oder bei unserer Geschäftsführerin Maike, damit wir Dich ganz konkret unterstützen können.
Dein Känguru Leipzig Team

Anmelden