Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DNV GL SE in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Kollegenzusammenhalt stimmt bei uns.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ständiges Outsourcing schwächt das Vertrauen in den Arbeitgeber massiv.
Verbesserungsvorschläge
Es werden immer mehr Aufgaben und Stellen an das Shared Service Center in Polen verlagert. Das sollte überdacht werden, aber das lokale Management hat kein wirkliches Mitspracherecht.
Spannende Projekte, tolle Kollegen, schlechte Administration, unfähiges Management
3,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DNV GL-Energy in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vorsichtsmassnahmen in der Corona-Krise sind vorbildlich
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Management baut Druck auf (normal), trägt aber wenig zur strategischen Ausrichtung bei; Business Development und Marketing sind desaströs
Verbesserungsvorschläge
Beratungsdienstleistungen sollten global von Managern aus der Beratungsbranche geführt werden, Vermischung mit anderen Konzernteilen führt zu großen Problemen
Arbeitsatmosphäre
zuletzt nicht mehr gut
Image
Firma hat Branding Probleme, arbeitet aber daran
Work-Life-Balance
Hohe Anforderungen an die Mitarbeiter
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Firma stellt hohe Umwelt- und Sozialstandards in den Mittelpunkt
Kollegenzusammenhalt
Zusammenarbeit ist großartig
Umgang mit älteren Kollegen
Von Seiten der Kollegen prima, von Seiten des Managements unterschiedlich
Vorgesetztenverhalten
Umgänglich, aber ohne Struktur und Vision
Arbeitsbedingungen
Rahmenbedingungen (Büro, Homeoffice) in Ordnung, Arbeitszeiten sind fordernd
Kommunikation
Kommunikation des Managements beschränkt sich auf unglaubwürdige Durchhalteparolen
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt unterhalb des Branchenstandards
Gleichberechtigung
keine negativen Erlebnisse, aber ich bin männlich und kann es nicht ganz genau bewerten
Interessante Aufgaben
Hochinteressante Projekte, guter Kundenkontakt & hohe Kundenzufriedenheit
Ex-Führungskraft / ManagementHat bei dnvgl zertifizierung germany in Essen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Home Office Möglichkeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Personalpolitik, Umgang mit Mitarbeitern, Förderung der Mitarbeiter quasi 0 Das Management kennt keine unternehmerische Philosophie, eher nur eigennützigen kurzfristigen Aktionismus zur Selbstverwirklichung und ereichen von persönlichen Zielen. So macht man ein Unternehmen schwach.
Verbesserungsvorschläge
Personalentwicklung / Bindung an das Unternehmen, Motivation und Führung, Perspektiven geben. In Ausbildung , Weiterbildung investieren und nicht nur den Markt abgrasen nach fire and hire Mentalität.
Arbeitsatmosphäre
Bei Kunden immer gut
Image
Nicht wirklich so bekannt wie andere namhafte Prüf- und Zertifizierungsgesellschaften GL hatte einen guten Ruf bei Branchen- Insidern. Durch den Merger ist das aber Geschichte.
Karriere/Weiterbildung
Z.B. notwendiges Weiterqualifizieren auch in sich sehr nahe liegende artgleiche Zertifizierungsstandards wird nicht praktiziert. Es ist einfacher bei Bedarf die Personen auszutauschen mit genau der passenden Qualifikation .
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Fire & Hire ñ
Umgang mit älteren Kollegen
Wer nach Jahrzehnten richtig krank wird ist raus. Langjährigen Festangestellten wurde z.B. ein Freelancer Vertrag geboten mit zu wenig Potenzial zum Überleben
Vorgesetztenverhalten
Keine Unterstützung ist durch Vorgesetzte zu erwarten, eher Blockaden, daher auch keine Entwicklungsmöglichkeiten. Vorgesetzte bis zur höchsten Ebene sind freundlich und smart entscheiden aber selbst sehr wenig und haben kaum Vollmachten bzw. keine Handlungsvollmacht und auch keine Entscheidungskompetenzen. Sie müssen sich dem global übergeordneten Management stets unterordnen und permanent Erfolg reporten . Strategische Entscheidungen werden nicht in Deutschland getroffen. Hier herrscht Kadavergehorsam.
Kommunikation
Fällt mangels Zeit meist aus. Termine zwecks Abstimmung zu wichtigen geplanten Aktivitäten werden nicht einhehalten bzw abgewendet. Du zählst hier nichts.
Gleichberechtigung
Frauenquote ist im mittleren Management relativ hoch, ganz oben aber eher nicht
Interessante Aufgaben
Schon, aber keine Unterstützung bei der Umsetzung der Projekte
Danke für Ihre Bewertung. Auch wenn wir in Ihrer Beurteilung leider nicht gut abschneiden, sehen wir offenes Feedback auch immer als Chance, uns noch weiter zu verbessern.
Leider scheinen Sie unser Unternehmen in keinem positiven Verhältnis zu verlassen. Das empfinde ich als äußerst bedauerlich, da es immer sehr schade ist, wenn ein Arbeitsverhältnis mit einem bitteren Nachgeschmack endet.
Hauptgrund für Ihre Unzufriedenheit scheint die von Ihnen als mangelhaft empfundene Mitarbeiterförderung zu sein. Sie beschreiben Ihre Vorgesetzten zwar als freundlich und umsichtig, scheinen allerdings wenig Möglichkeiten für sich gesehen zu haben, sich in unserem Unternehmen weiter zu entwickeln. Auch das empfinde ich als sehr bedauerlich, da unsere Unternehmensphilosophie klar darauf ausgerichtet ist, Mitarbeiter immer weiter zu fördern und unser Zertifizierungsgeschäft letztendlich auch von der Erfahrung langjähriger Mitarbeiter profitiert. Deshalb bieten wir unter anderem auch über unsere MyLearning Plattform stetig weiterführende Trainings und Kursangebote in Deutschland und auch an unseren internationalen Standorten an.
Ebenso ist uns die Gesundheit unserer Mitarbeiter ein extrem großes Anliegen. Mir ist kein Vorfall bekannt, bei dem ein Mitarbeiter nach langjähriger Krankheit aus seiner Tätigkeit gedrängt wurde. Ganz im Gegenteil. Wir bieten in unseren firmeneigenen Gesundheitspaketen nicht nur kostenlose Beratung bei unserem Firmenarzt an, sondern zusätzlich auch einen vom Unternehmen freiwillig geleisteten Zuschuss zum Krankentagegeld und unterstützen Mitarbeiter in und auch nach einer Langzeiterkrankung.
Gerne wüsste ich, was bei Ihnen genau zu den bestehenden Unzufriedenheiten geführt hat, um für unsere Kollegen auch zukünftig positive Veränderungen vorantreiben zu können.
Ich würde mich freuen, wenn wir dies in einem persönlichen Dialog diskutieren könnten. Melden Sie sich hierzu gerne bei mir. Sie erreichen mich telefonisch unter 040 361495618 oder per E-mail unter ulrike.mehner@dnvgl.com
COVID-19 Management
4,2
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DNV GL Business Assurance Zertifizierung & Umweltgutachter GmbH in Essen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr gute und schnelle Reaktion auf COVID-19!!!!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Büro in Essen immer noch nicht verbessert.
Arbeitsbedingungen
Das Büro in Essen entspricht nicht mehr dem Stand der Technik.
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DNV GL - Energy in Dresden gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Für Eltern wurde das Gleitzeitkonto ins negative unbegrenzt, wenn es trotz homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten nicht möglich war, die Arbeitszeit zu schaffen.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Es gibt nichts zu bemängeln.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DNV GL SE in Hamburg gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Offene Kommunikation und regelmäßige Anpassung der relevanten Maßnahmen, sehr flexible Auslegung der Möglichkeiten für Home-Office, hohes Schutz-Potential im Arbeitsbereich
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Fällt mir momentan nichts ein....
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Derzeit kein Grund zum Meckern.
Arbeitsatmosphäre
In einem Unternehmen dieser Größe und Themenvielfalt ist es immer eine ganz subjektive und auf den Einzelnen zugeschnittene Bewertung.
Image
Vom Grundsatz her Marktführer - ein Verlust an lokaler (deutscher) Kundschaft ist nicht zwingend ein Maßstab - wenn man sich mit den Details und Ursachen auseinandersetzt. Die Definition von IMAGE ist erfahrungsgemäß auch sehr persönlich behaftet..
Work-Life-Balance
Aus meiner Sicht mit elektronischer Zeiterfassung und entsprechenden BV (gut funktionierender Betriebsrat) gut aufgestellt. Die bei den Bewertungen oft gescholtene Norweger-Bevorzugung wird hier komplett weggelassen - in diesem Punkt machen uns die Kollegen in Norwegen noch etwas vor...
Karriere/Weiterbildung
Persönliche Weiterbildungsideen und Unternehmensziele müssen immer irgendwie zusammenpassen - bei mehreren 100 Mitarbeitern kann nicht davon ausgegangen werden, dass jeder die nächste Stufe der Hirarchie erklimmt - also immer auch eine Frage der persönlichen Definition von "Karriere". Und nicht jeder, der nach oben will, ist auch dafür geeignet... Das Unternehmen bietet aber grundsätzlich eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterbildung - auch gruppeninterne Wechsel (zu entsprechenden Bedingungen) sind möglich - natürlich immer unter Berücksichtigung nationaler Arbeitsmarktsituationen...
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt eher im oberen Bereich (bezogen auf die vergleichsrelevante Industrie - insbesondere im maritimen Bereich) - gestützte Kantine, Regelungen für Jubiläen und Anlässe, HVV-Ticket Zuschuss, Betriebsrenten (klar - abhängig vom Eintrittsdatum - wo ist das nicht so????), Firmenevents, Bonus (ja - nicht jede Bonusregelung führt zu 100 % Mitarbeiterzustimmung)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein schon ziemlich hoch - wenn man mal so die Maßnahmen der letzten Jahre berücksichtigt, sei es die Nutzung von E-Autos in der Firmenflotte, gestützte private Maßnahmen zur Klimaverbesserung (Anschaffung von A+++ Elektrogeräten, Fahrradnutzung, Hausisolierung), Kraftstoff-Verbrauch-Challenge für Dienstwagen, HVV Ticket. Sozialbewusstsein - damit kann ich alle Fragen hier positiv oder negativ erschlagen - je nachdem, wo ich den Schwerpunkt legen möchte...
Kollegenzusammenhalt
Habe ich nach mehr als 20 Jahren immer als positiv empfunden - gilt aber immer: nicht jeder Kollege muss dein Freund sein...
Umgang mit älteren Kollegen
Immer der Spagat zwischen Erfahrung und Alterprofil einer Firma - wie flexibel sind die älteren Kollegen, wie gut kommen sie mit den digitalen Herausforderungen der heutigen Zeit zurecht, wie hoch ist ihre Bereitschaft zur Wissensweitergabe - das ist keine so einfache Bewertung. Ich habe - als 55+ - derzeit kein schlechtes Gefühl, was den Umgang mit meinesgleichen anbelangt...
Vorgesetztenverhalten
Direkter Vorgesetzter - oder die Linie hoch? Ist für mich kein Grundsatzthema des Arbeitgebers - war alles dabei in der Vergangenheit - von 1-5. Derzeit kein Grund für irgendeine Kritik - ist natürlich sowas von subjektiv...
Arbeitsbedingungen
Modernes Gebäude in interessanter Lage, verkehrsmäßig ziemlich gut angebunden, nach anfänglicher Großraum-Büro- Manie wieder kleinere Einheiten - nicht immer Luft/Licht-optimal - aber auch hier - persönliches +/- entscheidend.
Kommunikation
Mit meinen Kollegen und meinem Chef top - ich erwarte aber auch nicht, dass der Vorstand mich zu jeder Entscheidung nach meiner Meinung fragt.
Gleichberechtigung
Das Durchdrücken einer Frauenquote ist nicht immer sinnvoll - wenn es an qualifizierten Bewerberinnen mangelt - ansonsten keine negativen Erfahrungen. Und - ja- diese Firma ist eine in D registrierte Gesellschaft, deren Gesellschafter/Inhaber in Norwegen sitzen - dass damit bestimmte Management-Belegungen vorprogrammiert sind, ist (für mich) logisch...
Interessante Aufgaben
Ich für mich ganz klar - weiß aber auch, dass es nicht jeder bei uns so sieht.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei DNV GL SE in Hamburg gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Die in der Vergangenheit viel gescholtene Digitalisierung hat sich in dieser Situation bezahlt gemacht. Guter Umgang mit Kollegen, die im Home Office auch ihre Kinder betreuen müssen. Man hat wieder das Gefühl, dass alle am gleichen Strang ziehen.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Dazu fällt mir aktuell nichts ein
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Sehr schwer zu sagen. Home Office wurde sehr schnell ermöglicht, das Produktionssystem läuft stabil und es gibt tägliche Videomeetings mit dem Team und Kollegen
Wer unbedingt schlechte Erfahrungen sammeln will ist bei DNV GL Energy Advisory genau richt.....
1,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei DNV GL - Energy in Hamburg gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das empathiefreie Management sollte entweder getauscht oder wenigstens qualifiziert werden...
Verbesserungsvorschläge
Austausch des Managements, Aufbau eines neuen HR Bereiches
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist geprägt von Druck auf die Mitarbeiter, koste es was es wolle, um die Chargeability-Kennzahlen zu erreichen... damit das Management nach oben glänzen kann.
Vorgesetztenverhalten
Das Management ist scheints völlig überfordert. Im Rahmen eines Mergers und des post mergers gingen fast alle Angestellten enttäuscht und frustriert über diesen "Konzern".
Kommunikation
Die Unternehmenskommunikation beschränkt sich auf das fast sektenhafte Glorifizieren der Dachmarke und der eignen (ehemaligen) Größe.... Mitarbeiter werden nicht "mitgenommen" oder gar informiert oder begeistert..... Sehr traurig!