Welches Unternehmen suchst du?
GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen Logo

GWH 
Wohnungsgesellschaft 
mbH 
Hessen
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 30 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei GWH Wohnungsgesellschaft Hessen die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 58 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
GWH Wohnungsgesellschaft Hessen
Branchendurchschnitt: Immobilien

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
GWH Wohnungsgesellschaft Hessen
Branchendurchschnitt: Immobilien

Die meist gewählten Kulturfaktoren

30 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    73%

  • Ziele mit Mitarbeitern festlegen

    FührungModern

    57%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    57%

  • Andere Meinungen respektieren

    Umgang miteinanderModern

    57%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    57%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es gibt auch die einen oder anderen.

Bewertung lesen
1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die letzten 2 1/2 Jahre bei der GWH (unter der neuen Führung) waren geprägt von Nicht-Wahrnehmung, unfairen Vorwürfen zu meinem Verhalten und schlechtem Benehmen der Führungskraft. Das war eine der schlimmsten Zeiten meines bisherigen Berufslebens.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Unter den Kollegen gut, zu anderen Abteilungen teils teils je nach OE, durch Führungskraft mangelhaft.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Hilfsbereitschaft und der Austausch untereinander waren das einige, was mich nicht vollends verzweifeln ließ. Leider fand während Corona und der damit verbundenen räumlichen Trennung eine Entfremdung statt, die nicht wiederhergestellt werden konnte.

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Arbeitszeit ok, Arbeitspensum zu hoch, hat aber keinen interessiert, ob und wie man es schafft.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Das schlimmste, was mir in über 30 Jahren Betriebszugehörigkeit widerfahren ist. Keine persönliche Ansprache, nur unfreundliche Mitteilungen, bei denen es mir die Sprache verschlagen hat. Ich habe oft überlegt, ob das schon ein Fall für den Betriebsrat ist und dort auch mehrmals Rat gesucht, wie ich mich verhalten soll. Ungerechte Vorwürfe über angeblich mangelndes Sozialverhalten gegenüber Kollegen (der größte Witz überhaupt), keine Würdigung meines Engagements bei der Erreichung des Abteilungsziels, der Bewältigung der großen Arbeitsmenge (ich habe schon immer 150% der durchschnittlichen Arbeitsmenge innerhalb der Abteilung bewältigt), meiner fachlichen Kompetenz und zuverlässigen Arbeitsweise. Es hat mich sehr gekränkt, dass meine Beiträge in den Team-Meetings nicht mehr wie bisher als hilfreich und zielführend eingeschätzt wurden sondern als besserwisserisch. Mit der Folge, dass ich ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch etwas gesagt haben, wenn ich direkt angesprochen wurde. Das kam aber praktisch nie vor. Erst als durch Krankheitsausfälle jemand zum Helfen gesucht wurde, hat man sich wieder an mich erinnert. Dafür war ich dann wieder gut genug.

Bewertung lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder