37 Bewertungen von Mitarbeitern
37 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
26 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
37 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
26 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenDas man einen Einblick in viele verschieden Bereiche bekommt, die Arbeitskollegen nett und zuverlässig sind
Das man als Azubi nicht so viel Geld bekommt
Mehr Zeit für die Azubis und ihre Probleme
Da man in viele verschiedene Bereiche einen Einblick bekommt
Ich kann mir meine Arbeit meist so einteilen wie ich möchte.
Der Arbeitnehmer wird leider oft nicht für voll genommen. Bei Ideen und Vorschläge bekommt man sehr oft noch keine Rückmeldung.
Bessere Bezahlung, Urlaubs und Weihnachtsgeld für alle wären schon mal ein Anfang.
Ist noch in Ordnung,war aber schon besser
Wo Licht ist da ist auch Schatten.
Die 40Std Woche ist in der heutigen Zeit überholt.
Ich kann mich in Sachen Weiterbildung in meiner Abteilung nicht beschweren. Luft nach oben gibt es aber immer
Leiharbeiter bekommen leider oft mehr Geld wie Festangestellte.
Ansonsten sind wir ca.10% unter den ortsüblichen Löhnen.
In meiner Abteilung gut,im Hauptwerk wird dank der löchrigen Dächer das Geld zum Heizen rausgeworfen. Wir machen Rekord Umsätze, da muss doch etwas Geld für ein neues Dach übrig sein?
überwiegend gut. Quertreiber gibt es halt überall
Kritik gibt es an der sehr schlechten Datenübertragung vom Eagle und dem noch auf MS-DOS basierenden ASS400
zwischen Vertrieb und Fertigung nicht vorhanden
Da kann ich so nichts zu sagen
eine große Familie
großartig
ganz OK
wird angeboten
mehr geht immer, es tut sich was
im Blick
toll!
wie er sein sollte
kommt drauf an
von bis
passt
ja
mal so mal so
Man kommt sich sehr verheizt vor
Außen hui, innen pfui.
Könnte besser sein. Freizeit ist kein gerne gehörtes Wort.
Kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld für "neuere" Verträge.
Lohnerhöhungen sind, wenn es sie denn mal gibt, auch sehr mau.
Insgesamt liegt der Lohn weit unter dem Durchschnitt.
Die Preise sind augenscheinlich nur für die Firma gestiegen.
Dann sollte man sich auch nicht mit einem ach sooo starken Jahr rühmen.
Kommt auf die Abteilung an.
Haben meistens ein offenes Ohr, aber kümmern sich viel zu wenig.
Schieben gerne alles auf ihre Untertanen.
Überall pfeift der Wind rein und die Dächer sind alles andere als wasserdicht.
So gut wie nicht vorhanden.
Alles wird hinter dem Rücken ausgetragen.
Schwer zu sagen
Statt interessanter Aufgaben gibt es hier nur mehr Aufgaben
Wird von Jahr zu Jahr schlimmer
Wird viel Wert drauf gelegt,
Geht
Mal so mal so
Die Möglichkeiten werden gestellt
Kein Urlaubsgeld
Kein Weihnachtsgeld und
Auf eine Lohnerhöhung wird auch verzichtet wenn die Leute genug geleistet haben, weil die Kosten der Ausgaben gestiegen sind.
Was offensichtlich nur im wirtschaftlichen Bereich passiert ist und nicht im Privaten Bereich.
Hier muss was passieren
Hier engagiert sich die Firma sehr
Ziemlich gut
Normal
Man kann eigentlich immer auf sie zu gehen und mit ihnen reden.
Dennoch wird ziemlich wenig umgesetzt was bemängelt wird.
Überall regnet es rein und es zieht.
Es wird über Energiemanagment gesprochen aber die Heizkosten zum offenen und kaputten Dach raus gepulvert.
Keiner gibt was weiter, die Leute reden aneinander vorbei
Kann ich schlecht beurteilen
Monoton und stumpf
Hailo gibt Gestaltungsfreiraum für viele Ideen und auch neuartige Ansätze. Dadurch können Maßnahmen oftmals sehr schnell und agil umgesetzt werden, wenn sie wichtig sind. Außerdem ziehen alle an einem Strang, um das Beste herauszuholen.
Das Selbstverständnis des Mitarbeiters ist aus Führungssicht teilweise veraltet, der Mitarbeiter wird von der obersten Ebene oftmals als Bittsteller angesehen. Hier wünsche ich mir eine wertschätzendere Haltung auf Augenhöhe und eine gemeinsame Weiterentwicklung. Denn ohne Mitarbeiter kann nicht produziert werden.
Das Augenmerk liegt oftmals darauf, kurzfristig Probleme zu beheben anstatt langfristig zu denken. Hier wünsche ich mir mehr Konsequenz in der Umsetzung von Maßnahmen.
Bei Hailo arbeitet man gern (und viel).
Der rote Punkt ist bekannt und es macht Spaß, ihn überall auf der Welt wieder zu entdecken.
Sicherlich abteilungsabhängig. Durch mobiles Arbeiten und Gleitzeitregelungen auf einem sehr guten Weg.
Hailo hat viele konkrete Maßnahmen, die die richtige Richtung eingeschlagen, es gibt aber auch viel Potenzial nach oben.
Das Klima und der Zusammenhalt unter Kollegen ist einmalig. So arbeitet man gern!
Respektvolle und wertschätzende Haltung
Ebenfalls abteilungsabhängig. Einige sind engagierte als andere, hier gibt es deutliche Unterschiede. In Summe kann aber mit jedem Vorgesetzten vernünftig geredet, Probleme angesprochen und Lösungen gefunden werden.
Hier werden bereits Maßnahmen angestrebt um die interne Kommunikation zu verbessern.
Zufriedenstellend
Hier gibt es in vielen Bereichen Optimierungspotenzial:
- in der Zeiterfassung: Vertrauensarbeitszeit vs. Stempelkonto
- in den Vertragsbedingungen: alte Verträge sind attraktiver als neu verhandelte.
- Gleichbehandlung innerhalb der Unternehmensgruppe
Sehr interessante und innovative Ansätze, Eigeninitiative kann immer eingebracht werden.
Fester Arbeitsplatz.
Für neue Verträge kein Urlaubs-oder Weihnachtsgeld
Es gibt kaum Möglichkeiten zur Altersteilzeit, keine Arbeitszeitverkürzung mit Lohnausgleich
Im Sommer heiß u im Winter kalt
..gilt nur in meiner Abteilung
Na ja, es ist wichtiger das die Firmenwagen "glänzen" und man vor nötigen Investitionen Jahrelang die Augen verschließt und dann alles auf einmal machen muss.
..gilt nur in meiner Abteilung
Wird bei nachfrage oft wegen der Kosten abgelehnt.
Hier sitzen wir doch alle im gleichen Boot, die Firma jammert alles wird teurer, Material Strom Heizung...., dann werden die Verkaufspreise angehoben. Der Mitarbeiter jammert, dafür ist kein Geld da.
Sind auf den richtigen Weg.
..gilt nur in meiner Abteilung
..gilt nur in meiner Abteilung
Vernünftige und Gute Arbeitsumgebung
nichts
Man sollte öfter auf das kleine Volk hören.
Work-Life-Balance passt.
Am Gehalt wird geknausert.
Die Prioritäten nicht nur auf einige Abteilungen legen. Kommunikation verbessern und klare Zele setzten die man bedingungslos durchsetzt.
Ein geben und nehmen. Lob und Kritik sind nicht unangemessen.
Schöner Schein nach außen. Dritte stellen sich wohl eine Hochtechnische Firma vor. Leider etliche Baustellen, vorallem in der Produktion die man noch nach vorne bringen muß.
Top, auch wenn unser Oberster meint, Work-Life-Balance bräuchte man nicht.
(Kann man in einem Interview nachsehen). Zählt wohl nur in senem Bereich. Kurzfristiger Urlaub ist meißt nie ein Problem. Familie und persönliche Anliegen gehen vor und wir auch akzeptiert und top organisiert.
Die Möglichkeit bekommt jeder. Man muß sie nur nutzen.
Weit unter Durchschnitt. Das Erste an dem gespart wird. Da geht in Zukunft noch einiges.
Es wird mehr in diese Ziele investiert. Schlecht zu beurteilen, ob dies freiwillig geschieht oder über den Gesetzgeber gefordert wird.
Zickerei gibt's überall. Die meißten Kollegen kommen sehr gut miteinander aus.
Alle werden gleich behandelt.
Die Kommunikation und Ziele sind klar gesetzt. Zur Ausführung werden alle mit ins Boot genommen.
Büros in der Produktion sind teils altmodisch mit abgenutzten Inventar.
Leider ein veralteter Anlagenpark, in dem Prioritäten Erneuerung ungleich verteilt werden.
Größter Schwachpunkt in der Firma! Man erfäht aus Meetings kaum oder zu spät etwas. Selbst wenn es zur Abteilung gehört. Somit fehlt wertvolle Zeit zum reagieren. Kann allerding jeder seines zu beitragen, dies zu ändern.
Zumindest in der Produktion werden dort keine Unterschiede gemacht.
Bevorzugung gibt es keine. Jeder hat seine Aufgabe gleich zu erfüllen.
Jeder kann inzwischen seine Ideen Verwirklichen. Wenn nicht auf den offiziellen Weg, dann kann auch mal der "kurze Dienstweg"genommen werden ;)