Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur Logo

Hessisches 
Ministerium 
für 
Wissenschaft 
und 
Forschung, 
Kunst 
und 
Kultur
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score24 Bewertungen
93%93
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,1Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Mitarbeitern vertrauen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Das HMWK ist die oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur und fördert diese. Fachlich und entlang der inhaltlichen Schwerpunkte gliedert sich das Ministerium in fünf Abteilungen, das Ministerbüro und mehrere Stabsstellen. Wir sind aufgeteilt in fünf Abteilungen:

  • Zentralabteilung
  • Hochschulen und Infrastruktur
  • Forschung und Digitalisierung
  • Kunst und Kultur
  • Hessens Historisches Erbe

Produkte, Services, Leistungen

Wir sind zuständig für alle Hochschulen des Landes, die Universitätskliniken, die hessischen Studierenden- und Studentenwerke, Forschungseinrichtungen und Forschungsförderung, außerdem die Bibliotheken und Archive. Zudem gehören die bedeutenden Kunsteinrichtungen und Kulturschätze des Landes zu unserem Bereich: Mit insgesamt rund 50 Einrichtungen bilden die hessischen Landesmuseen, Staats- und Landestheater, Schlösser und Gärten einen wesentlichen Teil der kulturellen Schatzkammer Hessens.

Kennzahlen

Mitarbeiter250-300

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 18 Mitarbeitern bestätigt.

  • HomeofficeHomeoffice
    83%83
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    83%83
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    78%78
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    67%67
  • ParkplatzParkplatz
    67%67
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    56%56
  • BarrierefreiBarrierefrei
    50%50
  • KantineKantine
    50%50
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    44%44
  • InternetnutzungInternetnutzung
    44%44
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    39%39
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    39%39
  • DiensthandyDiensthandy
    28%28
  • CoachingCoaching
    22%22
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    17%17
  • EssenszulageEssenszulage
    11%11
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    6%6

Was Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur über Benefits sagt

  • flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
  • Betreuungsangebote in einer Kinderkrippe, Notfallbetreuung und Ferienprogramme für Kinder,
  • das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • vertrauliche externe Beratung bei persönlichen und beruflichen Fragen,
  • ein behördliches Gesundheitsmanagement,
  • vielfältige Sportangebote, neue Fitness- und Cardioräume,
  • moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
  • kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder, Dienst-E-Bikes sowie Parkmöglichkeit für PKWs,
  • zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Bei uns erwartet Sie eine Fülle an Tätigkeitsfeldern, die ebenso bunt und vielfältig sind wie die Wissenschafts- und Kulturlandschaft des Landes Hessen. Wir arbeiten in einem spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenfeld mit vielfältigen Perspektiven. Zudem sind wir ein moderner und Zukunftsorientierter Arbeitgeber mit familienfreundlichen und flexiblen Rahmenbedingungen.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Sie möchten die Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur in Hessen fördern? Dann schauen Sie sich gerne auf unserer Karriereseite um, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.

  • Melden Sie sich bei Fragen gerne an unser Team: Bewerbung@HMWK.hessen.de

    Hier geht es zu unseren Bewerbungstipps.

    • Wir freuen uns über Ihr Interesse! Bei Fragen zum Verfahren oder zum Aufgabengebiet rufen Sie uns gerne an!
    • Das Land Hessen hat sein Recruiting landesweit digitalisiert. Auch wir führen unsere Bewerbungsverfahren deshalb über unser E-Recruiting Portal durch. Sie haben dort die Möglichkeit, ein persönliches Profil anzulegen und alle gewünschten Unterlagen für uns zu hinterlegen. Die Verarbeitung erfolgt dabei absolut vertraulich und datenschutzkonform. Sobald ein Verfahren abgeschlossen ist, werden Ihre Daten automatisiert gelöscht und sind für uns nicht mehr einsehbar.
    • Das Erstellen eines Profils ist leicht und erfolgt Schritt für Schritt nach Anleitung. Sie erleichtern unsere Arbeit sehr, wenn Sie dabei nur eine zusammengefasste pdf-Datei als Ihre Bewerbung hochladen, die alle angeforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise) enthält.
    • Sollten Sie dennoch Probleme mit dem System haben, können Sie uns Ihre Bewerbung gerne auch per Mail an Bewerbungen@HMWK.Hessen.de schicken. Auch hier bitten wir um eine zusammengefaste pdf-Datei (max. 10 MB) als Bewerbung. In diesem Fall erstellen wir Ihnen ein Profil in unserem Portal, bei dem Sie später automatisiert lediglich ein persönliches Passwort vergeben müssen.
  • Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    • vorzugsweise online über unsere Karriereseite
    • alternativ als zusammengefasste PDF Datei (max. 10 MB) an: Bewerbung@hmwk.hessen.de
    • alternativ per Post an: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Referat I 4, Rheinstraße 23-25, 65185 Wiesbaden.

Standort

Sie finden uns Mitten in Wiesbaden unter folgender Adresse:

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Büros und Gebäude sind frisch renoviert. Jedem Büro stehen höhenverstellbare Schreibtische, Klimaanlagen und einheitliche Arbeitsplätze zur Verfügung.
Es wird aktiv an Veränderung und Modernisierung gearbeitet, die Prozesse dauern nur einfach lange.
HomeOffice ist sehr flexibel und teamintern nutzbar.
Die Verkehrsanbindung via ÖPNV ist sehr gut. Auch kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung.
Hessenweite kostenfreie ÖPNV-Nutzung.
Der Zusammenhalt unter einander ist sehr gut. Die einzelnen Teams helfen sich eigentlich immer gegenseitig aus.
Bewertung lesen
Tolle Aufgaben mit großer Tragweite, Möglichkeiten zu wechseln und sich fortzubilden, gute Unterstützung mit Kinderbetreuung und Familie, Landesticket, Bezahlung ist relativ gut, guter Zusammenhalt und Atmosphäre im Haus mit positivem Interesse auch an den nachgeordneten Einrichtungen, immer interessiert das Ministerium weiterzuentwickeln
Bewertung lesen
Gutes Arbeitsklima unter den Kollegen, sicherer Arbeitsplatz, hohe Verantwortung, abwechslungsreiche und spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des mobilen Arbeitens, Angebote des Betriebssports.
Bewertung lesen
Vereinbarkeit von Beruf und Familie gegeben. Faire Bezahlung, gute Zusammenarbeit im Team und gegenseitige Hilfsbereitschaft.
Bewertung lesen
Im öffentlichen Dienst herrscht eine gewisse Fairness und Transparenz für formale Aspekte des Dienstverhältnisses
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Manche Dinge, gerade Veränderungsprozesse, brauchen einfach zu lange. Auch Entscheidungswege sind oft zu lang.
Die Ministerialstruktur ist oft noch veraltet. Agiles Management findet nur statt, wenn es die einzelnen Führungskräfte auch aktiv anwenden.
Viele Entscheidungen oder Termine müssen oft kurzfristig organisiert werden obwohl Entscheidungswege lang sind. Dies wird nur verhindert wenn die einzelnen Führungskräfte dies aktiv verhindern.
Bürokratische Hürden stehen oft im Weg.
Bewertung lesen
Prozesse manchmal langsam und statisch, schwierig moderne Tools und Verbesserungen einzuführen, Beteiligung und innovative Methoden des Zusammenarbeitens könnten genutzt werden, manche Bereiche arbeitsintensiv
Bewertung lesen
Manchmal ist es kompliziert, herauszufinden, wer welche Fragen beantworten kann oder wofür verantwortlich ist
Bewertung lesen
Teilweise sehr kurze Fristen für Abgaben, lange Entscheidungswege, Konflikte zwischen den Referaten bzgl. der Zuständigkeit.
Bewertung lesen
Das meiste.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Sportangebot ausbauen(Firmenfitness), Mitarbeiterbindung steigern
Bewertung lesen
Kleinigkeiten könnten schneller angepasst werden.
Bewertung lesen
Eigene Kinderbetreuung wäre wünschenswert.
Bewertung lesen
Mehr Parkplätze schaffen
Bewertung lesen
Unzufriedene Mitarbeiter identifizieren und Perspektiven bieten. Mobiles Arbeiten auf 80% erhöhen, da viele Aufgaben im Homeoffice erledigt werden können.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,2 Punkten (basierend auf 3 Bewertungen).


Ältere Kolleginnen und Kollegen werden sehr geschätzt.
5
Bewertung lesen
Die Erfahrung Älterer ist wertvoll
5
Bewertung lesen
Keine Beanstandungen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur ist Kommunikation mit 3,1 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Wie im öffentlichen Dienst üblich sehr formal und top down
3
Bewertung lesen
Die Kommunikation mit den Vorgesetzten ist oft schwierig. Viele Leute trauen sich nicht, ihre Meinung zu sagen oder haben resigniert. Oft fehlt es auch einfach an Zeit für einen echten Austausch.
1
Bewertung lesen
Selbst einfachste kommunikative Strukturen/Abläufe sind teilweise nicht vorhanden. Nur auf der Ebene der Kollegen klappt es einigermaßen.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 8 Bewertungen).


Mitarbeiterbindung scheint keine Priorität zu haben. Aufstiegschancen eher durch Wechsel innerhalb der Landesregierung. Ansonsten sehr vielfältiges Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen.
3
Bewertung lesen
abhängig vom Bereich, grundsätzlich mehr Möglichkeiten als in anderen Teilen des Öffentlichen Dienstes
5
Bewertung lesen
Fobi wie auch Inhouse-Seminare sind gut aufgestellt.
4
Bewertung lesen
Tolle Angebote, insbesondere in der Hausakademie
5
Bewertung lesen
Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 93% der Mitarbeitenden Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 24 Bewertungen schätzen 50% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 16 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur als eher traditionell.
Anmelden