HEADHUNTING. INDUSTRIE. MITTELDEUTSCHLAND.
HYDE ist die Headhunting Agentur für die Industrie in Mitteldeutschland. Wir bringen Top-KandidatInnen in gehobener Funktions- und Managementebene mit interessanten Organisationen aus der Industrie zusammen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Organisationen und den KandidatInnen nachhaltige Besetzungsprozesse zu gestalten.
Unsere MandantInnen sind internationale Konzerne aus der Region, der klassische Mittelstand und Familienunternehmen. Unser fundiertes Netzwerk, bestehend aus Führungskräften und Spezialisten, sind Top-Performer in den Funktionsbereichen Produktion, Logistik, Finance, HR, Sales, QM und dem Management Board.
HYDE vereint Personal- und Managementberatung für Organisationen in Mitteldeutschland. Wir befähigen Organisationen, Führungskräfte und Personalabteilungen mittels Beratungskonzepten, Trainings, Coachings und Interim-Lösungen, den großen Herausforderungen des KandidatInnen-Marktes gerecht zu werden.
Im HEADHUNTING bieten wir unseren Mandanten folgende Services: Executive Search, Active Sourcing, telefonische Erstansprachen, Zielgruppenanalysen, Zielfirmenerstellung sowie Marktanalysen.
Im Rahmen der RECRUITING BERATUNG erarbeiten wir für und mit den Organisationen: Analyse, Aufbau und Implementierung von Recruiting-Prozessen, Recruiting-Roadmap, Recruiting-Konzept, Onboarding-Konzept.
Wir bieten im Bereich TRAINING & COACHING folgende Module an: Recruiting Workshops, Active Sourcing Trainings, Onboarding Workshops, Onboarding Coaching.
HEADHUNTING.
Menschen bestimmen mit ihren Ideen, ihrer Motivation und ihrer Persönlichkeit die Zukunft von Organisationen. Ob Mittelstand oder Konzern, Spezialist oder Umsetzer – als professioneller Headhunter garantieren wir die bestmögliche Wertschöpfung durch passgenaue Besetzungen Ihrer Schlüsselpositionen mit exzellenten Persönlichkeiten. Unser Verständnis von Executive Search ist klar und präzise: wir sehen es als unsere wesentliche Aufgabe an, Organisationen und KandidatInnen gleichermaßen in ihrer jeweiligen Entscheidungsfindung mit Unabhängigkeit und Neutralität zu beraten. Zudem stehen wir den Organisationen für ein Follow Up wie auch für die Erfolgs- und Zufriedenheitsanalyse partnerschaftlich zur Seite.
Die Suchmethodik in unseren Besetzungsprojekten gestaltet sich nach den folgenden Kriterien:
1. Briefing (Woche 1)
- Briefing & Abstimmung des Such- und Positionsprofils
- Profilberatung unter Anbetracht der Unternehmensstrategie, Organisationsstruktur und Marktsituation
- Klärung interner Prozesse und Verantwortlichkeiten
2. Analyse (Woche 1)
- Durchführung einer Marktanalyse
- Definition der Zielgruppe mittels Candidate Persona
- Erstellung der Search-Strategie
3. Identifikation (Woche 2-3)
- Erstellung einer detaillierten Zielfirmenliste
- Abstimmung einer Black-List
- Erstellung des Positionsprofils
- Identifizierung aller relevanten Kandidaten im Netzwerk, via Zielfirmenliste, auf Businessplattformen
4. Ansprache (Woche 3-5)
- Ansprache der relevanten Kandidaten aus dem Netzwerk, in der Zielfirmenliste, über Businessplattformen
- Schalten von anonymisierten Stellenausschreibungen auf renommierten Plattformen
5. Interviews (Woche 4-6)
- Erstgespräch zum Abgleich eines möglichen Matchings
- Detailliertes Zweitgespräch zum Abgleich der fachlichen, persönlichen und kulturellen Passung
- Einholen von Referenzen
6. Präsentation (Woche 5-10)
- Erstellung eines ausführlichen Kompetenzprofils inkl. Gutachten zur optimierten Entscheidungsfindung
- Koordination von Gesprächsterminen
- Präsentation des Kandidaten beim Auftraggeber vor Ort/virtuell per Videocall
- Auswertung des Gespräches sowohl mit Mandanten als auch mit KandidatIn
7. Auswahl & Vermittlung (Woche 7-12)
- Begleitung des Kommunikationsprozesses
- Beratung und Hilfestellung bei der Vertragsgestaltung
- Begleitung des Einstellungs- und Onboarding-Prozesses
RECRUITING BERATUNG.
Wertewandel, Generationswandel, Altersstruktur, Diversity, Vertrauenskultur, Corporate Identity – all diesen Themen gilt es mit einer strategischen Roadmap und modernen sowie zielgruppenspezifischen Tools zu begegnen. Nur so kann mit der Human Ressource „Mensch“ die Wirtschaftskraft der Organisation langfristig erhalten und ausgebaut werden.
Ein nachhaltiges, zielgruppenspezifisches und situativ agierendes Recruiting ist der entscheidende Wettbewerbsvorteil von Organisationen. Moderne HR-Arbeit erhält nicht nur die mentale und physische Gesundheit der MitarbeiterInnen, sondern fördert auch die positive Entscheidungsfindung von KandidatInnen für die Organisation im engen KandidatInnen-Markt.
Im Rahmen des Beratungsprojektes bestimmen wir mit den Organisationen den aktuellen Status-quo im Recruiting, sodass eine genaue Definition der Positionierung am Arbeitgebermarkt möglich ist. Aufbauend darauf erarbeiten wir Lösungsansätze und einen Maßnahmenkatalog, um die Organisation auf das nächste Recruiting-Level zu heben.
Das Ergebnis des gemeinsamen Beratungsprojektes schließt mit einer ausführlichen Recruiting-Roadmap ab, welche ein ganzheitliches Recruiting-Konzept zur Etablierung einer modernen und zielgruppenspezifischen Recruiting Strategie beinhaltet.
Wir bieten Ihnen Beratungskompetenz und Interim-Lösungen zu folgenden Themenschwerpunkten:
OPTIMIERUNG VON RECRUITING-PROZESSEN zur Mitarbeitergewinnung im engen KandidatInnen-Markt.
AUFBAU VON RECRUITING-PROZESSEN, um das Perfect Match zwischen Kandidat und Unternehmen zu generieren.
ERSTELLUNG EINER RECRUITING ROADMAP zur Etablierung einer einheitlichen und zielgruppenspezifischen Recruiting Strategie.
IMPLEMENTIERUNG EINES RECRUITING KONZEPTES zur schnellen, effizienten und nachhaltigen Stellenbesetzung.
ERSTELLUNG EINES ONBOARDING KONZEPTES zur Verringerung der Time to Performance und zur Erhöhung der Erfolgsquote.
TRAINING & COACHING.
Nachhaltige Recruiting-Strategien, die moderne Tools und Trends berücksichtigen, sind zur Mitarbeitergewinnung und -bindung sowie zur Umsetzung einer positiven Corporate Identity im engen KandidatInnen-Markt unabdingbar geworden. Hierbei gilt es, zielgruppenspezifische Recruiting-Tools zu etablieren, um das Perfect Match zwischen KandidatIn und Organisation zu generieren - schnell, effizient, nachhaltig.
Unsere Recruiting- und Active-Sourcing-Workshops erhöhen den Professionalisierungsgrad in der Suche, Identifikation und Ansprache von KandidatInnen und tragen zur Verbesserung der Schnelligkeit von Stellenbesetzungen, einhergehend mit Kostensenkungen, bei.
Im Rahmen des Onboarding-Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit und für Organisationen ein Onboarding-Konzept zur nachhaltigen und effizienten Einarbeitung neuer MitarbeiterInnen.
In unseren Onboarding-Coachings begleiten wir neue MitarbeiterInnen während des Wechsels in eine neue Rolle oder eine neue Organisation, um einen Perspektivwechsel zur Steigerung der Flexibilität für das situative Führen in zunehmend dynamischen Arbeitsorganisationen zu schaffen.
Das Wissen und die Erfahrungskompetenz, die wir aus all unseren Besetzungsprojekten mitnehmen, bieten einen enormen Mehrwert für Organisationen, KandidatInnen und für jeden Einzelnen.
Wir bieten Ihnen folgende Trainings & Coachings zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung der MitarbeiterInnen und Personalabteilungen:
RECRUITING WORKSHOPS
ACTIVE SOURCING TRAININGS
ONBOARDING WORKSHOPS
ONBOARDING COACHING