Let's make work better.

HypoVereinsbank - UniCredit - Deutschland Logo

HypoVereinsbank 
- 
UniCredit 
- 
Deutschland
Bewertung

Top
Company
2024

Die Attraktivität der HVB als Arbeitgeber hat sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert.

2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei HypoVereinsbank - UniCredit - Deutschland in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Jobrad-Angebot, Flexible Arbeitszeiten, Home office Möglichkeiten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Gehaltspolitik
Die Ausrichtung der Bank hat den Mensch nicht mehr im Mittelpunkt stehen.

Verbesserungsvorschläge

Das Unternehmen sollte wieder mehr in die Mitarbeiter und deren Weiterbildung investieren.
Teamevents gehören dazu und sorgen für den guten Zusammenhalt im Team. Divisionsübergreifendes Kennenlernen führt zu einer Verbesserung der Zusammenarbeit.

Vorgesetztenverhalten

Wie in jedem Unternehmen gibt es gute und weniger gute Chefs. Oftmals sind die direkten Vorgesetzen nur das Sprachrohr von Ihren Chefs. Ich habe nicht den Eindruck dass es viel Gestaltungsspielraum auf Teamebene gibt.

Arbeitsbedingungen

Es wird zu wenig in einen ergonomischen Arbeitsplatz investiert. Um einen höhenverstellbaren Schreibtisch zu erhalten braucht es ein ärztliches Attest über ein chronisches Rückleiden. Prävention sieht anders aus.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehaltserhöhungen trotz guter Leistungen sind fast unmöglich. Nur bei einem Wechsel der Tätigkeit gibt es die Chance auf mehr Geld. Eine gute Arbeit bei gleichbleibender Tätigkeit wird nicht belohnt.
Geld für Teambildung gibt es immer weniger. Seit Jahren ist der Betrag der für den Betriebsausflug bezahlt wird gleichgeblieben (keine Anpassung an Preissteigerungen). Nun wird auch noch der HVB Club eingestellt und das trotz guter Ergebnisse der Bank.

Image

Seit Einführung von Smartbanking hat das Image stark gelitten. So viele unzufriedene Kunden habe ich bislang nicht erlebt.

Karriere/Weiterbildung

Seit Jahren werden keine vernünftigen Seminare mehr angeboten. Selbststudium am Computer ist halt deutlich billiger.


Arbeitsatmosphäre

Kommunikation

Kollegenzusammenhalt

Work-Life-Balance

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sascha ReinhartPeople & Culture

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wir schätzen Deine offenen Worte bezüglich Deiner Sicht auf die Attraktivität der HVB als Arbeitgeber.

Es freut mich zu hören, dass Du positive Aspekte wie das Jobrad-Angebot, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice dennoch hervorhebst.

Deine Bedenken bezüglich der Gehaltspolitik und der Ausrichtung der Bank nehmen wir ernst. Es ist unser Ziel sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter:innen im Mittelpunkt stehen und das Unternehmen in die Entwicklung dieser investiert.
Deine Vorschläge für Teamevents und divisionsübergreifendes Kennenlernen sind wertvoll. Auch wir sind der Meinung, dass ein gegenseitiges Verständnis über Teams hinweg die Zusammenarbeit fördert und Teambuilding wichtig ist. Wir werden prüfen, wie wir den Zusammenhalt in den Teams noch weiter stärken und die interne Zusammenarbeit verbessern können.

Was das Vorgesetztenverhalten betrifft, verstehe ich Deine Anmerkung. Auch hier in der HypoVereinsbank gibt es Führungskräfte, die besser zu ihrem Team passen und andere, wo es nicht so gut passt. Eine Frage hierzu: Was würdest Du Dir noch an Formaten für die Verbesserung des Vorgesetztenverhaltens wünschen?

Bezüglich der Arbeitsbedingungen und der Investition in einen ergonomischen Arbeitsplatz nehmen wir Deine Kritik zur Kenntnis. Wir werden überprüfen, wie wir die Arbeitsbedingungen an allen Standorten verbessern können, insbesondere in Bezug auf die Prävention von Rückenleiden.
Deine Bedenken hinsichtlich Gehalt und Sozialleistungen sind angekommen. Hierzu noch eine kleine Anregung meinerseits: Neben dem Bankentarifgehalt haben wir noch weitere Benefits - sowohl monetär als auch nicht monetär -, die zum Gehalt hinzufließen. Als Beispiele seien hier das JobRad, eine betriebliche Altersvorsorge und Kinderbetreuungszuschuss (es gibt noch viele mehr) genannt.

In Bezug auf das Image der Bank sind wir uns bewusst, dass die Einführung von Smartbanking Herausforderungen mit sich bringt. Als kundenzentriertes Geschäftsmodell muss dieses einen Dreiklang aus Filiale, Digital und Remote meistern. Wir vereinen dadurch die Welt vom digitalem Banking und von kompetenter Beratung und gehen einen wichtigen Schritt Richtung digitaler Zukunft.

Was Karriere und Weiterbildung betrifft, werden wir Möglichkeiten prüfen, weitere qualitativ hochwertige Seminare anzubieten, um die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen zu fördern. Eine Anmerkung: Bei der HVB gilt das "3 E" Prinzip - experience, exposure und education. Wobei die ersten zwei Punkte knapp 90 % des gesamten Lernens ausmachen. Aus diesem Grund bieten wir auch Job-Rotation, Job-Enrichment, Peer-to-Peer Feedback, Mentoring-Programme, u. v. m. an. Im Intranet findest Du ebenfalls ein Leitfaden zur Erstellung Deines individuellen Lernplans.

Wir sind bestrebt, die HVB als Arbeitgeber kontinuierlich zu verbessern und freuen uns über Deine Nachricht - schreibe mir einfach eine E-Mail an sascha.reinhart@unicredit.de.


Beste Grüße
Sascha Reinhart

Anmelden