Let's make work better.

HypoVereinsbank - UniCredit - Deutschland Logo

HypoVereinsbank 
- 
UniCredit 
- 
Deutschland
Bewertung

Top
Company
2024

Von einer neuen Struktur zur nächsten

3,0
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei HypoVereinsbank - UniCredit - Deutschland in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Großer Arbeitgeber, der finanziell gut da steht und somit eine gewisse Sicherheit gibt.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Man hat das Gefühlt in Deutschland die Cash Cow für Italien zu sein. In Deutschland wird das Geld verdient und in Italien ausgegeben. Dafür fehlt es dann wiederum in Deutschland für notwendige Investitionen.

Verbesserungsvorschläge

- eine Car Policy, die auch anwendbar ist und nicht nur auf dem Papier besteht. - viel zu hoher Eigenanteil für Mitarbeiter
- fairer und transparenter Prozess bei Gehaltsentwicklungen
- bessere Kommunikation und Verantwortungsübernahme des Seniormanagements
- neuen Strukturen Zeit geben.

Arbeitsatmosphäre

Im kleinen Kreis ist die Atmosphäre in der Regel gut. Leider beherrscht das Seniormanagement, zumindest in der Region München, nur die Kommunikation von positiv behafteten Themen. Kritische Themen werden gerne nach unten zur Kommunikation weitergegeben oder nur sehr schwammig mit viel Interpretationsspielraum ausgesprochen.
Zusätzlich rutscht die Bank von einer Struktur zur nächsten. Zum Teil so schnell, dass es gar nicht erst möglich ist etwas neues zu etablieren. Zum Teil wiederholt sich vieles auch nur, hat dann nur einen neuen Namen.

Kommunikation

Das Topmanagement macht alles, was man in einer Bank dieser Größenordnung erwarten kann. Potential zur Entwicklung gibt es eher beim darunter angesiedelten Senior management (siehe Beurteilung Atmosphäre)

Kollegenzusammenhalt

Im Kleinen 5 Sterne. Im Großen hat jeder nur seines Im Blick

Vorgesetztenverhalten

Große Enttäuschung vom Seniormanagement, speziell im Bereich Privatkunden München.

Gleichberechtigung

Zumindest versucht die Bank ein entsprechendes Bild abzugeben.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Manchmal schon zu "grün". Z.B. in der neuesten Car Policy.

Gehalt/Sozialleistungen

In der Regel beim externen Einstieg gut. Sofern man richtig verhandelt. Die gehaltliche Perspektive aber gerade im außertariflichen Bereich ist trotz guter Leistungen, Weiterentwicklung und Verantwortungsübernahme unterirdisch. Selbst bei einem normalen Inflationsumfeld ist es noch nicht einmal möglich gehaltlich zumindest die Inflation auszugleichen. Auch werden viele Dinge, z.B. Car Policy, laufend verschlechtert, so dass das Gehalt nicht nur durch die Inflation, sondern auch durch andere Faktoren faktisch schrumpft.
Gerne werden dem Gegenüber die durchaus guten Sozialleistungen erwähnt. Diese können den Rest aber nicht ausgleichen.
Es macht den Eindruck als hätte die Bank noch nicht verstanden, dass wir uns zwischenzeitlich in einem Fachkräftemangel bzw. Arbeitnehmermarkt befinden. Es macht den Eindruck als würde man auf die Behäbigkeit der Mitarbeiter bauen und hoffen, dass diese sich nicht am Markt umsehen.

Image

Auf der großen Bühne wird alles getan um ein gutes Image abzubilden. Im kleinen funktioniert dies nicht.


Work-Life-Balance

Interessante Aufgaben

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sascha ReinhartPeople & Culture

Liebe ehemalige Führungskraft,

Vielen Dank für Deine Bewertung und Deine Ehrlichkeit.

Es tut uns leid, dass Du das Gefühl hast, das Seniormanagement würde nur die guten Themen kommunizieren und die weniger guten Themen an die nachgestellten Managementebenen weitergeben. Wir können Dir versichern, dass es uns wichtig ist, transparente Kommunikation auf allen Ebenen zu fördern und zu fordern. Aus diesem Grund haben unsere Vorständ:innen in der Betriebsversammlung sowie in der anschließenden "Ask me anything"-Veranstaltung diese Woche auch selbst Rede und Antwort gestanden.

Im nächsten Absatz schreibst Du, dass die HVB „von einer Struktur zur nächsten rutscht“. In einem sich ständig und immer schneller wandelnden Umfeld dürfen wir nicht nur reagieren, sondern müssen auch proaktiv agieren, um uns den Herausforderungen unserer Zeit stellen zu können. Hierzu gehört auch die Simplifizierung von Prozessen und Strukturen.

Du gibst dem Vorgesetztenverhalten in Deinem Bereich nur einen Stern – das bedauern wir sehr! Wir empfehlen Dir, nach Möglichkeit das Gespräch mit Deinem:Deiner Vorgesetzten zu suchen, damit ihr euch ehrlich und respektvoll austauschen könnt. Falls das keine Option für Dich ist, dann melde Dich gerne bei mir.

Das Thema Gehalt scheint Dir ebenfalls ein Dorn im Auge zu sein. Bitte vergiss nicht, dass die HVB letztes Jahr im Dezember ihren Mitarbeitenden einen Inflationsausgleich von über 2.000,00 € (Vollzeit) ausgezahlt hat. Außerdem kommen zum Gehalt noch diverse Sozialleistungen und Benefits hinzu, wie z.B. der Kinderbetreuungszugschuss, das vergünstigte Deutschlandticket, Gympass und Jobrad, sodass der Inflation Paroli geboten werden kann.

Die neue Car Policy scheint Dir ebenfalls nicht zu gefallen - schade Denn wir finden, wir können in diesem Aspekt gar nicht „zu grün“ sein. Seit April dieses Jahres können nur noch vollelektrische Fahrzeuge bestellt werden und auch privates Laden bezuschussen wir. Somit möchten wir unsere Mitarbeiter:innen unterstützen, ein Teil der Mobilitätswende zu werden und unseren Purpose "Empowering Communities to Progress" zum Leben erwecken.

Abschließend möchten wir nochmals betonen, dass es uns sehr leidtut, dass Du in vielen Aspekten unzufrieden bist. Falls Du noch weitere konkrete Ideen hast, wie man das Leben unserer Mitarbeiter:innen verbessern kann, dann schreibe mir jederzeit eine E-Mail an sascha.reinhart@unicredit.de.

Wir wünschen Dir viel Erfolg und alles Gute für Deinen weiteren beruflichen Weg!


Beste Grüße
Sascha Reinhart

Anmelden