26 Bewertungen von Mitarbeitern
26 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
15 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
26 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
15 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Die Arbeitsatmosphäre ist gut bis sehr gut. Einige Teams sind überlastet, aber das Unternehmen steht niemanden im Wege Unterstützung von Außen einkaufen zu können. Der Umgang ist fair und auf Augenhöhe.
Leider entspricht das Image nicht dem Potential des Unternehmens. Aber ich denke da wird sich noch einiges tun.
Es gibt projektbedingt Spitzen. Das ist aus meiner Sicht auch vollkommen normal. Den Arbeitsalltag kann man sich aber dennoch weitgehendst selbst gestalten. Wie es so ist im echten Leben: Eine Geben, ein Nehmen. Aus meiner Sicht gibt es hier kaum was zu bemängeln. Und mit 2 Tagen HO / Woche lässt sich auch ganz gut leben.
Ich denke, dass jeder der was werden will, hier seine Chance bekommt. Wie so oft liegt es aber an einem selber die Chancen am Schopfe zu packen.
Passt.
Der Zusammenhalt im Kollegium ist gut bis sehr gut. Manches mal sind Kollegen aufgrund der Arbeitslast ein wenig unter "Dampf". Aber man hilft sich und vor allem: Es ist nichts politisch hier. Das ist viel wert. Die Vorgesetzten sind ebenso sehr darauf bedacht den Kollegenzusammenhalt zu stärken.
Der Umgang mit älteren Kollegen klappt hier einwandfrei.
Einwandfrei. Das gibt es nichts zu bemängeln. Alle Vorgesetzten - die ich kenne - sind integer und fair im Umgang mit Mitarbeitern. Fordern und Fördern entsprechend und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitarbeiter.
In Wuppertal ganz gute Büroausstattung in einem recht modern eingerichtetem Bürogebäude in der Innenstadt. In Fechenheim Industrieflair in eher altbackender Umgebung. Im Sommer teilweise unerträglich heiß. Klimatisierung wird eher schleppend & zögerlich umgesetzt.
Die Kommunikation ist gut aufgebaut. Es gibt regelmäßige Jour Fixe, Infoveranstaltungen und Betriebsversammlungen. Vorgesetzte teilen Infos auch außerhalb dieser Veranstaltungen mit ihren Mitarbeitern. Wer sich hier nicht informiert fühlt, macht was verkehrt.
Gleichberechtigung klappt hier einwandfrei.
Innerhalb der ICIG gibt es sehr viele spannende Projekte und Aufgaben. Wer hier nicht das richtige für sich findet ... ja, dem ist dann auch nicht zu helfen. Und die Projekte sind schon wirklich spannend. Auf einem Niveau wie die Projekte so mancher Top-Beratungen.
nichts zu sagen
meine Meinung nach:
1) Die Einstellung qualifizierter Fachkräfte in Betracht ziehen, um die Arbeitsbelastung besser zu verteilen und die Produktivität zu steigern.
2) Mitarbeitern angemessene Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und ihre Karrierechancen zu verbessern.
3) Das Vergütungssystem überprüfen, um sicherzustellen, dass die Gehälter angemessen sind und die Leistung und Motivation der Mitarbeiter gesteigert werden.
4) Das Management ermutigen, regelmäßiges Feedback zu geben, um die Mitarbeiterentwicklung zu unterstützen und die Arbeitsqualität zu verbessern.
Die Arbeitsatmosphäre in der Firma ist einfach herausragend! Das Team ist äußerst freundlich, kooperativ und motiviert, was eine inspirierende Umgebung schafft, in der jeder sein Bestes geben kann. Es herrscht ein offenes und unterstützendes Klima, das es ermöglicht, Ideen auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Diese positive Energie spiegelt sich in unserer täglichen Arbeit wider und trägt maßgeblich zu unserem Erfolg und Wohlbefinden bei.
Aber es gibt gelegentlich einige Ausnahmen im Management. Während das Großteil des Managements offen und unterstützend ist, kann es vorkommen, dass einige Projekt Manager eine etwas distanzierte Haltung haben oder weniger zugänglich erscheinen. Jedoch sind diese Situationen die Ausnahme und nicht die Regel. Insgesamt überwiegen die positiven Aspekte der Arbeitsatmosphäre bei weitem, und die Zusammenarbeit innerhalb des Teams ermöglicht es, solche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Insgesamt hat sich meine Einstellung seit meinem Arbeitsbeginn bis heute nicht geändert. Beim Lesen der negativen Bewertungen über diesen Arbeitgeber denke ich, dass die Hauptursache für die Probleme in der Regel bei den Mitarbeitern selbst lag
Mega!
Ich glaube nicht, dass es in diesem Unternehmen Karrierechancen gibt, aber vielleicht ändert sich das mit der Zeit. Was die Weiterbildung betrifft, wurden mir bisher keine spezialisierten Kurse angeboten
In diesem Punkt gibt es in der Firma Raum für Wachstum. Angesichts der Menge an Arbeit, die von den Mitarbeitern geleistet wird, trotz Personalmangels, sollte meiner Meinung nach das Gehalt höher sein.
das kann ich nicht sagen
In der Firma ist der Kollegenzusammenhalt auf höchstem Niveau. Ich hatte noch nie zuvor ein derart engagiertes Team.
In der Firma arbeiten viele ältere Menschen, aber alle sind fortschrittlich und gehen mit der Zeit
Ich hatte keine Probleme mit meinem Vorgesetzten, aber zumindest in meiner Abteilung kann ich nicht für andere Abteilungen sprechen. Die mir gestellten Ziele sind durchaus erreichbar. Das einzige Problem hier ist der Zeitmangel beim Vorgesetzten, was dazu führt, dass es an Feedback zur Arbeit seitens des Vorgesetzten mangelt.
In Bezug auf dieses Thema gibt es keine Beanstandungen, da alle Geräte/Möbel neu sind. Das Einzige, was man hinzufügen kann, ist, dass es in einigen Abteilungen im Büro an Platz mangelt. Da jedoch die Möglichkeit besteht, im Home Office zu arbeiten, stellt dies kein großes Problem dar. Viele Mitarbeiter tauschen einfach die Tage, an denen sie im Büro/HO sind
Meiner Meinung nach wird eine äußerst positive Kommunikation gepflegt, insbesondere durch regelmäßige Meetings. Diese dienen dazu, die Mitarbeiter über die Erfolge des Unternehmens, den Status der laufenden Projekte und die erforderlichen Informationen für deren Umsetzung auf dem Laufenden zu halten. Großer Wert wird darauf gelegt, dass alle Teammitglieder gut informiert sind. In dieser Hinsicht gibt es keine Beanstandungen.
Ich denke, dass alles in Ordnung ist
Die Aufgaben bei der Arbeit sind wirklich interessant, aber wie überall derzeit, gibt es einen Mangel an qualifizierten Fachkräften, weshalb es viel Arbeit für die Anzahl der Menschen gibt, die daran arbeiten. Dennoch sind die Projekte wirklich faszinierend und anspruchsvoll.
Wer sich hier beschwert ist selber schuld, der Vorgesetzte lobt - gibt aber auch Kritik sofern berechtigt - aber alles auf einem sehr wertschätzenden Niveau
Ich kann nur positiv über die ICIG BS sprechen - hier wird viel getan um sich weiterzuentwickeln aber es braucht auch seine Zeit.
Die Homeoffice-Regelung (2 Tage Homeoffice / 3 Tage Office ist sehr gut, aber auch die Flexibilität bei anstehenden privaten Sachen einen Tag mehr zu nehmen ist immer gegeben. Aber auch sonst wird durch das Arbeitszeitkonto etc. ein guter Ausgleich geschaffen.
Wenn eine Weiterbildung gewünscht ist im Rahmen der Tätigkeit im Unternehmen wird diese auch in der Regel genehmigt, denn Weiterentwicklung wird hier großgeschrieben!
Mehr geht immer :-D Aber auch hier wird sehr regelmäßig über Gehälter gesprochen ggfs. unterm Jahr angepasst oder auch die Inflation berücksichtigt. Man kann grundsätzlich aber auch den Vorgesetzten ansprechen, dann wird hier auch im Einzelfall noch einmal darüber gesprochen.
Es wird vieles digital abgearbeitet und weniger Papier verwendet. Auch bei Dienstreisen wird darauf geachtet ob dies immer sinnvoll ist oder ob der Termin über Teams abgehalten werden kann.
In den einzelnen Abteilungen wird der Zusammenhalt großgeschrieben. Grundsätzlich wird aber auch Abteilungsübergreifend zusammengehalten.
Kann ich mich persönlich nicht beschweren!
Alles vorhanden, wird meist auch alles neu bestellt und ist vor Arbeitsantritt auch oft schon da. Arbeitsplatz und Räume sind super schön und hell. Es gibt Wasser, Tee und Kaffee kostenfrei!
Manchmal dauern gewissen Themen länger bis sie einen erreichen, allerdings findet schon ein reger Austausch statt. Es finden auch regelmäßige Belegschaftsversammlungen statt.
Frauenanteil ist generell sehr hoch und auch die Positionen sind hier sehr gut verteilt.
Sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten - kein Tag wie der andere und das macht die Arbeit interessant.
Die Erkenntnis, dass in den letzten Jahres versäumt wurde den Arbeitnehmern mehr als „nur“ eine Arbeitsplatz zu liefern. Es wird kontinuierlich weiter daran gearbeitet auch den Arbeitnehmern weitere Vorteile einzurichten.
Das zum Teil veraltete Denken im Führungsstil (Kontrolle/Mikromanagement)
Den Mitarbeitenden mehr vertrauen, wenn Mitarbeiter/innen kontrolliert werden müssen, sollte man sich überlegen, ob man so Mitarbeitende haben möchte.
Soweit so gut
Es wird viel versucht das Image aufzubessern, die immer noch recht hohe Fluktuation zeigt allerdings, dass das „Kernproblem“ weiter vorhanden ist
Durch Gleitzeit/ Vertrauensarbeitszeit kann die Zeit eher gut eingeteilt werden. (mit kernarbeitszeiten)
Schulungen sind möglich und werden genehmigt. Interne Karriere ist recht schwierig
Gehalt liegt im Durchschnitt bzw. darüber. Sozialleistungen werden weiter aufgestockt.
Bedingt durch kleine Büros und die Homeoffice Situation arbeitet eher jeder für sich, es gibt wenig Austausch und damit wenig Teamgefühl und Zusammenhalt.
Wenn man wirklich Unterstützung braucht ist der/die Vorgesetze/r da, sonst kann man sich auch alleine gelassen fühlen, kann Vor- und Nachteile haben. Allerdings gibt es andererseits auch viel Mikromanagement und Einmischung in Themen die ab einer gewissen Position nicht mehr im Fokus liegen sollten.
,
Schwierig, es wird oft in die „falsche“ Richtung kommuniziert. Nach außen, oben und zum Kunden scheint immer alles super, intern fehlen häufig Information.
Im gesamten IT-Bereich arbeiten nur sehr wenig Frauen. Als Führungskraft lediglich eine
Viele, abwechslungsreiche Aufgaben
Tolles Gehalt, nette Kollegen, flexible Arbeitszeiten, viele Benefits die angeboten werden, gute und verständnisvolle Vorgesetzte.
Wer an dem Arbeitgeber was Schlechtes findet, hat noch zu wenig Erfahrung und war noch nicht in vielen Unternehmen tätig.
Mehr Homeoffice als nur drei Tage in der Woche anbieten, Gesundheitsmaßnahmen wären ganz gut.
Arbeitsatmosphäre ist wegen der vielen Kollegen, die im Homeoffice sind nicht leicht zu bewerten, aber wenn man da ist, ist die sehr gut.
Durch Homeoffice, wird so einiges an Stress ausgeglichen.
Der Kollegenzusammenhalt und das Miteinander sind sehr gut.
Die Vorgesetzten sind immer für einen da!
Die Arbeitsbedingungen sind sehr gut. Man hat flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, gut erreichbare Vorgesetzten und nette Kollegen, die immer hilfsbereit sind.
Die Kommunikation ist über sämtliche Kanäle möglich und es wird alles offen kommuniziert.
Eine sehr große Vielfalt an Aufgaben.
Macht sich Gedanken um die Mitarbeiter um diese zu halten. Sehr faires Verhalten wenn man mal ein privates Problem hat. Benefit Programme sind sehr gut.
Hohe Arbeitsauslastung weil nicht genügend neue Kollegen gefunden werden.
Das was an Verbesserungen bereits passiert bitte so weiter führen. Das ist der richtige Weg.
Die Atmosphäre im Team ist sehr gut. Man hilft und unterstützt sich gegenseitig. Die Arbeitsplätze sind modern, Büro ist Klimatisiert. Wasser und Kaffee stehen unbegrenzt zur Verfügung. Der Standort in der Innenstadt von Wuppertal ist perfekt für die kleinen Erledigungen in der Mittagspause. Parkplätze werden in einer nahen Tiefgarage kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Durch Homeoffice (seit Corona) prima zu vereinen
In dem Team in dem ich arbeite ist der Zusammenhalt sehr gut. Ich glaube auch nicht das in den anderen Teams gegeneinander gearbeitet wird.
Können Teilzeit machen und werden von den "Jungen" unterstützt
Diese könnte in beiden Richtungen besser sein.
leider Unterschiede in der Wertschätzung zwischen den Abteilungen
Oft Projekte zusätzlich die interessant sind, für die aber leider oft die benötigte Zeit fehlt und die man dann eben nebenbei mit stemmen muss.
Die netten Kollegen
die Art und Weise der Übersteuerung. Keine Strategie erkennbar. Viel zu viele Aufgaben für zu wenig Kollegen, es gibt aber auch keine Strategie wie ggfs. diese zu entlasten sind. Hohe Mitarbeiterfluktuation.
Das sollte klar sein wenn man sich meine Kommentare weiter oben durchliest. Es steht und fällt aktuell alles mit einer Person welche das Unternehmen weit weg entwickelt von einem interessanten und modernen (IT)Arbeitgeber, schade!
Leider gibt es keinerlei Kontrolle für Ihn und er kann machen was er will!
Inzwischen hat diese sehr gelitten. Man geht teilweise mit Bauchschmerzen auf Arbeit und versucht dem Obersten bewusst aus dem Weg zu gehen, damit nicht die Gefahr besteht noch mehr Aufgaben zu bekommen. Inzwischen ist man an einer gefährlichen Grenze angekommen, viel zu viel Arbeit für zu wenig Personen. Alte Mitarbeiter verlassen das Unternehmen, sodaß man neue Mitarbeiter mühevoll anlernen muss, wenn man denn welche findet.
da ein interner IT Dienstleister ist dieser am freien Markt völlig unbekannt.
Das bringt seit Jahren Probleme mit sich bei der Personalsuche.
Es werden inzwischen gerne mal Meetings nach 19 Uhr eingestellt vom Obersten, dieser wünscht dann auch Anwesenheitspflicht. Work Life Balance sieht anders aus...scheint kein eigenes Privatleben zu haben.
Homeoffice wird inzwischen wieder kontrolliert und gerne auf Anwesenheitspflicht bestanden, leider überhaupt nicht förderlich um neue Kollegen zu finden und in der IT inzwischen doch sehr unüblich.
Man meint mit einem erzwungenen Englischkurs wäre für ein IT Unternehmen alles getan...
Wenn man gut verhandelt hat marktüblich.
Man versucht im Rahmen der Möglichkeiten anreize für z.b. E-Bikes zu schaffen.
Der Kollegenzusammenhalt ist eigentlich sehr gut. Man hilft sich untereinander.
Siehe Punkt Gleichberechtigung. Eigentlich kann sich aktuell keiner mehr sicher sein, sobald man beim Obersten auf dem Radar aufgetaucht ist sind die Tage gezählt...
Der eine Stern ist für den Obersten bestimmt, die Zusammenarbeit mit ihm ist eine absolute Katastrophe. Typische Management Aufgaben werden überhaupt nicht mehr wahrgenommen, anscheinend fehlt die Zeit wenn er sich selbst um 1st Level Themen kümmert und alle ständig übersteuert. Inzwischen verlassen auf allen Ebenen die Mitarbeiter das Unternehmen oder sind kurz davor. Die eigentlichen Vorgesetzten wurden inzwischen zu großen Teilen entmachtet und werden von Ihm überhaupt nicht mehr Ernst genommen. Er schickt halt immer gerne seinen Besten Mann, sich selbst.
Leider will das weiter oben niemand hören. Stellt sich die Frage ob Absicht oder Vorsatz?
Schöne Büroräume, teils mit 2-3 Mann Büros. Equipment ist auch modern.
Innerhalb der Kollegen und Teams okay. Von oben kommt leider nicht mehr viel, die Ausrichtung des Unternehmens sind völlig unklar. Es scheint so das es keinerlei Strategie gibt. Es werden gerne innerhalb kurzer Zeit auch die Prioritäten mehrfach geändert.
Scheinbar unbequemen Kollegen legt man auch gerne mal das verlassen des Unternehmens nahe. Daran wird dann auch gerne mehrere Wochen gearbeitet und sich fadenscheinige Begründungen ausgedacht um dann Betriebsbedingt zu kündigen. Obwohl die direkten Vorgesetzten ein Veto einlegen werden Kollegen welche dem Obersten nicht passen vor die Tür gesetzt.
viele Unterschiedliche Kunden aus verschiedenen Branchen. Ist eine Herausforderung und muss man mögen, aber falls man das tut, dann gibt es viele Interessante Aufgaben.
Die Kollegen, Büros und Aufgaben
Vorgesetzte sollen Vorgesetzte sein dürfen. Hebelt sie nicht aus. Ich möchte keinen Kontakt mit dem Obersten haben müssen auf Arbeitsebene. Habe ich noch nie erlebt. Unprofessionell. Spricht ihn da niemand drauf an?
Ich habe im Moment das Gefühl, dass sich das Unternehmen in eine falsche Richtung entwickelt. Es ist keine Strategie der Top Führung sichtbar.
Mittel - eher unbekannt. Zu unrecht.
Aktuell gibt es immer mehr Benefits und das Portfolio wird weiter ausgebaut. Top!
Es gibt Möglichkeiten sich zu entwickeln.
Ausgewogen und passend. Marktorientierung.
Keine E-Lademöglichkeiten
Die Kollegen sind ein großes Plus!
Ich muss hier mal für Jemanden ganz oben sprechen. Meine Vorgesetzten sind super. Ohne Frage. Selten so professionelle Menschen gesehen. Hatten wohl alle eine gute Schule. Was ich vom Oberhaupt nicht behaupten kann. Das grenzt schon an Inkompetenz. Es gibt nur die Meinung des einen. Mikromanagement habe ich hier vorhin gelesen. Das trifft es. Und Übersteuerung. Wieso werde ich als Mitarbeiter direkt vom Obersten angesteuert? Ich habe 2 Ebenen dazwischen.
Schöne Büros, verglast, offen und hell. Und keine Großraumbüros. Wer für den Umzug verantwortlich war (vorher war es wohl eine sehr alte Immobilie), dem danke ich hiermit.
Regelmäßige Belegschaftsversammlungen informieren über den Stand aller Abteilungen.
Auch ältere Mitarbeiter werden gut behandelt. Jüngere Mitarbeiter, auch Führungskräfte, werden respektiert.
Die Aufgaben passen und die Projekte sind spannend.
-flexible Arbeitszeiten
-Diversität
Man bekommt sehr viel Freiraum. Urlaub ist jederzeit spontan möglich gewesen.
Das Gehalt war der Stelle angemessen.
Sehr modernes Büro mit sehr guter technischer Ausstattung.
Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass das Geschlecht eine Rolle spiele würde. Die Posten werden nach Kompetenz besetzt, was man auch merkt.
neue benefits
weiter Personal aufbauen (es wird bereits gesucht)
gut, aber viel zu tun
die wenigstens kennen uns
aktuell viel zu tun
neues Sportbenefit und Corporate Benefits
tolles Team - weitere Unterstützung wird jedoch gebraucht
So verdient kununu Geld.