18 Bewertungen von Mitarbeitern
18 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
16 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
18 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
16 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von ifa systems AG über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENFeedback der Kollegen nicht bloß ausschreiben und beim Personalgespräch als Munition verwenden, sondern aktiv verbessernd wirken.
Ist denen aber fremd
Bei den meisten Mitarbeitern keine Vorhanden
Gelebte Stagnation.
Wenn's um Urlaub geht ist sich jeder selbst der Nächste. Führungskräfte lassen die Mitarbeiter allein um parallel in den Urlaub zu fahren. Mitarbeiter dürfen das Tagesgeschäft allein regeln und werden dann angemault.
Dicke Haut ist bitter nötig.
Siehe Zusammenhalt
Keine klare Antwort auf konkrete Fragen. Mangelhafte Führung.
Irgendwann kommt unweigerlich der Bore-Out
Junges Team, freundlich, hilfsbereit
Branchenintern sehr gut
Arzttermine kann man unterbringen nach Absprache, Home Office ist ebenfalls möglich
Wer nicht pockert schaut dumm aus
Wiederverwendbare Wasserflaschen, Mülltrennung
Gute Hilfe bekommt wer fragt
Sehr gut
Morgendliche Stand Up Meetings, Sharepoint, sorgen für guten Kommunikationsfluss.
Die negative Kommunikation ala "Flurfunk" & "Lästerschwester" gibts natürlich auch - erkennt man aber mit guter Menschenkenntnis sehr schnell und entscheidet selbst ob man das mag.
Ich habe keine Verbesserungsvorschläge!
Tolles Team, man wird schnell aufgenommen und es bilden sich Freundschaften.
Urlaubstage könnten etwas angepasst werden
Nischenbezogen sehr gutes Image
Wer sich anstrengt und zeigt dass er will, bekommt hier auch die Möglichkeit
Auf Messen etc nur noch Strohhalme und Becher aus Papier. Außerdem Wasserspender mit Mehrwegeflaschen in der Firma.
Hier wird versucht, die Thematik mithilfe von neuen Kommunikationsmedien weiter zu verbessern
Der Arbeitgeber liegt viel WERT auf seine Mitarbeiter.
Alle haben super Laune und es macht wirklich jeder mit jedem.
Top. Es wird nicht nur über die arbeit geredet, man hat viel Freiraum auch mal privat zu reden.
Herzlichkeit und Freundlichkeit trotz Bestimmtheit und Ernst bei der Sache.
sehr gutes Team, das Fehler verzeiht, korrigiert, schult und gemeinsam Projekte stemmt. Hoher Wissensstand sorgt für intellektuell fordernden Austausch untereinander.
Brachenintern sehr gutes Image des Produktes.
Anfangs schwierig zu halten, mit zunehmender Sicherheit in der eigenen Tätigkeit stellt es keine Schwierigkeit mehr dar die Balance zu finden.
Möglichkeiten der Weiterbildung sind intern wie extern vorhanden.
Fair, Leistungsbezogen.
- Jobticket für den VRS Bereich zu günstigem Preis.
- Firmenveranstaltungen jährlich
- Wasserspender mit Mehrwegflaschen
Top Team.
Respekt wird jedem gegenüber gebracht. Dieser äußert sich unterschiedlich, wurde bislang allerdings nie beanstandet.
Teamwork und direkte, sachliche Kommunikation.
siehe Zusammenhalt / Work-Life-Balance
aber auch moderne Kommikationsmittel, Firmenlaptops zur eigenen Verwendung, Firmentelefon (wenn Kundenkontakt, Tätigkeit dies erfordert)
Büros in kleinen Fachgruppen fördern die gegenseitige Unterstützung.
Direkte Flurkommunikation nebst vollständiger Implementierung fortschrittlicher digitaler Kommunikationsmedien.
Ausgeglichenes Verhältnis Mann/Frau.
Herausforderungen durch größere Projekte, Fremdsprachen, facettenreiche Kundenkontakte sowie abwechslungsreichen Aufgaben im Office.
Jeder Mitarbeiter hat sehr viele Freiheiten und Eigenverantwortlichkeit die sein Arbeitsfeld betreffen.
Angenehm und wenn man offen ist, gibt es auch einiges zu Lachen.
Jeder der bei ifa arbeitet identifiziert sich auch mit ifa .
Es gibt Regelarbeitszeiten, aber es ist in den verschiedenen Abteilungen Teamabsprache möglich. Es gibt auch Urlaubssperren, aber es sind immer Absprachen möglich.
Es liegt an einem selbst, Weiterbildungen intern und extern zu besuchen und sich entsprechend in der Firma einzubringen.
Gehalt ist fair, leistungsgezogene Bonuszahlungen, DV, Menüschecks, Ticket Card
normal
In den verschiedenen Teams sehr gut. Wenn Not am Mann ist, wird untereinander geholfen.
Keine Unterschiede. Es gibt einige Kollegen die weit über 20 Jahre im Unternehmen sind. Bei Neueinstellungen werden immer ältere Bewerber mit berücksichtigt.
Die Vorgesetzten sind offen und teilen Gedanken, Meinung und Veränderungen den MA mit. Es finden regelmäßig oder auf Wunsch Mitarbeitergespräche statt.
Angenehm, alles ist stimmig.
Es finden viele allgemeine Informationsmeetings und Teammeetings. Auch öfter außerhalb z.B. Holland zur Teambindung.
Es gibt keine Unterschiede. Es gibt einige Mitarbeiter/innen die aus der Elternzeit kamen oder nach langer Pause wieder eingestiegen sind.
Es wird nie langweilig. Die Aufgaben sind vielfältig und es besteht immer die Möglichkeit sich einzubringen.
Flache Hierarchien, familiäres Miteinander, offene Kommunikation,das interessante Aufgabengebiet mit komplexen Sachverhalten.
Strukturierte Prozesse fehlten eine ganze Weile. Daran wird aktuell mit Hoch...
Das Training für neue Arbeiter kann verbessert werden.
Das Verhalten gegenüber den Mitarbeitern ist korrekt und offen. Entscheidungen sind nicht immer direkt und einfach zu treffen, was ab und an auf fehlende Verantwortung ist. Zudem sind dadurch die Ziele nicht immer klar erkennbar.
Das Team und der (meist) freundschaftliche Umgang mit einander.
Oft unstrukturierte Prozesse, die sich über die Jahre eingeschlichen haben. Diese aufzubrechen wird die Herausforderung der nächsten Zeit sein.
Noch offenere Gespräche, Einführung von flachen Hierarchien um den Entscheidungsprozess zu erleichtern.
Die Arbeitsatmosphäre bei ifa ist sehr gut. Man hat viel Handlungsspielraum. Damit kommt auch viel Verantwortung. Wenn einem etwas nicht gefällt oder passt, dann liegt es auch an einem selbst, dafür zu sorgen, dass sich was ändert.
Anerkanntes Unternehmen in einem Nischenmarkt, Erfahrung seit 30 Jahren. Die Änderungen in der Geschäftsleitung im letzten Jahr waren aber dringend nötig, damit das Produkt etwas moderner wird!
Die Arbeitszeiten bewegen sich im normalen Rahmen. Wenn jedoch etwas ansteht und es die Situation verlangt, muss man auch mal länger ran. Dazu ist auch jeder bereit! Schade ist, dass es keine geregelte Überstunden Vereinbarung gibt. Wenn man aber mal früher gehen muss oder Arzttermine während der Arbeitszeit hat, sagt keiner was.
Wegen flacher Hierarchie, kaum Aufstiegsmöglichkeiten. Aber Weiterbildungen sind möglich und werden unterstützt.
Ausbaufähig, aber Firmenwagen sind (meistens) möglich. Zusätzlich gibt es Verzehrgutscheine, die das Essensgeld ersetzen.
Die Kollegen halten (fast) alle sehr gut zusammen. Unter vielen ist ein sehr freundschaftliches Verhältnis entstanden. Das erleichtert und verschönt den Arbeitstag enorm! Benötigt man Hilfe, bekommt man diese in den meisten Fällen auch.
Bei uns sind alle gleich, da wird kein Unterschied gemacht.
Auch hier gilt, die Türen der Chefs stehen fast immer offen. Der Ton kann auch öfter mal was rauer werden, aber man beruhigt sich schnell wieder. Gerade in letzter Zeit hat sich aber gezeigt, dass die Chefs bereit sind zu kämpfen. Sowohl für das Unternehmen, als auch für die Mitarbeiter.
Gut, die Möbel könnten moderner sein. Aber es ist alles zweckmäßig. Wenn man einen neuen Bildschirm oder ähnliches benötigt, ist das kein Problem.
Die Mitarbeiter werden über die meisten Entscheidungen direkt informiert (das war früher anders, aber es wird intensiv daran gearbeitet). Es gibt jeden Morgen ein kurzes Informationsmeeting, bei dem jeder über aktuelle Fälle berichten kann. Zusätzlich gibt es einmal im Monat (wenn es die Zeit zulässt) ein Meeting, bei dem intensiver über aktuelle Begebenheiten gesprochen werden kann.
Sehr gut, gerade bei "Problemen" von Müttern/Vätern ist die ifa sehr tolerant.
In meinem Aufgabenbereich gibt nehmen regelmäßigen Aufgaben auch immer wieder neue Verantwortungsbereiche. Oft gilt hier, dass jeder alles machen und wissen könnte. Damit kann nicht jeder umgehen, aber es macht den Alltag auch spannender.
ifa lässt einem viel Freiheiten, und es gibt außer der oberen Führungsebene keine Hierarchie. Dies hat zwar auch Nachteile, z.B. bei Entscheidungsprozessen, eliminiert aber das Hierachie-Denken und hält Egos klein. Trotzdem kann man sich selber und seine Arbeitsweise und Ideen gut einbringen, und sich auch außerhalb des Kern-Aufgabengebietes frei entfalten.
Viele Informationen werden zuerst über die Gerüchteküche weitergegeben. Ein offener Austausch über relevante Informationen wäre sicherlich zielführender.
In vielen Fällen gibt es eingefahrene Strukturen, die sich nicht so leicht aufbrechen lassen. Man merkt aber immerhin die Bemühungen, diese zu erkennen und zu verbessern.
Gleitzeit, und eine entsprechende Erfassung und Vergütung einführen.
Die Urlaubstage sind deutlich unter Durchschnitt und sollten angehoben werden.
Sehr familiäres Klima, hier duzen sich Chefs und Auszubildende
Extreme Geschäftsnische, daher wenig Bekanntheit außerhalb des Geschäftsfeldes. Innerhalb der Branche aber hohe Bekanntheit und gutes Image
Wenig vorgeschriebene Überstunden. Privatleben lässt sich gut mit dem Berufsleben in Einklang bringen. Je nach Aufgabengebiet viele Reisen ins Ausland möglich (nötig?)
Eigenständige Aktivitäten und Bemühungen wichtig, dann sind externe Fortbildungen jederzeit möglich. Interne Weiterbildung folgt dem Prinzip „Holschuld“
Im Branchenvergleich sicherlich schwach. Personalgespräche finden nicht regelmäßig und oft nur auf Nachfrage statt.
Fällt weder positiv noch negativ auf
Das Team arbeitet meist auch als solches zusammen. Viele Kollegen, auf die man sich verlassen kann.
Fairerweise gibt es nicht allzu viele ältere Kollegen. Diskriminierungen des Alters wegen gibt es aber keine.
Alles in allem Prima. Hin und wieder wird es temperamentvoll, das muss man abkönnen
Kleinere Büros mit max. 4 Mitarbeitern, angenehme Arbeitszeiten, Homeoffice möglich.
„Stehts bemüht“. Man merkt, dass aktiv versucht wird diese zu verbessern. Zu häufig bleiben wichtige Informationen aber auf der Strecke.
Geschlecht und Sexualität spielen hier keine Rolle
Steht wechselnder Aufgabenbereich, Möglichkeit sehr viel selber zu gestalten und mitzubestimmen