19 Bewertungen von Mitarbeitern
19 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
17 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
19 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
17 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von innofas GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenDer Zusammenhalt der Kollegen bleibt bestehen.
Zuviel leider.
Die Geschäftsführung müßte sich erst mal weiterbilden in Führungsqualitäten. Die Projektleiter müssen besser ausgewählt werden, sind voreingenommen und bringen viel Privatinteressen ein. Keine Ausbildung zur Führung einer Gruppe. Sie sollten die einzelnen Personen besser zuhören und unterstützen.
Stark abgebaut.
Leider abgebaut.
Ausbaufähig.
Auch abgebaut.
Große Unterschiede unter den Kollegen, man redet ja auch.
Mittelmäßig.
Das war immer gut.
Anfangs besser.
Leider schlecht geworden.
Wurde schon was getan aber könnte besser sein.
Fast keine Kom. seitens Unternehmensleitung.
Mittelmaß.
Neue Möglichkeiten werden nicht richtig wahrgenommen.
Handys sind eine Katastrophe
E-Mail Signaturen sind peinlich (Formatierung, teilweise falsch und zu lange Titel und Tätigkeitsbeschreibungen "im Bereich"
ist überflüssig)
Anderen Smartphone Hersteller einführen
E-mail Signatur über Outlook jedem selbst(von mir aus nach Vorgabe) überlassen, das Erscheinungsbild kann man auch anders regeln, aber ich will persönlich wissen und kontrollieren was in einer Email steht, bevor ich diese absende.
Familiäre Atmosphäre, sehr nette Kollegen und Vorgesetzte. Die Geschäftsführung interessiert sich für ihre Mitarbeiter.
Prozesse- /Termine-/ Besprechungen nur dann wenn es auch nötig ist.
Auf dem Boden der Tatsachen bleiben
Ist sehr gut
Kann ich nicht komplett beurteilen, da ich nicht in alle Projekte involviert bin. Bei meinen Projekten wurde stets auf die Zufriedenheit des Kunden geachtet und bei Bedarf auch nachgebessert.
Es gibt super Angebote:
z. B. Kostenlose Nutzung eines Fitnessstudio
Könnte besser sein, um am Ball zu bleiben, was Technologie betrifft, muss man als AN selbst aktiv werden...
Passt
Die Ausrichtung der Firma auf die Themen: E-Mobility und erneuerbare Energien finde ich gut.
Man kann sich auf seine Kollegen verlassen.
Allgemein gute Stimmung in den Teams.
Ältere Kollegen gibt es kaum, diese werden jedoch absolut gleichwertig behandelt und respektiert.
Es werden Prozesse eingeführt, bei denen man sich fragt ob sich der (finanzielle und personelle) Aufwand überhaupt lohnt, oder ob dies nicht eher als Bremse für das gesamte Projekt wirkt. Die Unternehmensgröße und das Volumen des Auftrags sollten hier berücksichtigt werden.
Hier gibt es nichts zu beanstanden.
Kann verbessert werden, jeder bekommt nur das zu hören, was er soll.
Gibt es fast täglich und es wird nie langweilig.
Eigentlich wird alles was man von einem vernünftigen Arbeitgeber erwartet gegeben oder übertroffen.
Gelegentlich zu wenige Informationen bei größeren Änderungen
Mitarbeiter mehr in Unternehmensentscheidungen einbeziehen, bzw. mehr Transparenz
- Homeoffice
- Netzwerkleistung erhöhen
Wie schon in der Überschrift beschrieben, ist die Atmosphäre angenehm.
Ist noch nichts negatives unter die Ohren gekommen.
Jeder Mitarbeiter entscheidet selbständig wie lange er arbeiten will. Und darf Überstunden und Urlaub abbauen wann er will. (Wird nie abgelehnt)
Das funktioniert jedoch nur, weil die Mitarbeiter selbständig Engpässe erkennen und zu Auftragsspitzen selbständig Mehrarbeit leisten.
Gemessen an der Größe, wird viel unternommen um potenziellen Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben sich zu entfalten. Auch hier gilt: Projektabhängig.
Alles super.
Die Firma macht ihren Job, es sind jedoch die Mitarbeiter die Nachholbedarf beim Thema Umweltschutz brauchen.
Fast schon Familiär. Es wird versucht zu helfen wo es möglich ist.
Durch Teamevents wird das ganze noch mal gestärkt.
Respektvoll
Auf dem neusten Stand.
Netzwerkleistung ist ausbaufähig.
Jeder Mitarbeiter bekommt das mitgeteilt, was er wissen muss, zum richtigen Zeitpunkt. Themen werden nicht voreilig kommuniziert, bevor ein klares Bild der zu übertragenden Information zur Verfügung steht um die Mitarbeiter nicht unnötig zu belasten. Dies kann jedoch als zu spät wahrgenommen werden.
Wird da heutzutage noch unterschieden?
Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben. In meiner Laufbahn bei der Firma durfte ich eine Vielanzahl unterschiedlicher Themen behandeln. Natürlich Projektabhängig.
Es wird auf den einzelnen Mitarbeiter geachtet und das wird auch von der Belegschaft geschätzt. Das macht innofas aus.
Die Prozesslevel sind im Schnitt sehr hoch, was durchaus für Struktur sorgt. Es sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viele Prozesse den schlussendlichen Arbeitsalltag behindern.
Förderung Betrieblicher Altersvorsorge wäre noch schön.
Freundliche Kollegen und verständnisvolle Vorgesetzte harmonieren überein. Es wird auf ein faires Klima geachtet und das keine benachteiligt wird.
der Bekanntheitsgrad bei den Auftraggebern ist groß und hinterlässt einen sehr guten Eindruck. Bezüglich der Ausenwirkung auf sozialen Kanälen ist noch Potential da.
Es herscht Gleitzeit mit einer definierten Kernarbeitszeit. Urlaub oder Gleitzeitausgleich sind problemlos digital zu beantragen und werden auch gestattet. Innofas ist auch ein Arbeitgeber der sich für den Mitarbeiter interessiert und einen bei Problemen nicht alleine lässt - und das sagt schon viel über die Mentalität aus.
Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit sich innerhalbes ein individuelles Entwicklungskonzeptes fortzubilden. Möglichkeiten gibt es zu genüge.
Förderung von Weiterbildungen externer Natur sind mir nicht bekannt.
Gehalt i.O., viele Sozialleistungen wie Coporate Benefits, steuerfreien 44€, Mitarbeiterbeteiligungen, uvm.
mehr als die Hälfte der Fahrzeuge sind Elektrofahrzeuge. Innofas steht für die Entwicklung von alternativen Antrieben um die Umwelt zu nachhaltig zu fördern und das wird vom einzelnen Mitarbeiter bis zum Management gelebt.
Egal ob im Team oder Teamübergreifend. Die Kollegen ziehen an einem Strang um das Ziel zu erreichen, was ungemein motiviert.
Die mir bekannten Vorgesetzten sind fair und achten auf einen guten Teamspirit. Probleme werden gemeinsam angegangen und Ziele werden fair gesteckt.
Es wird eine sehr gute Kommunikationsstruktur gepflegt und gelebt. Die Mitarbeiter erhalten die relevanten Informationen in Form von Teamrunden. Aufgrund der Branche ist eine strenge Informationsfreigabe notwendig, welche in manchen Situationen den Arbeitsprozess ein wenig behindert, aber nachvollziehbar ist.
Egal ob Mann, Frau, Expert oder Berufseinsteiger. Jeder erhält die gleichen Chancen. Es wird durchweg auf einen fairen Arbeitsalltag geachtet.
Bei innofas hat man die Möglichkeit die neuesten Technologien hinsichtlich der Elektromobilität mitzugestalten und dass alleine ist schon ein Privileg.
Nette Kollegen und fairer Umgang untereinander
flexible Arbeitszeiten
Freizeitausgleich einfach möglich
Es gibt viele Arten und Möglichkeiten sich weiterzubilden
Man findet immer ein offenes Ohr
Klare und direkte Kommunikation
Themenvielfalt ist vorhanden
- Jegliche Benefits
- Fuhrpark
- Arbeitsatmosphäre unter Kollegen und mit Vorgesetzten
- Aufgabenbereich E-Mobilität
- 35-Stunden-Woche einführen
- Gleitzeit vor Feiertagen und an Freitagen aufweichen
- Homeoffice einführen
Immer gute Laune unter den Kollegen, die Vorgesetzten zeigen Ihre Wertschätzung gegenüber der geleisteten Arbeit und schauen einem nicht immer auf die Finger -> Das Ergebnis zählt.
Sehr gutes Image, wenn man den Auftraggeber fragt!
Urlaub / Freizeitausgleich werden völlig unproblematisch genehmigt. Die Gleitzeit ist auch eine tolle Sache, jedoch könnte die Kernzeit (9-15 Uhr) ein wenig aufgeweicht werden (bspw. vor Feiertagen und an Freitagen). Außerdem ist die 40-Stunden-Woche in der Automobilbranche sowie das Nichtvorhandensein von Homeoffice mittelalterlich.
Aktuell nahezu nicht vorhanden, da sehr flache (bzw. nicht vorhandene) Hierarchiestufen.
Es gibt 13 Gehälter, monatlich 44 € auf eine Sodexo Card (zur freien Verfügung), kostenloses Obst und Wasser, kostenlose cleverfit-Mitgliedschaft, Mitarbeiterrabatte, was sehr toll ist. Allerdings entspricht das Gehalt eher Verträgen mit 35-Stunden-Wochen.
Das kostenlose Obst kommt aus den besten Händen (hinsichtlich Fair Trade, Bio oder so) und der Fuhrpark besteht aus 3 von 5 E-Fahrzeugen sowie 3 E-Bikes.
Die Kollegen stehen immer zur Seite, wenn es mit der eigenen Arbeit mal eng wird bzgl. Zeit oder auch Know-How. Und es gibt niemanden, der seine Kollegen bei Vorgesetzten anschwärzt.
Experten mit langjähriger Erfahrung werden wertgeschätzt, ältere Kollegen mit dem nötigen Respekt behandelt.
Kein Vorgesetzter führt sich wie ein Vorgesetzter auf, wird allerdings von allen mit diesem Respekt behandelt. Konflikte werden grundsätzlich mit den Mitarbeitern gemeinsam gelöst, sodass der Mitarbeiter nicht vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Druck durch Vorgesetzte ist - falls vorhanden - der bestehenden (gefühlt sehr guten) Auftragslage geschuldet.
Die Technik am Arbeitsplatz (Laptop, Bildschirme etc.) entsprechen den neusten Standards, allerdings sind die Smartphones grauenvoll.
Stühle und Tisch-Container sind super, allerdings wären höhenverstellbare Tische (damit man im Stehen arbeiten kann) wünschenswert.
Kommunikation erfolgt in der Regel schnell, jedoch (zu) stark gefiltert, so mein Gefühl.
Gleichberechtigung deutlich spürbar!
Sehr innovative Themen in den unterschiedlichsten Bereichen. Mitarbeit an verschiedenen Projekten führt zu sehr guten Know-How-Austausch und zu Arbeitsentlastung.
Für die meisten Dinge müssen Anträge gestellt werden was sehr zeitaufwändig ist. In vielen Dingen sind Prozesse zu umständlich und halten auf.
Weiterhin natürlich sein und die Nähe zum Mitarbeiter suchen anstatt sich davon zu entfernen. Mit den Mitarbeitern ist innofas groß geworden, nicht mit anderen Dingen.
innofas ist ein sehr fairer Arbeitgeber und ist auf die Gleichberechtigung aller MA bedacht. Entscheidungen werden nicht spontan gefällt sondern gut durchdacht.
Unter den Mitarbeitern besteht m.E.n. kein Konkurrenzdruck, da alle sehr Technikbegeister sind und an einem Strang ziehen.
innofas ist ein wirklich guter Arbeitgeber mit kleinen Unstimmigkeiten, die jeder andere AG auch besitzt. Das Image nach außen stimmt der Stimmung nach innen überein. Einzigartig, Clever, innovativ.
Keinerlei Einschränkungen. Aufgrund des familiären Führungsstils werden private Probleme / Umwelteinflüsse ernst genommen.
Es gibt eine Kernarbeitszeit die jeder MA erfüllen muss, ansonsten kann die tägliche Arbeitszeit den Bedürfnissen der MA angepasst werden.
Urlaub / Gleitzeitausgleich kann problemlos digital beantragt werden.
Auf übermäßige Überstunden wird geachtet und versucht, an der Gesamtsitutation etwas zu ändern um den MA langfristig zu entlasten.
Mitarbeiter können intern aufsteigen - hier gibt es verschiedene Bereiche mit den entsprechenden Stufen.
Weiterbildungen in Form von Seminaren, Schulen etc. sind weniger bekannt. Auch die Beteiligung an Weiterbildungskosten wie Meister / Techniker / Ingenieur sind wahrscheinlich spezielle Vereinbarungen.
Die Gehaltsstruktur bei innofas ist sehr breit gefächert, was unter anderem dem schnellen Wachstum geschuldet ist. Die Bezahlung ist durchaus in Ordnung, unterliegt jedoch auch wie bei jedem anderen Dienstleister der Auftragslage. Es wird jedoch auf ein faires Gehalt geachtet, was auch die Leistungen des MA wiederspiegelt.
innofas ist eines der Unternehmen was am meisten auf die Umwelt achtet.
Beispiel: Der Fuhrpark, der allen Mitarbeitern zur Verfügung steht, besteht in meisten Teilen aus Elektrofahrzeugen.
Junge und sehr dynamische Teams geprägt mit einem starken Teamzusammenhalt.
Wenig Konkurrenzdenken - es steht eher das gemeinschaftliche Ziel im Vordergrund.
Die Wertschätzung von Kollegen mit langer Berufserfahrung ist stark erkennbar, denn diese MA haben innofas zu dem heutigen Stand vorangetrieben.
Berufserfahrung wird hier geschätzt, auch wenn der ein oder andere Schulabgänger dies in den ersten Monaten lernen muss.
Umgang mit älteren Kollegen ist kein Problem, da alle eine Gemeinschaft sind und zusammenhalten.
Junge, nette und verständnisvolle Vorgesetzte denen es jedoch an manchen Stellen an Erfahrung fehlt.
Die Arbeitsmaterialien entsprechen der neuesten Technik. Benötigtes und begründetes Arbeitsmaterial wird ohne Einschränkungen beschafft. (Hardware wie Software)
Einzig die zur Verfügung gestellten Mobiltelefone entsprechen eher dem Mittelmaß. Auch die Verwendung des Arbeitstelefons ist aufgrund von strengen Datenschutzbestimmungen beschränkt (keine eigenen Apps wie Whatsapp, Einstellungen können nicht vorgenommen werden)
Es wird auf eine klare Kommunikationsstruktur geachtet. Auch werden Informationen nicht plump an den MA herngetragen. Die Mitarbeiter haben jederzeit die Möglichkeit bei Verbesserungen ihre Ideen mit zu integrieren.
Die Informationskultur ist jedoch sehr streng und es wird akurat darauf geachtet, welche Informationen wann gestreut werden. Das meiste ist den Auflagen in dieser Branche geschuldet, jedoch könnte die Kommunikation ein bisschen lockerer sein, da es ein bisschen zu ernst genommen wird.
Von der Kommunikation bis zum persönlichen Umgang wird immer auf die Gleichberechtigung geachtet.
Da innofas aber auch ein Unternehmen ist, bei dem Familie und Freundschaft groß geschrieben wird, werden auch einzelne Aufgaben / Tätigkeiten dementsprechend verteilt
innofas ist ein sehr innovativer Dienstleister und bietet daher Aufgaben die dem neuesten Stnd der Technik entsprechen. Jeder einzelne MA kann bei dir Gestaltung der Zukunft mitwirken und das alleine ist schon ein großes Privileg
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr angenehm und fördert die gute Zusammenarbeit.
Teamorientiert, dynamisch, innovativ.
Beides ist richtig gut miteinander in Einklang zu bringen.
Steht im Fokus und wird kontinuierlich ausgebaut.
Top!
Mit der Ausrichtung auf Elektromobilität zeigt innofas ganz klar Umweltbewusstsein. Das Sozialbewusstsein bezogen auf die Mitarbeiter ist stark ausgeprägt. Wäre cool, wenn ökologische Nachhaltigkeit im betrieblichen Alltag noch ein wenig mehr Aufmerksamkeit bekäme.
Die Art von Teamspirit findet man selten.
Das Alter spielt bei innofas keine Rolle.
Das Führungsverhalten ist wertorientiert.
Passt
Könnte stellenweise besser sein.
Definitiv
Der Arbeitsalltag ist nie langweilig oder eintönig.