Let's make work better.

company cover
Was die Firma über den Job sagt

Das Deutsche Krebsfor­schungs­zentrum ist das größte biomedi­zinische Forschungs­zentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäf­tigten betrei­ben wir ein umfang­reiches wissen­schaftliches Pro­gramm auf dem Gebiet der Krebs­forschung.

Die Abteilung Translationale Medizinische Onkologie (TMO) des DKFZ sucht mit flexiblem Startdatum zwischen Juli und September am NCT Dresden eine:n Technische:n Assistent:in / Biologielaborant:in (m/w/d) als Elternzeitvertretung.

(Kennziffer 2024-0158)

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem DKFZ, exzellenten Partnern in der Universitäts­medizin und weiteren Forschungs­einrichtungen an sechs Stand­orten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebs­forschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungs­ansätzen erhalten.

Einer der sechs NCT Standorte ist das NCT Dresden (NCT/UCC), das neben dem DKFZ vom Universitäts­klinikum Carl Gustav Carus Dresden (UCC), der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) getragen wird.

Die Abteilung Translationale Medizinische Onkologie (TMO) des DKFZ am NCT Dresden sucht eine:n Technische:n Assistent:in oder Biologielaborant:in als Elternzeitvertretung mit flexiblem Startdatum zwischen Juli und September.

Schwerpunkte der Forschungs­aktivitäten der TMO sind die Etablierung patienten­abgeleiteter Tumormodelle und Entwicklung innovativer molekular­basierter Therapie­verfahren bei Krebs. Ein starkes Interesse gilt zudem den klonalen Dynamiken innerhalb benigner und maligner Stammzell­systeme sowie der Regulation Tumor-initiierender Zellaktivität in gastrointestinalen Tumoren und Sarkomen.

The German Cancer Research Center is the largest biomedical research center in Germany. With over 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.

The National Center for Tumor Diseases (NCT) is a long-term cooperation between the German Cancer Research Center (DKFZ), excellent partners in university medicine and other research institutions at six locations in Germany. The goal of the NCT is to bring promising results from cancer research into clinical application quickly and safely. This approach is intended to provide cancer patients with nationwide access to innovative treatment options.

One of the six NCT sites is the NCT Dresden (NCT/UCC), which is a collaboration between the DKFZ, the University Hospital Carl Gustav Carus Dresden (UCC), the Carl Gustav Carus Medical Faculty of the TU Dresden and the Helmholtz Center Dresden-Rossendorf (HZDR).

The Department of Translational Medical Oncology (TMO) of the DKFZ at the NCT Dresden is looking for a technical assistant or biology laboratory assistant as a parental leave replacement with flexible start date between July and September.

The research activities of the TMO focus on the establishment of patient-derived tumor models and development of innovative molecular-based therapies for cancer. A strong interest is also focused on clonal dynamics within benign and malignant stem cell systems and the regulation of tumor-initiating cell activity in gastrointestinal tumors and sarcomas.

Ihre Aufgaben:

Sie sollen die Etablierung und Ausführung dieser Forschungs­aktivitäten im Dresdner Labor tatkräftig unterstützen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei in der Unter­stützung von Projekten, die intra-tumorale Heterogenität (ITH) bei menschlichen Krebsarten untersuchen und die Ergebnisse in neue Strategien für die klinische Behandlung von heterogenen und sich ständig weiter­entwickelnden Tumoren umsetzen.
Neben der Mitarbeit an Projekten der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen sind eigen­verantwortliche Etablierungs­arbeiten sowie Projekttätigkeiten geplant. Technisch umfassen die Arbeiten die Planung, Durchführung und Auswertung von zell- und molekular­biologischen Experimenten in humanen Tumorzellen und 3D-Modellen. Darüber hinaus sind Sie im Team an der allgemeinen Labor­organisation und weiteren administrativen Arbeiten beteiligt.

You will actively support the establishment and implementation of these research activities in the Dresden laboratory. A primary focus will be on supporting projects that investigate intra-tumoral heterogeneity (ITH) in human cancers and translate the results into novel strategies for clinical treatment of heterogeneous and evolving tumors.
 In addition to working on research associate projects, independent establishment work and project activities are planned. Technically, the work includes the planning, execution and evaluation of cell and molecular biological experiments in human tumor cells and 3D models. In addition, you will be involved in general laboratory organization and other administrative work as part of a team.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als MTA, MTLA, BTA oder vergleichbare Qualifikation
  • Beherrschung von molekular­biologischen Standard­methoden (z. B. DNA-, RNA- und Protein­aufreinigung, Klonierung, Plasmid­präparationen, PCR-Methoden, Western Blot, IP etc.)
  • Erfahrungen in zellbiologischen Arbeiten unter R1/S1- und R2/S2-Bedingungen (Kultivierung von Zelllinien und/oder primären 3D-Kulturen, funktionelle Analysen, FACS-Analyse und -Sorting) sowie in tier­experimentellen Arbeiten im Mausmodell sind wünschens­wert
  • Organisations­geschick, ein verantwortungs­bewusster Arbeitsstil und Teamfähigkeit werden voraus­gesetzt
  • Kenntnisse gängiger EDV-Anwendungen, wie z. B. MS Office, sind erforderlich (Word, Excel und PowerPoint)
  • Gute Deutschkenntnisse und sehr gute englische Fremdsprachen­kenntnisse werden für die Arbeit in einem internationalen Team vorausgesetzt
  • Ein akkreditierter Kurs für den Umgang mit Tieren (Felasa B) ist von Vorteil
  • Zeitliche Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie eine teamorientierte, eigen­verantwortliche Arbeitsweise runden Ihr Profil ab
     
  • Completed training as MTA, MTLA, BTA or comparable qualification
  • Proficiency in standard molecular biology methods (e.g. DNA, RNA and protein purification, cloning, plasmid preparations, PCR methods, western blot, IP, etc.)
  • Experience in cell biology work under R1/S1 and R2/S2 conditions (e.g. cultivation of cell lines and/or primary 3D cultures, functional analyses, FACS analysis and sorting) as well as in animal experiments in the mouse model is desirable 
  • Organizational skills, a responsible working style and the ability to work in a team are required
  • Knowledge of common IT applications, such as MS Office, is required (Word, Excel and PowerPoint)
  • Good German language skills and very good English language skills for working in an international team
  • An accredited course in animal handling (Felasa B) is preferred but not required
  • Flexibility in terms of time and reliability  as well as a team-oriented, self-reliant manner of working complete your profile

Wir bieten:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-the-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögens­wirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld u. a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungs­angeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheits­management bietet ein ganzheit­liches Angebot für Ihr Wohlbefinden

  • Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
  • Compensation according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
  • 30 days of vacation per year
  • Possibility of part-time work
  • Family-friendly working environment, e.g. parent-child room and advisory services
  • Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
  • Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
  • Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being

Weitere Informationen:

Die Stelle ist bis 31.07.2025 befristet.

The position is limited until 31.07.2025

Wichtiger Hinweis:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektions­schutz­­gesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Kontakt:
Julia Dorok, Telefon 0351-4585527.

Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauen­anteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unter­repräsentiert sind. Quali­fizierte Kandi­datinnen sind daher besonders ange­sprochen, sich zu bewerben.

Menschen mit Schwer­behin­de­rung werden bei gleicher Eig­nung bevorzugt berück­sichtigt.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn­ziffer vor­zugswei­se über unser Online-Bewerber-Tool (www.dkfz.de).

Wir bitten um Verständ­nis dafür, dass wir per Post zuge­sandte Unter­lagen (Deut­sches Krebs­forschungs­zentrum, Personal­abteilung, Im Neuen­heimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurück­senden und Bewer­bungen per E-Mail nicht ange­nommen werden können.