Let's make work better.

Was die Firma über den Job sagt

Mit Kopf, Herz und Hand sind rund 1200 Mitarbeitende des Landkreises Konstanz für die Bürgerinnen und Bürger da. Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie der Landkreis selbst: Über 293.000 Einwohnerinnen und Einwohner verteilen sich auf insgesamt 25 Städte und Gemeinden. Möchten auch Sie dazu beitragen, die Zukunft unserer einzigartigen Region mit zu gestalten?

Der Fachbereich Eingliederungshilfe des Sozialamtes nimmt wesentliche Aufgaben im System der sozialen Sicherung für Menschen mit Behinderung wahr. Durch geeingnete Maßnahmen und finanzielle Hilfen soll Menschen mit Behinderung eine individuelle, menschenwürdige  Lebensführung ermöglicht und die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft gefördert werden. Durch die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen Menschen mit Behinderung befähigt werden, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können.

Das Sozialamt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referatsleiterin oder einen Referatsleiter (w/m/d) Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung.

Ihre neuen Aufgaben

  • Sie tragen die Organisations- und Personalverantwortung für das Referat Eingliederungshilfe, das drei Sachgebiete mit derzeit 42 Mitarbeitenden umfasst.
  • Sie sind verantwortlich für die zielgerichtete und wirtschaftliche Aufgabenerledigung.
  • Sie stellen die Umsetzung des BTHG sicher.
  • Sie sind Mitglied des Koordinierungsausschusses der Werkstätten für Menschen mit Behinderung im Landkreis Konstanz.
  • Sie arbeiten konzeptionell an der Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe und der Umsetzung der Sozialstrategie.
  • Sie sind verantwortlich für das Budget der Eingliederungshilfe mit derzeit rund 55 Mio. EUR und maßgeblich an der Haushaltsplanung und dem Haushaltsvollzug im Bereich der Eingliederungshilfe beteiligt.
  • Sie stellen die sach- und rechtmäßige Abwicklung von Beschwerden sicher  (Beschwerdemanagement).  
  • Sie beraten und gestalten bereichsübergreifende Fragen, Verfahrensabläufe und Strukturen des gesamten Sozialamtes mit.

Ihr Profil

  • Sie besitzen die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • Im Idealfall haben Sie bereits erste Führungserfahrung.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
  • Sie haben Erfahrungen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen und verfügen über Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung.
  • Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrungen in der konzeptionellen Arbeit.
  • Zu Ihren Stärken zählen ein sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreudigkeit.
  • Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, effiziente und lösungsorientierte Arbeitsweise aus.

Sie haben viel zu bieten? Wir auch…

  • Eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD (4.170,32 – 6.516,74 Euro) bzw. Besoldungsgruppe A13 LBesO BW.
  • Ein sicherer Arbeitsplatz in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit nach Absprache im Homeoffice zu arbeiten.
  • Ein vielfältiges Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen.
  • Gesundheits- und Sportangebote über HANSEFIT.
  • Wir unterstützen Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Job-Ticket.
  • Eine betriebliche Altersvorsorge, die überwiegend durch uns finanziert wird.
  • Sonderkonditionen bei namhaften Herstellern und Marken (corporate benefits).
  • Eine Kantine mit leckeren und täglich wechselnden Gerichten, die wir Ihnen vergünstigt anbieten.
  • Die Möglichkeit durch angespartes Zeitguthaben „Sabbatzeiten“ für eine Auszeit oder einen gleitenden Übergang in den Ruhestand zu nutzen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23. Juni 2024. Die Vorstellungsgespräche finden am 28. Juni 2024 im Hauptgebäude in Konstanz statt. Des Weiteren erfolgt gegebenenfalls eine Vorstellung im politischen Gremium am 8. Juli 2024. Bitte halten Sie sich diese Termine frei.

Wir setzen uns für Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern auch Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
Anita Mai, Personalleiterin unter T. +49 7531 800-1378
Stefan Basel, der Dezernent für Soziales und Gesundheit unter T. +49 7531 800-1600 Landratsamt Konstanz | Hauptamt / Personalangelegenheiten
Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz