Let's make work better.

Was die Firma über den Job sagt

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Wir suchen für den Geschäftsbereich Informationstechnologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

IT-Anwendungsberaterin / Anwendungs­berater für Interoperabilität (w/m/d)

im Team Klinische Repository- und Integrationssysteme in Vollzeit und unbefristet.

Die IT-Kompetenz des Universitätsklinikums Tübingen ist im Geschäfts­bereich Informationstechnologie verankert. Hier wird die digitale Trans­formation des Klinikums maßgeblich mitgestaltet. Der Zuständigkeitsbereich umfasst dabei die Infrastruktur, die Anwendungsbetreuung inklusive Software­entwicklung sowie IT-Service und IT-Projektmanagement.

Sie unterstützen das Team Klinische Repository- und Integrationssysteme bei der Aufgabe sämtliche Anforderungen an Integrationen und die Bereitstellung eines klinikweiten interoperablen Repository mit Hilfe der IT abzubilden. Dabei ist eine Abstimmung mit unseren klinischen Partnern und innerhalb des GB IT essentiell. Sie haben die Chance in innovativen Projekten mit­zuwirken und die Nutzung internationaler Standards zu etablieren. Unsere IT-Dienste bieten wir bereichs- und systemübergreifend für das Universitäts­klinikum Tübingen an und schaffen damit eine zentrale Bereitstellung medizinischer Informationen mit neusten Standards und eine zunehmende Integration von klinischen Anwendungen, für eine kontinuierlich verbesserte IT-Unterstützung bei der Patientenversorgung.

Ihre Aufgaben:

  • Übernahme der Rolle eines Services Owners für unsere Interopabilitäts­plattform
  • Projektübergreifende und produktunabhängige interne Beratung zum Ein­satz von Interoperabilitätsstandards wie FHIR, IHE und der Anwendung der ISiK-Standards
  • Unterstützung bei der Umsetzung der FHIR-Strategie, durch Anfor­der­ungs­analysen, Lösungskonzeptionen und Koordination von Prozessen und (Teil-)Projekten
  • Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der FHIR sowie IHE-Komponenten und 2nd Level Support, unterstützt durch externe Dienstleister
  • Aufbau und Sicherung von Wissen zu Interoperabilitätsstandards sowie Unterstützung bei der Verbreitung im Geschäftsbereich IT
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Integrationsarchitekten, Anwendungs­betreuern, Projektleitern und weiteren IT-Teams

Ihr Profil:

  • Abschluss in Medizininformatik / Informatik / Fachinformatik oder Nachweis entsprechender Kenntnisse
  • Interesse an der Mitwirkung zum Ausbau der Interoperabilität von Systemen im Gesundheitswesen unter der Nutzung von Standards wie FHIR (ISiK) und IHE
  • Bereitschaft sich selbstständig in neue Standards und Technologie einzuarbeiten
  • Erfahrungen mit Schnittstellen und Standards im Gesundheitswesen (HL7,IHE, -) sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Nachweisbare Erfahrungen in IT-Projekten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse

Ihre Vorteile bei uns:

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berück­sichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf die Online-Bewerbung mit Lebenslauf und Motivations­schreiben an Herrn Steve Mirkeunter Angabe der Kennziffer 4559.
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins.

Bewerbungsfrist: 16.06.2024

Kontakt bei Fragen:

Herr Steve Mirke
07071 29-87496

- Jetzt bewerben

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere