Finger weg von R&D / Entwicklungsabteilung ist eine Katastrophe
2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH in Obertshausen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ausreichend Parkplätze und der wohl beste Burgerladen in ganz Hessen zwei Straßen weiter.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das vom Mitarbeiter entfernte Management. Um die ganz alltäglichen Probleme wird sich nicht gekümmert. Außer dem direkten Vorgesetzten sieht und hört man eigentlich niemanden aus der Führungsriege. Ein Plan oder eine Strategie fehlt komplett; Die Abteilungen wursteln sich durch.
Verbesserungsvorschläge
Bringt mehr Sachverstand in die Führungsebene. Dauermeetings und Schönewetterreden helfen der Firma nicht weiter.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre hat seit der internen Restrukturierung Ende 2020 sehr abgenommen.
Image
Image hat stark abgenommen. Firma ist träge geworden und hat sich in Obertshausen einen Wasserkopf aufgebaut. Sie lebt eigentlich nur noch von Restbeständen früherer Pionierarbeit - und arbeitssamen Chinesen in China.
Work-Life-Balance
Durch die interne Restrukturierung haben einige nun wesentlich mehr zu tun als zuvor, andere jedoch weniger.
Karriere/Weiterbildung
Da Ende 2020 intern alles neu organisiert wurde und die entsprechenden Posten alle frisch vergeben sind, rechnet mal nicht mit kurzfristigen Aufstiegschancen. Habe niemanden kennengelernt, der in den letzten zwei Jahren an einer Weiterbildung teilnehmen durfte.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist OK. Zahlung ca. 5 Tage vor Monatsende. Auslandseinsätze werden wohl nicht mehr so gut vergütet wie zuvor. Kantine wird bezuschusst.
Kollegenzusammenhalt
Geiles Team eigentlich. Die Jungs werden nur falsch eingesetzt.
Umgang mit älteren Kollegen
Umgang mit älteren grundsätzlich OK. Leider wird auf das Wissen der langjährigen Kollegen keinen großen Wert gelegt.
Vorgesetztenverhalten
In der Entwicklung leider oft sehr uncool. Dinge werden in Aussicht gestellt und dann gestrichen, Entscheidungen werden eigentlich gar keine getroffen. Seit Monaten Stillstand bzw. ewiges Herumgeeiere: heute nach rechts, morgen nach links.
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro mit modernen Arbeitsplätzen und sauberen Toiletten.
Kommunikation
Keiner weiß was die andere Abteilung macht. Oder gar der eigene Vorgesetzte.
Gleichberechtigung
Bis auf die ein oder andere Studenten eigentlich kaum weibliche MA in der Entwicklung
Interessante Aufgaben
Leute, die Firma entwickelt schon seit Jahren keine innovativen Produkte mehr. Engineering bei Karl Mayer heißt Fehlerausbessern einer Software, die seit 2015 auf dem Markt ist.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH in Obertshausen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Technik, gute MA die wirklich lust haben was gutes zu schaffen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Stress-Kultur die von Führungskraft gefördert ist.
Verbesserungsvorschläge
mehr an Mitarbeiter vertrauen und an Gesamtziel denken
Arbeitsatmosphäre
es gibt viel Stress von Vorgesetzten (vlt weil die auch Stress von oben kriegen), keine Wertschätzung..
Image
tja...! es war in die Vergangenheit schon eine gute Firma gewesen. jetzt ist es eine bessere Akademie als Firma! (entweder für Technik oder Lebenserfahrung. z.B. ich hab's gelernt hier nie wieder zu arbeiten!)
Work-Life-Balance
ist letztendlich was man auf sein eignen Kapazität (was übrig nach dem Stress bleibt) schaffen kann
Karriere/Weiterbildung
vergiss es!
Gehalt/Sozialleistungen
für die Arbeit bekommt man Kleckerbetrag. muss man am Anfang schon was gutes Verhandeln, sonst ist kein Chance mehr um die Gehalt zu verbessern!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
nichs besonderes.
Kollegenzusammenhalt
da die meisten leiden unter die Führungskraft, es besteht Verständnis zwischen Kollegen.
Vorgesetztenverhalten
kein Wertschätzung, überhaupt kein Vertrauen!
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro ist echt katastrophal!
Kommunikation
ganz schlecht.
Gleichberechtigung
trotz die altmodische Denkweise die von vielen getragen ist, sieht man schon viele Frauen in die Arbeitskraft. ob die alle recht behandelt sind, kann ich nicht sagen
Interessante Aufgaben
in F&E gibt's schon viel zu tun. schade dass die Bedingungen eher schlecht sind.
Noch schlechter geht nicht, ich habe Angst um meinen Arbeitsplatz
2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH in Obertshausen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Familie setzt auf den Standort Obertshausen und investiert weiter.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es ist kein Familienmitglied aktiev in der Firma.
Verbesserungsvorschläge
Vertrauen und mehr wetschätzen.
Arbeitsatmosphäre
Es wird nur noch mit Angst geführt. Neues Zeiterfassungssystem macht jede Minute personenbezogene nachvollziehbar (Es ist leider kein Vertrauen gegenüber den Mitarbeitern mehr vorhanden).
Image
Ist der Ruf erst ruiniert....... Mann hat hier günstiger mit billig verwechselt.
Work-Life-Balance
Wird aktuell nur von oben nach unten diktiert. Es "mussten" jahrelang Überstunden gesammelt werden um sie in 2019 alle abzubauen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier werden Materialien mehrfach über den Ozean geschippert (von Deutschland nach China und wieder zurück. Und wenn die Maschine fertig ist geht's wieder ab nach China).
Kollegenzusammenhalt
Jeder ist sich selbst der nächste. Je tiefer der Rang desto besser wird es.
Umgang mit älteren Kollegen
Genauso schlecht.
Vorgesetztenverhalten
Wurden aktuell alle ausgewechselt. In anderen Vereinen wechselt man den Trainer, hier die ganze Manschaft.
Arbeitsbedingungen
Ganz tolle neue Montage und Fetigungshallen. Mit etwas Wertschätzung könnte die Arbeit dort sogar Spaß machen.
Kommunikation
Es wird permanent von einem Wertebaum gesprochen. Von respektvollen Umgang pla pla pla, alles heiße Luft. Mitarbeiter werden im Shop Floor öffentlich runtergeputzt.
Interessante Aufgaben
Wenn man möchte kann mann sich hier austoben und wer viel kann muss alles machen.
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Produktion bei Karl Mayer Textilmaschinenfabrig in Obertshausen absolviert.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Arbeitsklima ist eine Katastrophe
Verbesserungsvorschläge
Gleitzeit und Überstunden einführen
Arbeitszeiten
Keine Gleitzeit und keine Überstunden. Und das zu unmenschlichen Zeiten.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH in Obertshausen gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Mitarbeiter die von Montage zurückkommen, werden auf Firmenkosten 14 Tage in Quarantäne geschickt.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Zu starker Unterschied zwischen Mantage und Büro.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Besser geht kaum. Es gibt Masken, Desinfektion etc.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH in Obertshausen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Er bemüht sich.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ewiges rumgeiere. Die wirkliche Veränderung wird nicht forciert. Seit 6Jahren gibt's eigentlich nix bedeutend neues. Die Verbindung zwischen Mitarbeiter und Führung ist weg. Die Geschäftsführung sonnt sich mit den "Erfolgen" eines Corporate Startup und vergisst den richtigen Mitarbeiter.
Verbesserungsvorschläge
Besser mal runter kommen vom hohen Ross. Endlich mal durchsetzen was man predigt und nicht herum eiern. Mehr Vertrauen in Mitarbeiter und deren Entscheidungen. Viele haben ein Haus gebaut und führen eine Familie - In solche Menschen kann man Vertrauen haben.
Arbeitsatmosphäre
Stark abhängig von der Führungskraft. Tendenz abnehmen.
Image
Es wird viel gemeckert. KM ist kein schlechtes Unternehmen. Aber die leitenden Angestellten haben Probleme zu Motivieren.
Work-Life-Balance
Erst 10 Jahre Malochen ohne Ende (unzählige Überstunden fürs ganze Unternehmen), danach direkt, über Stundenabbau, in die Kurzarbeit.
Karriere/Weiterbildung
Der Personalbereich macht im Vergleich zu anderen Unternehmen einen wirklich guten Job und sind sehr präsent.
Gehalt/Sozialleistungen
Besonders bei Young-Professionals wird Lohndumping betrieben. Die langjährigen Mitarbeiter sind wirklich gut bezahlt (auch gut so)
Kollegenzusammenhalt
Im Team ok. Abteilungsübergreifend eher schwierig.
Umgang mit älteren Kollegen
Fast schon zu gut. Es verschreckt manchmal die Jungen.
Vorgesetztenverhalten
Es gibt solche und solche. Es ist ok, auch wenn hier die Tendenz eher schlecht wird, besonders in Krisenzeiten.
Arbeitsbedingungen
In der Entwicklung: Großraumbüro. Der Abteilungsleiter MUSS ein Büro beziehen. Gehört sich so. Auf der anderen Seite ist die IT-Hardware sehr gut. Dafür sind Prozesse und Tools auf dem Stand von 2000.
Kommunikation
Wir, Ihr, die, der sind häufige Bezeichnungen für Kolleginnen/Kollegen oder andere Bereiche. Deshalb spricht man auch nicht so gerne mit anderen. Sind ja eigene Machtbereiche.
Gleichberechtigung
Wenig Frauen in leitenden Positionen. Einzelfälle wirken wie Inkompetenz-Beförderungen.
Gutes und starkes Familiennunternehmen mit Entwicklungspotenzial
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH in Obertshausen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Guter Kollegenzusammenhalt Wer sich einbringen will kann mit seinen Ideen die Unternehmung aktiv mitgestalten
Verbesserungsvorschläge
Die Kommunikation kann an manchen Stellen noch verbessert werden