Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Karlsruher 
Institut 
für 
Technologie 
(KIT)
Bewertung

Vorsicht vor diesem Arbeitgeber...Schlechter als sein Ruf, vor allem bei Berufsausbildungen

1,7
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2024 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Forschung / Entwicklung bei Karlsruher Institut für Technologie in Karlsruhe abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Absolut nur die Tarifbindung und am Campus Süd die Nähe zu den jungen Studenten und den hilfsbereiten Personalrat u. die JAV

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Ausbildungsleitung (PEBA) sollte mal ihre komplette Arbeitsweise überdenken. Noch nie sowas erlebt. Ich würde mir wünschen, dass sie das, was sie auf Fortbildungen o. in der Berufsschule gelernt haben, auch umsetzen wie z.B. Konfliktmanagement usw. und nicht einfach bei Problemen wegschauen, obwohl ihnen diese monatelang bekannt sind und ihnen die Schuldigen bekannt sind. Das Augenmerk sollte überall, egal ob Süd oder Nord Campus auch auf Mitarbeiter liegen...und nein...es gibt keine Ausreden dafür, Mitarbeiter schlechter zu behandeln, nur weil Campus Süd der Lehrstühlestandort ist. Außerdem sollte man nicht automatisch zur betrieblichen Altersvorsorge angemeldet werden, die man sich nach 2 Jahren Betriebszugehörigkeit seit neusten nicht mehr ausbezahlen kann.

Verbesserungsvorschläge

Seine komplette Kommunikation überdenken, Azubikosten für Mensaessen senken, Azubiveranstaltungen einführen, Probleme von Azubis erst nehmen und sofort einschreiten und dem Institutsleiter mit Sanktionen drohen, wenn keine Besserung eintritt.

Die Ausbilder

Regelmäßig emotionale Wutausbrüche u. für konstruktive Kritik nicht zu haben...Ausbildungsleitung (PEBA) wusste Bescheid und gab mir Recht, aber wollte sich nicht einmischen, weil sie solch' ein Fass nicht öffnen wollten. Betriebsrat hatte leider nicht genug Kompetenzen.

Spaßfaktor

Keine Institutsbesuche an anderen Instituten o. Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten. Für so eine Institution en echtes Unding...für alles ist Geld da, aber nicht für eine ordentliche Ausbildung der Biologielaborantengenerationen

Aufgaben/Tätigkeiten

Monoton...Grundlagenforschung...man merkt, dass man den Studenten zuarbeitet und sie im Mittelpunkt stehen...diese Philosophie bekommt man überall zu spüren...nicht nur bei den veralteten Hierarchiestrukturen

Variation

Ich musste mir das meiste selbst beibringen.

Respekt

Lässt zu wünschen übrig. In einem Gespräch mit dem Institutsleiter (Professor) wurde mir klar gemacht, ich solle mich glücklich schätzen am KIT Ausbildung machen zu dürfen und genau an diesem renommierten Institut am Campus Süd

Karrierechancen

Aber nur aufgrund des noch guten Rufes, hinter dem eigentlich nur heiße Luft steckt

Arbeitsatmosphäre

Schrecklich...Nie so schlechte Mitarbeiteratmosphäre erlebt und ich habe schon viele Jobs gemacht, zuvor nur nebenher, um mein Taschengeld aufzubessern.

Ausbildungsvergütung

Mittelfeld...Tarifvertrag...es geht schlechter, aber auch besser...finde ich aber schon ne gute Sache, die Tarifbindung. DE-Ticket zum Teil günstiger zu erwerben.

Arbeitszeiten

Eigentlich flexibel, ich habe aber regelmäßig Überstunden machen ,,dürfen''. Das wurde von mir unterschwellig verlangt, um Projekte fertigzustellen für meinen Doktorand,
der vom Professor unter Druck gesetzt wurde...Das durfte nur niemand von den Offiziellen wissen...wollte ich sie machen...nein...durfte ich sie irgendwann wenigstens mal abbauen...rein theoretisch ja, aber mein Doktorand gab mir nie die Möglichkeit dazu. Eigentlich dürfen Azubis rein rechtlich keine Überstunden machen, aber naja...Theorie und Praxis eben.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden