Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Katholische KITAS RUHR Logo

Katholische 
KITAS 
RUHR
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score15 Bewertungen
58%58
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 3,3Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Erzieher:in9 Gehaltsangaben
Ø42.200 €
Kita-Leiter:in3 Gehaltsangaben
Ø48.400 €
Gehälter für 2 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Katholische KITAS RUHR
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter kleinhalten und Gute Arbeitsqualität erwarten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Katholische KITAS RUHR
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Arbeiten mit SINN - Betreuung. Bildung. Zukunft.

Wer wir sind

Wir sind ein traditionsreicher Kita-Marktführer mit insgesamt 156 Kindertageseinrichtungen und über 2.000 Mitarbeitenden. Wir bieten Kindern eine vielfältige und bedarfsgerechte Betreuung, verfolgen einen religionspädagogischen Ansatz und orientieren uns an der Lebenswirklichkeit der Menschen.

Unsere Kitas der Katholische Kindertageseinrichtungen Östliches Ruhrgebiet gGmbH befinden sich in den Städten Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen und Schwerte.

Die Kitas der Katholische Kindertageseinrichtungen Ruhr-Mark gem.GmbH in den Städten Balve, Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Hagen, Hemer, Herdecke, Holzwickede, Iserlohn, Kamen, Menden, Neuenrade, Unna und Witten.

Produkte, Services, Leistungen

Unsere Einrichtungen sind besondere Lebensräume. Die Kinder profitieren von der kompetenten Betreuung und Bildung und dem großen Engagement unserer qualifizierten Mitarbeitenden. Über den gesetzlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag hinaus möchten wir Kindern den christlichen Glauben näher bringen. Unsere Einrichtungen stehen allen Kindern offen, deren Eltern sich für unsere religiös geprägte pädagogische Ausrichtung entscheiden.

Perspektiven für die Zukunft

Kindertagesstätten nehmen in unserer Gesellschaft eine immer höheren Bedeutung und Stellenwert an.
Hierfür wird qualifiziertes Fachpersonal benötigt.

Finden Sie Ihren beruflichen Weg bei unseren Katholischen KITAS RUHR und werden Sie Teil unseres Teams!

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 2.100 Mitarbeitende

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 15 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    67%67
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • BarrierefreiBarrierefrei
    33%33
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    33%33
  • ParkplatzParkplatz
    27%27
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    20%20
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    20%20
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    20%20
  • CoachingCoaching
    13%13
  • InternetnutzungInternetnutzung
    13%13
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    7%7

Was Katholische KITAS RUHR über Benefits sagt

Profitieren Sie von den Vorteilen eines traditionsreichen Arbeitgebers mit modernem Unternehmensansatz auf Basis christlicher Werte in einem zukunftsorientierten und sozialen Berufsfeld.

Unsere Benefits auf einen Blick:

  • Tarifliche Vergütung lt. KAVO & pauschale Jahreszahlung
  • Attraktive Fortbildungs- & berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Weihnachtszuwendung & pauschale Jahreszahlung
  • 30 Tage Urlaub & Heiligabend/ Silvester frei
  • Sonderurlaub an christl. Feiertagen oder Anlässen
  • Exerzitien - eine Auszeit für die Begegnung mit Gott
  • Vergünstigungen für diverse Geschäfte & Online-Shops durch Corporate Benefits
  • Betriebliche Altersvorsorge & Eigenvorsorge durch Entgeltumwandlung
  • Bezahlte Freistellung aus familiären Notsituationen od. Anlässen

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Die Arbeit bei den Katholischen Kitas Ruhr bzw. den beiden Trägern ist geprägt von einem christlichen, wertschätzenden, traditionsreichen und kompetenten Umfeld.

Wir verfolgen einen modernen Unternehmensansatz, bei dem die christlichen Werte die Basis bilden, damit unsere Mitarbeitenden ihr Arbeits- und Privatleben in Einklang bringen können.

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – wir bieten sichere, stabile und flexible Arbeitsplätze.

Unsere Leitgedanken:

  • Christliche Werte wie Liebe, Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Beistand, Zuversicht und Unterstützung - stellen die Basis unseres täglichen Handelns dar. Hierbei berücksichtigen wir die Lebenswirklichkeit der Menschen.
  • Wir pflegen unsere christlichen Traditionen.
  • Unsere Arbeit ist sinnstiftend und bedeutsam.
  • Wir bieten einen sicheren und stabilen Arbeitsplatz.
  • Wir entwickeln uns als Organisation ständig weiter, um in unserer Arbeitsweise modern und anpassungsfähig zu bleiben.
  • Eine wertschätzende Kommunikation und Arbeitsatmosphäre zum Wohle unserer Mitarbeitenden ist für uns selbstverständlich.
  • Wir arbeiten partnerschaftlich und vertrauensvoll mit Eltern, Familien, anderen beratenden Einrichtungen unserer Netzwerke und unseren Gemeinden zum Wohle der Kinder zusammen.
  • Wir unterstützen Eltern und beraten Sie in Erziehungsthemen.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wir sind ein traditionsreicher Kita-Marktführer mit insgesamt 155 Kindertageseinrichtungen. Wir bieten Kindern eine vielfältige und bedarfsgerechte Betreuung, verfolgen einen religionspädagogischen Ansatz und orientieren uns an der Lebenswirklichkeit der Menschen - hierfür benötigen die Unterstützung von qualifizierten Mitarbeitenden, die in den verschiedenen Aufgabenbereichen tätig sind.

Arbeiten in den Kitas

Als Kita-Leitung übernehmen Sie Verantwortung für die Ihnen anvertrauten Kinder und führen gleichzeitig das Team der jeweiligen Kindertageseinrichtung. Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen einzusetzen, um unsere Kindertageseinrichtungen weiterzuentwickeln, aber auch um aktiv am Qualitätsmanagement mitzuwirken. Natürlich gehört auch die pädagogische Arbeit mit den Kindern zu Ihrem Aufgabengebiet. So ist es an Ihnen, sicherzustellen, dass die Kinder in ihrem Entwicklungsprozess optimal gefördert werden, aber auch, dass eine Kommunikation auf Augenhöhe und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern stattfindet.

Als pädagogische Fachkraft gestalten Sie den Alltag in unseren Kitas. Sie begleiten die Kinder in einem ihrer wichtigsten Lebensabschnitte und fördern ihre Entwicklung. Als pädagogische Fachkraft helfen Sie den Kindern, ein positives Selbstbild zu entwickeln, einen respektvollen Umgang mit anderen zu erlernen und Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen. Unsere Kitas bieten einen Ort für verlässliche und stabile Beziehungen. Wir setzen dabei auf die partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten der Kinder.

Alle Mitarbeitenden bringen die eigene Persönlichkeit mit in unsere Kitas. Wir sind der Ansicht, dass wir von diesen Eigenschaften profitieren und fördern unsere Fachkräfte deswegen durch regelmäßige Aus- und Weiterbildungsprogramme. Durch unsere 156 Kindertageseinrichtungen sind wir dicht vernetzt und eng mit unseren Kirchengemeinden verbunden. Das Klima in unseren Kitas ist von Offenheit und Ehrlichkeit geprägt, außerdem hat der partnerschaftliche Umgang im Team für uns Priorität.

Als Ergänzungskraft unterstützen Sie das Team maßgeblich bei der Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder und helfen dabei, die pädagogische Arbeit mit Ihren Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Bei uns zählt nicht nur Ihre Fachkompetenz, sondern auch Ihre Persönlichkeit, deswegen steht ein wertschätzender und partnerschaftlicher Umgang für uns an erster Stelle. Uns liegt es am Herzen, die Kinder bestmöglich individuell zu betreuen, dabei arbeiten wir nach einem religionspädagogischen Ansatz. Aber auch die Qualitätsentwicklung unserer Einrichtungen hat für uns eine hohe Priorität. Deswegen erwarten Sie zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen bei den Katholischen Kitas Ruhr.

Ausbildung

Die praxisintegrierte Ausbildung ist eine neue Form der Ausbildung und unterscheidet sich von der “klassischen” schulischen Ausbildung zum/zur Erzieher:in insofern, als dass das Berufspraktikum schon parallel zum Besuch der Berufsschule durchgeführt wird. Dadurch können früh praktische Erfahrung gesammelt und den Arbeitsalltag in den Kitas kennengelernt werden.

Um die Praxisintegrierte Ausbildung anzutreten, schließen wir gemeinsam einen Ausbildungsvertrag ab, der bei uns auch immer die Anmeldung in einer Berufsschule beinhaltet.

Während der gesamten Ausbildungszeit wirst du nach der kirchlichen Tarif- und Vergütungsordnung (KAVO) bezahlt.

Bei der Ausbildung zur Erzieher oder zum Erzieher handelt es sich um eine zweijährige schulische Ausbildung, die an speziellen Berufsfachschulen stattfindet. Im Anschluss an die schulische Ausbildung findet ein einjähriges bezahltes Berufspraktikum zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Erzieherin oder Erzieher statt. In der Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher lernst Du, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu betreuen und in ihrer geistigen, sozialen und körperlichen Entwicklung zu fördern. Dies geschieht durch Aktivitäten und pädagogische Maßnahmen, die zum Beispiel das Sozialverhalten oder die individuelle Entwicklung unterstützen. Den Eltern und Erziehungsberechtigten stehst Du dabei informierend und beratend zur Seite.

Verwaltung

Als Regionalleitung sind Sie Ansprechperson für unser Fachpersonal in den Kitas und begleiten die einzelnen Einrichtungen fachlich, inhaltlich und pädagogisch. Sie sind somit das Bindeglied zwischen den Erziehern und Erzieherinnen und dem Träger. In diesem Zuge unterstützen Sie die Weiterentwicklung der pastoralen Ausrichtung unserer Einrichtungen durch die Netzwerkarbeit mit Eltern, Kirchengemeinden, Gremien und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe. Hinzu kommen außerdem Aufgaben der Personalentwicklung und -führung sowie der Organisations- und Qualitätsentwicklung.

Als Regionalleitung ist es möglich, verschiedene Schwerpunkte zu setzen. So ist zum Beispiel eine Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Ausbildung oder Inklusion möglich.

Entdecken Sie unsere aktuellen Job Möglichkeiten

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Katholische KITAS RUHR.

  • Katholische Kindertageseinrichtungen Östliches Ruhrgebiet gGmbH
    Birgit Sprenger
    E-Mail: info@kath-kitas-oestliches-ruhrgebiet.de
    Telefon: 0231 1848-0

    (Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen, Schwerte)

    Katholische Kindertageseinrichtungen Ruhr-Mark gem. GmbH
    Martina Kuhlmann
    E-Mail: info@kath-kitas-ruhr-mark.de
    Telefon: 0231 1848 -0

    (Balve, Bergkamen, Bergkamen-Rünthe, Bergkamen-Oberaden, Bönen, Fröndenberg, Hagen, Hemer, Herdecke, Holzwickede, Iserlohn, Kamen, Menden, Neuenrade, Unna, Unna-Hemmerde, Witten)

Standorte

Der Hauptsitz der beiden Träger ist im Propsteihof 10, 44137 Dortmund.
Unsere 156 Kitas sind in den verschiedenen Städten rund um Dortmund und Hagen ansässig.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Der Träger bietet für Arbeitnehmer mit Kindern, die Chance einen Kitaplatz für das Kind in Arbeitsort Nähe zu bekommen. Außerdem bei Notfällen wo das Kind nicht anders zu betreuen ist, darf es mit in die eigene Einrichtung kommen.
Bewertung lesen
Gabs bei Coronapandemie schließung von die Kita aber würde auch weiter Gehalt bezahlt normal.
Bewertung lesen
Es gibt diverse Aufstiegsmöglichkeitn für KiTa Beschäftigte
Bewertung lesen
Ich bin mit meinem Arbeitgeber sehr zufrieden.
Bewertung lesen
Offenheit, Freiheit, Sicherheit
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Es wird mit Druck und Macht gearbeitet, keine Wertschätzung außer für Lieblinge.
Work-Life Balance wird nicht beachtet.
Bewertung lesen
Schlechte Arbeitsklima, faule Kollegen, kaum Kommunikation
Bewertung lesen
Respektvoller und wertschätzender umgang
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Man sollte endlich verstehen, dass gutes Personal gehalten werden sollte.
Dazu müssen Vorgesetzte dringend lernen, dass es moderne und motivierende Führungsstile gibt.
Moderne Pädagogik wäre ebenfalls dringend notwendig, veraltete Strukturen.
Bewertung lesen
Mitarbeiter individuell fördern. Potenzial und Stärken erkennen und den Mitarbeiter bei seiner Weiterentwicklung unterstützen.
Bewertung lesen
Praxisnahes Handeln. Wenn man über etwas redet, dann auch bitte Ahnung darüber haben
Bewertung lesen
Bessere Fortbildungsmöglichkeiten ermöglichen.
Bewertung lesen
Parkplätze. Da unsere Einrichtung in einem Wohngebiet liegt und wir keine eigenen Parkplätze zur Verfügung haben, bedeutet das für uns dass wir auf öffentlicher Straße parken müssen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Katholische KITAS RUHR ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,4 Punkten (basierend auf 2 Bewertungen).


Alle Mitarbeiter werden gleich behandelt, egal welchen Alter oder Ähnliches.
5
Bewertung lesen
Wer älter war brauchte nichts an PC zu machen, war gut.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Katholische KITAS RUHR ist Vorgesetztenverhalten mit 3,2 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Kein Rückhalt der Vorgesetzten.
Es gibt Lieblinge und Mitarbeitende die alles falsch machen, egal was sie tun.
Es wird mit Macht und Druck gearbeitet.
1
Bewertung lesen
Mitarbeitende werden mit unlösbaren weil unbekannten Aufgaben ohne jegliche Unterstützung alleine gelassen.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 3 Bewertungen).


Es gibt regelmäßige Abfragen, bei der jeder Mitarbeiter sich für bis zu drei Fortbildungen im Jahr eintragen kann und zusätzlich noch Fortbildungsmaßnahmen als gesamtes Team.
5
Bewertung lesen
Je nach Art der Weiterbildung wird eine finanzielle Unterstützung geboten
5
Bewertung lesen
Die Weiterbildungen würden oft abgesagt, weil gabs zu wenig Mitarbeiter.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Katholische KITAS RUHR wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Katholische KITAS RUHR schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 58% der Mitarbeitenden Katholische KITAS RUHR als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 15 Bewertungen schätzen 59% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 7 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Katholische KITAS RUHR als eher modern.
Anmelden