86 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
52 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 18 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Ständig im Wandel - Geheimtipp für Agenturkenner
4,3
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Design / Gestaltung bei Keko GmbH Marken- & Werbeagentur (ehem. Kemper Kommunikation GmbH) in Frankfurt am Main gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Offene Türen, offene Menschen, viele offene Herzen
Image
Die Leute, die sich wirklich auskennen, wissen, dass die Agentur ein positiver Geheimtipp ist.
Work-Life-Balance
Es ist halt ne Agentur. Aber alles was Schlechtes gesagt wird, kann ich nicht nachvollziehen
Kollegenzusammenhalt
Teilweise sehr viele alte Hasen, aber neue werden auch aufgenommen. Es ist eine gute Mischung
Vorgesetztenverhalten
Wirklich tadellos. Chefs sind nicht da um beste Freunde zu sein, sondern die Richtung vorzugeben. Man hat den Eindruck, dass die 4 Geschäftsführer sich sehr gut austauschen und eine Linie fahren.
Kommunikation
Trotz Corona echt gut. Mindestens einer aus der Geschäftsführung ist immer da und ansprechbar!
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Erfahrung als Mitarbeiter:in bei uns offen und ehrlich zu bewerten. Wir freuen uns, dass du dich wohlfühlst.
Danke für die vielen spannenden Jahre.
4,5
Empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Keko GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offene Ohren der Geschäftsführung über alle Ebene hinweg. Egal, ob es ein Junior ist oder Personen mit Erfahrung, in den Austausch gegangen wird immer.
Arbeitsatmosphäre
Ich mag das kollegiale Miteinander, auch wenn es mal heiß her geht, hilft man sich gegenseitig.
Image
Gefühlt ist das Image 0 oder 1. Es gibt nichts dazwischen. Wenn ich mir anschaue wieviele Personen hier schon über 5 Jahre arbeiten und auch wieviele weg waren und wiederkommen, dann sagt das alles.
Work-Life-Balance
Da hat sich die Agentur über die Jahre verbessert. Vor 10 Jahren hätte ich hier einen Stern gegeben. Aber heute ist es wirklich so, dass die Wochenende der Freizeit gehören und auch unter der Woche kann sich jeder abends verabreden ohne zu befürchten dies verschieben zu müssen.
Karriere/Weiterbildung
Intern wird viel geschult. Für externe Weiterbildungen gibt es Budget, da wird sehr auf "Kosten-Nutzen" geachtet.
Gehalt/Sozialleistungen
Absolut Marktadäquat.
Kollegenzusammenhalt
Den finde ich super. Unter den Junioren genauso wie unter den Führungskräften. Natürlich ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen - wo Menschen arbeiten, menschelt es auch mal. Aber wo ist das nicht so?
Umgang mit älteren Kollegen
Es ist eine Agentur ... es gibt nicht so viele "Ältere". Aber die es gibt, die fühlen sich offensichtlich auch wohl.
Vorgesetztenverhalten
Ich kann mich nicht beklagen, die Geschäftsführung hört zu, nimmt auch konstruktive Kritik an und versucht die Mannschaft zu einer offenen Kommunikation zu ermutigen.
Arbeitsbedingungen
Office, Home Office - alles da. Kann ich gut mit umgehen.
Kommunikation
Wie das immer so ist: Manchmal haben die Schuster die schlechtesten Schuhe. Und manchmal fehlt es an der Kommunikation. Aber: wenn man es nicht als Bringschuld sieht, sondern auf die Leute zugeht, um die Infos zu bekommen, dann erhält man sie auch.
Gleichberechtigung
Steht außer Frage :)
Interessante Aufgaben
Unbedingt. Sonst wäre ich nicht so lang dort geblieben.
FreelancerHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Keko GmbH Marken- & Werbeagentur (ehem. Kemper Kommunikation GmbH) in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Tolles Team, sehr gute und ehrliche Kommunikation, tolle KEKO-Kunden (!)
Arbeitsatmosphäre
Ich bin seit mehreren Monaten von KEKO beauftragt und zähle KEKO zu meinen liebsten Kunden. Nicht zuletzt aufgrund der Atmosphäre. Obwohl ich ausschließlich von extern arbeite, konnte ich ein tolles Onboarding genießen, das für einen reibungslosen Einstieg gesorgt hat. Bei Fragen oder Unklarheiten gibt es immer den passenden Ansprechpartner. Auf egal welcher Hierarchieebene darf ich eine faire und vor allem freundliche Kommunikation auf Augenhöhe erleben. Lob wird verteilt und weitergegeben, man fühlt sich wertgeschätzt.
Work-Life-Balance
Durch meine Tätigkeit als Freelancer bin ich grundsätzlich frei in meiner Zeiteinteilung. Da KEKO nicht mein einziger Kunde ist, kommt es vor, dass ich in externen Terminen bin und mich erst nach meinem Termin kümmere. Mit etwas Organisation absolut kein Problem! Da ich eigenverantwortlich KEKO-Kunden betreue, kann ich direkt abstimmen und meinen Einsatz entsprechend planen.
Karriere/Weiterbildung
Ich darf ausnahmslos an allen Weiterbildungen für das Team teilnehmen!
Kollegenzusammenhalt
Das Team funktioniert! Durch die räumliche Entfernung habe ich bisher niemanden bei KEKO face-to-face kennenlernen dürfen, dennoch sind durch die tägliche Zusammenarbeit tolle Kontakte entstanden! Ich fühle mich als Teil des Teams
Vorgesetztenverhalten
Durchweg positiv! Fehler passieren, es wird offen kommuniziert und -wenn nötig, wird gemeinsam an an einer Lösung gearbeitet. Positives Kundenfeedback wird regelmäßig an mich weitergegeben, was mich persönlich sehr gefreut hat. Sehr motivierend!
Arbeitsbedingungen
Mir wurde für meine Arbeit ein MacBook Pro inkl. Zubehör zugeschickt, Serverzugänge und Konten (Mail, Teams & Co.) waren schnell eingerichtet. Alles funktioniert super und ich kann auch mobil schnell handeln.
Kommunikation
Ich nehme regelmäßig an Team-Meetings teil und bin Mitglied in allen nötigen Verteilern, wodurch ein enger Austausch gewährleistet wird. Aktuelle Themen und bevorstehende Aufgaben werden, wenn wirklich nötig auch in spontanen Meetings kommuniziert. Wenn ich an Terminen nicht teilnehmen konnte, wurde ich nachträglich informiert.
Gehalt/Sozialleistungen
Als Freelancer gibt es hier nicht viel zu bewerten. Es wurde ein passender Stundensatz verhandelt, KEKO zahlt pünktlich und unkompliziert! Also alles super!
Gleichberechtigung
Frauen und Männer in allen Hierarchieebenen.
Interessante Aufgaben
Die Arbeitsbelastung passt zum Beauftragungsvolumen. Natürlich sind Peaks nicht selten, aber ebenso oft bleibt Zeit für kreative Arbeit.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung bei Keko GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nichts
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Seelische Misshandlung die von allen gesehen und hingenommen wird. Die unterbezahlter Arbeit. Die permanenten Überstunden. Keine Weiterbildungsmöglichkeiten.
Verbesserungsvorschläge
Die Führungskräfte endlich austauschen. Mehr auf Menschlichkeit und Professionalität setzen. Mobbing unterbinden und sich bei Bossing sofort von den Tätern trennen.
Arbeitsatmosphäre
Mobbing, bossing
Image
Jeder in der Branche weiß, dass Keko für unbezahlte Überstunden und Mobbing bekannt ist.
Work-Life-Balance
12 bis 14 Stunden am Tag ist normal. Auch an den Wochenenden. Aufschreiben darf man nur 10 Stunden und muss die anderen verteilen oder weniger aufschreiben, da es gesetzlich verboten ist mehr als 10 zu arbeiten. Die Überstunden werden weder bezahlt noch darf man sie abfeiern.
Karriere/Weiterbildung
Keinerlei Weiterbildungen. Ab und zu darf man sich für eine sinnlose Schulung eintragen aber Weiterbildungen wie man sie kennt existieren bei KEKO nicht.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist im Vergleich zu anderen Unternehmen unterdurchschnittlich, wobei jeder anders bezahlt wird. Studienabsolventen mit Berufserfahrung bekommen teilweise 200 bis 300 Euro weniger als Berufsanfänger mit gewöhnlicher Ausbildung. In der selben Position wird jeder anders bezahlt. Oft bekommen Lieblinge ohnr Berufserfahrung deutlich mehr Lohn als Berufserfahrene.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bei dem Verbrauch an Papier, kann es kein Umweltbewusstsein geben.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen halten zusammen und versuchen sich gegenseitig zu unterstützen
Umgang mit älteren Kollegen
Das hängt davon ab ob sie introvertiert oder extrovertiert sind. Nur die Starken überleben.
Vorgesetztenverhalten
Bossing, Mobbing, Diskriminierung. Wer nicht stark genug ist; ist nach kurzer Zeit bei KEKO arbeitsunfähig und seelisch zu Grunde gerichtet. Ich bin froh, wenn ich was neues gefunden habe und dorr endlich raus bin.
Arbeitsbedingungen
Parkplatz steht nur bestimmten Personengruppen zu oder kann für hohe Preise angemietet werden. Man muß schon Glück haben um in der umliegenden Umgebung ein Parkplatz zu finden oder zahlt 10 Euro und mehr für das Parkhaus gegenüber.
Kommunikation
Alles wird in der Raucherpause besprochen. Wer nicht raucht, bekommt auch nichts mit. Lästereien und Bossing von hauptsächlich weiblichen Vorgesetzten sind an der Tagesordnung.
Gleichberechtigung
Wer sich mit den Vorgesetzten gut stellt, hat ein lockeres Leben. Aber das ist in allen Branchen der Fall.
Interessante Aufgaben
Copy + paste von Inhalten in Kataloge und Plakate. Kreativität 0. Ideen für Kataloge der Carlines werden von Katalogen anderer Automobilhersteller geklaut.
Liebe/r Unbekannte/r – wir sind überrascht und betrübt, dass du deine Zeit bei uns so negativ empfindest. Das Verhalten und die Umstände, die du beschreibst, werden bei uns nicht toleriert. Daher machen wir dir gerne das Angebot uns detailliert wissen zu lassen, was genau vorgefallen ist.
Manche Punkte können und wollen wir aber auch nicht so stehen lassen, weil sie unserer Kenntnis nach nicht der Wahrheit entsprechen können. Mobbing und Fehlverhalten von Vorgesetzten wird bei uns nicht toleriert. Uns Diskriminierung zu unterstellen ist fast schon unverschämt und trifft uns persönlich. Denn in der Werbebranche, die erst jüngst durch Aktionen wie den Ad Girls Club wachgerüttelt werden musste, ist Keko seit Jahrzehnten Vorreiter. Wir sind stolz, dass bei Keko seit Tag 1 Menschen aus vielen Nationen arbeiten, sämtliche Führungspositionen mindestens zu 50% weiblich besetzt und Benachteiligungen wie das Gender Pay Gap nicht existent sind.
Apropos Bezahlung: Die erfolgt bei uns nicht nach Abschluss, sondern nach Fähigkeiten und Erfahrung. Weil wir Menschen nicht nach einem Blatt Papier beurteilen.
Auch wundert uns, dass deine Erfahrung mit unserer eigentlichen Arbeit sehr weit zurückzuliegen scheint. Denn Kataloge sind bei uns Geschichte. Unser Hauptgeschäft ist nun schon seit mehreren Jahren ein anderes und zwar hauptsächlich Digital und Social. Weshalb uns auch der von dir kritisierte „Verbrauch an Papier“ überrascht.
Wir haben zudem in 2020 Mobiles Arbeiten eingeführt, arbeiten seitdem fast durchgängig mobil, und werden das auch jetzt mit einer 3 Tage mobil plus 2 Tage Büro Regel beibehalten. Ausdrucke sind nicht nötig, Prozesse laufen papierlos und auch unsere Kreation findet überwiegend im digitalen Raum statt.
Und ja, wir wissen: die Parkplatzsituation im Frankfurter Ostend ist schwierig. Neben mehreren Stellplätzen, die sich für Mitarbeiter:innen kostenlos online reservieren lassen, mieten wir Parkplätze vom Hauseigentümer an und geben sie zum gleichen Preis an Kolleg:innen weiter.
Tolle Agentur, wahnsinns Team und spannende Aufgaben
4,6
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Keko GmbH Marken- & Werbeagentur (ehem. Kemper Kommunikation GmbH) in Frankfurt am Main gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Kein Vergleich mehr zu vor sagen wir mal 1,5 Jahren. Auch wenn es die Masse nicht wahrhaben will (ich Anfangs auch nicht), HO erschwert das Arbeiten sehr, ohne dass man es mitbekommt. Die gesunde Mischung machts, dann nimmt man auch beim Thema Arbeitsatmosphäre das Beste aus 2 Welten mit.
Image
Aktuelle Kollegen reden größtenteils gut bis sehr gut über Keko. Ehemalige Kollegen reden meist sehr schlecht über Keko. Klingt komisch? Nein. Hat ja meist einen Grund, warum jemand "ehemaliger" Kollege ist.
Work-Life-Balance
Überstunden werden nicht bezahlt. Dann werden auch keine gemacht. Das sagt sich leicht, ist aber als Dienstleister nicht immer wirklich umsetzbar. Die Vorgesetzten sind dazu angehalten dafür zu sorgen, dass ihre Leute keine Überstunden machen. Das machen sie auch. Sollte es mal wirklich unumgänglich sein, dann gibt es auch dafür Lösungen. Termine während der Arbeitszeit können auch wahrgenommen werden, solange sinnvoll. Vieles passiert hier auf Vertrauensbasis, und das weiß jeder und nutzt das auch nicht aus.
Karriere/Weiterbildung
Leistungsstarke Kollegen werden gefördert. Mehr Verantwortung, komplexere Aufgaben, Gehalts- und Titelanpassung. Wie es mit Weiterbildungen aussieht kann ich noch nicht beurteilen.
Gehalt/Sozialleistungen
Absolut faire Bezahlung. BAV. Unangekündigte Jahresboni. Für Agentur und Werbung echt weit überdurchschnittlich. Junge Akademiker vergleichen hier leider oft Agentur/Marketing/Werbung mit Corporate Finance/IT/Sales. Der Vergleicht hinkt natürlich.
Kollegenzusammenhalt
Die Teams, wie sie jetzt bestehen, sind einfach unglaublich. Ich habe bis jetzt noch nie einen solchen Kollegenzusammenhalt erlebt wie hier. Selbst wenn es zwischendrin mal kurz weh tut steht jeder für jeden ein ohne mit der Wimper zu zucken. Das kann aber nur funktionieren, wenn das auf Gegenseitigkeit beruht. Und das tut es in der aktuellen Konstellation 100 %.
Umgang mit älteren Kollegen
Wie mit allen anderen auch. Siehe Gleichberechtigung.
Vorgesetztenverhalten
Super. Vieles bekommen die meisten aber gar nicht mit, wie sehr sich die Führungsebenen für die Kollegen einsetzen. Hier ein Tipp: redet mit den Menschen. Gerüchte oder subjektive Wahrnehmung bringen keinem was.
Arbeitsbedingungen
Tolles Office. Irgendwann kommt sicher ein Schwung neuer Rechner, aber im Moment alles super.
Kommunikation
Sehr viele Infos, ständige Lageänderungen, dynamischer Job... Da fällt es schwer immer alles zeitgerecht zu kommunizieren. Die Themen, die aber wirklich Impact haben, werden immer zeitgerecht und transparent kommuniziert. Gerade die Führung legt hier sehr viel Wert darauf, die Teams rechtzeitig ins Boot zu holen.
Gleichberechtigung
100 %. Mehr braucht man dazu nicht sagen.
Interessante Aufgaben
Klar, man kann jeden Tag nur Schema F abspielen. Wenn man aber Bock hat und will, dann kann man aus den Aufgben ne Menge rausholen und sich auch total entfalten. Die Kunden sind attraktiv, und wenn man mitzieht lernt man hier unheimlich viel in kürzester Zeit.
Weiterempfehlung für Personen, die gern in einem flexiblen Umfeld arbeiten
4,4
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Design / Gestaltung bei Keko GmbH Marken- & Werbeagentur (ehem. Kemper Kommunikation GmbH) in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offene Türen & Ohren bei den Vorgesetzten. Auch bei der GF. Und dass Hunde erlaubt sind.
Arbeitsatmosphäre
Ich mag klare Worte und komme auch mit zielgerichteter Kritik gut klar. Außerdem sitzt man trotzdem gemeinsam am Abend bei einem Kaltgetränk zusammen und lacht.
Work-Life-Balance
Grundsätzlich sind wir in einer Agentur und Dienstleister. Hin und wieder rutscht das Gleichgewicht, aber grundsätzlich ist da ja jeder seines eigenen Glückes Schmied.
Gehalt/Sozialleistungen
Da könnte die GF mal schauen was 2020 State-of-the-Art ist. Stichworte Urlaubstage, Flexibilität bei Remote Arbeit und Technik/Rechner.
Kollegenzusammenhalt
Ich denke, dass das Teamabhängig ist und auch auf den Teamlead angeht. Ich kann nichts negatives berichten.
Umgang mit älteren Kollegen
Gute Mischung aus ‚alt & jung‘.
Vorgesetztenverhalten
Offen, ehrlich, straight und immer erreichbar.
Kommunikation
Ich denke da kann man immer besser werden. Aber trotz C19 Überraschungen in 2020 hat die GF die Kommunikation gut in die Teams getragen.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Design / Gestaltung bei Keko GmbH Marken- & Werbeagentur (ehem. Kemper Kommunikation GmbH) in Frankfurt am Main gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Das Feeling und die Lockerheit, die man von einer Agentur erwartet ist zwar noch nicht ganz da aber es geht in die richtige Richtung. step by step.
Image
Das alte Image hängt immer noch nach, man spürt aber, dass sich hier was tut und alles im Aufbruch ist.
Work-Life-Balance
Ja klar es ist viel zu tun, aber in welcher Agentur ist das nicht so. Überstunden halten sich für die Branche total im Rahmen.
Karriere/Weiterbildung
Kommt wenig von den Vorgesetzten, man muss sich selbst kümmern, aber dann wird viel möglich gemacht.
Gehalt/Sozialleistungen
Solide.
Kollegenzusammenhalt
Man kann sich aufeinander verlassen.
Umgang mit älteren Kollegen
Die Mischung aus Leuten die sehr lange da sind und denen die ganz frisch sind ist spannend und beide Seiten können profitieren.
Arbeitsbedingungen
Büros sind eher Versicherung als Agentur, typische Agenturausstattung wie Kicker und Obstkorb fehlt. Hier dreht sich alles um die Arbeit.
Kommunikation
Früher eine Katastrophe. Jetzt besser. Immer noch viel hinter der verschlossenen Türe ohne Beteiligung der Mitarbeiter.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Keko GmbH Marken- & Werbeagentur (ehem. Kemper Kommunikation GmbH) in Frankfurt am Main gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Es wird versucht trotz Home Office irgendwie alle zusammenzuhalten. Funktioniert ein bisschen.
Work-Life-Balance
Man ist zu Hause viel langsamer, auch wenn es angenehmer ist, wenn man nicht morgens im Stau steht. Ich war zum Schluss immer im Büro.
Vorgesetztenverhalten
Die Geschäftsführer sind selbst jeden Tag da und sind immer ansprechbar
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Keko GmbH Marken- & Werbeagentur (ehem. Kemper Kommunikation GmbH) in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gibt einen Parkplatz.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Personalabteilung. Keine Kultur, keine Werte.
Verbesserungsvorschläge
Einfach mal alles neu machen.
Arbeitsatmosphäre
Schwer zu sagen nach einem Jahr im Homeoffice.
Image
In der Branche ist das Image von Keko sehr schlecht wegen der hohen Fluktuation. Aber auch der antiquirierte Umgang mit den Mitarbeitern (wie in den 90ern, arbeiten bis zum umfallen) ist schwierig. Man muss schon fest auf den Füssen stehen und von Anfang an seine Grenzen aufzeigen, sonst wird alles ausgenutzt und die Überstunden summieren sich bis ins unendliche. Diese sind natürlich mit dem Gehalt abgegolten.
Work-Life-Balance
-.-
Karriere/Weiterbildung
Es gibt keinerlei Weiterbildungen.
Gehalt/Sozialleistungen
Niedriges Gehalt, kaum Sozialleistungen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Noch nichts davon mitbekommen.
Kollegenzusammenhalt
Bei einigen gibt es das schon...
Umgang mit älteren Kollegen
Glaube es gibt nur 2 "ältere"?
Vorgesetztenverhalten
Ach ja... indiskutabel aber das soll sich nach jedem Wechseln ändern.
Arbeitsbedingungen
Veraltete Computer, die langsam sind, keine MACs, ständig irgendwelche IT Probleme.
Kommunikation
-.-
Interessante Aufgaben
Auf Dauer eher monothematisch, zumindest Markenwissen kann man aufbauen aber nicht anwenden.
Liebe/r Unbekannte/r, vielen Dank für deine offene und ehrlich gemeinte Bewertung. Die Pandemie ist für uns alle nicht einfach. Das mobile Arbeiten macht es schwer, so anzukommen, wie es früher der Fall war. Da scheinst du unglückliche Erfahrungen gemacht zu haben, die so nicht hätten sein dürfen. So etwas lässt sich am besten im persönlichen Gespräch – oder einer anonymen Nachricht über unser Feedback-Tool – lösen. Denn unsere Kollegen, die sich mit Personalthemen befassen, helfen dann gerne und schnell weiter. Zum Beispiel bei Fortbildungen, die wir bei Branchenspezialisten wie OMR buchen. Bei Lunch-Dates mit den diversen Kolleg:innen, die zum Teil 10, 15 oder 20 Jahre in der Agentur sind. Und mit der IT, die unsere M1-MacBooks einrichtet und dafür sorgt, dass alles wie am Schnürchen läuft.
Alles auf eine Karte gesetzt.
3,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Design / Gestaltung bei Keko GmbH Marken- & Werbeagentur (ehem. Kemper Kommunikation GmbH) in Frankfurt am Main gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
DIe Atmosphäre kann ich lediglich für mein Team als gut beschreiben. Durch die Homeoffice-Situation hat man generell weniger Kontakt zu anderen, was einer herkömmlichen, ausgelassenen Agentur-Atmosphäre natürlich nicht gleich kommt.
Work-Life-Balance
Keko trägt einen Ruf, eine Überstundenagentur zu sein – was ich auch bestätigen kann. Wer blühend von der Uni kommt und mehr Bock auf Life als auf Work hat, sollte sich lieber woanders umschauen. Hingegen gibt es bei Keko dennoch spannende Aufgaben, die die Zeit wie im Fluge vergehen lassen.
Kollegenzusammenhalt
Auch hier kann ich wieder nur für mein Team sprechen: der Teamgedanke war äußerst ausgeprägt und leistungsorientiert. Wir haben gemeinsam an einem Strang gezogen und uns im worst case gegenseitig den Rücken freigehalten.
Umgang mit älteren Kollegen
Im Zuge des Kundenverlusts wurde ein Sozialplan aufgestellt, der natürlich auch den Umgang mit älteren Kollegen beachtet hat. Auch im Alltag und ohne die Ausnahmesituation wurden ältere gut integriert und Meinungen wertgeschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte bei Keko sind wie eigenständige Inseln. Mit der richtigen Person wird auch der Alltag viel angenehmer. In meinem Fall hat sich der Vorgesetzte sehr nah am Team bewegt und trotzdem versucht seine neu zugewiesenen Aufgaben bestmöglich zu meistern.
Arbeitsbedingungen
Im Zuge der Corona-Situation wurde frühzeitig gehandelt und vorbildliche Maßnahmen eingeleitet. Mitarbeiter waren dazu angehalten, wenn sie darauf bestanden ins Büro zu kommen, nur noch alleine im Büro zu sitzen. Meetings wurden virtuell geführt und Homeoffice erwies sich als sehr praktikabel.
Kommunikation
Die Kommunikation wurde durch den Verlust des Großkunden angeregt. GF-seitig hat man - auch wenn vorerst hinter verschlossenen Türen - versucht, jede mögliche Option in Betracht zu ziehen, um einem Super-GAU zu entkommen. Die Zahnräder sind spürbar rotiert. Direkte Vorgesetzte waren die besseren Bezugspunkte der fleißigen Bienchen.
Interessante Aufgaben
Durch den Großkunden wurden viele Felder beackert. Es wurde Rücksicht auf persönliche Stärken und Kompetenzen genommen, um auch eine stetige Entwicklung zu fördern. Durch den Verlust ist man zu einer Neuausrichtung gezwungen, was vermutlich zu weniger vielfältigen Aufgaben führen KANN.