Let's make work better.

KLINGELNBERG GmbH Logo

KLINGELNBERG 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 29 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei KLINGELNBERG die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 104 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
KLINGELNBERG
Branchendurchschnitt: Maschinenbau

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
KLINGELNBERG
Branchendurchschnitt: Maschinenbau

Die meist gewählten Kulturfaktoren

29 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    55%

  • Aktionismus betreiben

    Strategische RichtungModern

    48%

  • Ohne klare Abläufe arbeiten

    Strategische RichtungModern

    45%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    41%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    38%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    38%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ich persönlich finde an fast allen Standorten über verschiedene Abteilungen, mit denen ich zusammenarbeite, die Atmosphäre eigentlich ziemlich gut. Jedoch gibt es nicht wenige Mitarbeiter, die sich viel beschweren und sich über Dinge aufregen, die es nicht wert sind. Da kenne ich deutlich chaotischere Unternehmen, die deutlich weniger für ihre Mitarbeiter tun.

4,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ich denke, dass dieser Punkt in einem Unternehmen mit dieser Größe stark abteilungs- und auch spartenabhängig ist. Ich persönlich finde die Kommunikation gut, egal ob man den Informationsfluss "von oben nach unten" betrachtet oder aber das Vorgesetztenverhältnis zum eigenen Chef und der interdisziplinäre Austausch.

5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die tarifliche 35-h-Woche ist natürlich ein absoluter Mehrwert im Gegensatz zu Unternehmen, die klassisch 40 Std. arbeiten. Auch die Möglichkeit private Dinge mit beruflichen "unter einen Hut zu bekommen" besteht, wenn keine wichtigen, zeitkritischen Themen anstehen, jederzeit.

4,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Keine Einwände. Der Kontakt beschränkt sich zwar auf das Nötigste, aber das ist in Ordnung, so lange jeder weiß, was und wie er seine Arbeiten zu erledigen hat.

5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Mein Aufgabenfeld erstreckt sich über viele unterschiedliche Themen, die teilweise sehr komplex werden können. Wer jedoch technisch interessiert ist, wird gerade daran täglich Freude haben. Dies führt zu einem für mich sehr wichtigen Credo: Ich gehe gerne arbeiten :)

2,0
ArbeitsatmosphäreFührungskraft

Die Arbeitsatmosphäre besteht nur noch aus persönlichen Seilschaften. Alte Strukturen werden durchbrochen - Sinn oder Unsinn des Bestehens sind dabei unerheblich. Hauptsache es wird erneuert.

Anmelden