23 Bewertungen von Mitarbeitern
23 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
20 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
23 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
20 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Freundliche und offene Arbeitsatmosphäre, ich fühle mich wohl und glücklich hier. Ich kann jederzeit Fragen stellen und bekomme immer Unterstützung. Dank der guten Wertschätzung habe ich an die eigene Leistungsfähigkeit geglaubt und entwickele mich jeden Tag weiter.
Zahlreiche und weltbekannte Kunden sind ein klarer Indikator des guten Images
Die Arbeitszeiten sind flexibel, Homeoffice gehört zum alltäglichen Arbeitsverlauf. Viele Mitarbeiter haben Kinder, deswegen sind "Kind aus der Kita abholen", "Ärztlichen Termin", "Kinder betreuen" keine Fremdworte hier. Die Kollegen haben Verständnis dafür, wenn man für die Familie da sein muss.
Es wurde gerade ein vielseitiges und umfangsreiches Weiterbildungsprogramm zusammengestellt, 4 Stunden monatlich während der Arbeitszeiten können alle daran teilnehmen.
Es wird branchenüblich bezahlt. Während der aktuellen Krisenzeit haben alle Mitarbeiter hervorragende Unterstützung bekommen! Vielen Dank dafür!
Alle Mitarbeiter haben ganz tolle "grüne" Weihnachtsgeschenke bekommen! Umwelt- und Kilmaschutz wird stark thematisiert.
Manche Kollegen sind schon mehr als 25 Jahren mit dabei, die neuen werden sehr warm empfangen und während der Einarbeitungszeit von allen Seiten unterstütz und gut betreut, so das man sich schon nach ein paar Wochen wie ein Teil des Teams fühlt.
Mitarbeiter werden sehr gut unterstützt, fair behandelt und gefördert.
Meine Vorgesetzte haben immer ein offenes Ohr für mich. Das macht das Arbeitsklima offen und angenehm. Es ist immer jemanden da, an den ich mich wenden kann. Eine gute Arbeit wird hier anerkannt und geschätzt.
Das Office befindet sich in einem neuen und modernen Gebäude in der schönen und grünen Gemeindeteil Potsdams. Es gibt große Büroräume mit viel Platz für alle und kleinere Räume, in die man sich zum Telefonieren und für Besprechungen zurückziehen kann.
Es gibt praktisch keine Hierarchie, jeder Mitarbeiter wird hier geschätzt und kann sich offen zum Wort melden, eigene Meinung äußern, Ideen vorschlagen - das ganze wird hier begrüßt.
Alter, Geschlecht, Anzahl der Kinder, Nationalität spielen bei koviko keine Rolle!
Die Aufgaben sind interessant, abwechslungsreich und anspruchsvoll! "learning by doing" ist immer das beste beim programmieren
Man fühlt sich wohl
Viele langjährige Kunden, die gern mit koviko arbeiten. Diese Kontinuität wird auch bei Mitarbeitern geschätzt.
Kernarbeitszeit und homeoffice machen es möglich Berufliches und Privates zu verbinden
Kollegen sind nett und hilfsbereit
Mitarbeiter werden fair behandelt
Nach dem Umzug zum Filmpark schön gestaltete Büroräume und moderne Technik
Ich wurde regelmäßig über das Unternehmen und die Projekte informiert.
Es wird branchenüblich bezahlt
viele unterschiedliche namhafte Auftraggeber, spannende Aufgaben
Die Atmosphäre unter Kolleg*innen auf derselben Stufe war immer gut. Für gute Arbeit wurde man durchaus gelobt. Es kam aber vor, dass die gute Arbeit von oben relativiert wurde, wenn es im Interesse der Vorgesetzten war.
koviko ist eine kleine und im weitesten Sinne unbekannte Agentur. Insofern gibt es meiner Meinung nach quasi keine Außenwirkung zu beurteilen. Die Eigenwahrnehmung der Agenturführung stimmte damit aber nicht überein, vor allem in Anbetracht dessen, was mir als Arbeitnehmer geboten wurde, hat man das eigene Image da eher überschätzt. Ich fand das Unternehmen war insgesamt nicht so modern, wie es sich gern verstanden hätte. Im Austausch mit ehemaligen Kolleg*innen hat sich auch gezeigt, dass ich mit meinen negativen Erfahrungen bei koviko nicht allein dastehe.
Überstunden waren selten, aber nicht ausgeschlossen - gesetzt den Fall, wurden diese mit der Dringlichkeit von Projekten begründet.
Gruppenzwang (in erster Linie aber von oben) gab es vor allem im Bezug auf Teamevents - auch außerhalb der Arbeitszeit.
Umweltbewusstsein wurde auf die Mitarbeiter*innen abgewälzt, so sollte man lieber mit dem Fahrrad zu Arbeit fahren als mit dem Auto oder überdenken, was man in der Mittagspause isst. Für die Agentur selbst standen in Fragen der Umwelt dann doch wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Zumindest zu meiner Zeit dort hätte ich die tatsächlichen Bestrebungen eher als Greenwashing bezeichnet.
Der Zusammenhalt direkt im Team war immer gut und sicher einer der positiven Aspekte am Job bei koviko. Ich konnte mich immer an meine Kolleg*innen wenden, wenn ich Hilfe oder Rat brauchte.
Die Vorgesetzten haben sich wiederholt als nicht kritikfähig gezeigt und vor allem wenig Bereitschaft an den Tag gelegt, an den eigenen Fehlern zu arbeiten. Eventuell wird die Aufarbeitung groß aufgeblasen, im Endeffekt ändert sich aber nichts.
Auch die Einbindung in Entscheidungen wurde gern groß inszeniert, um dann unabhängig davon doch im Alleingang zu tun, was auch immer man eben wollte.
Es gab bei koviko eine sehr hohe Fluktuation. Der Kontrast zwischen Angestellten, die seit 10 Jahren oder mehr für koviko arbeiten und jenen die weniger als ein Jahr dort verbracht haben, war groß. Demnach gab es immer wieder Einarbeitungsphasen und Übernahmen von Projekten ehemaliger Mitarbeiter.
Das Bürogebäude ist brandneu und gut erreichbar (wenige Minuten zu Fuß von zwei Bahnhöfen und Bushaltestellen vorm Haus), daran ist dementsprechend nichts auszusetzen.
Auf technischer Seite waren die Computer durchaus ausreichend. Vieles war aus betriebsinternen Gründen im täglichen Umgang allerdings viel komplizierter als nötig.
Die Anzahl der Meetings war in der Regel hoch und man wurde über vieles informiert, was vielleicht wenig Relevanz für die eigene Arbeit hatte. Dem gegenüber stehend hat mir in vielen Fällen die Kommunikation gefehlt, wenn ein Projekt mal vermeintlich abgeschlossen war. Viel zu oft hatte man keine Ahnung, was aus einer Sache geworden ist, in die man viel Zeit investiert hat.
Generell war die Organisation und Aufgabenverteilung bei koviko ziemlich chaotisch. Es war mir nicht immer klar, wer wofür verantwortlich ist und warum. Teilweise wurde ich angehalten Zwischenstände und Sachen zur Abnahme an Kolleg*innen zu schicken, die dann keine Ahnung hatten, was das für ein Projekt ist und was ich eigentlich von ihnen will.
Mein Gehalt entsprach dem branchengängigen Standard und wurde in der Regel pünktlich überwiesen. Es haben jedoch nicht alle Mitarbeiter*innen den gleichen Lohn für eine gleichwertige Position erhalten. Zudem gab es wenig Bereitschaft über Gehaltserhöhungen zu verhandeln.
Das Geschlechterverhältnis war in etwa 50/50. Ob es konkrete Vor- oder Nachteile für weibliche bzw. männliche Angestellte gab, kann ich nicht beurteilen. Eine individuelle Benachteiligung deswegen habe ich zumindest nie mitbekommen.
Man hat durchaus die Möglichkeit sich Aufgaben zu suchen, allerdings wird außer Guilt-Tripping wenig Anreiz dazu geliefert, mehr als das Nötigste zu tun. Wenn man sich besonders ins Zeug legt, wird man eher ausgenutzt als belohnt, da es kaum handfeste Benefits gibt.
Unsere verschiedenen Team-Events unterstützen den Teamgeist. Manchmal fordern sie jedoch jeden Einzelnen. (z. B. Kanufahrt im Spreewald, Radtour durch Potsdam, Klettern und Bogenschießen)
Sehr angenehmes Betriebsklima
Durch eine Gleitzeit- und individuelle Arbeitszeitregelung lassen sich Beruf und Familie gut vereinbaren. Die Möglichkeit des Home Office, die demnächst eingeführt wird, erhöht zusätzlich die Flexibilität. Private Termine (z. B. Handwerkertermin) können so auch mal während der Kernarbeitszeit gelegt werden.
Super nette Kollegen, die sich unterstützen
Das Alter spielt bei koviko überhaupt keine Rolle.
Arbeiten in einem Großraumbüro hat seine Vor- und Nachteile. Die Wege zu Kollegen sind kürzer. So ist ein intensiver Austausch zu jederzeit möglich. Braucht man jedoch mal seine Auszeit vom Großraumbüro, ist dies jederzeit in den Besprechungsräumen oder in der koviko Lounge möglich.
Leider gibt es im Großraumbüro keine Klimaanlage. Als Ausgleich an sehr heißen Tagen wartet daher auch mal ein Eis auf alle Kollegen.
Die Eigenverantwortung bietet mir die Möglichkeit, meinen Aufgabenbereich aktiv mitzugestalten.
Die Arbeitsatmosphäre ist toll. Wir haben einen sehr hohen Qualitätsanspruch und dennoch bleibt auch immer Zeit für Spaß mit den Kollegen. Da wird schon mal miteinander gefrühstückt und auch der Fußball kommt nicht zu kurz - sei es beim gemeinsamen Spiel gucken oder beim Kicker-Turnier.
Das spiegelt sich auch bei den Auftraggebern wider. Wir werden als Partner wahrgenommen. Das macht die Arbeit super angenehm. Im Dienstleistungssektor ist es nicht immer gegeben, dass man auf Augenhöhe mit den Kunden arbeitet und darüber hinaus einen sehr herzlichen Umgangston hat. Bei uns ist das so.
Mit dem Image ist das immer so eine Sache. Es gibt das Image, das man sich selbst verpasst und das Image, das außen wahrgenommen wird. Ich habe ein paar unserer Kunden gefragt, was ihnen zu uns einfällt. Das ist dabei rausgekommen:
koviko bearbeitet alle Aufgaben mit hoher fachlicher Kompetenz und ist dabei nicht nur schnell, sondern auch gründlich. Das Arbeiten mit ihnen macht Spaß – nicht nur aufgrund der herzlichen Umgangsformen.
Oder: Wenn ich an die Zusammenarbeit mit euch denke, fällt mir Folgendes ein: unkompliziert, kreativ, zuverlässig, partnerschaftlich, schnell, kompetent, lösungsorientiert, professionell, innovativ und modern.
Das sagt alles zu unserem Image und darauf bin ich ziemlich stolz.
Überstunden kommen vor, das ist Agentur-Alltag - man kann sie aber ausgleichen. Es gibt flexible Arbeitszeiten und besonders Eltern erhalten mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen viel Unterstützung. Homeoffice wird gerade technisch vorbereitet und kommt bald.
Klar ist, hier hat keiner zu wenig Arbeit. Auch ich mache manchmal Überstunden. Dafür sind es meine Projekte, meine Kunden, die ich eigenverantwortlich betreue und die ich voranbringe. Und dafür lohnt es sich! Alles hält sich aber im Rahmen.
koviko bildet nicht nur Mediengestalter und Fachinformatiker aus, sondern auch weiter. Wer neben dem Beruf studieren möchte, darf sich neben jeder Menge Unterstützung auch über finanzielle Zuschüsse bis hin zur kompletten Kostenübernahme freuen.
Durch die Dynamik in unserer Branche werden immer neue Fähigkeiten gebraucht. Dadurch konnte ich mich schon oft sowohl persönlich als auch fachlich weiterentwickeln.
Die Gehälter sind branchentypisch und fair. Hinzu kommen Gesundheitsmaßnahmen, Kantine, vergünstigtes Job-Ticket, wöchentlich frisches Obst und jede Menge Mitarbeitervergünstigungen bei namhaften Unternehmen. Außerdem hat man über den Konzern die Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge.
Unter dem Motto Go Green haben wir mittlerweile eine Verantwortliche für Umweltmanagement. Das geht deutlich über das trennen von Müll hinaus. Energiespar-Tipps, Umgang mit Arbeitsmitteln ... das Thema ist mittlerweile in allen Köpfen angekommen. Natürlich fahren wir so oft wie möglich mit der Bahn, statt zu fliegen. Das vergünstigte Job-Ticket soll zum Bahn-fahren anregen. So kommen viele der Pendler mit den Öffis. Ein paar hartnäckige Autofahrer gibt es aber und wird es immer geben. Papiersparen ist mittlerweile dank HomeOffice ganz leicht, denn der Drucker steht nun mal im Büro. Um Glas- und Plastik-Flaschen zu vermeiden, haben wir einen Getränkespender, der das Wasser filtert.
Der kollegiale Zusammenhalt bei koviko ist super. In den Teams und in der ganzen Agentur spürt man viel Wertschätzung und Vertrauen untereinander. Die Kollegen sind alle sehr hilfsbereit. Auch teamübergreifend gibt es viele Möglichkeiten, sich gegenseitig auszutauschen. Das sorgt für ein gutes Miteinander, das auch über die Arbeit hinaus Bestand hat.
Neue Kollegen werden herzlich aufgenommen und schnell integriert. Wir freuen uns immer über neue Sichtweisen und Impulse, die uns „alte Hasen“ aus unserem Trott herausholen. Jeder darf und soll sich gleich einbringen, wobei natürlich auch Fehler erlaubt sind. Nobody is perfect. Dafür gibt es schließlich einen Einarbeitungsplan. Auch ein neuer Kollege muss ja erstmal herausfinden können, wie wir ticken.
Hier treffen Millennials auf Kollegen, die bald seit 25 Jahren dabei sind. Jeder kann sich hier gleich einbringen. Erfahrung trifft auf neue Impulse und beides wird gleichermaßen geschätzt. Jeder bringt sein Können ein – das macht allen Seiten Spaß!
Die Geschäftsführung ist ganz nah an den Mitarbeitern dran und die Führungskräfte haben immer ein offenes Ohr. Das macht die Atmosphäre offen, menschlich und fair. Es ist immer jemanden da, an den man sich wenden kann.
Mitarbeiter werden sehr gut unterstützt. Das geschieht nach dem Prinzip: „Was kann ich tun, damit alle einen guten Job machen können?“ Und nicht: „Wie delegiere ich am besten weg.“ In der operativen Arbeit haben so alle viel Entscheidungsfreiheit. Strategische Entscheidungen, die zum Wohl der Agentur getroffen werden, sind davon natürlich ausgenommen.
Es gibt große Büroräume mit viel Platz für alle und kleinere Räume, in die man sich zum Telefonieren und für Besprechungen zurückziehen kann. In einer Projektgruppe wird aktuell im Team erarbeitet, wie die technische und organisatorische Infrastruktur für jeden verbessert und zukunftsfähig wird. Aktuelle, Homeoffice-taugliche Hardware sowie ergonomische Tische und Stühle werden für alle angeschafft.
Wenn man mit vielen Kollegen in einem Büro sitzt, muss man sich natürlich manchmal selbst disziplinieren. Auch ich rede gelegentlich etwas zu laut mit meinen Auftraggebern am Telefon. Ich bin dafür aber auch nicht böse, wenn mich ein Kollege „an-Shhht“, weil er sich gerade auf einen Text konzentrieren möchte.
Die Kommunikation ist direkt, wertschätzend und transparent. Es finden regelmäßig Meetings statt, in denen die Teams sich über aktuelle Projekte und alle weiteren Themen austauschen.
Neue, wichtige Themen werden in Ad-hoc-Meetings kommuniziert. So kann jeder direkt Fragen stellen, falls welche aufkommen. Natürlich sollte man nicht immer darauf warten, dass man Informationen serviert bekommt. Deshalb gilt: Wer nachfragt, bekommt immer eine aussagekräftige Antwort.
Alter, Geschlecht, Herkunft spielen bei uns und überhaupt keine Rolle. koviko lebt Diversität als Chance.
Frauen und Männer sind in etwa gleich stark vertreten. Auch in Führungspositionen ist das Verhältnis ausgeglichen.
Durch die spannenden Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen ist die Arbeit bei koviko immer abwechslungsreich und aufregend. Einige Kunden kommen dabei mit immer neuen Ideen zu uns, die sie mit uns ausprobieren möchten. Das ist nicht nur eine Wertschätzung unserer Arbeit sondern spannend und manchmal auch lustig.
Wer Verantwortung übernehmen möchte, bekommt mit ein bisschen Einsatzbereitschaft und Motivation auch die Chance.
koviko beschäftigt Mitarbeiter jeder Altersklasse mit den unterschiedlichsten Kompetenzen. Hilfsbereitschaft wird hier großgeschrieben. Alle pflegen einen lockeren Umgang miteinander und sind aufgeschlossen gegenüber neuen Kollegen.
Der Kundenstamm kann sich sehen lassen. Zu ihnen zählen die Größen aus Mobilfunk, Versicherungen, Energie und zahlreichen weiteren Branchen.
Hier findet sich ein gutes Modell für jedermann, egal ob Vollzeit oder in Teilzeit. Die Kernarbeitszeit geht von 10 - 16 Uhr. Alles drum herum ist flexibel und in Eigenverantwortung. Außerdem sind die letzten Vorbereitungen, um flächendeckend Home-Office einzuführen, in vollem Gange.
Wer sich zutraut, Verantwortung zu übernehmen, ist jederzeit eingeladen, sich zu beweisen. Der Lohn sind spannende Herausforderungen in vielseitigen Projekten. Die Jobposition wird oft entsprechend den individuellen Stärken angepasst.
Zur Weiterbildung gibt es verschiedene Modelle, von der internen Schulung bis zum berufsbegleitenden Studium.
Das Gehalt ist branchenüblich. Bei Zielerreichung kann man sich jährlich über einen Bonus freuen.
Das Büro ist noch nicht papierlos, es wird noch viel gedruckt. Die Mülltrennung ist jedoch on point.
Das klappt wie nirgendwo anders. Hier kann man sich auf jeden verlassen.
Die Tür ist immer offen für alle erdenklichen Belange: Neue Ideen, Fragen, Entscheidungen. Auf eine faire Behandlung kann jeder zählen und Versprechen werden eingehalten.
Die (technische) Ausstattung wird aktuell generalüberholt. Neue PCs/Laptops, höhenverstellbare Schreibtische, Bürostühle, Einrichtung etc.
Egal ob jung, alt, Frau, Mann oder dazwischen. Jeder wird respektiert und gleich behandelt.
Hieran mangelt es wirklich nicht. Das Aufgabenspektrum ist riesig: Grafische Gestaltung, Text, Contenterstellung, Programmierung, Konzeption, Vertrieb und vieles mehr. Allein durch die Kundenvielfalt aus allerlei Branchen wird es nie langweilig.
- Interessante und herausfordernde Aufgaben
- Viele Möglichkeiten sich selbst mit einzubringen
- Lage in Babelsberg
- Tolle Mitarbeiter
- 30 Tage Urlaub
- Neue Technik
Die Firma ist in verschiedene Abteilungen untergliedert, die aus wenigen bis vielen Mitarbeitern bestehen. Innerhalb dieser gibt es einen Teamleiter und das Team. Die Zusammenarbeit zwischen und innerhalb der Teams klappt in den allermeisten Fällen ohne Probleme und ist unkompliziert.
Ich bin mit der Arbeitsatmosphäre sehr zufrieden. Sie ist freundlich, persönlich, fast familiär.
Es gibt viel zu tun - immer.
koviko ist eine Agentur und kein Amt!
Aber eine Agentur, die sich mit ihren eigenen Produkten, fordernden Kunden und qualitativen Dienstleistungen durchsetzen will, muss ran klotzen. Dass heißt, es gibt manchmal Phasen, in denen es viel Arbeit gibt - tw. für einzelne Teams, seltener für die ganze Firma.
Aber es gibt auch Phasen, da kommt man zum "Aufräumen", planen und konsolidieren. Beides hält sich in etwa die Waage.
Durch die geforderte Selbstständigkeit ist aber auch jeder selber verantwortlich, die eigenen Projekte, Zeiten und Arbeiten auf- und einzuteilen. Klappt das nicht oder lassen sie sich nicht vermeiden, können Überstunden durch Freizeitausgleich kompensiert werden.
Mit der Gleitzeit, den toleranten Vorgesetzten und Absprachen innerhalb des Teams, lässt sich auch mal ein "Handwerkervormittag" einlegen.
Side-Info, die nicht vergessen werden sollte: Für Urlaub gibt es 30 Tage.
Mit Ideen, Kreativität und Fleiß konnte ich mich innerhalb der letzten 5 - 6 Jahre vom Mitarbeiter in die höhere Ebene arbeiten. Für denjenigen, der Begeisterung für die Arbeit zeigt, ist/wird das bei koviko ein natürlicher Schritt.
Azubis werden zu Mitarbeitern und Kollegen zu Vorgesetzten. Das alles klappt, wenn man am Ball bleibt und sich mit den Zielen und dem Image der Firma beschäftigt und sie lebt.
Auch Weiterbildungen werden gefördert, man muss es aber auch ansprechen.
Über andere Bereiche kann ich nicht viel sagen, aber die IT ist derzeit im Allgemeinen und auch bei koviko mit guten Gehältern gesegnet. Ich habe zwar mit einem geringeren Gehalt als gewollt angefangen, aber bin nun bei einer Vergütung angelangt, mit der ich sehr zufrieden bin.
Desweiteren sind die Übernahme der Kitagebühren und ähnliche "steuervergünstigte Gehaltserhöhungen" möglich.
Wir gehen zusammen essen,
wir planen und koordinieren kollektiv,
wir arbeiten zusammen an Projekten,
wir haben gemeinsame Ziele,
wir veranstalten Kickertuniere, Frühstücke, Teamevents, Weihnachtsfeiern, Ausflüge,
wir haben manchmal gemeinsam Stress,
aber wir freuen uns auch oft, wenn Aufträge und arbeitsame Wochen erfolgreich abgeschlossen werden.
Man merkt es nach einer Weile nicht mehr, weil man sich daran gewöhnt hat, aber da ist sehr viel "wir" in koviko.
koviko hat ein gutes Verhältnis zwischen älteren Mitarbeitern mit viel Erfahrung und jungen Kollegen und Azubis, die neue frische Ideen mit
einbringen. Ein "Umgang mit älteren Kollegen" wird hier nicht in Frage gestellt. Sie sind das Rückgrad der Firma.
In diesen Punkt nehme ich mich selber mal mit rein, da ich teils diese Rolle mit einnehme. Im Großen und Ganzen bin ich mit den Führungsebenen, der Strategie, den Zielen, den Aufgaben und den stattfindenden Veränderungen (sehr) zufrieden. Teile der Verbesserungen habe ich selber vorgeschlagen oder begleite sie. Viele Ideen und Anstöße kommen von der Chefin oder der Führungsebene.
Es ist noch nicht alles perfekt, aber daran arbeite(n) wir / ich.
Die Leistungen einzelner Mitarbeiter könnten öfter hervorgehoben werden, der erfolgreiche Abschluss eines Projektes mehr gefeiert und der familiäre Zusammenhalt mehr gefördert werden. Im Gesamten betrachtet, sind das jedoch alles schnell erreichbare und nachhaltige Ziele.
Da die Technik im Zuge des Homeoffices erneuert wurde, gebe ich 5 Sterne. Die Laptops sind dazugedacht dort zuarbeiten, wo es klappt - das muss nicht im Büro sein. Die Umstellung ist zwar noch nicht vollständig umgesetzt, aber das sollte innerhalb weniger Wochen abgeschlossen sein.
Das Office ist zwar ein Großraumbüro, aber durch die Kommunikationsmöglichkeiten (siehe Kommunikation) und das Homeoffice ist es hier meist ruhig und ordentlich. Lediglich eine Klimaanlage fehlt. Angeschlossen ist eine Küche und eine Lounge mit Kicker. Durch die zentrale Lage zwischen Hauptbahnhof und Bf. Babelsberg bin ich innerhalb weniger Minuten zuhause. Top.
Objektiv betrachtet:
Kommunikation findet auf vielen unterschiedlichen Ebenen statt: Es gibt regelmäßige Meetings zu Projekten, Daily-Team-Meetings und Gesamtmeetings.
Teams sind dazu angehalten, dabei eine eigene Balance zu finden. Mitarbeiter können für die Kommunikation den eigenen Chat (Handy, Laptop), Telefon (jeder hat eine eigene Nummer) Mails, oder das persönliche Gespräch nutzen. Für Meetings und Unterhaltungen gibt es mehrere separate Räume, das hält das Großraumbüro ruhig.
Subjektiv betrachtet:
Kommunikation ist das wichtigste, in großen sowie kleinen Unternehmen. Bei koviko findet sie oft auf einer persönlichen und konstruktiven Ebene statt. Es ist nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Das und die verschiedenen Möglichkeiten machen das Miteinander sehr angenehm.
Geführt von einer Chefin, mit 50% Frauenanteil, ausländischen und inländischen Mitarbeiter/innen sehe ich hier ohne Diskussion 5 Sterne.
Die Firma und Teams sind wie gesagt relativ klein, das heißt, dass jeder wichtig ist. Mit seiner Kompetenz, Lernbereitschaft, Charakter und vor allem Kreativität.
Kundenwünsche können nicht einfach von A nach B delegiert werden, wenn man selber nicht weiß, wie die Aufgaben gelöst werden können.
An dieser Stelle rümpft der ein oder andere Kollege vielleicht die Nase. Aber bisher lief es immer so ab, dass aus den Schwierigkeiten immer gute Lösungen entstanden sind.
Und mit ihnen ein "gewachsener" Mitarbeiter, der im Laufe der Zeit auf viele unterschiedliche, interessante und Aufgaben und Herausforderungen traf, trifft und treffen wird.
Mir gefällt diese Situation sehr, da wir speziell in der IT ohne ständiges Dazulernen und kreatives Finden von Lösungen schnell out-of-date sind.
Interessante Kundenprojekte und vielfältige Aufgaben. Man kann immer auch in anderen Projekten mitmachen. koviko ist im regiocom Verbund und damit Bestandteil eines Unternehmens mit mehr als 5000 Mitarbeitern. Das gibt auch die Sicherheit eines großen Arbeitgebers in der Region. Das Gehalt kommt immer überpünktlich. Die Atmosphäre ist klasse.
Grundsätzlich entspannend. Wenn ein Termin ansteht, kann es auch mal richtig hoch hergehen. Die Anstrengung hat sich meistens gelohnt. Denn alle diskutieren konstruktiv die Themen und bringen sich ein. Und wenn dann das Ergebnis toll ist, sind auch alle echt zufrieden.
koviko ist in der Branche bekannt. Die meisten Kunden sind schon seit Jahren dabei und beauftragen regelmäßig weitere Leistungen. Der persönliche Kontakt zu den Kunden spielt dabei eine wichtige Rolle. Das bekommen wir immer wieder von den Kunden mitgeteilt. Das Spektrum der Branchen ist dabei gut gemischt. Es sind also vielfältige Themen für unterschiedliche Interessensgebiete dabei.
Habe ich selten besser gesehen. Kernzeit ist von 10 - 16 Uhr. Sonderwünsche, wie Teilzeit oder nur 3 Tage die Woche sind auch möglich. Es wird immer versucht für jeden eine passende Lösung zu finden. Egal, ob man eher später anfängt oder ganz früh. Wenn man Kinder zu betreuen hat, wird das natürlich auch berücksichtigt. Es ist wirklich individuell. Auch die Urlaubsjahresplanung ist langfristig, so dass jeder seine individuellen Lebensentwürfe einbringen kann. Schulferien werden für die Kollegen mit schulpflichtigen Kindern entsprechend berücksichtigt.
Es gibt eine flache Hierarchie. Wenn man möchte, kann man eigene Projekte übernehmen, umsetzen und die Kundenbeziehung selbständig ausbauen. Wer sich entwickeln möchte, bekommt dazu die Chance. Auch kann man nach seinen eigenen Stärken arbeiten und sich entwickeln. Weiterbildung wird gezielt angeboten, auf die Aufgabengebiete und persönliche Qualifikationen bezogen. Alle Vorschläge sind willkommen.
Das Gehalt ist Branchen- und ortsüblich. Daneben gibt es einen Handyvertrag, verbilligtes Ticket für den ÖPNV. Es gibt frisches Obst. Zusätzlich werden regelmäßig Massagen, Augenuntersuchungen und Impfungen angeboten. Dafür muss man nicht einmal das Haus verlassen. Außerdem gibt es regelmäßig Teamevents, bei denen für jeden etwas dabei ist. Entweder Sport oder eher eine kulturelle Veranstaltung.
Der Müll wird konsequent getrennt. Es wird auch auf Energiesparen und Verpackungseinsparung geachtet. Das Umweltbewusstsein ist bei allen Kollegen gut ausgeprägt. koviko ist da vorne mit dabei.
Wenn es notwendig ist, dann packen alle mit an und helfen sich gegenseitig. Es kommt eigentlich nie vor, dass ein Problem allein gelöst werden muss. Das ist ein toller Teamgeist, der auch von den Kollegen als sehr positiv wahrgenommen wird. Klar gibt es auch mal ein Murren, aber das ist doch auch völlig ok. Am Ende machen immer alle mit.
Ältere Kollegen werden unterstützt. Wenn es zuviel für sie wird, erhalten Sie jederzeit Unterstützung. Positiv ist, dass es eine gute Mischung von älteren und jüngeren Kollegen gibt, darunter sehr langjährige Mitarbeiter und auch ganz neue. Von den jeweiligen Erfahrungen profitieren alle. Vor allem beim Umgang mit den Kunden hat sich die Erfahrung der älteren oft als hilfreich erwiesen.
Es werden klare Aufgaben verteilt. Wenn etwas unklar ist, kann man jederzeit Fragen stellen. Wenn es mal etwas komplizierter ist, werden Dinge auch mal anders erklärt. Bei Bedarf bekommt man immer Unterstützung. Und zwar von Kollegen und Vorgesetzten gleichermaßen.
Die technische Ausstattung hat sich in den letzten 2 Jahren erheblich verbessert. Man merkt, dass die Umwandlung in eine eigenständige GmbH zeigt Wirkung. Der Umzug in das neue Gebäude hat daran einen großen Anteil.
Die Bürofläche ist groß und hell. Es gibt Besprechungsräume und eine schöne Lounge.
Es finden regelmäßig Meetings statt, in denen über das Unternehmen und die Kunden informiert wird. In den einzelnen Projekten stimmen sich die Mitarbeiter und Kunden je nach Planung und Bedarf ab. Moderne Chat-Systeme erleichten die Kommunikation, wenn man mal nicht alles per Mail schreiben möchte.
Es wird kein Unterschied gemacht. Bei der Umsetzung von Projekten werden die Teammitglieder nach ihren Fähigkeiten ausgewählt. Das kann dann jedes Mal anders aussehen. Das macht Spaß und man kann dabei viel Neues lernen. Wer seinen Beitrag leistet wird dafür belohnt.
Viele namhafte Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Jeden Tag warten neue Herausforderungen, die immer gelöst werden. Das Spannende ist dabei die Abwechslung in der Arbeit. Das macht echt Spaß und wird nie eintönig. Es ist möglich, an Messen teilzunehmen oder die Kunden direkt zu treffen. Es ist interessant, wenn man auch mal für koviko unterwegs ist.
Mehr Trainingsangebote wäre sehr hilfreich.
Es herrscht eine gute und positive Arbeitsatmosphäre, alle Mitarbeiter sind respektvoll und professionell, aber auch freundlich.Ebenso gibt es auch Raum für Vergnügen und zur Erholung.
Die Arbeitszeit ist meiner Meinung nach genau richtig . Obwohl ich während Probezeit war, könnte ich Urlaub nehmen. Ich habe in letzter Zeit familienbedingt öfters frei genommen und auch von zu Hause gearbeitet. Arbeitszeit ist sehr gut gestaltet, und nachmittags bleibt auch Viel Zeit zur Verfügung .
Koviko unterstützt sehr viele Umweltprojekte, und das Umweltbewusstsein sehr gut ist. Die meisten von Kollegen nutzen öffentlichen Verkehrsmittel und mansche fahren auch mit Rad.
Die Kollegen sind sehr hilfsbereit und unterstützen sich gegenseitig . Die sind immer für Sie da wenn du fragen und Unklarheiten hast.
Ich bin erstaunt, wenn ich gehört habe dass hier Mitarbeiter gibt, die mehr als 10-15 Jahren arbeiten. Die Umgang mit älteren Kollegen finde sehr gut und kann man auch durch Ihre lange Erfahrung lernen.
Was ich am besten finde , ist das Verhältnis zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten. Alle arbeiten für eine gemeinsame Ziel .Die neue Mitarbeiter werden viel unterstützt und motiviert.
Arbeitsbedingungen sind sehr gut, schönes Office, tolle Ausstattung (Wide Screen Monitore, höhenverstellbare Tische), Kaffee, Wasser alles was man braucht.
Die Kommunikation finde ich insbesondere gut.Es finden regelmäßig Gespräche statt, in denen man sich über die Tätigkeit austauscht. Wenn Gesprächsbedarf da ist, wird immer ein zeitnaher Termin ermöglicht.
Ich habe mich nie benachteiligt gefühlt.
Besonders in Entwicklungsteams sind interessante Aufgaben vorhanden. Es gibt viele Ideen, die gegeneinander abgewogen werden aber die Projekte sind häufig klein.
Kurze Antwort: Das Team! Ich bin jetzt seit etwa einem Jahr im Unternehmen. Überzeugt hat mich von Anfang an der Zusammenhalt untereinander. Bereits an meinem Probetag konnte man den deutlich erkennen. Kollegiales Miteinander wird hier wirklich gelebt. Im weiteren Verlauf war ich überrascht, wieviel unternommen wird, um jeden einzubeziehen und das Unternehmen voran zu bringen. Jeder hat eine Stimme und wird gehört. Es gibt interne Trainings, an denen man teilnehmen, die man aber auch leiten kann. Das finde ich super, denn es gibt hier viele kreative Köpfe mit Talenten in verschiedenen Bereichen, von denen man lernen kann. Digitale Events, Stammtisch, Weihnachtskalender mit Auslosung etc. aber auch technische Weiterentwicklung findet man bei koviko. Es macht wirklich großen Spaß! Es gibt eine eigene IT-Abteilung mit fähigen Leuten, die mal eben eine neu App programmiert haben, welche den Büroalltag erleichtert.
In den ersten Tagen hätte ich hier sicherlich mit dem Betriebssystem geantwortet. Doch wenn man generell offen für Neues sein will, muss man sich auch von gewohnten Strukturen trennen können. Sonst ist es hier aktuell schwierig eine Messlatte anzulegen. Ich freue mich einfach wieder auf einen normalen Arbeitsalltag mit gemeinsamen Mittagessen mit den Kollegen nach Corona.
Das Arbeitsklima ist wirklich toll. Es wird nicht nur gemeinsam gearbeitet, getüftelt und gebrainstormt – sondern auch gemeinsam gelacht. Das neue Büro ist sehr schön geworden und man kann sich hier durch diverse akustische Maßnahmen auch gut konzentrieren. Kommunikationsecken sind entstanden und werden auch gemeinsame Besprechungen zwischendurch erleichtern. Meetingräume für längere Kundentelefonate oder Meetings gibt es auch.
Ich kannte koviko vor meiner Bewerbung nicht – lag vielleicht auch daran, dass ich erst nach Potsdam gezogen bin. Das Unternehmen hat durchaus bekannte Kunden, mit denen es teilweise schon seit Jahrzenten zusammenarbeitet. Daraus schließe ich, dass das Image aus Kundensicht sehr gut ist. Für mich persönlich fühlt es sich richtig an für die „Guten“ zu arbeiten. koviko beschäftigt sich mit Wissensvermittlung und digitalem Lernen – ein Bereich mit Zukunft. Es geht hier nicht darum, das schicke Auto besonders hochwertig und teuer aussehen zu lassen oder das Hackfleisch besonders gesund und billig. Datenbanken voll Wissen und spannende eLearnings sowie Produktneuentwicklungen für diesen Bereich finde ich wirklich aufregend und wichtig.
Meiner Meinung nach ist für eine richtige Work-Life-Balance jeder selbst zuständig. Und wie sehr man Arbeit und Privatleben miteinander mischen will, kann man für sich entscheiden. Jeder Mensch ist anders und jeder findet Erfüllung oder Entspannung in verschiedenen Dingen. Mir fällt es leicht, nach der Arbeit abzuschalten und an etwas anderes zu denken. Trotzdem macht es mir auch Spaß Geistesblitze im Privaten zu haben und sie mit auf die Arbeit zu bringen, um mit den Kollegen darüber zu diskutieren.
Flache Hierarchien erlauben ein gutes Miteinander mit allen. Ich habe dank meiner Arbeit Schnittstellen zu allen Teams und kann sagen, dass der Kollegenzusammenhalt überall gleich gut funktioniert. Ein gemeinsamer wöchentlicher Austausch mit allen Mitarbeitern, bietet zusätzlich die Verbindung zu denjenigen, die man nicht täglich sieht und gibt einen spannenden Einblick in aktuelle Projekte.
Ich finde es erstaunlich, dass es Kollegen gibt, die bereits seit über 20 Jahren im gleichen Betrieb arbeiten. Das ist für die Branche doch recht unüblich. Um so toller finde ich es, dass ältere und jüngere Kollegen hier Seite an Seite mit Respekt arbeiten.
Das Vorgesetztenverhalten ist wirklich positiv. Es gibt ein festes Zeitfenster am Tag, in dem man sich mit seinen Themen an die Geschäftsführung wenden kann. Es besteht ein Kontakt auf Augenhöhe, was ich sehr schätze.
Ich habe während der Pandemie angefangen, hier zu arbeiten und es war wirklich überhaupt kein Problem. Ein Einarbeitungsplan mit festen Mentoren hat es mir leicht gemacht, mich am Anfang zu strukturieren und alles kennen zu lernen. Nach meiner Probezeit konnte ich auch, dank des Firmenlaptops, sehr einfach ins Mobile Office nach Hause wechseln. Doch auch in das neue Büro gehe ich wirklich sehr gern. koviko ist vor wenigen Monaten umgezogen und die neuen Räume sind wirklich toll und sehr modern. Sogar höhenverstellbare Schreibtische, die es einem ermöglichen, im Stehen zu arbeiten, gibt es hier. Kurz zusammengefasst: Ich bin sehr positiv überrascht von koviko und freue mich hier zu sein.
Vielfältig und interessant. Ein spannendes Arbeitsgebiet bringt spannende Aufgaben und Projekte. Die Kunden schätzen die kreativen Ideen und das positive Feedback wird in die Teams getragen, so wie es auch sein sollte.
So verdient kununu Geld.