16 Bewertungen von Mitarbeitern
16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
12 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
12 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Kreissparkasse Bersenbrück über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenGleitzeit, gutes Miteinander
Soziale Einstellung Verantwortung für Beschäftigte
Super Teamkollegen schlanke Entscheidungswege
Großer AG in der Region Förderung des Gemeinwohls Unterstützung Ehrenamt und Vereine
Flexible Arbeitszeitmodelle
Vielfältige Möglichkeiten über u a auch Verbandseigene Akademien und Hochschulen in großen Teilen AG finanziert
Übertarifliche Leistungen monetärer Art Sonderurlaub AG finanzierte Altersvorsorge
Ökonomisch sozial und ökologisch
familiär mit privaten und dienstlichen Kontakten
Erfahrungsschatz ist wichtig
Wertschätzung und Kollegialität
Moderne Arbeitsplätze tolle Atmosphäre Flexibilität möglich
Sehr wertschätzend und auf Augenhöhe
Stellenbesetzungen erfolgen nach fachlichen und persönlichen Kriterien unabhängig des Geschlechtes
Großes Aufgabenspektrum
Flexible Arbeitszeit, Vertrauen von Vorgesetzten, Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen sowie ein gutes Betriebsklima, Zusatzleistungen sowohl monetärer Art als auch weiterer Benefits (BGM, Betriebsarzt, Veranstaltungen)
sehr familiär, gute Unterstützung durch Vorgesetzte (lobend und fördernd), auch im privaten Bereich / private Veranstaltungen (Betriebsfeste, Doppelkopf- und Dartturniere, usw.)
Überdurchschnittlich in der Region verankert und dort unterstützend unterwegs "WIR FÜR HIER", viele Förderprojekte, auch in Krisen kompetent
Flexible Arbeitszeiten, Urlaub auch kurzfristig möglich, Urlaubskauf, Elternzeit für den Mann auch problemlos möglich
Viele individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, "junge" Führungskräfte auch schon unter 30 Jahre
Immer pünktliches Gehalt, bAV, Sonderzahlung, Lease a bike möglich
wird immer stärker forciert, Hybrid- und E-Auto stehen für Dienstfahrten zur Verfügung, bei Modernisierung von Gebäuden und Filialen finden moderne Techniken Einzug (sparsame Leuchten, PV-Anlagen).
Gutes Miteinander und stets helfende / unterstützende Kolleginnen und Kollegen
Auch Quereinsteiger im "erfahrenen" Alter werden eingestellt und erhalten, auch als Digital Immigrants, viel Unterstützung
Verständliche und kooperativ ermittelte Ziele, Informationen werden direkt weitergegeben
neue digitale Hardware (Telefonie, teilweise iPads, zwei Bildschirme). Räumlichkeiten könnten teilweise moderner ausgestattet oder belüftet sein
Jährliche Auftaktveranstaltung und Personalversammlung, umfangreiches Mitarbeiterinformationsportal (teilweise könnte dieses effizienter/zielgerichteter gestaltet werden)
Viele weibliche Führungskräfte in allen Ebenen (Azubipatinnen, Regionalcenter- und Filialleitungen, Abteilungsleiterinnen, Personalleitung, Projektleitung)
Große Freiheiten bzgl. der eigenen Arbeitsgestaltung
Gleitzeit, BAV, VL
Kommunikation und Karrieremöglichkeiten
Effizientere Kommunikation, mehr Weiterbildungsmöglichkeiten für Frauen, mehr Transparenz bei Entscheidungen
Kaum noch etwas
Die Erfahrung steckt im Unternehmen; man muss den Leuten aber auch zuhören
Je nach Zielerreichung.....
Immer schlechter werdend; jeder denkt immer mehr an sich (logische Folge von persönlichen Zielen)
Sicherer Arbeitsplatz mit guten Bedingungen
Lohnniveau unterhalb der freien Marktes und keine klare Regelung zur Einstufung bzgl des Entgelts
Standardisierte Stellenbeschreibungen verbunden mit gleichberechtigter Entgelteinstufung