Unternehmenskultur verbessern. Fairer und werschätzender mit Mitarbeitern umgehen um Mitarbeiter zu motivieren und zu halten.
Arbeitsatmosphäre
Keine Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern - im Gegenteil. Für das eigene Versagen der Führungsebene werden die Mitarbeiter zur Verantwortung gezogen. Sehr hohe Fluktuation. Häufige Umstrukturierungen, sodass eher Chaos als Verbesserung entsteht.
Image
Untereinander wird nicht gut über die Firma gesprochen.
Work-Life-Balance
Ist von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich und hängt auch von jedem selbst ab. Einige machen viele Überstunden und sind immer erreichbar, andere halten sich an die 40 Std-Woche.
Karriere/Weiterbildung
Keine Weiterbildungsmöglichkeiten, keine Perspektive
Gehalt/Sozialleistungen
intransparent, keine Sozialleistungen, kein Weihnachts- und Urlaubsgeld
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Gute faire Produkte, das war es aber auch schon. Gelebt wird Nachhaltigkeit und Sozialbewusstsein nicht.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist sehr gut und man versucht sich zu unterstützen. Das hat das Arbeiten erträglicher gemacht.
Umgang mit älteren Kollegen
Eher junges Team
Vorgesetztenverhalten
Teilweise narzisstisches Verhalten. Nicht kritikfähig und die Schuld an einem Fehler oder gescheitertem Projekt wird bei den Mitarbeitern gesucht. Kommunikation findet viel per E-Mail statt und das oft in einem unverschämten Ton. Entscheidungen der Führungsebene sind oft nicht nachvollziehbar.
Arbeitsbedingungen
Guter Standort und modernes Büro. Bei der Ausstattung liegt der Fokus definitiv auf Design und Optik, anstatt auf Ergonomie am Arbeitsplatz. Großraumbüro, da kann es auch mal laut werden. Hardware auf dem neusten Stand.
Kommunikation
Keine offene Kommunikation. Informationen über Projekte erfolgen viel zu spät. Unternehmensergebnisse und Ziele werden nicht geteilt.
Interessante Aufgaben
Aufgaben sind interessant, allerdings wechseln Prioritäten täglich und im Projektmanagement mangelt es an Struktur und Zeitmanagement. Verantwortungsbereiche sind nicht klar.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Homeoffice
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Die viele Arbeit muss in weniger Zeit erledigt werden.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Keine Kurzarbeit
Arbeitsatmosphäre
Arbeitsplätze sind toll ausgestattet. Es gibt super Kaffee und Tee. Der Standort wird ohne Rücksicht umgezogen und die Anbindung für die Mitarbeiter verschlechtert. Es gibt keine fairen Umgang mit den Mitarbeitern. Einzelne werden bevorzugt anderen werden Fehler zugeschoben. Dadurch entsteht Angst unter den Kollegen wer der nächste ist und jeder duckt sich weg. Yoga, Englisch, Obst alles wurde abgeschafft. Eigene Produkte müssen ohne Rabatte gekauft werden.
Image
Es wird untereinander schlecht über die Firma geredet.
Work-Life-Balance
Kommt darauf an. Wenige arbeiten für andere mit. Wenn man zu den wenigen gehört hat man keine Worklifebalance. Wenn man es schafft unter den anderen zu sein ist es angenehm.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung gibt es nicht
Gehalt/Sozialleistungen
unter Durchschnitt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Faire Produkte gibt es nur weil sie sich besser verkaufen...
Kollegenzusammenhalt
Der einzige Grund hier zu bleiben. Allerdings ist sich jeder der nächste und versucht keine Verantwortung zu übernehmen um nicht in die Schusslinie zu geraten.
Umgang mit älteren Kollegen
Gibt es nur wenige
Vorgesetztenverhalten
Das Management besteht aus 4 und dem Inhabe Nur ein Management Mitglied ist kompetent und für alle Mitarbeiter vom Vertrieb, Einkauf, Kundenbetreuung, Logistik jederzeit ansprechbar und unterstützt immer.
Arbeitsbedingungen
Aktuelle PCs
Kommunikation
Unter den Kollegen super. Informationen über Ergebnisse und Erfolge werden nicht geteilt.
Gleichberechtigung
Einzelne werden bevorzugt
Interessante Aufgaben
Kein Tag wie der andere durch absolutes Chaos im Projektmanagement. Es geht immer nur schnell schnell und Prioritäten werden kurzfristig geändert.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Home Office möglich
Arbeitsatmosphäre
eigenständiges Arbeiten ist durch ständige Kontrolle nicht gegeben, Datenschutz dahingestellt
Work-Life-Balance
„Work“ /Home-Office möglich TOP... „Life“ /mit Kindern schwierig. Bei Kind krank folgen Gespräche und man steht auf der Abschussliste. Also familienfreundlich geht anders!
Gehalt/Sozialleistungen
Kleiner Zuschuss zur HVV Karte, keine Weihnachts- und Urlaubsvergütung, keine VWL
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Unternehmen versucht nachhaltig zu sein.
Kollegenzusammenhalt
100%iger Zusammenhalt, solche Kollegen und Kolleginnen wünscht man sich in jedem Unternehmen
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen gibt es nicht
Vorgesetztenverhalten
Man weiß nie woran man ist
Kommunikation
Oft um den heißen Brei herum
Gleichberechtigung
Hierarchie wird großgeschrieben, je höher das Gehalt desto weniger muss man leisten
Interessante Aufgaben
Interessant sind die Produkte, die Aufgaben (Verteilung) ist nicht klar definiert. Das Arbeiten gestaltet sich als unstrukturiert.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Ausgangstür
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nachhaltigkeit wird zwar auf die Verpackung gedruckt aber damit war es dann auch
Verbesserungsvorschläge
ziemlich alles
Arbeitsatmosphäre
Es ist wie es ist: jeder duckt sich weg und versucht das Beste draus zu machen. Aber nur 1-2 Leute sind wirklich glücklich mit den Job und dem Unternehmen
Work-Life-Balance
Schnell am Hbf - schnell zu Hause
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nachhaltig will das Unternehmen sein. Dienstwagen: ein Range Rover SUV.
Umgang mit älteren Kollegen
Gibt es nicht. Denn hier hält es kaum jemand länger als drei Jahre aus
Vorgesetztenverhalten
unterirdisch. In den vergangenen Jahren wurden eine handvoll Mitarbeiter am letzten Tag (!) der Probezeit gekündigt.
Kommunikation
Vornehmlich per E-Mail in einem unverschämten Ton
Gleichberechtigung
Wenige Mitarbeiter werden bevorzugt. Alle anderen gleichberechtigt schlecht behandelt.
Es dreht sich vieles um persönliche Befindlichkeiten. Je nach Lust und Laune der Führungsetage wird man an dem einen Tag hoch gelobt und am nächsten Tag winkt man mit Kündigung. Unangenehm!
Verbesserungsvorschläge
Die oberste Ebene sollte sich mal über die hohe Fluktuationsquote Gedanken machen - Arbeitnehmer kündigen nicht einfach so in solch hohem Maße.
Arbeitsatmosphäre
Abhängig von der persönlichen Befindlichkeit einzelner.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
LIFEBRANDS schreibt sich Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein auf die Fahne fliegt aber aus reinen Prestigegründen um die halbe Welt... naja...
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung nur, wenn man sich selbst sehr stark dahinter klemmt. Karriere nur, wenn man in der Gunst der obersten Ebene steht.
Kollegenzusammenhalt
Das einzig Positive: der Großteil des Teams ist super. Liegt aber auch viel daran, dass sich nahezu alle in einem einig sind: Ablehnung der Führungsetage.
Vorgesetztenverhalten
Kommt drauf an, an wen man gerät...
Kommunikation
Die meisten Informationen erhält man nur durch Zufall. Gezielte Kommunikation: Fehlanzeige. Es wird vorwiegend über- und nicht miteinander gesprochen.
Interessante Aufgaben
Man könnte viel machen, aber man wird nicht gelassen.
Interessante Produkte und gute Lage. Kaffee, Tee, Wasser und Obstkorb wird gestellt.Zuschuss zur HVV Karte. Nettes Team und Mitarbeiteraktionen. Technisch auf einem guten Stand. Homeoffice möglich
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
In Sachen Kommunikation und Strukturen kann noch nachgearbeitet werden.Informationen sind oftmals Holschulden. Durch viele Mitarbeiterwechsel in allen Hierarchien ist viel Wissen verloren gegangen und Unruhen entstanden.
Verbesserungsvorschläge
Offene Stellen schneller nachbesetzen. Nicht nur reagieren sondern agieren. Kommunikation zwischen den Abteilungen verbessern. Aufgaben klar definieren Weiterbildungen aktiv anbieten-Potenzial der Arbeitnehmer erkennen und investieren