15 Bewertungen von Mitarbeitern
15 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
11 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen15 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
11 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von M.Asam GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGEN- Work-Life-Balance
- Firmenevents
- Yoga in der Mittagspause
- Mitarbeiterrabatt auf alle Produkte
- Jeder Mitarbeiter darf bei den Produkttests mitmachen
- Viele Alphatiere
- Geringe Wertschätzung der Mitarbeiter und deren Arbeit
- Keine finanzielle Wertschätzung der Ausbildung (Bachelor/Master usw)
- Einzelne Mitarbeiter die die Stimmung trüben
- Geringes Gehalt für München
- Fortbildungen für Führungskräfte
- Im Voraus evaluieren, ob jemand überhaupt die Qualifikationen einer Führungskraft erfüllt
- Vertraut den Mitarbeitern und schätzt was sie an Kreativität, Bildung und Wissen mitbringen und was sie zum Erfolg des Unternehmens beitragen
Die Arbeitsatmosphäre hängt stark von der Abteilung und den entsprechenden Kollegen ab. Miestens ist gute Stimmung und man findet immer und überall Kollegen, die gut gelaunt sind und Spaß an der Arbeit haben.
Manche Kollegen beeinflussen die Arbeitsatmosphäre leider negativ. Vielen davon kann man im Arbeitsalltag nicht aus dem Weg gehen.
Das Image ist gut. Durch viel Werbung steigt der Bekanntheitsgrad.
Es gibt Vertrauensarbeitszeit, flexible Arbeitszeiten und keine Kernarbeitszeit. Es gibt Mitarbeiter die kommen erst um halb 10 und bleiben dafür lange und andere, die ab 7 Uhr vor Ort sind und dafür früher gehen. Am Freitag kann man, wenn die Arbeit bereits erledigt ist, auch früher gehen. Home-Office war vor Corona nicht möglich, außer es wurde direkt vertraglich festgelegt. Seit März 2020 wurde jedoch erkannt, dass man aus dem Home-Office im Regelfall super arbeiten kann, daher wird dies in Zukunft wahrscheinlich auch möglich sein.
Im Regelfall keine Wachstums- oder Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.
Viele junge Mitarbeiter sind unzufrieden mit Ihrem Gehalt.
Es gibt einen Zuschuss der Firma zur betrieblichen Altersvorsorge und zum MVV Ticket.
Es gibt Nachhaltigkeitsstrategien, jedoch sind Optik und Preis meistens ausschlaggebend, sodass der Nachhaltigkeitsaspekt unter den Tisch fällt.
Der Kollegenzusammenhalt funktioniert in den meisten Abteilungen super. Auf einer Hyrarchie-Ebene funktioniert der Zusammenahlt im Regelfall auch problemlos.
Alterstechnisch werden keine Unterschiede gemacht. Das Team ist trotzdem branchen- und wachstumsbedingt eher jung.
Das Vorgesetzetnverhalten ist leider oftmals (glücklicherweise nicht in allen Fällen) mit fehlendem Vertrauen und fehlender Wertschätzung verbunden. Es wird viel kontrolliert und nachgeprüft.
Zudem gibt es innerhalb der Führungskräfte viele Alphatiere die gegeneinander ankämpfen.
Neue Büroräume mit großen Fenstern. Jeder Stock hat mindestens eine Küche als Gemeinschaftsraum. Arbeitsmaterialien sind neu.
Die Kommunikation innerhalb der Projektteams funktioniert sehr gut. Durch eine große Umstrukturierung ist es jedoch aktuell oftmals so, dass unklar ist, welche Abteilung welche Aufgaben hat.
Deutlich mehr Frauen im Unternehmen, als Männer. In den oberen Führungspostitionen sind jedoch mehr Männer vertreten.
Es gibt viele spannende Projekte zu betreuen.
Offene Unternehmenskultur, den Umgang untereinander. Super Betriebsfeier/-events :-)
Schlechtes fällt mir gar nichts ein.
Eine betriebliche Altersvorsorge wäre angenehm, und eine Option Überstunden in Freizeit um zu setzen.
Sehr schönes modernes Büro in gutem Umfeld.
Großer Preis des Mittelstandes; Gewinner Bayern 2014! Und auch sonst ein Top-Unternehmen!
Die Arbeitstage werden schnell lang wenn man nicht selber darauf achtet, aber wenn nötig wird auf der Familie Rücksicht genommen.
Um echte Weiterbildung kümmert man sich am besten selber, aber Karrierechancen danach gibt es bestimmt.
Gehalt ok, aber keine sonstigen Sozialleistungen.
Bei den Produkten Spitze, wegen Kleinigkeiten hier 4 statt 5 Sterne.
Offen und hilfsbereit.
Persönlich ansprechbar.
Wöchentliches Jour Fix und wöchentliches Teammeeting
Auf die Frage: "Haben Menschen jeglichen Geschlechts, Religion, Hautfarbe, sexueller Orientierung dieselben Aufstiegschancen? Wird die Frauenquote eingehalten?" ein eindeutiges JA.
"Werden Wiedereinsteigerinnen benachteiligt?" NEIN
Ideen werden gerne gehört. Die Firma wächst und bietet Raum für Mitgestaltung der Arbeit.
- Es gibt viele Möglichkeiten sich proaktiv im Unternehmen einzubringen.
- Kollegen unterstützen sich gegenseitig.
- Da es ein Familienunternehmen ist, hat man trotz Wachstum kurze Wege, um Entscheidungen zu treffen oder Projekte voranzubringen.
Durch schnelles Wachstum gibt es wenige feste Strukturen. Das ist im Alltag manchmal kompliziert, aber gleichzeitig auch eine Chance Strukturen und Prozesse selbst zu schaffen.
Sehr interessante Aufgaben
Dazu kann ich zum heutigen Zeitpunkt noch keine Aussage treffen, werde dieses aber später gerne nachholen
Recycling oder Mülltrennung betreiben
Bewerte hier nur das Umweltbewusstsein, also das mangelnde.
- Man kann sich sehr gut entfalten und eigene Ideen einbringen.
- Schnelle Entscheidungswege.
- sehr tolles Arbeitsklima, sehr nettes Miteinander
- es wird viel Wert auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter gelegt
- tolle Produkte
- tolle Mitarbeiterkonditionen
- tolle Mitarbeiterevents
Die Kommunikation kann verbessert werden.
Ausbaufähig
Vordergründig nettes Miteinander
Fehlende Weiterbildungs- und Entwicklungsmaßnahmen Zu wenige qualifizierte Führungskräfte Fehlende Strukturen Teilweise nicht vorhandene Kommunikation zwischen den Abteilungen
Schaffung einer offenen, modernen Unternehmenskultur Anpassung der Räumlichkeiten an Mitarbeiterwachstum Besetzung von Führungspositionen nach Können und persönlicher Eignung Etablierung von Arbeitsprozessen und saubere Klärung von Verantwortlichkeiten
dass die Firma trotz des enormen Wachstums immer noch ein Familienunternehmen mit kurzen Abstimmungswegen geblieben ist. Das positive Miteinander ist herausragend.
Dass bei drei Geschäftsführern leider auch drei Meinungen bzgl. Strategie bestehen, sodass Strategieänderungen an der Tagesordnung sind. Das macht es schwierig gesteckte Ziele zu erreichen.
Die Geschäftsführer müssten die Verantwortungsbereiche noch klarer voneinander abgrenzen. Wenn eine Strategie (nach Absprache der dei untereinander) festgelegt wurde, so müsste diese Strategie auch Bestand haben.
Tolle Firmenentwicklung, flache Hirarchien, kann am Wachstum partizipieren
Entscheidungen manchmal klarer kommunizieren
Sehr offene und familiäre Atmosphäre
Sehr freundschaftlich
Schnelle Entscheidungen und offene Türen bei den Vorgesetzten
Gute Atmosphäre, bieten Getränke, Kaffee, Obst for free
Die interne Kommunikation könnte manchmal etwas mehr sein
Immer wieder viele interessante neue Herausforderungen durch das starke Wachstum der Firma
Ein sehr persönlicher, vertrauter Umgang.
Familiäre Atmosphäre, stetiges Wachstum und Investition in die Zukunft
nichts nennenswertes, es gibt doch in jedem Unternehmen manchmal weniger gute Tage und dann wieder eine Welle von Freude und Erfolg.
Bevor die Firma an die Ströer Gruppe verkauft wurde war das Klima deutlich besser. Je nach Abteilung schwankt die Arbeitsatmosphäre stark. Evtl auch im positiven Sinne.
Die Firma schafft es nicht, genügend Parkplätze zur Verfügung zu stellen. Mitarbeiter parken zumeist an den umliegenden Supermärkten. Ebenso sieht es bei den Räumlichkeiten aus. Die Firma ist so schnell gewachsen, dass man mittlerweile kaum noch Platz und Ruhe für die Mittagspause findet. Die Arbeitsmoral mancher Mitarbeiter lässt sehr zu wünschen übrig, wird allerdings ohne Konsequenzen toleriert. Das Verhalten mancher Vorgesetzte ist ein Graus! Diese werden jedoch als "Leistungsträger" bezeichnet. Dass die Arbeit in der Hierarchieebene darunter erledigt wird, sieht man nicht unbedingt. Kommunikation zwischen den Abteilungen ist leider nicht sonderlich ausgeprägt. Es passieren viele Schnellschüsse, was für eine schnell agierende Firma spricht, jedoch sollten Entscheidungen fundierter getroffen werden.
Die längst versprochene Zeiterfassung
Stärken der Teams
Konsequenzen für "Faule Eier"
Mehr Parkplätze für Mitarbeiter
Pausenmöglichkeiten für Mitarbeiter
Struktur für Projekte
Jour Fix wieder einführen um den lästigen Flurfunk abzuschaffen
Selbst- und Fremdwahrnehmung stimmt hier meines Erachtens nicht überein. Die Führung denkt, das Klima wäre super, alle verstehen sich und arbeiten zusammen. Die Wirklichkeit sieht komplett anders aus
Versuchen teilweise die Mitarbeiter/Abteilungen untereinander aufzustacheln
Viele Einzelkämpfer, wenig Teamplayer... vorgelebt von der Geschäftsleitung