88 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
50 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 12 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Der Druck hat hier System
2,8
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen Berlin - Brandenburg e.V. in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt, Arbeitsbedingungen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsklima, Verhalten des Vorstandes, möglicherweise zum Zeitpunkt der Einstellung fehlende Aufrichtigkeit bezüglich der Perspektiven
Verbesserungsvorschläge
Dringend den Umgang mit den Mitarbeitern und die eigene vermeintliche Unfehlbarkeit überdenken. Veränderungen müssen immer wieder sein, aber diejenigen, die die Arbeit machen, unter Druck zu setzen wird sich rächen. Wer glaubt, mit totaler Kontrolle Effektivität zu schaffen, irrt.
Arbeitsatmosphäre
Zwei Sterne gibt's überhaupt nur wegen des überwiegend netten Umgangs zwischen den unmittelbaren Kollegen. Das Vertrauen in den Arbeitgeber dagegen ist nachhaltig erschüttert - jeder (mit Ausnahme des Vorstandes) muss damit rechnen jederzeit und umfassend in Frage gestellt zu werden. Ganze Berufsgruppen behandelt man wie Schachfiguren oder versucht es zumindest. Die Verunsicherung und der Druck haben inzwischen gesundheitsgefärdende Ausmaße angenommen - so kann effektive und motivierte Arbeit nicht gelingen. Ein Vorstand, der bis vor einem Jahr hemmungslos hat einstellen lassen, vermittelt nun massiv das Problem der Überbesetzung an alle Mitarbeiter - auch die gerade erst eingestellten. Einzige Ausnahme ist der Geschäftsbereich Pflege - hier herrscht anhaltende Fluktuation...
Image
Selbstverursachter Imageverlust nach innen. Dass Auftraggeber (Krankenkassen) und Leistungsnehmer (Versicherte) oder - erbringer (Krankenhäuser) das vermutlich different sehen, liegt auf der Hand...
Work-Life-Balance
Vor ein paar Monaten wären es noch 5 Sterne gewesen. Arbeitet man freiwillig oder unfreiwillig in Bereichen, die eine hohe Flexibilität erfordern, blättert die schöne Fassade. Dann fällt es schwer, sich abzugrenzen und den Kopf frei zu bekommen.
Karriere/Weiterbildung
Ansichtssache... Ausreichende Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang dazu sind vorhanden.
Gehalt/Sozialleistungen
Können sich im Vergleich sehen lassen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Keine Aussage möglich
Kollegenzusammenhalt
Fluch und Segen der flexiblen Arbeitsplatzgestaltung - soziales Miteinander bleibt (sicher ungewollt) etwas auf der Strecke. Das eine oder andere Wort bleibt einem in Zeiten der totalen Arbeitszeit - und Auslastungskontrolle da im Halse stecken.
Umgang mit älteren Kollegen
Keine Aussage möglich
Vorgesetztenverhalten
Für den direkten Vorgesetzten gäbe es 4 Sterne - für den Vorstand gibt es keinen. Klarheit und Respekt hat der sich (aus PR-Gründen?) auf die Fahne geschrieben, agiert aber in einer Selbstgefälligkeit und vermeintlichen Unfehlbarkeit, die sprachlos macht.
Arbeitsbedingungen
Die sind wirklich gut: Moderne und helle Büros, höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Stühle, gute technische Ausstattung - alles auch für den Heimarbeitsplatz, je nach Einsatzgebiet Diensthandy und umfassende Möglichkeiten flexibel zu arbeiten... Kann sich schon sehen lassen.
Kommunikation
Zwei Sterne auch hier wieder nur für die Kommunikation auf der eigenen bzw. vergleichbaren oder direkt übergeordneten Ebene. Seitens des Vorstandes und teilweise (!) auch der nachgeordneten Ebene kaum klare Aussagen und Orientierung. Klar kommuniziert wird nur das Zuviel an Personal.
Gleichberechtigung
Zwischen Berufsgruppen nicht gegeben, sonst eher keine Probleme
Interessante Aufgaben
Die gibt es, unfreiwillig übernommene Aufgaben werden trotzdem wohl eher nicht positiv empfunden werden.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen Berlin - Brandenburg e.V. in Potsdam gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gibt noch Homeoffice!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der Vorstand und Verwaltungsrat hat maßgeblich zu einer immer schlechter werdenden Arbeitsatmosphäre beigetragen. Er will die vollkommene Überwachung der Leistungsträger, es herrscht Misstrauen und es wird täglich massiver Druck aufgebaut, um die Bearbeitungszeiten der Produkte zu senken. Es wird von Klarheit und Respekt gesprochen, das ist aber mittlerweile überhaupt nicht mehr der Fall.
Verbesserungsvorschläge
Bitte mal die Art der Führung und der Kommunikation des Vorstandes im Unternehmen überdenken!
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen Berlin - Brandenburg e.V. in Berlin gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
immer schlechtere Stimmung in fast allen Bereichen
Image
bis 2021 ein attraktiver Arbeitgeber; seit Mitte 2021 dem Bundesgesundheitsministerium zugeordnet, seit dem ansteigender Druck durch ständige Kontrolle und Überwachung
Work-Life-Balance
großzügig gewährtes Homeoffice, sehr flexible Arbeitszeiten, aber auch zunehmender Druck
Vorgesetztenverhalten
unempathisch, herablassend, keine Wertschätzung, überwachend, illoyal (Geschäftsführung)
Arbeitsbedingungen
moderne Büros, großzügig Homeoffice, umfangreiche technische Ausrüstung für zu Hause
Interessante Aufgaben
wenn man ungewolltes Umsetzen in andere Unternehmensbereiche interessant findet
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei MDK Berlin-Brandenburg in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Arbeitsbedingungen, moderne Büros
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
höchstens bisschen nachteilig is die fehlende Kantine.
Verbesserungsvorschläge
bitte weiter so machen!
Arbeitsatmosphäre
Moderne Arbeitsumgebung. Je nach Bereich viel remote Arbeit möglich.
Work-Life-Balance
Perfekt, in Corona viel Nachsicht seitens des AG um Familie und Job unter einen Hut zu bekommen.
Karriere/Weiterbildung
Ohne ärztlichen Hintergrund vermutlich weniger Entwicklungsmöglichkeiten, dennoch in Ordnung.
Gehalt/Sozialleistungen
Völlig in Ordnung, wenn man es mit alternativen vergleicht.
Kollegenzusammenhalt
Klasse Kollegen. Wertschätzende Art auch zwischen den Abteilungen.
Vorgesetztenverhalten
Sehr gut. Keine Probleme gehabt.
Arbeitsbedingungen
wertschätzende und angenehme Arbeitsbedingungen. Moderne Büros, gute Ausstattung (höhenverstellbare Tische)
Kommunikation
Viele Informationsveranstaltung und Infos.
Gleichberechtigung
Management gut durchmischt
Interessante Aufgaben
Es ist faktisch eine moderne Behörde. Durch den Wandel vom MD gibt es neue Themengebiete und somit auch neue Aufgaben. Natürlich von den konkreten Bereich abhängig.
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen Berlin - Brandenburg e.V. in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Möglichkeiten für Homeoffice, wenn die Tätigkeit es zulässt. Aus technischer Sicht ein eher fortschrittliches Unternehmen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Viele noch stark auf den eigenen Arbeitsplatz oder Bereich konzentriert. Man brüstet sich mich Gesundheitsmanagement und Work Life Balance und attraktiver Arbeitgeber. Es sind aber viele überfordert (mit Arbeit, immer neuen Aufgaben und teilweise auch mit der Technik).
Verbesserungsvorschläge
Mehr Wertschätzung (Entwicklung, Gehalt) für Personen, die nicht dem Kerngeschäft angehören. Ohne diese würde der Laden nämlich nicht laufen.
Image
eher zwiegespalten. Stimmung nicht gut, viel Fluktuation
Work-Life-Balance
Sehr abhängig von der zugeordneten Führungskraft und dem Bereich, in dem man tätig ist.
Karriere/Weiterbildung
je nach Bereich verschieden. Für Ärzte besser. Sachbearbeitung und Verwaltung eher schlecht.
Gehalt/Sozialleistungen
für Ärzte prima. Andere, besonders in Verwaltung/Sachbearbeitung haben mit dem bestehenden Tarifvertrag und den Eingruppierungen wenig Chancen auf faires Gehalt oder sinnvolle Weiterentwicklung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt einige, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen. ist aber nicht transparent genug im Unternehmen. Vor nicht langer Zeit wurden die Räume mit Klimaanlagen aufgerüstet, das ist wenig umweltbewusst.
Arbeitsbedingungen
Technische Ausstattung ist gut, Räumlichkeiten auch.
Gleichberechtigung
Es gibt viele weibliche Führungskräfte aber auch insgesamt deutlich mehr weibliche Angestellte.
Interessante Aufgaben
Arbeitsbelastung: zu viele Aufgaben verteilen sich auf zu wenige Schultern
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei MDK Berlin-Brandenburg in Berlin gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es ist einfach nur schlimm
Verbesserungsvorschläge
Die Mitarbeiter erinnern wofür der Job eigentlich gemacht wurde. Damit man notwendige von nicht notwendigen Leistungen unterscheidet. Nicht um Alles zu verwehren und sich damit zu brüsten einem Rentner eine Insulinpumpe nicht zu genehmigen.
Arbeitsatmosphäre
Schrecklich. Man muss kranken Menschen Leistungen verwehren und dafür Gründe erfinden, obwohl sie den Menschen zustehen.
Interessante Aufgaben
Hauptsache sparen, egal ob es notwendig ist oder nicht
In der Krise zeigt sich wie egal wir Mitarbeiter dem Arbeitgeber sind
2,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei MDK Berlin-Brandenburg in Berlin gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kein Lohnerhöhungen, trotz seit Juni ausgelaufenen Tarifverträgen.
In der aktuellen Krise kein Verständnis und Rückhalt durch den Arbeitgeber.
Verbesserungsvorschläge
Ein Portfolio an Dienstwagen in mehreren gößen, bis hin zu normalen Mittelklasse Kombis (z.b. Ford Mondeo, Mazda 6, eigentlich ist die Marke irrelevant) Dann zahlt man als Arbeitnehmer gern die 1%!!!
Gehalt/Sozialleistungen
Nicht up to date. Wie oben erwähnt.
Arbeitsbedingungen
Man müsste eigentlich noch Geld mitbringen um seine Arbeit erledigen zu können. Die Möglichkeit eines Dienstwagens ist lachhaft, da hier ein ultra Kleinwagen zur verfügung steht mit dem man das Privatleben nicht bestreiten kann und bezahlen muss man diesen trotzdem mit der 1% Regelung. Somit benötigt man einen privaten PKW und hat zusätzlich diesen Dienstwagen.
Nutzt man seinen Privatwagen um die Arbeit zu erledigen, hat man sämtlichew Kosten, wie: Verschleiß, Wartungen, Kraftstoff selbst zu zahlen. Der MD zahlt nur 30cent/Kilometer. Dies ist in der aktuellen Lage nicht deckend. Trotz mehrfaches Bitten der Gutachter/innen kein entgegenkommen der Arbeitgeber.
Es kann nicht sein, dass man Dienstfahrten mit seinen privaten PKW tätigen muss!!!
Basierend auf 97 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg durchschnittlich mit 3,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Administration/Verwaltung (3,4 Punkte). 55% der Bewertenden würden Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 97 Bewertungen gefallen die Faktoren Work-Life-Balance, Umgang mit älteren Kollegen und Arbeitsbedingungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 97 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.