20 Bewertungen von Mitarbeitern
20 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
20 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von MicroFuzzy Industrie-Elektronic GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENGutes Teamspirit
"Normale" Wochenarbeitszeit von 40h
Urlaub kann quasi immer genommen werden wann man will - nach kurz Rücksprache mit dem Chef und den direkten Kollegen: ich habe da nie Probleme gehabt.
Gutes Teamspirit
Frühstücke werden organisiert
Wir haben bei uns im Team einen Rentner
Flache Hierarchie
Einfacher Kontakt mir den Kollegen (inklusiv Chef)
Nach anfänglicher "Panik", die wohl bei ziehmlich jedem vorhanden war, wird die Corona-Situation gut geregelt. Die meisten können von zu Hause arbeiten. Und das sogar als "Gestrandeter" aus dem Ausland.
Manchmal ensteht der Eindruck, dass Entscheidungen zu schnell getroffen werden.
Noch mehr Vertrauen in die Mitarbeiter.
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr gut. Immer kollegial. Das Team ist super.
Image hat leider in den letzten Jahren etwas gelitten. Wird aber inzwischen wieder besser. Auch das kundenseitige Feedback ist auf dem aufsteigenden Ast.
Sehr flexible Arbeitszeiten. Man hat zwar eine Kernarbeitszeit, diese "interessiert" aber niemanden, solange es das Projekt erlaubt und man seine Aufgaben erledigt.
Überstunden können als freie Tage genommen werden.
Urlaubsplanung ist auch flexibel. Man muss seinen Urlaub nicht schon Dezember oder Januar für das ganze Jahr fest verplanen. Dies ist ein sehr wertvoller Punkt, welcher MicroFuzzy von anderen unterscheidet.
Es gibt viele interne Online- und Präsenz-Trainings. Man bekommt auch die Chance an Schulungen teilzunehmen. Auch viele externe Trainings werden veranstaltet/organisiert.
Aufstigschancen sind gegeben. Man muss es nur wollen :)
Das Team ist top. Jeder hilft jedem. Man hat Spaß an der Zusammenarbeit. Auch zwischen den Teams findet Austausch statt.
Die Einbeziehung der MItarbeiter in Entscheidungsfindung findet nur selten statt. Man hat auch immer den Eindruck, dass vieles vom Mutterkonzern diktiert wird, was oft in unrealistischen Vorstellungen und Erwartungen an die Mitarbeiter endet.
Arbeitsequipment ist auf dem neuseten Stand. Möbel und Büroausstattutng ebenfalls.
Ein Umzug in ein neu gebautes Büro ist geplant, was die Bedingungen noch besser machen dürfte.
Kommunikation von Seiten des Managements ist nicht immer einwandfrei und transparent. Ist aber in der letzten Zeit viel besser geworden.
Gehälter sind überdurchnittlich. Es gibt regelmäßige Gehaltserhöhungen (u.a. auch Leistungsbezogene).
Gleichberichtigung ist groß. Viele Frauen auch in Team-Leiter Positionen und höher.
Allgemein ein großer Frauen Anteil.
Aufgaben/Projekte sind sehr vielfältig. Es gibt hauseigene Entwicklungen (Hardware und Sofware). Entwicklungen für große OEMs. fahrzeugtests, HiL Tsets, Softwareentwicklung.
Es besteht auch die Möglichkeit zwischen den Projekten zu wechseln.
Schnelle Anpassung zu der neuen Normalität und schnelle Maßnahmen damit der Betrieb weiter läuft.
Homeoffice ist angeboten und es wird was gemacht das die Mitarbeiter auch in dieser schwierigen Zeiten eine gute Stimmung haben.
Die Arbeitsatmosphäre hängt vom Projekt ab, aber generell ganz gut.
Es gibt sehr viele online Trainings und zusätzlich nach Vereinbarung mit dem Vorgesetzter können auch externen Trainings verbucht werden.
Die Kollegen sind immer hilfsbereit und unterstützen sehr die unerfahrenen Kollegen.
Die Büros sind neu und modern und vor allem die Gestaltung ist sehr schön. Es gibt auch Snacks, Obst und Getränke über den Tag zu genießen.
Kommunikation mit dem Kunden funktioniert ganz gut und auch mit den Kollegen. Multikulturelle Firma mit vielen Nationalitäten und internationale Erfahrung.
Die Autos von morgen werden heute gebaut. Durch die Projekte hat mann die Chance an sehr viele interessante Technologien der Zukunft teilzunehmen.
Umgang ist ziemlich optimal gelaufen. Es wurde sich frühzeitig um eine Implementierung von bis zu 100% Home Office gekümmert. Von Anfang an wurde die hierzu relevanten IT Stakeholder mit einbezogen, die einen reibungsfreien Home Office Betrieb für nahezu alle Angestellten (Betreuung von Hardware-Prüfständen ausgenommen) ermöglichen. Der Zusammenhalt der Teams wird durch die Förderung von virtellen, täglichen Kaffeerunden gefördert.
Es wurden noch keine Psychologen mit ins Boot geholt, sondern nur psychologische Empfehlungen (zum Umgang mit der Isolation im Home Office) an die Teamleiter für eine mögliche Umsetzung weitergegeben.
Nicht wirklich viel mehr möglich. Sogar Hardware wird leihweise zur Verfügung gestellt, um das Home Office produktiver einzurichten.
Die Arbeitsatmosphäre ist eigentlich super, hängt jedoch viel von dem entsprechenden Kunden eines jeden Teams ab. Ausgezeichnete Arbeit wird definitv vom Management positiv anerkannt und lohnt sich. Das Vertrauen in die Mitarbeiter ist sehr hoch, da jeder überaus autark die Themen seiner Kunden/ seines Kunden bearbeitet.
Das Image hängt sehr stark von den individuellen Teams und deren Kunden ab.
Branchenübliches Gleitzeitmodell: Durch die Implementierung einer technischen Vertreterregel ist ein Urlaubsgesuch jederzeit möglich. Umgang mit Elternzeit etc. ist äußerst flexibel und entgegenkommend.
Jeder hat die Chance aufzusteigen, wobei man sich jedoch beweisen muss. Vom Kunden geforderte Weiterbildungen werden zügig und flächendeckend umgesetzt. Fortbildungen auf eigenen Wunsch bzw. firmenweite Konzepte hierzu, um sich in ein neues Gebiet einzuarbeiten, muss jedoch noch verbessert werden.
Gehälter werden püntklich gezahlt. Bezahlung ist fairer als bei Brachenkonkurrenten. Massive Bezuschussung zu Premium Fitnesscenter-Mitgliedschaft etc.
Durch die ausschließliche Spezialisierung auf den Bereich E-Powertrain ist die Firma maßgeblich an der Mobilitätswende hin zu einer lokal emissionsfreien (bei Verwendung von Ökostrom zum Aufladen der Fahrzeuge auch insgesamt emissionsfreien/-verbesserten) Mobilität beteiligt.
Der Umgang innerhalb der Teams ist sehr kollegeial und leger. Es bleibt immer Zeit für einen kleinen Spaß, man verbringt ja immerhin den Großteil des Tages in der Arbeit. Die regelmäßigen Teamevents und auch zahlreiche privat organisierte Unternehmungen schaffen einen sehr engen Zusammenhalt, für diejeningen, die daran teilhaben wollen.
Ehrlicherweise muss hier erwähnt werden, dass es eine sehr junge Firma ist. Was nicht bedeutet, dass ältere Kollegen diskriminiert werden, sondern es soll heißen, dass es kaum ältere Kollegen gibt. Das Durchschnittsalter der Teams liegt eher um die 30 Jahre.
Mitarbeiterwünsche werden definitv berücksichtigt, sind aber, wie in der Dienstleistungsbrache üblich, nicht immer umsetzbar. Wegen der bereits erwähnten nicht perfekten Umsetzung der Kommunikationswege sind nicht immer alle Entscheidungen klar und nachvollziehbar für die Mitarbeiter.
Die Büros sind alle neu und modern ausgestattet (alle nicht älter als 4-5 Jahre). Man bekommt alle nötige aktuelle Hard- und Software gestellt. Es gibt überall Küchen, um mitgebrachtes Essen aufzuwärmen und zu verzehren bzw. sich mit Kollegen privat zusammenzusetzen. Außerdem wird Kaffee kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die internen Kommunikationswege/-ansätze halten noch nicht ganz mit dem schnellen Firmenwachstum und den damit einhergehenen veränderten Rahmenbedingungen mit. Arbeitsbedingte Kommunikation mit den Kunden erfolgt sehr direkt, ist langjährig erprobt und funktioniert daher reibungslos.
Das Management ist sehr bemüht, Frauen zu fördern. Gerade bei dem indischen Anteil der Firma gibt es sowieso eine nahezu 50:50 Verteilung der Geschlechter unter den Ingenieuren, was automatisch zu mehr Gleichberechtigung und Akzeptanz führt.
Wie im Dienstleistungsgewerbe üblich entscheidet maßgeblich der Kunde über die Ausgestaltung der Arbeitsumfeldes. Man kann sich jedoch frei innerhalb der Firma hin zu neuen/anderen Aufgabenfeldern entwickeln.
Generally, there is a good working environment, modern and well-equipped offices. Interesting Team and company events.
The structure of the company is unclear and ill-defined. In some specific areas there is no carrier perspective.
Improve internal communication and offer regular trainings in other specific areas of the company
cake for new employees, Amazon 25 euros birthday cards
all the rest:
no planning, no organiation, no open communication, disrespecful comments to other workers, not acknowlege the value of the co-workers
focus more on people and work, not in useless events that doesn't fix the chaos you have in the office and the company
equal rights ( days of holiday, make everyone 30 days not some people 28 and some 30)
allow everyone to do homeoffice not depending on your team leader ...
Everyone focuses on how to sell themselves not existing teamwork or acknowledgement by the managers and team leaders of the good work performed
Some people end doing home office not to step into the building
overtime because of bad organisation by manegers and team leader if you step with one of them
As far as I know, no training for freshers.
One general re-fresh training for everyone (not taking into account experience)
No posibilities to grow there and make a career. You would stay where you started!
only good thing, a fair salary for the positions performed
people just think on themselves
No communication at all... not within team not with other team.
Managers afraid of giving communication to their team-mates even the one needed to perform the job.
Little communications and always late.
Even women seem to make it difficult to other women to improve their position
Alles ist jetzt schlecht
Respektiere die Sorgen der Mitarbeiter und handle rechtzeitig
- Hauptziel ist es, Geld vom Kunden zu sammeln
- Respekt wird dem Angestellten nicht gegeben
- Versprechen / Meilenstein nicht vom Management gehalten
- Die Dinge zu verzögern, ist nichts für das Management.
- Transparente Kommunikation wird nicht mit den Mitarbeitern gemacht.
- Gehaltsgespräche werden nicht professionell durchgeführt.
- Niemand kümmert sich um die wirklichen Probleme von den Angestellten.
- Total unprofessionelles Verhalten mit falschen Hoffnungen.
Mitarbeiter werden als Müll betrachtet
Burnout kommt sehr oft vor
Einzige Motivation - Geld!!!!
Abhängig von der Muttersprache
Modernes Unternehmen mit vielen Möglichkeiten sich weiterzubilden und in verschiedene Bereiche zu entwickeln
Gehaltsgefüge für langjährige Mitarbeiter
Bessere Manager eistellen / ausbilden, die mehr Wert auf zufriedene Mitarbeiter legen als auf das erreichen der Ziele
Das neue Modern Workplace Konzept bietet jedem Mitarbeiter die Möglichkeit seine Arbeitsumgebung mitzubestimmen, überlässt dem Mitarbeiter aber auch die Verantwortung damit verantwortungsvoll umzugehen
Hat sich in den letzten Jahren stark verbessert - konkret seit Satya Nadella CEO ist
Generell hat man das natürlich selber in der Hand, aber um die Erwartungen zu erfüllen muss man hier einschnitte in der WLB hinnnehmen
Gute Möglichkeiten
Leider werden hier "altgediente" Mitarbeiter nicht so gefördert und neu Eingestellte bekommen höhere Gehälter
Hier hat Microsoft eine gute Stellung
Hier gibt es, wie überall, unterschiede und es liegt an jedem einzelnen. Leider gibt es aber Manager mit Personalverantwortung, die sich dieser nicht bewusst sind oder denen es egal ist ..
Es sind Ansätze da, um ältere Mitarbeiter zu unterstützen, die aber nicht wirklich mit Nachdruck verfolgt werden. Durch die anspruchsvolle Tätigkeit entscheiden sich daher viele "freiwillig" MS zu verlassen
Hier gibt es sehr große Unterschiede; leider sind die Manager in der Mehrzahl, denen die Erfüllung der eigenen Ziele wichtiger ist als das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter.
Die Ziele sind in der Regel immer sehr anspruchsvoll
Klasse Office mit allen Möglichkeiten
Sehr gute Infraskruktur
Microsoft sorgt dafür, das alle die geleichen Möglichkeiten haben
Bei Microsoft zu arbeiten heißt auch sich mit interessanten Themen zu beschäftigen
Auch als Werkstudent fühlt man sich sehr wohl und teil des Teams