Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

moebel.de 
Einrichten 
& 
Wohnen 
GmbH
Bewertung

Spannende Herausforderungen mit viel Eigenverantwortung in einer interessanten Unternehmensgröße

3,8
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Den Mitarbeitern wird viel Vertrauen entgegen gebracht und es wird stark auf die Eigenverantwortung gelegt. Die einheitliche Zielsetzung dabei wird über unternehmensweite Ziele und Fokusprojekte gelegt.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wirklich schlecht ist nichts - es sind Potentiale.

Verbesserungsvorschläge

Generell würde ich eine noch offene Kommunikation der Business Kennzahlen anregen. Ebenso neigt moebel.de zur Überfokussierung auf zu viele Projektthemen - dem wird immer aktiv entgegengesteuert, aber es ist auch immer eine latente Gefahr, derer man sich bewusst sein muss.
Nach Corona Zeiten sollte wieder etwas mehr Fokus auch auf die Büros gelegt werden, um eine hybride Arbeitskultur mit dem notwendigen Ambiente und Equipment stärker zu fördern.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist sehr kollegial ausgeprägt. Alle Kollegen sind comitted auf den Erfolg des Unternehmens und der übergreifenden Unternehmensprojekte. Die Umstellung auf diese übergreifenden Projekte und die stärkere Fokussierung haben Siloprojekte und Silodenken stark reduziert.

Kommunikation

Grundsätzlich ist die Kommunikation sehr offen und transparent. Allerdings findet vor allem die Kommunikation der Ergebniszahlen findet oft nur zum Planvergleich statt. Ebenso weitergehende KPIs werden selten offen kommuniziert, was schade ist, da mit etwas Kreativität die Annahmen zur Berechnung z.B. vom Deckungsbeitrag selber getroffen werden können.

Kollegenzusammenhalt

Jeder hilft allen Kollegen bei Bedarf und lädt sich damit auch die zusätzliche Arbeit gerne auf. Mit allen Kollegen kann man nach der Arbeit auch ein Bier trinken. Sowohl im Team als auch abteilungsübergreifend stehen die Mitarbeiter zusammen und arbeiten auf die gleichen Ziele hin.

Work-Life-Balance

Für alle Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung ist Zeiterfassung Standard - dadurch werden auch Lastspitzen erfasst und die Mitarbeiter können diese Überstunden frei nehmen. In Führungspositionen ist wird in der Regel ohne Zeiterfassung gearbeitet - man ist dadurch natürlich freier in seinen Zeiten, aber natürlich wird auch mehr gearbeitet - Das ist auf diesem Level dann aber auch erwartungskonform.

Vorgesetztenverhalten

Das hängt wie in jeder Firma vom Vorgesetzten Verhalten ab. Es gibt bei moebel.de kein dediziertes Führungskräfte-Training oder eine Linie, der alle Führungskräfte zu folgen haben - das resultiert natürlich in unterschiedlichen Führungsstilen in den Teams - was aber auch vollkommen legitim ist, da über die Feedbackrunden auch Feedback an die Führung gegeben und eingefordert wird um sicherzustellen, dass die Art der Führung dem Team zu Gute kommt

Interessante Aufgaben

Das hängt wie überall von den eigenen Fähigkeiten und natürlich auch dem Level ab. Grundsätzlich wird stark produkt- und projektorientiert gearbeitet. Natürlich gibt es Tagesgeschäft - in einigen Bereichen mehr als in anderen. Hier ist es aber so, dass Leistung belohnt wird - wer sich herausstellt, der kann extrem verantwortungsvolle Projekte und Aufgaben übernehmen.
Natürlich sind die Projekte durch die Größe des Unternehmens zu einer gläsernen Decke limitiert - das heißt nicht, dass keine ambitionierten Projekte angegangen werden, aber dass man auf diese Projekte in eigener Verantwortung auch in beherrschbare Größen und Komplexitäten zuschneidet.

Gleichberechtigung

Es hat sich stark gewandelt - in der Vergangenheit gab es keine weiblichen Führungskräfte - obwohl die Geschlechterverteilung recht homogen ist. Dies hat sich aber deutlich geändert - wobei anzumerken ist, dass das Fehlen von weiblichen Führungskräften in der Vergangenheit eher nicht auf Diskriminierung zurück zuführen ist, sondern ein Resultat der Bewerbersituation im Unternehmen.

Umgang mit älteren Kollegen

Der Altersdurchschnitt ist jung bis mittel-alt - Es gibt einige ältere Kollegen - sowohl mit aber auch ohne Führungsverantwortung. Alter ist in der Tat kein Thema - sondern nur Leistung.

Arbeitsbedingungen

Homeoffice ist jederzeit möglich, auch vor Corona ohne Probleme.
Die Büroausstattung und Atmosphäre ist durchschnittlich. Die Büros sind durchaus klein - das bedingt die zentrale Lage leider, dafür ist viel Wert auf angenehm ausgestattete Meetingräume und Pausenräume zu legen - diese sind auch groß dimensioniert. Woran es in der Tat in Officezeiten gemangelt hat, waren Breakout Räume zum fokussierten Arbeiten oder Räume für kleine ad hoc meetings um nicht einen ganzen Konferenzraum zu blockieren.
Die Hardwareausstattung ist durchschnittlich - je nach Überzeugungskraft auch abseits vom Standard. Notebooks und Peripherie sind in Ordnung - woran es in der Tat mangelt ist das Bewusstsein für gute Monitore und gute Bürostühle.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es gibt vereinzelte gute Ansätze, man merkt aber, dass dies kein Fokuspunkt des Unternehmens und des Top-Managements ist.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist individualvereinbart. Grundsätzlich ist das Gehaltsgefüge für die Branche durchschnittlich bis überdurchschnittlich. Je nach Verhandlungsgeschick und vorzuweisenden Referenzen und herausragenden Leistungen sind auch deutliche Gehaltssteigerungen oder andere Gehaltsbestandteile verhandelbar.

Image

Das Image am Markt ist gefühlt leicht schlechter als die Eigenwahrnehmung, wobei die eigene Wahrnehmung eher den Tatsachen entspricht. Das schlechtere externe Image rührt stark aus einer wirtschaftlich schwierigeren Zeit und einer Zeit bevor die aktuellen Strukturen und Prozesse genau aus diesem Grund geschaffen wurden.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildung ist überhaupt kein Problem - dafür sind Budgets in ausreichender Menge vorhanden. Es gibt aber außer einen Prosieben Schulungskatalog (moebel.de gehört zum Prosieben Konzern) keine dedizierten Schulungskataloge. Die Schulungs- und Trainingsbedarfe muss jeder Mitarbeiter eigenverantwortlich identifizieren, wobei die Führungskraft natürlich dabei hilft. Aber die Weiterbildung ist hier in der Tat eher eine Holschuld.
Die Karriere und Weiterentwicklung ist in Ordnung für Kollegen, die nicht bereits auf einem Senior oder Managementlevel angekommen sind. Die moebel.de Unternehmensgröße setzt hier Limits bei Beförderungen. Es gibt starke Initiativen die Leute auch außerhalb der Hierarchien fachlich und gehaltstechnisch weiterzuentwickeln - aber je höher das eigene Level, desto schwieriger fällt es dem Unternehmen - völlig erwartungskonform - aber.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden