Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Nord Event GmbH Logo

Nord 
Event 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 16 Bewertungen schätzen Mitarbeiter:innen bei Nord Event die Unternehmenskultur als eher traditionell ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 61 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Nord Event
Branchendurchschnitt: Administration/Verwaltung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Nord Event
Branchendurchschnitt: Administration/Verwaltung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

16 User:innen haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Mitarbeiter überfordern

    FührungTraditionell

    50%

  • Wirtschaftlich handeln

    Strategische RichtungTraditionell

    50%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Sich überlasten

    Work-Life BalanceTraditionell

    44%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Führungskraft

Insgesamt meist angenehm, vor allem im direkten Kolleg:innenkreis. Der Zusammenhalt ist in vielen Teams stark. Allerdings gibt es auch einzelne Kolleg:innen, die vordergründig freundlich wirken, aber hinter den Kulissen intrigieren – das drückt auf die Stimmung. Zudem hängt die Atmosphäre teilweise stark von der Anwesenheit der Geschäftsführung ab: Mal herrscht lockere Offenheit, mal angespannte Zurückhaltung.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationEx-Führungskraft

In der alltäglichen Zusammenarbeit meist auf Augenhöhe – das ist positiv. Allerdings mangelt es oft an klarer Struktur: Viele Meetings finden ohne definiertes Ziel oder konkreten Mehrwert statt. Zwar ist eine leichte Verbesserung erkennbar, aber angesichts der Unternehmensgröße sitzt man häufig einfach nur Zeit ab. Der Teilnehmerkreis ist oft unausgewogen – in unwichtigen Runden zu groß, in entscheidenden Besprechungen dagegen zu klein oder falsch besetzt.

Bewertung lesen
3,0
KollegenzusammenhaltEx-Führungskraft

Innerhalb der eigenen Abteilung oft wie eine kleine Familie – man arbeitet eng zusammen, unterstützt sich und gewinnt zum Teil Freund:innen fürs Leben. Abteilungsübergreifend sieht das leider anders aus: Hier wird schnell mit dem Finger auf andere gezeigt, statt Verantwortung zu übernehmen. Es herrscht häufig Missgunst und echtes Miteinander über Bereichsgrenzen hinweg ist selten.

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-BalanceEx-Führungskraft

Stark abhängig vom jeweiligen Arbeitsplatz und der Abteilung. In manchen Bereichen scheint Teilzeit bei vollem Gehalt möglich zu sein – ohne Konsequenzen. In anderen arbeiten Mitarbeitende ihre Stunden genau und werden dafür noch kritisch beäugt. Viele leisten regelmäßig unbezahlte Überstunden, die weder erfasst noch anerkannt werden. Seitens der Geschäftsführung gilt das als selbstverständlich – „Dafür wird man ja bezahlt.“ In der Realität haben manche Mitarbeitende einen dreistelligen Überstundenstand – ohne Ausgleich, Anerkennung oder Dank.

Teilzeitkräfte, meist Mütter, erhalten zwar angepasste Arbeitszeiten, oft aber Aufgaben, die nichts mehr mit ihrer vorherigen Position zu tun haben.
Urlaub wird in der Regel wie gewünscht genehmigt, allerdings fehlt häufig eine funktionierende Urlaubsvertretung – was bedeutet, dass man nach der Rückkehr liegengebliebene Arbeit selbst aufholen muss.

Bewertung lesen
2,0
VorgesetztenverhaltenEx-Führungskraft

Menschlich sind die meisten Führungskräfte absolut in Ordnung – das Miteinander ist meist respektvoll, und der Umgang auf Augenhöhe sorgt für ein grundsätzlich würdiges Arbeiten. Leider mangelt es jedoch vielen Vorgesetzten deutlich an Führungskompetenz. Es fehlt an Klarheit, Verantwortungsbewusstsein, regelmäßigen Feedbackgesprächen und einem grundlegenden Verständnis dafür, wie man Teams motiviert, mitnimmt und entwickelt. Führung wird häufig eher verwaltet als gelebt.

Bewertung lesen
4,0
Interessante AufgabenEx-Führungskraft

Sagen wir so – langweilig wird es definitiv nie. Ob wirklich alle Aufgaben als „interessant“ durchgehen, sei dahingestellt. Aber wer Abwechslung sucht und gerne täglich den Nervenkitzel schätzt, scheinbar unlösbare Aufgaben mit begrenzten Mitteln zu bewältigen, ist hier genau richtig. Improvisationstalent ist von Vorteil.

Bewertung lesen
Anmelden