54 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
39 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 9 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Seit Jahren Championsleague und trotzdem immerwieder überraschend
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Dass man hier auf sehr hohen Qualitätsniveau für internationale Kunden erstklassige Kommunikationsarbeit leisten kann. Die Kreativität der Agentur und ihrer Mitarbeiter ist nach wie vor herausragend. Die Kollegialität im Unternehmen übertrifft viele andere ähnliche Unternehmen um Längen. Das wird auch durch die gesamte Arbeitsatmosphäre von der Geschäftsführung gefördert.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass eine „schleichende“ Kontroll- und Profit-orientierte Durchdringung sämtlicher Bereiche, Prozesse und Gepflogenheiten stattfindet, die mittelfristig den Charakter des Unternehmens eklatant verändern können
Verbesserungsvorschläge
Veränderungen, die übergreifende Auswirkungen haben, sollten nicht wie „Karl aus der Kiste“ und kurzfristig kommuniziert werden. Berechtigte und qualifizierte Anregungen von Mitarbeitern sollten vor dem Ende eines Prozesses gehört und berücksichtigt werden, damit nicht der häufige Eindruck von notwendigem Nachbessern entsteht.
Arbeitsatmosphäre
Druckvoll und ambitioniert - große internationale Kunden, entsprechende Anforderungen, gelobt wird großzügig und ehrlich
Image
Ja, hat sich seit der Übernahme von OSK durch Omnicom das Bild ein bisschen gewandelt. Kritischer Töne sind häufiger offen zu hören und die gesamte Fluktuation hat erheblich zugenommen. Nach außen stehen OSK Mitarbeiter meist sehr loyal zu ihrem Arbeitgeber
Work-Life-Balance
Ist halt ne Agentur… wer sich drauf einlässt, weiß, dass man seine eigenen Zeiträume schaffen muss, um mehr Sterne zu vergeben
Karriere/Weiterbildung
Mit zunehmender Größe des Unternehmens haben sich die Strukturen so verändert, dass neue Karrierestufen eingezogen wurden. Daher haben Karriere-Schritte, -Chancen und karriereförderde Maßnahmen deutlich zugenommen. Interne wie externe Trainings werden sinnvoller eingesetzt als in der Vergangenheit
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter und Sozialleistungen sind über dem Durchschnitt. Pünktliche Zahlung ist Ehrensache und passiert immer.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ganz weit vorne, ein grundsätzliches Nachhaltigkeitsbewusstsein gehört hier zum Alltag. Umweltprojekte werden gefördert, soziale Projekte ebenso, die Transparenz im Handeln wird von Jahr zu Jahr besser
Kollegenzusammenhalt
Wenn man ehrlich wertschätzt, was man bekommt - unschlagbar
Umgang mit älteren Kollegen
Respektvoll, wertschätzend und sehr kollegial. Individuelle Freiräume werden gerne geschaffen
Vorgesetztenverhalten
Ziele werden realistisch definiert, Konflikte sehr unterschiedlich behandelt - von einfühlsam und individuell verständnisvoll bis verblüffend ignorant und formalistisch - hängt von den einzelnen Personen (Vorgesetzten) ab
Arbeitsbedingungen
Wie in jedem großen Unternehmen, sind Technik und Ausstattung auf neuestem Stand. Lautstärke und direktes Arbeitsumfeld können je nach Auslastung der Räumlichkeiten zwischen entspannt und hektisch wechseln. Wenig Platz für fokussierte zwei bis vier Personen Gespräche. Stille Arbeitsräume, eine Seltenheit.
Kommunikation
Könnte top down etwas ausgewogener und involvierender, hat aber Potenzial
Gleichberechtigung
Insgesamt zunehmend ausgewogen, OSK hat sich gut in die richtige Richtung entwickelt. Aber Luft nach oben bleibt
Interessante Aufgaben
Chancen werden gelegentlich sehr großzügig vergeben, aber ansonsten gilt: interessante Aufgaben nimmt man sich und zeigt, dass man damit erfolgreich umgehen kann
Schönes Büro, große Kunden, wenig Entwicklungschanchen, Ellebogen-Mentalität & Betriebsblindheit
3,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich PR / Kommunikation gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ausstattung, Ermöglichen von Home Office, die Kunden
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Teamstrukturen und -zusammenhalt, wenig/kein Interesse an Veränderung von alten Strukturen, keine Weiterbildungsmöglichkeiten, schlechte Work-Life-Balance ohne angemessene Kompensation
Arbeitsatmosphäre
Viel Flurfunk, Kündigungswelle schadet dem Betriebsklima
Image
Nach außen hin in der Branche sehr gut
Work-Life-Balance
Sehr viele Dienstreisen, viel Wochenendarbeit, kaum Kompensation von Überstunden und Wochenendarbeit
Karriere/Weiterbildung
Keine Schulungen für Mitarbeiter; Aufstiege sind sehr schwer zu erreichen und sind sehr intransparent
Gehalt/Sozialleistungen
Für diese Branche relativ gut. Aber da Überstunden weitestgehend mit dem Gehalt abgegolten sind, ist der Stundenlohn wiederum sehr schlecht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kaum bis gar nicht vorhanden
Kollegenzusammenhalt
Es gibt solche und solche. Dadurch entsteht Gruppenbildung
Umgang mit älteren Kollegen
Fair, viel Erfahrung wird zu schätzen gewusst
Vorgesetztenverhalten
Sehr menschlich, relativ flache Hierarchien, am Wohlergehen der Mitarbeiter interessiert, Führungsqualitäten sollten mit Schulungen allerdings ausgebaut werden
Arbeitsbedingungen
Sehr gute Ausstattung & Büro-Lage, Job-Ticket, allerdings viel Wochenendarbeit & Überstunden ohne Ausgleich
Kommunikation
Kommunikation zwischen unterschiedlichen Abteilungen ist leider sehr schlecht; auch abteilungsintern bei diversen Kolleg*innen hapert es sehr an offener Kommunikation (viele Alleingänger, wenig Team-Kultur); Geschäftsführung versucht mit Town-Halls und Meetings zum offenen Fragen stellen Transparenz herzustellen
Gleichberechtigung
Führungskräfte sind überwiegend männlich, keine Transparenz bzgl Gehälter (vertraglich darf man nicht über Gehälter sprechen), gut durchmischte Altersstrukturen
Interessante Aufgaben
Wenig Verantwortung, man wird kleingehalten & dadurch relativ wenig Anwechslung
Der fehlende Betriebsrat. Absolut fammilienunfreundlich trotz groß eingerichtetem Familienzimmer (das ist wohl eher zur Show etabliert worden).
Verbesserungsvorschläge
Ein Betriebsrat bei über 200 Mitarbeitern würde eventuell die Unter-der-Hand-Philosophie besser kontrollieren aber dieser ist von der Geschäftsführung nicht gewünscht.
Arbeitsatmosphäre
Großraumbüro ist leider immer schwierig aber es gibt die Chance auf 2/3 Homeoffice auszuweichen
Image
der Ruf ist besser als die Realität.
Work-Life-Balance
Unverständnis bei Einhaltung des Stundenkontingentes
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich PR / Kommunikation gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Relativ wenig Feedback für getane Arbeit. Nette Kollegen und grundsätzlich eine gute Atmosphäre.
Work-Life-Balance
Agenturmäßig. Mehrarbeit wird erwartet. Ein Ausgleich hängt stark von der Führungskraft ab. Bei uns im Team gab es keinen Ausgleich für Überstunden. Bei anderen schon.
Karriere/Weiterbildung
Dafür gab es jahrelang kein wirkliches Angebot. Mittlerweile tut sich etwas. Hängt wieder stark von der Führungskraft ab, ob es gefördert wird. Manche sehen es nur als Kosten.
Kollegenzusammenhalt
Gut. Bei einer Agentur aber natürlich auch irgendwie ein Muss. Man kämpft zusammen bis in die späten Abendstunden mit dem Workload und den knappen Deadlines.
Vorgesetztenverhalten
Bei uns gab über Jahre es keine regelmäßigen Jour Fixes und keine Jahresgespräche. Generell keinerlei Feedback. Eigentlich Basics der Personalführung.
Arbeitsbedingungen
modernes, zentrales Büro
Gleichberechtigung
Führungspositionen zum Großteil von Männern besetzt.
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wer bei OSK etwas aus sich machen möchte, dem wird die Chance geboten. Ich bin seit über fünf Jahren bei OSK und wurde von Tag 1 an gefördert. Fleiß und Engagement werden belohnt. Talente werden gefördert.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die allgemeine Atmosphäre hat sich in den letzten Jahren verändert, was aber bei einem Wachstum wohl normal ist. Trotzdem alles in allem eine gute, respektvolle Atmosphäre.
Work-Life-Balance
Bei laufenden Projekten eher nicht gut aber das bringt der Job/die Branche eben so mit sich, dass es nicht immer 9 to 5 ist.
Karriere/Weiterbildung
Wer weiter kommen will und die Leistung erbringt kommt meines Erachtens auch weiter.
Gehalt/Sozialleistungen
mehr geht immer, aber ich denke, dass es branchenentsprechend ist
Kollegenzusammenhalt
Hat sich in den letzten Jahren auch verändert aber trotzdem gut.
Vorgesetztenverhalten
Immer korrekt, verständnisvoll, ich habe nichts zu bemängeln.
Kommunikation
Ganz gut, Verbesserungspotenzial gibt es sicherlich immer, aber wo ist das nicht so.
Basierend auf 62 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Oliver Schrott Kommunikation durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt im Durchschnitt der Branche Marketing/Werbung/PR (3,8 Punkte). 69% der Bewertenden würden Oliver Schrott Kommunikation als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 62 Bewertungen gefallen die Faktoren Arbeitsbedingungen, Umgang mit älteren Kollegen und Image den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 62 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Oliver Schrott Kommunikation als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.