Führungsriege mal anschauen und überlegen ob man so weiter machen will, im Jahr 2020 ankommen, faire Gehälter bezahlen und einmal fair zu den Mitarbeitern sein
Arbeitsatmosphäre
Alle sind immer & ständig angespannt, überarbeitet und unterbezahlt. Lob bekommt nur die obere Führungsriege, man hört entweder gar nichts oder nur dann wenn man an irgendwas Schuld sein soll auf das man schon tausendmal Aufmerksam gemacht hat. Jeder ist gefrustet, kein Weiterkommen, keine Gehalterhöhungen wenn werden sich nur die eigenen Taschen vollgemacht
Image
Man erzählt am besten keinem das man da arbeitet ansonsten bekommt man nur komische Blicke zugeworfen. Gilt als Marktzerstörer und Preisdumper, keiner will hier arbeiten aber jeder muss weil mitlerweile alles aufgekauft wurde. Jeder weiß das wir nur noch für schnellen ECommerce stehen für Kunden ohne Anspruch
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten immer schön flexibel für die Firma gestalten, Schichtsysteme ohne Absprachen oder auch einfach mal 2 stellige überstunden wegfallen lassen. Überstunden Abbau, fairer Umgang mit Überstunden fehl am Platz. Es wird geschaut das die Arbeitsauslastung schön bei 200% gehalten wird und man ständig am hinterher hecheln ist.
Karriere/Weiterbildung
Man wird schön klein gehalten. Aufstiegschancen gelten für Schleimer und Ja-Sager
Gehalt/Sozialleistungen
Am Gehalt wird nicht gerüttelt entweder man sitzt weiter oben und macht sich die Taschen voll oder man gibt sich mit 50€ zu Frieden. Minimal Gehälter in der Branche viele benötigen einen Zweitjob
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Absolut nicht vorhanden
Kollegenzusammenhalt
Unter denen die arbeiten super, diejenigen die nicht arbeiten, laden die Schuld gerne auf die in den unteren Rängen ab dementsprechende Verhältnisse und Kluften entstehen
Umgang mit älteren Kollegen
nicht vorhanden wer schlau genug war ist schon raus
Vorgesetztenverhalten
In vielen Fällen Leute an Positionen die keine Ahnung haben und sich gerne hinter ihren Schreibtisch verstecken wenn es um Verantwortung geht. Gerne werden auch falsche Informationen an die Geschäftsführung gespielt um seinen eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Vereinzelt noch Leute die wirklich was bewirken wollen und einen Teamgedanken haben.
Arbeitsbedingungen
Alles steht voll, kaum Platz vorhanden die Technik stammt aus dem Mittelalter, ständig ist was kaputt muss ausgetauscht werden oder ist nicht vorhanden. Sobald gecheckt wird, wird einmal schnell alles aufgeräumt und versteckt. Kaputte Klobrillen für mehrere Monate inklusive
Kommunikation
Es wird immer gesagt man ist transparent dabei wird nur von unwichtigen Sachen erzählt bei allem bei dem man wirklich den Mund aumachen müsste wird Stillschwiegen bewahrt
Gleichberechtigung
Gerne mal sexistische Sprüche oder ein Denken wie aus den 60ern
Interessante Aufgaben
Es bleibt jedes mal aufs neue spannend wie man den Karren diesmal aus dem Dreck zieht. Probleme werden von den verantwortlichen gefühlt erst in 6 Monaten besprochen dann im 30 std Meeting während man das ganz schon selbst gelöst hat oder man wird einfach hingehalten
Viel gelernt und mitgenommen, das Team ist entscheidend.
3,3
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich durfte sehr viel lernen und gerade für Berufseinsteiger/Quereinsteiger optimal.
Verbesserungsvorschläge
Führungskräfte besser schulen. Man hört sich die "Sorgen" der Mitarbeiter schon an - aber dann fehlt es leider am Willen etwas zu ändern.
Arbeitsatmosphäre
Es war eine gute Zeit, die ich nicht missen möchte. Man hat Verantwortung übertragen bekommen, es wurde einiges erwartet, aber auch viel gelacht.
Image
Das Image ist leider nicht all zu gut. Ich persönlich kann mich nicht beschweren und bin froh mir ein eigenes Bild gemacht zu haben. Ich weiß aber, dass nicht jeder in seinem Team so zufrieden war.
Work-Life-Balance
Viel Arbeit, manchmal etwas wenig Wertschätzung seitens der Geschäftsführung.
Karriere/Weiterbildung
Aufstieg in Form von Titelanpassung möglich, im besten Fall aber bitte für das gleiche Gehalt.
Gehalt/Sozialleistungen
Man sollte ein gutes Einstiegsgehalt verhandeln, später mehr zu bekommen ist unglaublich schwer. Gehaltserhöhungen waren zum Teil leider lächerlich, bei dem was ich mitbekommen habe. Hier fehlte, zum Großteil, leider die Wertschätzung.
Kollegenzusammenhalt
Man hat sich unterstützt und sich nach Feierabend das ein oder andere Getränk zusammen gegönnt.
Arbeitsbedingungen
Ich hatte alles was ich brauchte, eine Klimaanlage wäre im Sommer nur nicht schlecht gewesen.
Kommunikation
Im Team selbst, sehr gut. Transparente Kommunikation seitens der Geschäftsführung zu wenig.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Mitarbeiterevents oder Teambuildingevents.
Arbeitsatmosphäre
Sehr netter Umgang im Unternehmern, es herrscht immer ein gutes Arbeitsklima.
Work-Life-Balance
Klar, Überstunden fallen in dieser Branche immer mal an. Trotzdem hat man aber auch meistens die Möglichkeit diese abzubauen oder mal die Arbeitszeiten zu verschieben.
Kollegenzusammenhalt
Die Stimmung unter den Kollegen ist meistens immer gut, man unterstützt einander und ist hilfsbereit.
Vorgesetztenverhalten
Sehr netter und lockerer Umgang mit den Arbeitnehmern. Auch in Stressmomenten findet man hier Unterstützung und ein offenes Ohr.
Arbeitsbedingungen
Super schönes Gebäude! Die Büros bieten genug Platz für die Mitarbeiter. Technik und Arbeitsmaterial sind immer auf dem meistens Stand. Es gibt auch eine einladenden schöne Küche mit Sitzgelegenheiten für die Pause. Für leckeren Kaffee und Wasser ist auch immer gesorgt.
Kommunikation
Kommunikation in einem Unternehmen kann immer besser sein, hier versucht man aber eine gute Kommunikation unter den Mitarbeiten zu bestärken. Die Geschäftsführer aller Orendt Gruppen sollten untereinander allerdings auch noch an ihrer Kommunikation arbeiten.
Orendt Studios ein Arbeitgeber auf dem richtigen Weg in Zeiten von Corona!
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
schnelle Umstellung / Veränderung der Produktionslogik, angepasst an die Situation, agile Entscheidung mit Sinn und Verstand ohne wochenlang Pro´s & Contra´s abzuwegen
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
das handeln ist in der aktuellen Situation sehr klug und professionell, man hätte sich eventuell "früher" mit der Situation beschäftigen können und nicht erst als es schon "fast" zu spät war
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
klare Kommunikation der Maßnahmen und kein Maßnahmenkatalog, bzw. zitieren von Vorschriften, einfache Sprache verwenden
Image
Das interne Klima ist deutlich besser als die aktuelle Außendarstellung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.
Work-Life-Balance
Einige unbezahlte und nicht erfasste Überstunden, hält sich gegenüber anderen Agenturen aber in Grenzen. Der Standort Düsseldorf profitiert leider nicht so oft von Unternehmensweiten angeboten zur Work-Life-Balance. Auch sonst ist man eher auf der "Arbeit" als an einem Platz zur Selbstverwirklichung. Grade im Kreativbereich etwas schwer damit umzugehen. Bezuschussung zu Freizeitangeboten gibt es nicht. Urlaub ist angemessen.
Kollegenzusammenhalt
Super zusammenhalt untereinander. Alle stehen zusammen, keine Intrigen oder Sticheleien, wie man es sonst aus der Branche kennt. Auch keine Missgunst untereinander. Sehr eingspielte Teams - man hat das Gefühl, dass auch bei der Auswahl der Bewerber darauf geachtet wird, ob diese in das Department passen.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt wenig ältere Kollegen.
Vorgesetztenverhalten
Oft werden nicht nachvollziehbare Entscheidungen getroffen. Insights aus Abteilungen werden selten abgerufen. Im Bereich Motivation und Personalführung gibt es deutlich Luft nach oben. Wenn man sich über zu viele unbezahlte Überstunden beschwert, gibt es ein „geh doch gegenüber bei Obi arbeiten“. Außerdem fehlt bei leitenden Angestellten teilweise die fachliche Kompetenz
Arbeitsbedingungen
Gute Technik und Arbeitsgeräte. Ergonomische Arbeitsplätze auf Anfrage.
Kommunikation
Gute, transparente Kommunikation. Die GL und Führungsebene gibt sich große Mühe, die Mitarbeiter über Veränderungen zu informieren und regelmäßig einzubeziehen. Einheitlicher Kommunikationskanal ist Mail. Hier gibt es klare Regeln, wie eine Mail aussehen muss. Funktioniert gut.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist bei Einstellung gut, keine Entwicklungsmöglichkeiten während des Arbeitsverhältnisses.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Produktion gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Macht den Laden aufgrund von Corona 2 Wochen dicht und versucht nicht auf Krampf die Produktionen weiter zu führen. Es werden sich immer mehr Leute anstecken. Das ist sowohl verantwortungslos gegenüber euren Mitarbeitern als auch der ganzen Welt.
Work-Life-Balance
Wenig bis gar nicht vorhanden. Überstunden werden ignoriert.
Kollegenzusammenhalt
98% der Leute sind noch da weil die Kollegen super sind.
Vorgesetztenverhalten
Lassen dich auch in Corona Zeiten zur Arbeit gehen. Einige Mitarbeiter sind schon erkrankt.
Kommunikation
Zwischen Führungskräften und Angestellten wenig bis gar nicht vorhanden